Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Condor767Winglet:

Heißt das die Reparatur ist soweit abgeschlossen?

Ich weiß leider auch nicht mehr, gehe aber davon aus. Der Flug erscheint heute Abend jedenfalls im OPS Flugplan.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb sportybo:

Morgen neuer Versuch aber unter eigenem Callsign

STD FRA 16:00 DE966 A339 D-ANRA (Maintenance check flight) | STA FRA 20:00 DE966

Bearbeitet von jetstream
Geschrieben

Ist D-ABON mittlerweile umlackiert? Habe die vorhin flüchtig am Himmel gesehen und sie sah ziemlich nach gelben Streifendesign anstatt "wir lieben Fliegen" aus.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb PW_TXL:

Ist D-ABON mittlerweile umlackiert? Habe die vorhin flüchtig am Himmel gesehen und sie sah ziemlich nach gelben Streifendesign anstatt "wir lieben Fliegen" aus.

Bist du dir sicher, dass du nicht die D-ABOM oder OJ gesehen haben könntest? Die OM ist frisch im gelben Streifenkleid lackiert. Die ON fliegt auch weiterhin mit den Herzen. 

Geschrieben

Wenn es die D-ABON gewesen wäre ,dann wäre es nicht so lautlos über die Bühne übergegangen da bin ich mir sicher! Die 757 hat was die Lackierung angeht viele Fans in sozialen Netzwerken spätestens da wäre dann erstmal ein Wochen eine Staatstrauer angesagt! 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb jetstream:

STD FRA 16:00 DE966 A339 D-ANRA (Maintenance check flight) | STA FRA 20:00 DE966

Update: ATD FRA 13:55 DE966 A339 D-ANRA | STA FRA 18:00 DE966

Die Maschine soll soll nach gegenwärtiger Planung morgen Abend (22.4.) auch wieder in den Linieneinsatz gehen (STD 20:40 DE2320)

Geschrieben

Ist es Pflicht nach fünf Wochen Standzeit so ein Testflug zu machen? Sicherlich nicht oder? also muss bei den Turbulenzen ja auch nicht nur die Innenkabine beschädigt worden sein

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Bornie:

Ist es Pflicht nach fünf Wochen Standzeit so ein Testflug zu machen? Sicherlich nicht oder? also muss bei den Turbulenzen ja auch nicht nur die Innenkabine beschädigt worden sein

Viel interessanter ist daran, dass der Testflug unter einer Airbus Flugnummer durchgeführt wurde! Wenn es nur die Kabineninnenschäden gewesen wären frag ich mich was Airbus damit zutuen hat! Entweder war es also doch noch mehr, oder Airbus hat auch noch etwas im Rahmen von Garantie oder Abnahmemängel behoben.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Lucky Luke:

Bleibt trotzdem die Frage, warum das Callsign im ADS-B AIB war. Das ist ja kein Datenbankfehler, FR24 zieht das ja vom Transponder und der zieht das Callsign aus dem FMC.

 

Wenn man sich den Flugverlauf mal anschaut, war das kein gewöhnlicher Abnahmeflug - ich würde sagen, da hat man alles auf Herz und Nieren geprüft, und da die Reparatur ja in enger Abstimmung mit Airbus erfolgte, auch im Hinblick darauf, dass es der erste A330neo ist, der so stark beschädigt wurde, und den daraus folgenden Belastungen u. Schäden, halte ich es für möglich, dass Airbus den Flug durchgeführt hat. Vielleicht auch zumindest im rechtlichen Sinne wegen Rechnungsstellung etc.

 

Bisher waren die Zwischenfälle, die avherald für den A330neo listet, eher kleinerer Natur wie Triebwerksprobleme, Flaps/Hydraulikprobleme, Ausfall vom Wetterradar.

Bearbeitet von AeroSpott

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...