Avroliner100 Geschrieben 12. November 2021 Melden Geschrieben 12. November 2021 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb Lucky Luke: @Avroliner100 Ich habe noch einmal nachgegraben... Folgende Problematik: Equipment einer Ur-Condor-B767: SDE1FGHIJ7LM3OP2RVWXYZ/LB1D1 Equipment der DABUP: SDFGHILORVWXYZ/LB1 Fehlende ADS-C Capability müsste also des Pudels Kern sein. Und diese kam erst mit Phase 2C des Datalink Mandated Airspaces am 30. Januar 2020. für den kompletten NAT HLA. Vorher war es so, dass du seit Phase 2B (ab 7. Dezember 2017) nur ein DLM zwischen FL350 und FL390 hattest. Wieso konnte die DABUP dann trotzdem teilweise auf Flight Leveln höher als 340 rumdüsen? Zum einen gibt es ab 80 Grad Nord kein DLM mehr, zum anderen gibt (gab?) es ein Airspace Band über Island und Grönland, in dem auf Grund der Möglichkeit zur Flugzeugstaffelung per Radar Surveillance bzw. ADS-B und VHF kein DLM besteht. Das ist jetzt aber Wissen auf einem Niveau, dass nicht mal Piloten im Alltag brauchen, eher so in die Richtung Flight Dispatcher. Vielen Dank für die ausführliche Erklärung - wieder was dazu gelernt. Neben der D-ABUP stammen ja auch die D-ABUO und die D-ABUT aus Ex. Transaero Beständen. Trägt nur die -UP diese Einschränkungen mit sich ? Bzw. Hat man die anderen Ex. Transaero bzw. Ex. Air Europa Maschinen entsprechend nachgerüstet? Bearbeitet 12. November 2021 von Avroliner100
DE757 Geschrieben 13. November 2021 Melden Geschrieben 13. November 2021 vor 6 Stunden schrieb Avroliner100: Neben der D-ABUP stammen ja auch die D-ABUO und die D-ABUT aus Ex. Transaero Beständen. -UO hat zumindest heute Nacht und auch gestern das selbe über den Atlantik gemacht. Bis St. John’s normal, dann gesunken und kurz vor dem erreichen Irlands dann wieder auf FL370 hoch. Aber den Hinflug dann andersrum. -UT steht ja gerade in PVG. Bei ihren letzten Atlantiküberquerungen ist die aber ganz „normal“ unterwegs gewesen.
AeroSpott Geschrieben 13. November 2021 Melden Geschrieben 13. November 2021 vor 3 Stunden schrieb DE757: -UT steht ja gerade in PVG. Bei ihren letzten Atlantiküberquerungen ist die aber ganz „normal“ unterwegs gewesen. UT ist im Gegensatz zur UP und UO ursprünglich von Alitalia und könnte daher anders ausgerüstet sein.
tim.p Geschrieben 13. November 2021 Melden Geschrieben 13. November 2021 Ich bin mit der -UP selbst erst vor kurzem nach CUN geflogen, FL war normal, der Kurs allerdings extrem weit nördlich, vorbei an UK bis hoch nach Island, und von dort aus über Südgrönland nach Kanada und weiter Richtung CUN. Könnte dann vmtl. auch eine Folge der Beschränkung davon sein?
jubo14 Geschrieben 13. November 2021 Melden Geschrieben 13. November 2021 So unüblich ist diese Streckenführung nicht. Ich kann mich an mindestens 5 Flüge erinnern, die Richtung Ostküste Nordamerika einen ähnlichen Kurs geflogen sind. AB (DUS-JFK), AC (FRA-JUL), LH (DUS-EWR) und sogar BA (LHR-JFK) 2X habe ich erleben dürfen.
Lucky Luke Geschrieben 13. November 2021 Melden Geschrieben 13. November 2021 vor 14 Stunden schrieb Avroliner100: Neben der D-ABUP stammen ja auch die D-ABUO und die D-ABUT aus Ex. Transaero Beständen. Trägt nur die -UP diese Einschränkungen mit sich ? D-ABUO: SDFGHILORVWXYZ/LB1 D-ABUT: SDE1E3FGHIJ5LM1OP2RVWXYZ/LB1D1 @AeroSpotts Vermutung ist also zutreffend. @tim.p Es könnte sich dabei um jenes bereits erwähnte Airspace-Band vom NAT HLA Entry nördlich von Schottland über Island und Grönland bis zum NAT HLA Exit im nördlichen Ostkanada handeln.
EDCJ Geschrieben 14. November 2021 Melden Geschrieben 14. November 2021 (bearbeitet) Am 11.11.2021 um 21:56 schrieb 757: Das ging vor 10 Jahren von CGN und NUE aus. Um auf die Frage von @EDCJ zurück zu kommen, von DUS oder FRA als Base schafft man definitiv keine 3 PMI Umläufe am Tag. im speziellen Fall vom DE 332 kommt noch dazu dass es sich um Trainingsflüge handelt. Mit Instructor im Cockpit dauert das Briefing gern bissl länger, auch dies sollte mit einbezogen werden. in dem speziellen Fall der A332 vielleicht nicht, aber sonst theoretisch schon-zumindest FRA . Legt man eine Flugzeit von 2:10 zu Grunde, und eine Ground-Zeit zwischen den Flügen von max. 50 min., kommt man bei 3 Umläufen auf 17 Stunden20min. Öffnungszeit des Flughafens ist 18 Stunden,von 05-23 : 00 Wäre zwar hart geplant,aber nicht unmöglich. Einen A320 in 50 min zu drehen sollte kein Kunststück sein. Ob es die 757 auch schafft , da bin ich mir nicht sicher. Vielleicht auf Aussenposition,mit 2 Treppen,Busboarding .Wobei man ja am PMI selbst am "Finger" hinten noch eine Treppe hat. Wird zumindest bei EJU an einigen Abfertigungspositionen am PMI so gehandhabt.(geht zumindest an den Gates C60-66) Ob das am FRA auch so geht,weiß ich nicht. Wie sieht es bei Condor mit Gepäck bei der 757 aus? Verladung im Container,oder Koffer einzeln verladen ? Bearbeitet 14. November 2021 von EDCJ
Lucky Luke Geschrieben 14. November 2021 Melden Geschrieben 14. November 2021 vor 53 Minuten schrieb EDCJ: Einen A320 in 50 min zu drehen sollte kein Kunststück sein Doch, einen A320 mit Condor-Prozeduren und Condor-Passagieren in 50 Minuten zu drehen ist schon an der Outstation eng, an der Base mit Crew-Wechsel, Catering etc. quasi unmöglich. vor 55 Minuten schrieb EDCJ: Ob das am FRA auch so geht,weiß ich nicht. Geht nicht. vor 55 Minuten schrieb EDCJ: Verladung im Container,oder Koffer einzeln verladen ? 757 kann nur lose.
medion Geschrieben 14. November 2021 Melden Geschrieben 14. November 2021 vor 6 Stunden schrieb EDCJ: Wäre zwar hart geplant,aber nicht unmöglich. Einen A320 in 50 min zu drehen sollte kein Kunststück sein. Ob es die 757 auch schafft... Um @Lucky Luke noch etwas zu ergänzen: Warum sollte man sich mit einer solchen Planung unglücklich machen? Verschiedene Flugzeuge kriegen eine beliebige Anzahl von PMI-Flügen ja auch hin, warum muss das ein Maschinchen dreimal am Tag versuchen? (also gilt immer nur für unsere nachtflugbeschränkten Flughäfen). Somit vermeidet man auch das Klumpenrisiko,:sollte es 2022 den bisher allseits geplanten "Mallorca-Run" wirklich geben, wird der Flughafen spätestens im Sommer tendenziell störanfällig sein. Bei den sechs Flügen dann jeweils nur 10 Minuten Verzögerung mit vielfältigen möglichen Ursachen und schon ist die "Katastrophe" da... Das Condor-Publikum ist in der Regel auch etwas weniger jung-dynamisch und mit Gepäck unterwegs (das ist weder gut noch schlecht, es ist einfach so). Es gibt ja zumindest die Bodenzeit von 50 Minuten bei Condor in PMI, stöbere doch mal bei Flightradar oder so, (DE1505), wie gut das zum Beispiel im Oktober geklappt hat... Wenn dann noch auf einer Flugnummer zwischen 320 und 753 getauscht wird, wird es ganz unmöglich. (die 757 hieß auch früher mal fliegender Bleistift, deshalb war sie eine längere Weile bei 'Charterfluggesellschaften' recht beliebt: viel Platz für Pax und wenig für Cargo, also Koffer manuell.)
SE-REG Geschrieben 14. November 2021 Melden Geschrieben 14. November 2021 Lufthansa hatte vor etwa 20 Jahren mal leihweise die B757-300 D-ABOC von Condor gemietet. Wenn ich mich recht erinnere, um zu überprüfen, ob innerdeutsch 45-Minuten-turnarounds am Boden zu schaffen sind, als möglichen Ersatz für damals schon in die Jahre gekommene A300. Versuch war scheinbar nicht erfolgreich gewesen.
Condor767Winglet Geschrieben 15. November 2021 Melden Geschrieben 15. November 2021 Am 10.11.2021 um 06:53 schrieb medion: Kommt sie denn in den Verkauf und wenn ja wie? ja, kannst ja bei Condor ganz normal die Business Class buchen
Fluginfo Geschrieben 15. November 2021 Melden Geschrieben 15. November 2021 Der Condor Flugplan Stand heute ist jetzt wieder auf den Stand vor den Änderungen der letzten Woche. Ziele wie Athen, Rijeka, Dubrovnik sind wieder verschwunden.
Emanuel Franceso Geschrieben 15. November 2021 Melden Geschrieben 15. November 2021 Man wird da denke ich noch ein wenig an den Flugzeiten/tagen arbeiten. Zumindest ex DUS wurden ATH, Dubrovnik und Rijeka ja schon offiziell angekündigt und DUS - ATH war vergangenen Donnerstag kurzzeitig buchbar.
Emanuel Franceso Geschrieben 16. November 2021 Melden Geschrieben 16. November 2021 (bearbeitet) Einige der neu geplanten Strecken sind mittlerweile buchbar: DUS - Dubrovnik 1/7 ab 21.5.22 an VT6 DUS - Rijeka 2/7 ab 21.5.22 an VT3,6 DUS, FRA - Larnaca ab 1.10.22 1/7 an VT6 FDH - PMI bis zu 3/7 ab 9.4.22 an VT2,4,6 FRA - Dubrovnik, Rijeka ab 21.5.22 je 1/7 an VT6 NUE - PMI bis zu 7/7 ab 9.4.22 geplante B763 Einsätze auf der Kurzstrecke (habe für Juni und Juli geschaut): DUS - PMI 14/7 FRA - PMI 7/7 NUE - PMI 7/7 ZRH - PMI ist dafür nun mit A320 geplant edit: MUC - Sulaymaniyah ist nun auch im Sommer 22 buchbar: 1/7 an VT3 ab 13.4.22 Bearbeitet 16. November 2021 von Emanuel Franceso 1
Fly1808 Geschrieben 16. November 2021 Melden Geschrieben 16. November 2021 Für Nürnberg wären das wirklich tolle Nachrichten.
phoenix-andy Geschrieben 16. November 2021 Melden Geschrieben 16. November 2021 vor einer Stunde schrieb Fly1808: Für Nürnberg wären das wirklich tolle Nachrichten. Heute auch so offiziell für die Mitarbeiter des Flughafens bestätigt worden. Momentan wird noch die Boeing 767 in der Buchungsmaske angezeigt, es sollen jedoch ausschließlich die A330-200 zum Einsatz kommen.
Emanuel Franceso Geschrieben 16. November 2021 Melden Geschrieben 16. November 2021 Ich bin mal gespannt, ob die Flugzeiten so bleiben. Momentan würde der Flieger jew. knappe 5 Stunden in NUE stehen. vor 2 Minuten schrieb phoenix-andy: Momentan wird noch die Boeing 767 in der Buchungsmaske angezeigt, es sollen jedoch ausschließlich die A330-200 zum Einsatz kommen Dürfte dann vermutlich auch für die anderen Europastrecken gelten, auf denen momentan die B763 geplant ist.
medion Geschrieben 16. November 2021 Melden Geschrieben 16. November 2021 vor 1 Stunde schrieb Fly1808: Für Nürnberg wären das wirklich tolle Nachrichten. Für Condors bevorzugtes Busunternehmen auch, das wird ja eine lustige tägliche Fahrerei.... So ganz finalisiert scheint das Ganze aber noch nicht zu sein, es passt nämlich so nicht: 0800-1005 FRA-PMI 0925-1140 PMI-NUE 1630-1835 NUE-PMI 1900-2115 PMI-FRA
Emanuel Franceso Geschrieben 16. November 2021 Melden Geschrieben 16. November 2021 (bearbeitet) Der Umlauf dürfte wie folgt aussehen: 1. DUS - PMI - NUE - PMI - DUS 2. FRA - PMI - DUS - PMI - FRA Bearbeitet 16. November 2021 von Emanuel Franceso
medion Geschrieben 16. November 2021 Melden Geschrieben 16. November 2021 (bearbeitet) Das wiederum wäre ja noch mehr Fahrerei und würde in unserem kleinen Spekulationsspektakel bedeuten, dass ein Trainings332 nach DUS kommt. Also da wird sich im Gemenge der Flugzeiten und Flugzeutmuster sicherlich noch etwas bewegen... Bearbeitet 16. November 2021 von medion kleine Ergänzung
Emanuel Franceso Geschrieben 16. November 2021 Melden Geschrieben 16. November 2021 vor 4 Minuten schrieb medion: Das wiederum würde ja in unserem kleinen Spekulationsspektakel bedeuten, dass ein Trainings332 nach DUS kommt. Ist von Teckentrup letzte Woche bereits angekündigt worden. https://www.aerotelegraph.com/condor-bekommt-zwei-weitere-airbus-a330
medion Geschrieben 16. November 2021 Melden Geschrieben 16. November 2021 Ich sollte mich doch wieder intensiver mit DUS beschäftigen
Emanuel Franceso Geschrieben 16. November 2021 Melden Geschrieben 16. November 2021 Wenn kommenden Sommer die B763 Flotte tatsächlich exklusiv auf der Langstrecke eingeplant sein sollte, dann hat man dort noch etwas Luft nach oben um weitere Strecken (wieder) aufzunehmen oder bislang geplante Strecken auszubauen.
Lucky Luke Geschrieben 16. November 2021 Melden Geschrieben 16. November 2021 vor 3 Stunden schrieb medion: Für Condors bevorzugtes Busunternehmen auch, das wird ja eine lustige tägliche Fahrerei.... Warum? Der Umlauf passt perfekt so, dass eine Crew in NUE ins Hotel geht und am nächsten Tag den Nachmittagsumlauf übernimmt.
EDCJ Geschrieben 16. November 2021 Melden Geschrieben 16. November 2021 (bearbeitet) egal,ob die Maschine nun aus DUS oder aus FRA nach NUE pattert, 5 Stunden dort rumzustehen,ist verschenkte Zeit für die Maschine,völlig unabhängig von der Crewplanung. Da hätte wahrscheinlich sogar STR besser gepasst als NUE , weil FRA-PMI-STR-PMI-FRA hätte man sicher im Stück (auch bei 4 legs)mit EINER Crew geschaft,in ihrer Arbeitszeit. Den NUE im Gegenzug mit einer ZRH-Maschine (auch wenn nur A320) , auch... Bearbeitet 16. November 2021 von EDCJ
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden