d@ni!3l Geschrieben 14. April 2022 Melden Geschrieben 14. April 2022 (bearbeitet) Naja, wenn eine doppelt so große EW (nach AC Anzahl) nur 50% Urlaubs-Anteil hat (wovon ich mal ausgehe) ist deren Tourismusgeschäft größer. Ist mir auch egal wer der, die oder das größte oder beliebteste ist. Finde diese "Autosuggestion" nur irgendwie unangenehm und nicht zu Ende genutzt. Selbst bei jeder "beliebtesten Zahnpasta" steht ein "laut Klatschblatt xyz, Ausgabe 24" daneben. Man wird doch irgendeine Umfrage finden, um das anzugeben - wirkt doch dann gleich viel authentischer, als wenn es nur "selbsternannt" ist. Bearbeitet 14. April 2022 von d@ni!3l 1
Besserwisser Geschrieben 14. April 2022 Melden Geschrieben 14. April 2022 vor 5 Minuten schrieb Fluginfo: Condor und TuiFly sind doch die einzig beiden echten Urlaubsflieger hier in Deutschland. Und daher würde ich das Zitat mal nicht anzweifeln an deiner Stelle. Sind beides Billigflieger wie alle anderen auch, da nimmt man sich nichts. Ob man mit Discover, Tuifly, Condor, Ryanair, Easyjet oder Eurowings nach Malle fliegt, macht heute keinen Unterschied mehr 3
Aero88 Geschrieben 14. April 2022 Melden Geschrieben 14. April 2022 (bearbeitet) vor 38 Minuten schrieb Fluginfo: Condor und TuiFly sind doch die einzig beiden echten Urlaubsflieger hier in Deutschland. Und daher würde ich das Zitat mal nicht anzweifeln an deiner Stelle. Darf ich fragen was eine Airline zum „echten Urlaubsflieger“ macht? Was bekomme ich bei Condor an Bord auf meinem Flug nach LPA und was bei Sundair oder Eurowings? Das soll keine provokante Frage sein. Mag‘s nur verstehen. „Urlaubsflieger, beliebtester Ferienflieger, Traditionsairline, Ferienflieger (wenn Eurowings in der Ferienzeit nach LPA usw fliegt= auch Ferienflieger?) Für mein Verständnis bekomme ich bei Condor nicht mehr und nicht weniger als bei Eurowings,Sundair,Tuifly,Corendon. Alle spielen ihre Verkaufsshow ab (LH mittlerweile ja auch), Tuifly verzichtet auf eine Business-Class, Condor verkauft freien Mittelplatz und essen aus Plastikschale für Business Class….. ist es das? Bearbeitet 14. April 2022 von Aero88 1
medion Geschrieben 14. April 2022 Melden Geschrieben 14. April 2022 @d@ni!3l Umfragen der Deutsche Institut für Service Qualität (DISQ), zumindest vor Corona. Kleiner Scherz am Rande, kein Condor-Strang ohne LH: Im Gesamtergebnis lag Condor hinter Lufthansa und KLM auf Rang drei. Kriterien waren: Die Teilnehmer der Umfrage äußerten sich zu Zuverlässigkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis, Service, Flugangebot, Ärgernissen und ob sie die Airline weiterempfehlen würden... Eher was zum Schmunzeln... Man ist halt der beliebteste Ferienflieger, man muss das Forschungsfeld nur klein genug definieren. Mal davon ab, dass mein Urlaub nicht "gestreift" ist: würde es mich von einer Buchung abhalten? Natürlich nicht, sonderlich animieren aber auch nicht. Mich nerven die Superlative ala beliebteste Gesellschaft und schönste Flugzeuge auch, aber Einige finden es wohl gut, den Meisten dürfte es sowieso am Poppes vorbeigehen. Also lassen wir sie doch ein wenig sich selber feiern ob des genialen Coups, der da wieder mal gelandet wurde. Bei Urlaub und Eis: Interessant ist noch, dass Langnese mit viel Aufwand den Markenauftritt von der gestreiften Markise im Logo zum Herzen gewechselt hat, Condor macht es eben jetzt umgekehrt. Die Agenturen müssen halt beschäftigt bleiben. Urlaubsflieger in Deutschland müssen ja auch nicht deutsch sein, wie man an den europäischen türkisch-maltesisch-bulgarischen Konstrukten, Ryan, Easy, Air Cairo und Co. sieht... 2
emdebo Geschrieben 14. April 2022 Melden Geschrieben 14. April 2022 Die Beliebigkeit und Austauschbarkeit bei den Airlines wird ja tagtäglich angeführt und durchgekaut. Spannender kann es erst wieder werden, wenn neue oder überarbeitete Konzepte zur Kundenbindung den Markt neu aufrollen. Qualitätsführerschaft sozusagen. Folgen nach "Streifen" vielleicht auch noch Änderungen an Service und Wertschätzung der Kundschaft? Schon etwas oder jemand in Sicht? Womöglich sogar aus anderer Richtung, um mal wieder den Bogen von Condor (dieser Thread hier) zu Lufthansa zu spannen?
martin.stahl Geschrieben 14. April 2022 Melden Geschrieben 14. April 2022 vor 20 Stunden schrieb Gerrity: Wenn wir schon bei TUI die ganzen Verspätungen aufzählen, sollte man vielleicht so fair sein und das auch mal bei Condor erwähnen. D-ABOL ist heute auf FRA-TFS gerade noch so mit knapp unter drei Stunden Verspätung angekommen, allerdings ist der Rückflug nun mit 20 Stunden Verspätung geplant und soll erst morgen um 18:40 Uhr in Frankfurt landen. Zur Info: Ursache für die Verspätung war ein Startabbruch. Die Maschine beschleunigte auf der Startbahn West, brach den Start schon nach kurzer Zeit ab, wurde beim Verlassen der Startbahn von der Feuerwehr in Empfang genommen, rollte etwas später auf das Vorfeld zurück und startete nach drei Stunden erneut. Die Ursache des Abbruchs kenne ich nicht. 1
debonair Geschrieben 16. April 2022 Melden Geschrieben 16. April 2022 Sorry falls hier schon geschrieben, HESTON AIRLINES ist neuer Partner für S2022: https://www.condor.com/eu/fly-enjoy/condor-partner/our-partner-airlines.jsp Condor hat ihre homepage überarbeitet, aber scheinbar nicht den englischen Part - weitere Partner Airlines sind Thomas Cook UK, Adria Airways, Air Namibia... https://www.condor.com/us/fly-enjoy/condor-partner/airline-partners/other-partner-airlines.jsp
Emanuel Franceso Geschrieben 16. April 2022 Melden Geschrieben 16. April 2022 vor 12 Minuten schrieb debonair: Sorry falls hier schon geschrieben, HESTON AIRLINES ist neuer Partner für S2022: https://www.condor.com/eu/fly-enjoy/condor-partner/our-partner-airlines.jsp Condor hat ihre homepage überarbeitet, aber scheinbar nicht den englischen Part - weitere Partner Airlines sind Thomas Cook UK, Adria Airways, Air Namibia... https://www.condor.com/us/fly-enjoy/condor-partner/airline-partners/other-partner-airlines.jsp Heston Airlines kommt wohl ab MUC zum Einsatz. Zu Heston Airlines: Wurde in 2021 gegründet, Basis ist Vilnius. Die Airline betreibt 3 A320 und 3 A332. A320 (laut Planespotters.net): LY-FJI (MSN 2157, Baujahr 2004) u.a. bei BA, EasyJet, Livingston und Viva Aerobus im Einsatz gewesen. LY-NZL (MSN 2388, Baujahr 2006) u.a. bei Vueling und Indigo im Einsatz gewesen. (Momentan wohl für Aero Contractors in Nigeria aktiv) LY-VUT (MSN 3275, Baujahr 2007) u.a bei Tiger Airways Australia im Einsatz gewesen. A332 (laut Planespotters.net): LY-MAC (MSN 1047, Baujahr 2009) ehemals bei Aeroflot im Einsatz gewesen. LY-PLW (MSN 1014, Baujahr 2009) ehemals bei Aeroflot im Einsatz gewesen, momentan als Preighter im Einsatz. LY-TKL (MSN 1045, Baujahr 2009) ehemals bei Aeroflot im Einsatz gewesen. https://heston.aero 1
medion Geschrieben 16. April 2022 Melden Geschrieben 16. April 2022 vor 2 Stunden schrieb debonair: Condor hat ihre homepage überarbeitet, aber scheinbar nicht den englischen Part - weitere Partner Airlines sind Thomas Cook UK, Adria Airways, Air Namibia... Die richten auch keinen weiteren Schaden mehr an, schließlich ist Condor Deutschlands beliebtester XY-Flieger gepaart mit der Weitsicht von Remo Masala... vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Heston Airlines kommt wohl ab MUC zum Einsatz. Zu Heston Airlines: Wurde in 2021 gegründet, Basis ist Vilnius. Die Airline betreibt 3 A320 und 3 A332. Discover: Finnair Condor: Heston International Lithuanuan Airlines (Btw: ich dachte, Condor zahlt so gut....?) 1
Fluginfo Geschrieben 16. April 2022 Melden Geschrieben 16. April 2022 (bearbeitet) Eigenartig ist doch das alle deutschen Airlines mit Mangelverwaltung glänzen und relativ kurzfristig sich eine Situation darstellt, die keiner erwartet hat. Unsere EU-Nachbarn habe größtenteils ihre Hausaufgaben in der Pandemie besser gemacht für den Punkt wo wir aktuell angekommen sind. Bearbeitet 16. April 2022 von Fluginfo 1
medion Geschrieben 16. April 2022 Melden Geschrieben 16. April 2022 vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Eigenartig ist doch das alle deutschen Airlines mit Mangelverwaltung glänzen und relativ kurzfristig sich eine Situation darstellt, die keiner erwartet hat. Du freust dich gar nicht auf Heston? Das ist doch dein vorhergesagter Boom 2022... 1
d@ni!3l Geschrieben 16. April 2022 Melden Geschrieben 16. April 2022 (bearbeitet) Sie haben keinen Mangel wenn ein anderer für sie fliegt. Ein Mangel wäre, wenn der Flug nicht stattfindet. Wetleases sind nicht immer nur ein kurzfristiger Lückenfüller, sondern können auch strategisch sein Bearbeitet 16. April 2022 von d@ni!3l
Fluginfo Geschrieben 16. April 2022 Melden Geschrieben 16. April 2022 vor 39 Minuten schrieb d@ni!3l: Sie haben keinen Mangel wenn ein anderer für sie fliegt. Ein Mangel wäre, wenn der Flug nicht stattfindet. Wetleases sind nicht immer nur ein kurzfristiger Lückenfüller, sondern können auch strategisch sein In der Luftfahrt ist alles strategisch, deshalb ist sie insgesamt auch schlecht aufgestellt. Alles Ansichtssache!
d@ni!3l Geschrieben 16. April 2022 Melden Geschrieben 16. April 2022 (bearbeitet) Oh man, Fluginfo erklärt die Branche geht wieder los ... Jetzt wissen nicht nur LH und EW sowie 4Y nicht was sie tun, jetzt sind auch noch X3 und DE unfähig. Das sind hunderte von Leute, die alle keine Ahnung haben. Das grenzt ja echt an den Falschfahrer dem 100e Autos entgegen kommen und dennoch glaubt als einziger richtig zu fahren.. Die hiesigen Tarifverträge geben halt die Saisonalität nicht her. FR und Co haben es deutlich einfacher, wenn die ihre Stunden überwiegend im Sommer runterfliegen können während sie im Winter kaum gebraucht werden. Geht das hier nicht braucht man im Sommer halt Wet-Leases... Bearbeitet 16. April 2022 von d@ni!3l 6
Leon8499 Geschrieben 16. April 2022 Melden Geschrieben 16. April 2022 Es gibt ja diese Klausel der EU, die Condor die Überschreitung einer gewissen Flottengröße bis ich glaube 2023 untersagt. Die ist ja im Rahmen der Rettung 2019 verankert worden. Weiß jemand, ob das nur für die selbst betriebene Flotte, oder auch inklusive Wetleases gilt? Falls ersteres gilt, ist ja der Grund klar, warum man extern zukauft.
Emanuel Franceso Geschrieben 16. April 2022 Melden Geschrieben 16. April 2022 Wie sieht es denn bezüglich der D-AICP aus. Ist weiterhin geplant, dass die zurück kehrt und falls ja wann? vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Eigenartig ist doch das alle deutschen Airlines mit Mangelverwaltung glänzen und relativ kurzfristig sich eine Situation darstellt, die keiner erwartet hat. Unsere EU-Nachbarn habe größtenteils ihre Hausaufgaben in der Pandemie besser gemacht für den Punkt wo wir aktuell angekommen sind. Die EU-Nachbarn dürften auch größtenteils davon "profitieren", dass das Ukraine und Russland Geschäft weggebrochen ist und man so zusätzliche Kapazitäten für den Sommer hat.
Condor767Winglet Geschrieben 16. April 2022 Melden Geschrieben 16. April 2022 vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: Wie sieht es denn bezüglich der D-AICP aus. Ist weiterhin geplant, dass die zurück kehrt und falls ja wann? jap, wird in KVA repariert, dafür wurde extra ein Zelt aufgebaut, soll zum Hochsommer dann wieder fit sein 2
medion Geschrieben 16. April 2022 Melden Geschrieben 16. April 2022 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb Leon8499: Es gibt ja diese Klausel der EU, die Condor die Überschreitung einer gewissen Flottengröße bis ich glaube 2023 untersagt. Die ist ja im Rahmen der Rettung 2019 verankert worden. Die Trainingsflieger 332 fliegen ja auch irgendwie "Plan", dazu die Wetleases (werden auch irgendwie mehr statt weniger). Ist ein bisschen wie mit Azubis und Praktikanten, laut Gesetz dürfen sie nicht mitgezählt werden... Aber solange es Condor macht, ja mei, da darf man nicht so kleinlich sein. Geklagt wird stets nur gegen andere. Bearbeitet 16. April 2022 von medion
Emanuel Franceso Geschrieben 16. April 2022 Melden Geschrieben 16. April 2022 vor 4 Minuten schrieb Condor767Winglet: jap, wird in KVA repariert, dafür wurde extra ein Zelt aufgebaut, soll zum Hochsommer dann wieder fit sein Danke für die schnelle Info.
Fluginfo Geschrieben 16. April 2022 Melden Geschrieben 16. April 2022 vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Oh man, Fluginfo erklärt die Branche geht wieder los ... Jetzt wissen nicht nur LH und EW sowie 4Y nicht was sie tun, jetzt sind auch noch X3 und DE unfähig. Das sind hunderte von Leute, die alle keine Ahnung haben. Das grenzt ja echt an den Falschfahrer dem 100e Autos entgegen kommen und dennoch glaubt als einziger richtig zu fahren.. Die hiesigen Tarifverträge geben halt die Saisonalität nicht her. FR und Co haben es deutlich einfacher, wenn die ihre Stunden überwiegend im Sommer runterfliegen können während sie im Winter kaum gebraucht werden. Geht das hier nicht braucht man im Sommer halt Wet-Leases... Eigenartig, keine KLM, Transavia, SAS, British, TAP, Aegean, Aer Lingus, Air France, Swiss, AUA usw. haben die deutschen Problem. Die typischen großen LCC'ler erwähne ich gar nicht, sind auch wenig vergleichbar. Uns Saisonen und Tarifverträge gab es auch schon immer.
Leon8499 Geschrieben 16. April 2022 Melden Geschrieben 16. April 2022 vor 25 Minuten schrieb medion: Die Trainingsflieger 332 fliegen ja auch irgendwie "Plan", dazu die Wetleases (werden auch irgendwie mehr statt weniger). Du hast aber mitbekommen, dass seit 2019/2020 mehrere 757 und 767 ohne direkten Ersatz ausgeflottet wurden? Dann passen die 330-200 wieder rein.
Fluginfo Geschrieben 16. April 2022 Melden Geschrieben 16. April 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: Wie sieht es denn bezüglich der D-AICP aus. Ist weiterhin geplant, dass die zurück kehrt und falls ja wann? Die EU-Nachbarn dürften auch größtenteils davon "profitieren", dass das Ukraine und Russland Geschäft weggebrochen ist und man so zusätzliche Kapazitäten für den Sommer hat. Warum sollen die Nachbarn davon profitieren und wir nicht leuchtet mir nicht ein. Zumal die meisten Flüge mit Airlines aus Russland und Ukraine von dortigen Airlines durchgeführt wurden. Bearbeitet 16. April 2022 von speedman Zuviel Text wurde entfernt
Leon8499 Geschrieben 16. April 2022 Melden Geschrieben 16. April 2022 Sind wir jetzt bei den Simpsons oder warum schreibst du zehnmal das Gleiche?
Fluginfo Geschrieben 16. April 2022 Melden Geschrieben 16. April 2022 Gerade eben schrieb Leon8499: Sind wir jetzt bei den Simpsons oder warum schreibst du zehnmal das Gleiche? Systemfehler vermutlich. Ich habe es nur 1x geschrieben.
d@ni!3l Geschrieben 16. April 2022 Melden Geschrieben 16. April 2022 (bearbeitet) vor 30 Minuten schrieb Fluginfo: Problem Ist es denn ein Problem? Ein Problem wäre Pax nicht befördern zu können..Das kann man ja. Also wo ist das Problem beim Wetlease? Wetleases haben von den genannten Airlines übrigens auch einige und nebenbei ein anderes Geschäftsmodell. Sind ja nicht alle (beliebte deutsche) Ferienflieger, so dass ohne Russland Geschäft Flugzeuge frei wurden. Nebenbei ist dann das Geschäft weniger saisonal. Aber naja ok, "alle deutschen Airlines sind dumm" ist natürlich einfacher, wenn es ins Weltbild passt... Bearbeitet 16. April 2022 von d@ni!3l 4
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden