EDDS Geschrieben 30. September 2019 Melden Geschrieben 30. September 2019 vor 5 Minuten schrieb AeroSpott: Weiß jemand, was mit der EC-MTJ ist? Scheint zumindest geleased zu sein. Lsd From Wng Capital vor 7 Minuten schrieb AeroSpott: Was ist mit D-AIAC und D-AIAD? Auch die beiden haben den gleichen Leasinggeber. Lsd From Acg Könnte also schon im Zusammenhang stehen.
Tschentelmän Geschrieben 30. September 2019 Melden Geschrieben 30. September 2019 Lt. Flightradar ist die EC-MTJ für morgen eingeplant - Düsseldorf nach Agadir... Demzufolge wird sie ca. 1 Woche dort gestanden sein....
Tschentelmän Geschrieben 30. September 2019 Melden Geschrieben 30. September 2019 vor 2 Stunden schrieb flapsone: Bei Condor ist die YL-LCS für den Flug hinterlegt. https://www.condor.com/tca/de/fot?origin=dus&date=2019-10-01 Flightradar gibt dies nun auch an - für die EC-MTJ wurde diese Angabe dafür gelöscht.... Die YL-LCS scheint jedoch seit längerer Zeit fest in britischer Hand zu sein - ab STN - aktuell auf dem Weg nach ACE... Demzufolge müsste sie spätestens morgen Mittag nach DUS kommen..
AeroSpott Geschrieben 30. September 2019 Melden Geschrieben 30. September 2019 vor 9 Minuten schrieb Tschentelmän: Flightradar gibt dies nun auch an - für die EC-MTJ wurde diese Angabe dafür gelöscht.... Die YL-LCS scheint jedoch seit längerer Zeit fest in britischer Hand zu sein - ab STN - aktuell auf dem Weg nach ACE... Demzufolge müsste sie spätestens morgen Mittag nach DUS kommen.. Die fliegt noch CAA Repatriation Flüge, könnte aber jederzeit nach DUS überstellt werden. Die Thomas Cook Titles und Logos hat die Kiste bereits runter, genau wahrscheinlich alle anderen Smartlynx Flieger (YL-LCX ist bestätigt). Da war Smartlynx ziemlich schnell.
BU662 Geschrieben 30. September 2019 Melden Geschrieben 30. September 2019 YL-LCX und LCZ werden ab 01.Oktober für Thomas Cook Scandinavia fliegen
Condorio Geschrieben 30. September 2019 Melden Geschrieben 30. September 2019 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb flapsone: D-AIAC ist in DUS in der Maintenance, D-AIAD ist morgen für FRA-IBZ und FRA-FUE geplant. Nach Condor-Flugstatus ist für beide Flüge (IBZ und FUE) die D-ABUS eingeplant. Es flogen ja in den letzten Tagen schon mehrfach 767 auf Kurz- und Mittelstrecken. Bearbeitet 30. September 2019 von Condorio Vervollständigung
bueno vista Geschrieben 30. September 2019 Melden Geschrieben 30. September 2019 Am 29.9.2019 um 21:54 schrieb OliverWendellHolmesJr: ... Die Staatsgarantie darf den Kredit nicht "künstlich" vergünstigen, dann wäre es eine illegale Beihilfe. Danke für die Info.
AeroSpott Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 Das große Ausfliegen bei Thomas Cook UK beginnt. Die ersten Maschinen wurden vorwiegend nach Shannon geflogen.
Der_Stevie Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 Wenn die Zinsen das Ausfallrisiko nicht berücksichtigen würden, würde Condor aufgrund der Insolvenz das Geld günstiger als der Mitbewerb bekommen. Durch die Insolvenz würde also ein Vorteil entstehen, der u.a. durch den nicht insolventen Mitbewerb finanziert würde, sofern er in D versteuert. Ok, so viel deutschen, Steuern zahlenden Mitbewerb gibt es nicht mehr, aber unfair wäre es trotzdem. Da sollte der Staat lieber die eine oder andere Million extra als Kredit geben, um die erhöhte Zinslast zu berücksichtigen, als diesen Betrag als Geschenk zu geben.
Aerodude Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 DER Touristik möchte bei CFG einsteigen: https://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/condor-der-touristik-haelt-beteiligung-a-1289430-amp.html
Gast Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 Im Artikel: Quote Ob jeder Reisende, der jetzt zum Beispiel für die Herbstferien mit Thomas Cook gebucht hatte, den vollen Betrag von Zurich erstattet bekommt, muss sich noch erweisen. Beobachter schließen nicht aus, dass die Pleite der deutschen Tochter mit einem Marktanteil von 10 Prozent in Deutschland, noch andernorts Folgen zeigen wird. Wer etwa der Zurich nicht traut, könnte sich gegebenenfalls zum ursprünglichen Reiseantritt via ärztliches Attest krank melden und so versuchen, einen Großteil des Reisepreises über seine Reiserücktrittsversicherung erstattet zu bekommen, hieß es am Morgen bei NDR Info. Wird hier etwa durch den NDR Versicherungsbetrug empfohlen?
DennyLong Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 vor 58 Minuten schrieb effxbe: Wird hier etwa durch den NDR Versicherungsbetrug empfohlen? Wenn man nicht krank ist und den Arzt täuscht, ist es Betrug. Wobei man auch erstmal eine Krankheit haben muss die ein triftiger Grund ist die Reise nicht antreten zu können. Eine Arbeitunfähigkeitsbescheinigung reicht da so pauschal nicht.
Gast Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 Dann hoffen wir mal, dass niemand diesem Rat folgt und die Versicherer am Ende nicht den NDR in Regress nehmen.
aaspere Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 Da wird die Reiserücktrittsversicherung schon aufpassen. Und dem Verantwortlichen beim NDR könnte sogar ein Strafverfahren drohen. Da wär ich gern Schöffe.
101er Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 vor 4 Stunden schrieb Aerodude: DER Touristik möchte bei CFG einsteigen: https://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/condor-der-touristik-haelt-beteiligung-a-1289430-amp.html Hatte ich ja schon vor einigen Tagen vermutet, dass insbesondere die Reiseveranstalter ein Interesse am Überleben einer unabhängig bleibenden Condor haben. Kann mir dabei durchaus vorstellen, dass da neben DER auch Aida, FTI oder Alltours Kandidaten für die Übernahme einer Beteiligung wäre. Kombiniert mit einem Airline-Partner in Minderheitsbeteiligung (LH-Konzern oder Indigo) könnte das ein tragfähiges Konzept ergeben.
ZuGast Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 Aufgrund der Tatsache das DER ( im kleinen Umfang) mit Schauinsland gemeinsame Sache macht, würde ich die auch mal mit in den Ring werfen. Obwohl die eigentlich schon Sundair haben.
emdebo Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 (bearbeitet) Condor ist auf die Fernstrecke bezogen nicht Sundair. Die können noch einige Passagiere von den Regionalairports heranschaffen. So wie beispielsweise auch WizzAir europaweit. Wenn man das Geschäftsmodell entsprechend anpasst, um im Wettbewerb der nächsten Jahre bestehen zu wollen. Aber vielleicht kommt es auch wieder einmal ganz anders ... Bearbeitet 1. Oktober 2019 von emdebo
Hubi206 Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 Am 30.9.2019 um 13:33 schrieb Tschentelmän: Lt. Flightradar ist die EC-MTJ für morgen eingeplant Hat jetzt nicht direkt etwas mit Condor zu tun. Aber wo oder wie kannst Du beyi FR24 sehen, welche Maschine für den Folgetag eingeplant ist? Danke im Voraus
Tschentelmän Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 vor 19 Minuten schrieb Hubi206: Hat jetzt nicht direkt etwas mit Condor zu tun. Aber wo oder wie kannst Du beyi FR24 sehen, welche Maschine für den Folgetag eingeplant ist? Danke im Voraus Je nach Datenfütterung wird für eine gesuchte Flugzeugkennung teils bereits ein Flug für den Folgetag bei FR24 angezeigt... Die Angabe ist jedoch nicht immer richtig, so wie es sich später bei der MTJ herausstellte....
Winglet3 Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb Aerodude: DER Touristik möchte bei CFG einsteigen: https://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/condor-der-touristik-haelt-beteiligung-a-1289430-amp.html Kann man aber auch so sehen, dass das DER lediglich "schön Wetter" macht, um sich selbst bzw. die DER Kunden für die kommenden Herbst- und Weihnachtsferien zu schützen. Wenn´s zum Schwur kommt und echtes Geld auf den Tisch gelegt werden muss, vor allem in der notwendigen Größenordnung, werden das DER und die anderen kleinen Veranstalter kneifen. So gerne sie eine weitere unabhängige Charterflieger - Alternative im Markt behalten würden, bezweifele ich dass sie im notwendigen Umfang Investitionsbudget zur Verfügung stellen werden. Im laufenden Winter kann man schwer(er) umdisponieren, entscheidend ist der Einkauf und das Vertrauen für den nächsten Sommer. Da wird sich die Spreu vom Weizen trennen; bin gespannt, ob die kleinen Veranstalter wirklich das Risiko eingehen mit einer DE die nächste volumenstarke Saison anzuplanen, denn sollte aus was für Gründen auch immer die Rettung komplett scheitern oder ein neuer Eigentümer andere/höhere Preise verlangen oder ein neuen Businessmodell verfolgen, ist das Risiko für die Veranstalter extrem hoch. Und Veranstalter scheuen Risiko. Bearbeitet 2. Oktober 2019 von Winglet3 1
RA-82079 Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 vor 14 Minuten schrieb Winglet3: Wenn´s zum Schwur kommt und echtes Geld auf den Tisch gelegt werden muss, vor allem in der notwendigen Größenordnung, werden das DER und die anderen kleinen Veranstalter kneifen. So gerne sie eine weitere unabhängige Charterflieger - Alternative im Markt behalten würden, bezweifele ich dass sie im notwendigen Umfang Investitionsbudget zur Verfügung stellen werden. "Klein?" - DER ist nach dem Ausscheiden von TC nun (noch) der zweitgrößte Touristikkonzern in Deutschland, im vergangenen Geschäftsjahr lag der Unterschied zw. TC und DER im Umsatz bei 400 Mio. Euro. Zumal der weitaus kleinere Reiseveanstalter Schauinsland, nicht einmal ein Drittel des Umsatzes und Marktanteils, sich eine Beteiligung an Sundair ebenfalls leisten kann. Wir reden wohl kaum auch von 50%, sondern eher von einem Anteil, dass man bei strategischen Entscheidungen immerhin noch einen Fuß in der Tür hat. 1
Winglet3 Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 vor 2 Minuten schrieb RA-82079: "Klein?" - DER ist nach dem Ausscheiden von TC nun (noch) der zweitgrößte Touristikkonzern in Deutschland, im vergangenen Geschäftsjahr lag der Unterschied zw. TC und DER im Umsatz bei 400 Mio. Euro. Zumal der weitaus kleinere Reiseveanstalter Schauinsland, nicht einmal ein Drittel des Umsatzes und Marktanteils, sich eine Beteiligung an Sundair ebenfalls leisten kann. Wir reden wohl kaum auch von 50%, sondern eher von einem Anteil, dass man bei strategischen Entscheidungen immerhin noch einen Fuß in der Tür hat. Wieviel Flugzeuge betreibt Sundair? Wieviele die Condor? Das Risiko ist nicht vergleichbar. Ja, das DER ist nicht klein, hat aber gar bisher gar keine Airline - ein Einstieg bedeutet also deutliches neues Risiko (=> fastest way to become a millionaire? be a billionaire and invest in an airline)
RA-82079 Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb Winglet3: Wieviel Flugzeuge betreibt Sundair? Wieviele die Condor? Das Risiko ist nicht vergleichbar. Ja, das DER ist nicht klein, hat aber gar bisher gar keine Airline - ein Einstieg bedeutet also deutliches neues Risiko (=> fastest way to become a millionaire? be a billionaire and invest in an airline) Wie hoch ist die Beteiligung von SLR an SR?, wie hoch könnte eine Beteiligung von DER an DE sein? Die Beispiele sind nicht per Schwarzweiß-Prinzip vergleichbar. Abgesehen davon ist man im skandinavischen Markt mit Novair - ja, klein! - vertreten, eine Unbekannte ist dieses Geschäftsfeld also keinesfalls. Bearbeitet 1. Oktober 2019 von RA-82079
noATR Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 Aber könnte DER z.B. ein Partner für INTRO sein?
Aerodude Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 Spekulation: Ich könnte mir ein Konsortium aus LH, Indigo und mehreren Reiseveranstaltern vorstellen. Indigo unter 50% da Non-EU-Investor. LH ebenfalls Minderheitsbeteiligung, bzgl. Kartellrecht. Somit könnte man eine win-win-win-Situation schaffen: Reiseveranstalter haben weiterhin die gewünschte Vielfalt und haben Einflussmöglichkeiten auf die Planung. LH/EW können das gewünschte Codeshare mit CFG weiterhin anstreben. Indigo: LH hatte vor gar nicht langer Zeit ein Auge auf Wizz geworfen. Hier könnte man einen Nichtangriffspakt schmieden, und EW/W6 eng vernetzen. Bislang gibt es bei beiden kaum Überschneidungen und EW könnte vom Lowcost-Know-how von W6 profitieren. Mit entsprechend finanzkräftigen Investoren wäre die notwendige Flottenerneuerung günstiger zu finanzieren als bislang bei TC.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden