Lucky Luke Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 Vielleicht bin ich der einzige, der das so sieht... Aber irgendwie finde ich Condors Umgang mit Wetterproblemen auf Madeira mal für mal unglaublich unbedarft. D-AICE hat man heute quasi wieder für einen ganzen Tag aus dem Programm genommen, nur weil man sich nicht traut, mit den FNC-Paxen wieder zurück nach Deutschland zu fliegen. Natürlich habe ich dann morgen immer noch das Problem, wie ich die Paxe nach FNC (und die dortigen Paxe zurück nach Deutschland) bekomme, aber so kann ich wenigstens den Flieger nachmittags noch für eine Rotation benutzen. Mit der Condor-Lösung (von PXO nach stundenlangem Warten noch einen Versuch, dann Diversion nach TFS) steht der Flieger jetzt über einen halben Tag unbenutzt rum, währenddessen wurde MUC-IBZ mit über 7 Stunden Delay über Nacht geflogen, weil genau dieser Flieger gefehlt hat. Ich verstehe es nicht. 1
sportybo Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 (bearbeitet) Vermutlich nehmen sich die Kosten nicht sonderlich viel aber anscheinend kommen die so billiger weg. 1. befindet sich die Maschine "in der Nähe". Man spart hier also Kosten als wenn ich komplett zurückfliege und dann erneut nach FNC (man spart ja ca. 5 Flugstunden). 2. Ist doch nur aufgeschoben. Die Maschine fehlt dann doch einen anderen Tag. 3. Vielleicht auch aufgrund der aktuellen Situation sind Slots knapp und es gibt eher ungünstige. 4. Bei dem Chaos mit teils 3 Std. Abfertigungszeiten man vermutlich eh dort unten besser aufgehoben ist.;-) 5. Es eine Lösung in MUC /IBZ gab -keine Passagiere mussten in Hotels untergebracht werden. Bearbeitet 22. Juli 2022 von sportybo
debonair Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 vor 6 Stunden schrieb Lucky Luke: Vielleicht bin ich der einzige, der das so sieht... Aber irgendwie finde ich Condors Umgang mit Wetterproblemen auf Madeira mal für mal unglaublich unbedarft. D-AICE hat man heute quasi wieder für einen ganzen Tag aus dem Programm genommen, nur weil man sich nicht traut, mit den FNC-Paxen wieder zurück nach Deutschland zu fliegen. Wie kommst Du zu der Annahme das "man sich nicht traut"?! Könnte es nicht sein, dass im Interesse der Flugsicherheit, man einfach nicht fliegen kann?!
Lucky Luke Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 vor 8 Minuten schrieb debonair: Wie kommst Du zu der Annahme das "man sich nicht traut"?! Könnte es nicht sein, dass im Interesse der Flugsicherheit, man einfach nicht fliegen kann?! Ich komme zu der Annahme, weil das Flugzeug erneut ab PXO abgehoben ist, nur halt mit Destination FNC (mit anschließender Diversion nach TFS) statt mit Destination irgendwo in Deutschland. Die Wetterprobleme auf FNC sind meistens lokal begrenzt. Bei bestimmten Windstärken aus bestimmten Richtungen kommt es einfach zu sehr ungünstigen Windverwirbelungen im Anflugbereich. Das war auch gestern der Fall. vor 1 Stunde schrieb sportybo: 2. Ist doch nur aufgeschoben. Die Maschine fehlt dann doch einen anderen Tag. Najaaaaa. Es ist ein halbes Argument, den Punkt gestehe ich dir ein. Aber so war das Flugzeug gestern für einen Umlauf am Nachmittag nicht benutzbar, und fehlt trotzdem heute auch bis in den Nachmittag rein, weil die Crew ja erst nach erfolgter Ruhezeit den Flieger wieder aus TFS Richtung FNC pilotieren kann. Oder auf blöd gesagt - bis der Flieger zurück in DE ist, hätte das auch ein Flugzeug aber eine Base in DE im Same-Day-Return geschafft. Meines Empfindens nach war das übrigens auch keine gewollte Entscheidung, nach TFS zu fliegen, sondern man stand halt so lange wartend auf möglicherweise besseres Wetter in PXO rum, bis schlichtweg die Dienstzeit es nicht mehr zugelassen hätte, nach Deutschland zurückzufliegen. Hier würde ich mir manchmal seitens Condor mehr Proaktivität und Entscheidungsfreude wünschen. Bei anderen Airlines ist es Usus, bei schlechtem Wetter mit den Passagieren auch mehrere Stunden wieder zurückzufliegen. Bei Condor kann ich mich in den vergangenen Jahren an keinen derartigen Fall erinnern. Lieber lässt man Flieger und Crew einen Tag irgendwo tausend Kilometer weit weg von Deutschland stehen. In den Wintermonaten ist das ja noch kapazitativ abdeckbar, aber in der aktuellen Planungssituation beißt dich das irgendwann in den Arsch. 2
Lucky Luke Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 vor 21 Minuten schrieb flapsone: Aktuell kreist D-AICE nördlich von PXO nachdem man in FNC wieder einen Go-Around geflogen ist. Den Flug werden die Passagiere auf jeden Fall nicht vergessen.. Sie haben es geschafft! Irgendwo in Neu-Isenburg fällt gerade einem OCC-Controller ein Stein vom Herzen. vor 22 Minuten schrieb flapsone: Es wurden knapp 25.000 Liter Kerosin eingespart, die Passagiere durften eine Nacht ihres Urlaubes auf Teneriffa statt in München verbringen und die für den Umlauf eingeteilte Crew hat den Umlauf fertiggeflogen. Zwei von den drei Faktoren lass ich zählen. Ob die eingeteilte Crew den Umlauf fertig fliegen durfte, ist mir ehrlich gesagt ziemlich schnuppe. Das ist immer noch ein Job und kein Wunschbuch. (Ich weiß allerdings um die Problematik, dass Funchal ein Cat C Airport ist, also könnte es natürlich schon sein, dass es um die Verfügbarkeiten bei Stand-By-Crews gar nicht so rosig ausschaut.) Die knapp 25.000 gesparten Liter schauen auf der Rechnung sehr schnell gar nicht mehr so schön aus, wenn man das mit 310x Irreg Handling incl. Vouchern und EU261 gegenrechnet. Aber ich denke: vor 27 Minuten schrieb flapsone: Von anderen Faktorien wie Crew-, Flugzeug- und Hotelverfügbarkeit mal abgesehen. Das dürfte fast der ausschlaggebende Faktor sein und das sehe ich auch als sehr gewichtiges Argument und operativ gut gelöst. Das Irreg-Handling in Deutschland im Sommer 2022 dürfte nicht gerade als das Serviceerlebnis des Jahrtausends durchgehen. Da bieten andere Stationen, wie zum Beispiel Condors Partner auf den Kanaren, ganz andere Möglichkeiten, das Erlebnis für die Passagiere so reibungslos wie möglich zu machen.
AOG Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 vor 59 Minuten schrieb Lucky Luke: Das ist immer noch ein Job und kein Wunschbuch Ich kann Dir versichern, die Wahrnehmung am Boden ist komplett anders. Jobs werden am Boden gemacht um die Wünsche der Fliegenden zu erfüllen. Du kannst Dir nicht vorstellen, welche "Wünsche" teilweise geäußert werden, die erfüllt werden müssen. Natürlich immer freundlich und zuvorkommend, auch wenn es die OPS zerschlägt!
FKB Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 vor einer Stunde schrieb Lucky Luke: ...und EU261 gegenrechnet. Für das Wetter kann Condor nichts -> kein EU261
Lucky Luke Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 vor 8 Minuten schrieb FKB: Für das Wetter kann Condor nichts -> kein EU261 Bei meiner EU261-Rechnung ging es nicht um die Paxe auf HAM-FNC bzw. FNC-MUC, sondern um die Paxe vom MUC-IBZ-MUC Umlauf. Ich zitiere da mal direkt von europa.eu: Um von der Verpflichtung zur Zahlung einer Entschädigung befreit zu sein, muss das Luftfahrtunternehmen jedoch nachweisen, dass i) ein Zusammenhang zwischen den außergewöhnlichen Umständen und der Verspätung bzw. Annullierung besteht, und dass ii) die Verspätung oder Annullierung auch dann nicht hätte vermieden werden können, wenn alle zumutbaren Maßnahmen ergriffen worden wären. Punkt II sehe ich hier nicht erfüllt. Man kann sehr wohl vor Gericht argumentieren, dass es operativ Möglichkeiten gegeben hätte, den Flieger nach MUC zu überstellen, um den IBZ-Umlauf durchzuführen.
FKB Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 vor einer Stunde schrieb Lucky Luke: Bei meiner EU261-Rechnung ging es nicht um die Paxe auf HAM-FNC bzw. FNC-MUC, sondern um die Paxe vom MUC-IBZ-MUC Umlauf. Für den IBZ Flug schon - da hast Du recht. Ist aber Kurzstrecke ->250€
Emanuel Franceso Geschrieben 23. Juli 2022 Melden Geschrieben 23. Juli 2022 Am 19.7.2022 um 18:48 schrieb Emanuel Franceso: erster Überblick über die Langstrecke im SFP2023 (1.5.23 bis 28.10.23): Anchorage 2/7 ab 18.5.23 bis 23.9.23 (3/7 ab 18.6.23 bis 3.9.23; Rückflug an VT4 via Fairbanks) Baltimore 2/7 ab 20.5.23 bis 9.9.23 (3/7 ab 15.6.23 bis 2.9.23) Boston 3/7 ab 20.5.23 bis 2.9.23 Cancun 5/7 ab 2.5.23, 6/7 ab 10.7.23 Halifax 2/7 ab 20.5.23 bis 28.10.23 (3/7 ab 8.6.23 bis 28.9.23) Havanna 2/7 Holguin - Montego Bay 2/7 Las Vegas 3/7 Los Angeles 5/7 ab 1.5.23, 7/7 ab 18.5.23 bis 4.9.23, 6/7 ab 6.9.23 bis 25.9.23, 5/7 ab 27.9.23 Male 2/7 Mombasa - Sansibar 2/7 Mauritius 2/7 Minneapolis 2/7 ab 22.5.23 bis 7.9.23 (3/7 ab 17.6.23 bis 2.9.23) New York 5/7 ab 1.5.23, 7/7 ab 18.5.23 bis 17.9.23, 4/7 ab 18.9.23 Phoenix 3/7 ab 18.5.23 bis 25.9.23 Portland (Oregon) 2/7 ab 19.5.23, 3/7 ab 18.6.23 bis 24.9.23 Puerto Plata - Santo Domingo 2/7 Punta Cana 5/7 San Francisco 5/7 ab 1.5.23, 6/7 ab 18.5.23, 7/7 ab 14.6.23 bis 24.9.23, 5/7 ab 25.9.23 Seattle 5/7 ab 1.5.23, 6/7 ab 21.5.23, 7/7 ab 12.7.23 bis 10.9.23, 5/7 ab 11.9.23 bis 23.9.23, 4/7 ab 25.9.23 Toronto 4/7 ab 1.5.23, 5/7 ab 18.5.23, 6/7 ab 13.6.23, 7/7 ab 14.7.23 bis 29.9.23, 5/7 ab 1.10.23 Vancouver 2/7 ab 3.5.23, 3/7 ab 21.5.23, 4/7 ab 12.6.23, 5/7 ab 13.7.23 bis 3.9.23, 4/7 ab 4.9.23 bis 23.9.23, 3/7 ab 24.9.23 bis 14.10.23 Varadero 2/7 Whitehorse 1/7 ab 28.5.23 bis 3.9.23 Da Condor aktuell noch am Einspielen der Flüge ist, sind weitere Änderungen absehbar. Ein paar Aktualisierungen hierzu: neu: Edmonton 2/7 ab 26.5.22 bis 1.9.22 aus Mombasa - Sansibar wurde Sansibar - Mombasa Ausschließlich mit B763 geplant sind aktuell: Anchorage, Baltimore, Edmonton, Fairbanks, Halifax, Havanna, Holguin, Minneapolis St. Paul, Montego Bay, Puerto Plata, Santo Domingo, Varadero, Whitehorse. Gemischt geplant sind aktuell: JFK (A332 an VT2,5,7, ansonsten A339; ab 6.9.23 A332 an VT3,5,7, ansonsten A339), LAX (A332 an VT2, A339 an VT5,7, ansonsten B763; ab 7.8.23 A332 an VT2, ansonsten A339), PHX (A332 ab 7.8.23, bis dahin B763), PUJ (A332 an VT1, A339 an VT4,6, B763 an VT5,7; ab 1.9.23 A332 an VT5, ansonsten A339), YVR (A332 an VT6,7, ansonsten A339), YYZ (A332 an VT4, ansonsten A339) Ausschließlich mit A339 geplant sind aktuell: CUN (ab 5.9.23, bis dahin A332 an VT2, ansonsten A339), LAS, Male (ab 6.9.23, bis dahin A332), MRU, Portland (ab 3.6.23, bis dahin A332 an VT5, A339 an VT2), Seattle (ab 15.7.22, bis dahin A332 an VT6, ansonsten A339), Sansibar - Mombasa (ab 8.9.23, bis dahin A332), SFO Ausschließlich mit A332 geplant sind aktuell: BOS 1
AirA351 Geschrieben 23. Juli 2022 Melden Geschrieben 23. Juli 2022 Ist einem Insider von Euch bekannt, warum genau die Registrierungen künftig D-ANR… lauten? früher war natürlich die LH Konzern-Registrierung mit AB.. und AI… klar, später Cooks ATC… Das NR erschliesst sich leider nicht. Danke.
DE757 Geschrieben 23. Juli 2022 Melden Geschrieben 23. Juli 2022 Neckermann Reisen Ich würde in den Raum stellen das es da gar keinen tieferen Sinn gibt.
Emanuel Franceso Geschrieben 23. Juli 2022 Melden Geschrieben 23. Juli 2022 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb AirA351: Das NR erschliesst sich leider nicht. Ohne es zu wissen: N = Neo R = Ralf (Teckentrup) Vllt. als ein kleines Andenken/Danke seitens Condor. Bearbeitet 23. Juli 2022 von Emanuel Franceso
Der_Insider Geschrieben 23. Juli 2022 Melden Geschrieben 23. Juli 2022 vor 29 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Ohne es zu wissen: N = Neo R = Ralf (Teckentrup) Vllt. als ein kleines Andenken/Danke seitens Condor. Das R steht für Rolls-Royce aber Ralf hätte sicher auch was.
Leon8499 Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 (bearbeitet) Wie viele Langstreckenflieger braucht es denn für das o.g. Programm? Aktuell ist man ja bei 18 Fliegern (13x 767, 4x 332, 1x Smartlynx-333), die aber zum Teil auch Kontumläufe fliegen, also rechnerisch vielleicht 17 Flieger nur für die Langstrecke. Bearbeitet 24. Juli 2022 von Leon8499
Emanuel Franceso Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 (bearbeitet) Condor bestellt 13 A320NEO und 28 A321NEO; Auslieferung ab Frühjahr 2024. https://condor-newsroom.condor.com/de/de/news-artikel/41-neue-flugzeuge-fuer-condor-13-airbus-a320neo-und-28-airbus-a321neo-ab-2024/ Bearbeitet 25. Juli 2022 von Emanuel Franceso
shelmo2309 Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: Condor bestellt 13 A320NEO und 28 A321NEO. Und hier noch die Pressemitteilung: https://condor-newsroom.condor.com/de/de/news-artikel/41-neue-flugzeuge-fuer-condor-13-airbus-a320neo-und-28-airbus-a321neo-ab-2024/
DE757 Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 Also hat Condor in wenigen Jahren die modernste Flotte Deutschlands und fliegt nur noch mit NEOs. Nicht schlecht für ein Unternehmen bei dem der Staat noch groß dring hängt und das in den letzten 3 Jahren 2 mal gerettet werden muss.
Fluginfo Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 vor 4 Minuten schrieb DE757: Also hat Condor in wenigen Jahren die modernste Flotte Deutschlands und fliegt nur noch mit NEOs. Nicht schlecht für ein Unternehmen bei dem der Staat noch groß dring hängt und das in den letzten 3 Jahren 2 mal gerettet werden muss. Man hat flottentechnisch dann mal mindestens 1 Jahrzehnt seine Ruhe und muss nicht permanent den Markt beobachten was gerade günstig am Markt ist und dann doch wieder nicht bestellen darf, kann oder soll!
Emanuel Franceso Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 Ich kann mir gut vorstellen, dass man das Momentum ausgenutzt hat und einige Lieferpositionen übernommen hat, die für russische Airlines bestimmt waren.
Fluginfo Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 vor 2 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Ich kann mir gut vorstellen, dass man das Momentum ausgenutzt hat und einige Lieferpositionen übernommen hat, die für russische Airlines bestimmt waren. Das kann gut sein, ist aber auch notwendig, weil die A320 und B753 doch mittlerweile sehr störanfällig sind und die Leistungs-/Verbrauchsdaten aktuell auch eine größere Bedeutung haben als noch vor Jahren.
Emanuel Franceso Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 (bearbeitet) Und auch die Gebühren an den Flughäfen sollte man berücksichtigen: Da wird es an vielen Flughäfen mit NEO's günstiger. Bearbeitet 25. Juli 2022 von Emanuel Franceso
d@ni!3l Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 vor 50 Minuten schrieb DE757: Nicht schlecht für ein Unternehmen bei dem der Staat noch groß dring hängt und das in den letzten 3 Jahren 2 mal gerettet werden muss. Mit dem Wissen im Hinterkopf lässt es sich auch leicht Geld ausgeben ;-) (Nur halb ernst gemeint ) Finde es aber richtig, dass man sich da erneuert. Erhöht ggf. den Druck auf die (heimische) Konkurrenz da nachzuziehen.
Leon8499 Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 Insgesamt haben die bestellten Flugzeuge 7% mehr Kapazität als die jetzige Kontflotte, man wächst also auch ohne die Optionen bereits ein wenig. Hoffentlich verhebt sich Condor an dieser Order nicht und wird zur Germania 2.0...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden