Pete85 Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 vor 18 Minuten schrieb Aerodude: Spekulation: Ich könnte mir ein Konsortium aus LH, Indigo und mehreren Reiseveranstaltern vorstellen. Indigo unter 50% da Non-EU-Investor. LH ebenfalls Minderheitsbeteiligung, bzgl. Kartellrecht. Hallo, Mit Interesse verfolge ich die Diskussion im Forum. Bei der Diskussion über einen möglichen Einstieg von Lufthansa, wie oben zitiert, stelle ich mir rhetorisch die Frage:"Warum sollte Lufthansa diese Investition in Erwägung ziehen?" Eurowings ist demnächst als Codeshare, operated sind die Flüge bei Sunexpress, auf der Langstrecke ab Frankfurt unterwegs. Sunexpress hat auch schon Vakanzen ausgeschriebene (First Officers und Kommandanten für den A330). Welches Interesse, außer an den Slots, könnte die Lufthansa an Condor haben? Alleine schon die Flotte, u. a. auch die Langstreckenflotte mit den Boeings 767-300, ist aus finanzieller Hinsicht ein Risiko für einen Investor. Die Aktionäre der LH haben ja bereits ebenfalls ihre Bedenken ausgesprochen.
Gast Geschrieben 1. Oktober 2019 Melden Geschrieben 1. Oktober 2019 16 minutes ago, Pete85 said: Welches Interesse, außer an den Slots, könnte die Lufthansa an Condor haben? Hervorhebung durch mich.
exitrow Geschrieben 2. Oktober 2019 Melden Geschrieben 2. Oktober 2019 Mal fernab, ob LH wirklich interesse an DE hat oder nicht. Aber eine Sache sollte man nicht außer acht lassen - Condor müsste der zweitgrößte Kunde nach LH in FRA sein. Eine Condor die LH "klein" halten und ggf. Einfluss nehmen kann (Codeshare etc) dürfte einer LH in FRA sicher lieber sein, als wenn diese Slots und allgemein Kapazität an einen unangenehmeren Konkurenten geht. Also ein gewisses Interesse am Fortbestand der Condor die man auf "ihrer Seite" hat, dürfte bei LH / EW sicherlich vorhanden sein.
Aerodude Geschrieben 2. Oktober 2019 Melden Geschrieben 2. Oktober 2019 Ich glaube kaum, dass LH im - schlussendlich abgeblasenen - Verkaufsprozess der TC Group Airlines ein Gebot abgegeben hätte, wenn man kein Interesse gehabt hätte. Das wurde auch damals über die Presse klar kommuniziert und im Gegensatz zu TUI und FR, die schon abgewunken haben, ist LH diesbezüglich sehr still. Es ist für LH die wohl letzte Chance die Konsolidierung im Heimatmarkt aktiv mitzugestalten. Das Codeshare-Abkommen ist ja zwischen LH/EW und DE im Gespräch: https://www.airliners.de/lufthansa-condor-codesharing-abkommen/51534 Diese Überlegungen wären sicherlich auch nicht gemacht worden, wenn man die Rolle von CFG nicht beeinflussen möchte.
XWB Geschrieben 2. Oktober 2019 Melden Geschrieben 2. Oktober 2019 Lufthansa ist eben vor allem an den Slots und den Flugzeugen bzw. den damit verbundenen Strecken interessiert. Denn dass touristische Langstrecke ein Wachstumsmarkt ist, auf dem die Lufthansa unterrepräsentiert ist, ist klar. Um es mit Eurowings aufzuziehen, fehlen aktuell sowohl Flugzeuge, als auch Crews. Also wäre Condor eine gute Möglichkeit. Wie sich das im Lichte der Insolvenz der TC jetzt entwickelt, wird sich zeigen.
ZuGast Geschrieben 2. Oktober 2019 Melden Geschrieben 2. Oktober 2019 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb exitrow: Eine Condor die LH "klein" halten und ggf. Einfluss nehmen kann (Codeshare etc) dürfte einer LH in FRA sicher lieber sein, als wenn diese Slots und allgemein Kapazität an einen unangenehmeren Konkurenten geht. Interessante Theorie! Eine Übernahme würde sicher nicht ohne große Zugeständnisse ( Slots) funktionieren. Aber, wenn (hinten rum) LH dem $Käufer zusichert die Zubringer weiter zu betreiben und codeshare noch oben drauf legt, dann hätten irgendwie alle gewonnen. Bearbeitet 2. Oktober 2019 von ZuGast Komma
Hubi206 Geschrieben 2. Oktober 2019 Melden Geschrieben 2. Oktober 2019 vor 20 Stunden schrieb Tschentelmän: Je nach Datenfütterung wird für eine gesuchte Flugzeugkennung teils bereits ein Flug für den Folgetag bei FR24 angezeigt... Die Angabe ist jedoch nicht immer richtig, so wie es sich später bei der MTJ herausstellte.... Danke
Pete85 Geschrieben 2. Oktober 2019 Melden Geschrieben 2. Oktober 2019 (bearbeitet) Hallo, Lufthansa hat damals, genau wie Ryanair und andere Gesellschaften, auf Condor geboten. Dennoch ist bei LH die Euphorie recht schnell vorbeigewesen. Andere Interessenten von damals haben sich ja bereits von Einstiegsplänen entsprechend distanziert. Im Online Artikel des Handelsblatt wurde die Situation recht nüchtern beschrieben. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/insolvente-airline-us-investor-indigo-partners-gilt-als-favorit-fuer-den-kauf-von-condor/25053664.html Cobdor ist in der Tat der zweitgrößte Kunde von Fraport, dennoch ist Condor, aus wirtschaftlichen Aspekten für die Fraport nicht so bedeutsam, wie Fluggesellschaften, welche entsprechenden Allianzen angehören. Ich persönlich bin der Auffassung, dass man bei Condor sogar hoffen sollte, dass Indigor-Partners die Anteile übernimmt. Den Lufthansa wird wohl kaum seinen Aktionären vermitteln können, warum man eine Airline erwirbt, bei welcher die gesamte Langstreckenflotte modernisiert werden müsste. Eurowings benötigt auch keine eigene Langstreckenflotte, dafür hat LH Sunexpress als Joint Venture mit Turkish Airlines. Wie bereits in meinem ersten Beitrag geschrieben, sucht Sunexpress auch entsprechendes Personal. Hier wäre auch ein weiterer Investionsbedarf bei Condor, denn bei Condor müsste das gesamte Personal bei der obligatorischen Flottenerneuerung entsprechend ausgebildet werden. So wurden die geleasten A330 von Air Tanker, ja von britischen Piloten für Condor geflogen. Bearbeitet 2. Oktober 2019 von Pete85
oldblueeyes Geschrieben 3. Oktober 2019 Melden Geschrieben 3. Oktober 2019 Indigo alleine könnte Condor nicht übernehmen. Und deren 321 Bestellungspool kann helfen einen Rollover der 757 durchzuführen, löst aber die Langstrreckenprobleme nicht. Ein idealer Player der den Transfer der Langstrecke Richtung Lufthansa ermöglichen würde.
Condorio Geschrieben 4. Oktober 2019 Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 Heute sind zwei Condor-Flüge, die eigentlich nach Heraklion gehen sollten, umgeleitet worden: FRA-HER (DE 1662) nach Chania, DUS-HER (DE 1616) nach Athen. Weiß jemand den Grund dafür?
lz-ltb Geschrieben 4. Oktober 2019 Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 (bearbeitet) Denke lag mal am Wetter. Heute morgen gab es dort Böen bis 40 Knoten, aus 160 Grad.D-ATUF ist ebenfalls nach CHQ, die sogar einen Anflug auf die 27 gemacht hat. Bearbeitet 4. Oktober 2019 von lz-ltb
Winglet3 Geschrieben 4. Oktober 2019 Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 Am 1.10.2019 um 18:09 schrieb Winglet3: Kann man aber auch so sehen, dass das DER lediglich "schön Wetter" macht, um sich selbst bzw. die DER Kunden für die kommenden Herbst- und Weihnachtsferien zu schützen. Wenn´s zum Schwur kommt und echtes Geld auf den Tisch gelegt werden muss, vor allem in der notwendigen Größenordnung, werden das DER und die anderen kleinen Veranstalter kneifen. So gerne sie eine weitere unabhängige Charterflieger - Alternative im Markt behalten würden, bezweifele ich dass sie im notwendigen Umfang Investitionsbudget zur Verfügung stellen werden. Im laufenden Winter kann man schwer(er) umdisponieren, entscheidend ist der Einkauf und das Vertrauen für den nächsten Sommer. Da wird sich die Spreu vom Weizen trennen; bin gespannt, ob die kleinen Veranstalter wirklich das Risiko eingehen mit einer DE die nächste volumenstarke Saison anzuplanen, denn sollte aus was für Gründen auch immer die Rettung komplett scheitern oder ein neuer Eigentümer andere/höhere Preise verlangen oder ein neuen Businessmodell verfolgen, ist das Risiko für die Veranstalter extrem hoch. Und Veranstalter scheuen Risiko. Auch Schauinsland hat öffentlich bekundet, dass man eine Minderheitsbeteiligung an einem Konsortium für DE nicht ausschliesst. In the meantime meldet die FVW, das Sundair, die Airline-Beteiligung von Schauinsland, im Winter um 2 zusätzliche Maschinen wachsen wird. Wie man sieht, sichert Schauinsland das eigene Geschäft konsequent ab.
AeroSpott Geschrieben 4. Oktober 2019 Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 vor 39 Minuten schrieb Winglet3: In the meantime meldet die FVW, das Sundair, die Airline-Beteiligung von Schauinsland, im Winter um 2 zusätzliche Maschinen wachsen wird. Zwei Maschinen? Am 01. Oktober hat man noch von einer Maschine geredet - oder zählt man da die D-ASSK noch dazu, weil die ja noch nicht im Betrieb ist? Hast du vielleicht mal einen Link zu dem Artikel?
Winglet3 Geschrieben 4. Oktober 2019 Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 vor einer Stunde schrieb AeroSpott: Zwei Maschinen? Am 01. Oktober hat man noch von einer Maschine geredet - oder zählt man da die D-ASSK noch dazu, weil die ja noch nicht im Betrieb ist? Hast du vielleicht mal einen Link zu dem Artikel? Neben der 6. Maschine, die schon bekannt war, soll noch ein weiterer Airbus von der insolventen Agile Azur dazu kommen
Condorio Geschrieben 4. Oktober 2019 Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 vor einer Stunde schrieb Winglet3: Neben der 6. Maschine, die schon bekannt war, soll noch ein weiterer Airbus von der insolventen Agile Azur dazu kommen Aber eigentlich sind wir hier auf der Condor Seite! 1
Tschentelmän Geschrieben 4. Oktober 2019 Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 Kleine kritische Anmerkung an das Airliners-Team - muss das sein, diesen Banner auf dem Portal anzuzeigen?? 6
ZuGast Geschrieben 4. Oktober 2019 Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 vor 13 Minuten schrieb Tschentelmän: Kleine kritische Anmerkung an das Airliners-Team - muss das sein, diesen Banner auf dem Portal anzuzeigen?? Wäre ich Condor , würde ich diesen Robert-Unrechtsantwalt wegen üble Nachrede ein netten Brief schreiben. 3
Winglet3 Geschrieben 4. Oktober 2019 Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 vor 2 Stunden schrieb Condorio: Aber eigentlich sind wir hier auf der Condor Seite! Genau. Und die Frage, wie wahrscheinlich eine aktive Unterstützung der „kleineren“ deutschen Reiseveranstalter (DER, Alltours, Schauinsland, u.a. )ist, die nicht ausgeschlossen haben, sich mit Investitionen an einem einem zukünftigen Eigentümerkonsortium von Condor zu beteiligen.
ATN340 Geschrieben 4. Oktober 2019 Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 vor 3 Stunden schrieb Condorio: Aber eigentlich sind wir hier auf der Condor Seite! Ganz falsch ist es nicht, Sundair hier zu erwähnen. Die Frage ist, welche wirtschaftlichen Auswirkungen die vergangenen Wochen bei DE haben (Stornierungen durch Reiseveranstalter, geändertes Buchungsverghalten der Kunden etc.). Können andere von dieser Situation bei DE profitieren, und wenn ja wie?
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 4. Oktober 2019 Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 vor 7 Minuten schrieb ATN340: Ganz falsch ist es nicht, Sundair hier zu erwähnen. Die Frage ist, welche wirtschaftlichen Auswirkungen die vergangenen Wochen bei DE haben (Stornierungen durch Reiseveranstalter, geändertes Buchungsverghalten der Kunden etc.). Können andere von dieser Situation bei DE profitieren, und wenn ja wie? oder sich auch völlig verheben wenn alles zu schnell auf Expansion gerichtet wird.
Aerodude Geschrieben 4. Oktober 2019 Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 vor 7 Minuten schrieb ATN340: Die Frage ist, welche wirtschaftlichen Auswirkungen die vergangenen Wochen bei DE haben (Stornierungen durch Reiseveranstalter, geändertes Buchungsverghalten der Kunden etc.). Können andere von dieser Situation bei DE profitieren, und wenn ja wie? Hier ein Artikel dazu auf Aero.de - laut EIGENEN Angaben läuft das bei Condor alles recht gut: https://www.aero.de/news-32699/Condor-fuellt-Flugzeuge-trotz-Thomas-Cook-Pleite.html
Winglet3 Geschrieben 4. Oktober 2019 Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 Gerade eben schrieb EDDS/EDDC Pax: oder sich auch völlig verheben wenn alles zu schnell auf Expansion gerichtet wird. Schauinsland als Veranstalter und mit Eigentümer von Sundair wird sich schon genau überlegen, welche Kontingente (z. B. möglicherweise von DE/Thomas Cook geschiftet werden können, um dieses Wachstum abzusichern
emdebo Geschrieben 4. Oktober 2019 Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 Ist ja auch nicht ausgeschlossen, daß man die Beteiligung Sundair als Kapital gleich mit einbringt. Nur so als Gedanke. 1
Hightower Geschrieben 4. Oktober 2019 Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 vor 2 Stunden schrieb Tschentelmän: Kleine kritische Anmerkung an das Airliners-Team - muss das sein, diesen Banner auf dem Portal anzuzeigen?? Das geht wirklich gar nicht! Ich vermute aber, dass die Betreiber von airliners das nicht selber steuern.
oldblueeyes Geschrieben 4. Oktober 2019 Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 vor 2 Stunden schrieb Tschentelmän: Kleine kritische Anmerkung an das Airliners-Team - muss das sein, diesen Banner auf dem Portal anzuzeigen?? Hast du oben rechts gecheckt ob dies nicht evtl von Google und co gemanagt werden?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden