wirliebenfliegen Geschrieben 4. Juli 2023 Melden Geschrieben 4. Juli 2023 Am 3.7.2023 um 09:53 schrieb 777-8: Falls es noch nicht erwähnt wurde - EAF listet die AICP wieder als Active/in Maintenance😎 Wir sind jetzt schon im 2. Halbjahr 2023 und bis Sommerflugplan 2024 sollen die B767 raus. Gibt es dafür mittlerweile einen Zeitplan? Die D-AICP soll ab August wieder fliegen. Der letzte Boeing 767 Flug soll derzeit Ende Februar sein vor 1 Stunde schrieb debonair: Vielen Dank! Schade das die Biz nicht buchbar ist... Oder gibt es, wie bei smartlynx, auch A330 ohne Biz?? Die Heston A330, die diese Strecke fliegt, hat eine neue "all Eco" Kabine. 1
frankie_crx Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 Frage in die Runde: Weshalb ist die DE1517 aus PMI kommend gestern nach CGN abgebogen, statt in DUS zu landen?
Janus Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 vor 1 Minute schrieb frankie_crx: Frage in die Runde: Weshalb ist die DE1517 aus PMI kommend gestern nach CGN abgebogen, statt in DUS zu landen? Wegen des Nachtflugverbots, die war einfach zu spät: In Düsseldorf ist ab 23 Uhr (bzw 0 Uhr für Airlines mit Wartungsstandort in DUS, darunter zählt auch Condor) Schluss, Außnahmen gäbe es nur bei größeren betrieblichen Einschränkungen, für die die Fluggesellschaften nichts können, wie z.B. Unwetter über dem Flughafen oder vor kurzem Air Defender.
debonair Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 vor 13 Stunden schrieb wirliebenfliegen: Die Heston A330, die diese Strecke fliegt, hat eine neue "all Eco" Kabine. Danke, das würde dann ja passen. Auf der homepage von Heston steht noch "two class configuration"...
Oceanbar Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 (bearbeitet) Wie hier ja vor einiger Zeit schon angekündigt wurde serviert Condor auf der Kurz- und Mittelstrecke die Mahlzeiten in der Businessclass jetzt auf Porzellan und mit Metallbesteck. Laut Pressemitteilung gibt es in der BC aber je nach Tageszeit nur noch das English Breakfast oder das Thai Curry. Edit: die Pressemitteilung wurde zwischenzeitlich geändert, jetzt ist von „beispielsweise“ beim Thai Curry die Rede In der Economy können gegen Aufpreis weiterhin alle Taste the World-Gerichte bestellt werden. Die kommen künftig in Schalen aus Bio-Pappe. https://condor-newsroom.condor.com/de/de/news-artikel/condor-wertet-kabinenprodukt-der-kurz-und-mittelstrecke-weiter-auf/ Bearbeitet 6. Juli 2023 von Oceanbar 1
Condor767Winglet Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 vor 45 Minuten schrieb Oceanbar: Laut Pressemitteilung gibt es in der BC aber je nach Tageszeit nur noch das English Breakfast oder das Thai Curry. Damit wertet man das Produkt doch eher ab, somit gibt’s ja keine vegetarische Option mehr
Leon8499 Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 Interessante Aufwertung des Produkts, wenn die Eco Pax beim Essen bald eine größere Auswahl als die C Pax haben...
Der_Insider Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 (bearbeitet) vor 25 Minuten schrieb Condor767Winglet: Damit wertet man das Produkt doch eher ab, somit gibt’s ja keine vegetarische Option mehr Bei LH habe ich vorgestern in der Business einen kleinen Teller mit kalten Rindfleischscheiben und Salat bekommen, die Woche davor Salat mit Hühnchenstreifen (ohne Auswahl). Da finde ich ein warmes Thai Curry gar nicht schlecht. Könnte mir auch vorstellen, dass man wie vorher ein Gericht bis Abflug online auswählen kann. Bearbeitet 6. Juli 2023 von Der_Insider
DE757 Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 vor 5 Minuten schrieb Der_Insider: Bei LH habe ich vorgestern in der Business einen kleinen Teller mit kalten Rindfleischscheiben und Salat bekommen, die Woche davor Salat mit Hühnchenstreifen (ohne Auswahl). Da finde ich ein warmes Thay Curry gar nicht schlecht. Könnte mir auch vorstellen, dass man wie vorher ein Gericht bis Abflug online auswählen kann. Nur weil es der eine unzeitgemäß macht muss man es ja selber nicht auch machen. 2022 waren etwa 20% der Deutschen vegetarisch. Tendenz stark steigend. Finde es daher von beiden nicht mehr wirklich zeitgemäß auf diesen Bevölkerungsteil keine Rücksicht zu nehmen. Schalen sind aus Bio-Pappe aber da drin gibts nur Fleisch? GERADE ein Curry bekommst du so viel einfacher und kostengünstiger ohne Fleisch hin und es wird nichtmal jemand merken. Das sage ich als bekennender Fleischliebhaber. 4
LH2112 Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb Oceanbar: Wie hier ja vor einiger Zeit schon angekündigt wurde serviert Condor auf der Kurz- und Mittelstrecke die Mahlzeiten in der Businessclass jetzt auf Porzellan und mit Metallbesteck. Laut Pressemitteilung gibt es in der BC aber je nach Tageszeit nur noch das English Breakfast oder das Thai Curry. Obwohl in der Präsentation eine nette Aufwertung erscheinen mir die Maßnahme ingesamt eine deutliche Abwertung des Condor Business Produkts. Abhängig von der Tageszeit ein einziges Gericht, das immer und auf jeder Strecke serviert wird, egal von oder nach Deutschland? Das ist wirklich schwach. Bei der Lufthansa gibt es auch nur auf den längeren Strecken eine Auswahl zwischen mehreren Gerichten, aber dafür bekommt man schon mal nicht auf jedem einzelnen Flug dasselbe serviert. Sobald man etwas mehr mit Condor fliegt werden einem die zwei Gerichte ziemlich schnell satt sein. Warum nimmt man nicht einfach die (exzellente !) bisherige Option online zwischen den verschiedenen Gerichten Taste The World Gerichten auswählen zu können und tischt diese dann auf Porzellan auf…
Oceanbar Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 Aktuell kann man bei einer BC-Buchung noch zwischen allen Gerichten wählen. Vielleicht ist die Pressemitteilung auch nur falsch formuliert.
ben7x Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 vor 49 Minuten schrieb DE757: Schalen sind aus Bio-Pappe aber da drin gibts nur Fleisch? Nein, die Schalen sind aus Porzellan, darin gibts nur Fleisch… vor 50 Minuten schrieb DE757: Finde es daher von beiden nicht mehr wirklich zeitgemäß auf diesen Bevölkerungsteil keine Rücksicht zu nehmen. Anders rum gefragt, warum soll die Mehrheit auf die (deutlichen) Minderheiten Rücksicht nehmen? Wenn man mit kleineren Stückzahlen rechnet ist es nunmal nicht einfach, für jeden das passende Gericht bereit zu halten. Es sind schätzungsweise auch 20 Prozent der Bevölkerung laktoseintolerant. Auf diese Menschen muss man auch Rücksicht nehmen, also muss es statt vegetarisch schon vegan sein usw. Dass es von Condor nicht optimal gewählt ist, keine fleischlose Alternative anzubieten möchte ich dabei gar nicht beschönigen. Aber, wie gesagt, wir reden hier nicht von einer C von Reihe 1 bis 9, sondern von einem Touribomber nach Palma.
Oceanbar Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 vor 2 Stunden schrieb Oceanbar: Laut Pressemitteilung gibt es in der BC aber je nach Tageszeit nur noch das English Breakfast oder das Thai Curry. https://condor-newsroom.condor.com/de/de/news-artikel/condor-wertet-kabinenprodukt-der-kurz-und-mittelstrecke-weiter-auf/ Mittlerweile ist in der Pressemitteilung ein „beispielsweise“ ergänzt worden, so dass wohl doch weiter alle Gerichte zur Auswahl stehen. 1
DE757 Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 vor 9 Minuten schrieb ben7x: Anders rum gefragt, warum soll die Mehrheit auf die (deutlichen) Minderheiten Rücksicht nehmen? Wenn man mit kleineren Stückzahlen rechnet ist es nunmal nicht einfach, für jeden das passende Gericht bereit zu halten. Weil es einen Fleischessenden nicht in seinem weiteren Leben beeinflussen wird, wenn er auf 0,04g Masthuhn in seinem Curry verzichten muss. Ihm wird nichts weggenommen. Eine vegetarische Person wird das beeinflussen und zwar unter umständen sehr. Allgemein finde ich die Frage, warum man auf Minderheiten Rücksicht nehmen soll ziemlich explosiv. Bewusst überspitztes Beispiel: Ein A320 ist mit 80 Männern und 20 Frauen gebucht. Ist die Begrüssung "Moin Männers" in Ordnung? Die 20 Frauen, egal ist ja nur ne Minderheit. Aus Sicht der nicht benachteiligten Person ist es immer einfach zu sagen, dass Rücksicht nicht nötig ist. Ich bleibe dabei: Eine vegetarische Mahlzeit zumindest anzubieten wird niemandem etwas wegnehmen aber vielen Menschen etwas geben. Und wenn es sich nicht rechnet mehrere Mahlzeiten anzubieten, dann nimmt man eben den kleinsten gemeinsamen Nenner. Und der wäre fleischlos. Ganz davon ab: Wir bekommen 280 Leute im A330 mit "Chicken or Pasta" satt. Davon jedem sein Leibgericht zu servieren ist keine Rede. Aber eine Option durchgängig vegan zu gestalten sollte doch schaffbar sein. vor 9 Minuten schrieb ben7x: Es sind schätzungsweise auch 20 Prozent der Bevölkerung laktoseintolerant. Auf diese Menschen muss man auch Rücksicht nehmen, also muss es statt vegetarisch schon vegan sein usw. Laktoseintolerante Menschen haben meiner Erfahrung nach bei eigentlich allen relevanten Airlines mit denen ich geflogen bin die Möglichkeit eine Mahlzeit vorzubestellen. Ebenso Glutenfrei, Koscher, Halal und was es nicht alles gibt. Was wäre denn so schlimm dabei, wenn es statt vegetarisch gleich vegan ist? Zack, Hafersahneersatz reinhauen. Schmeckt mir persönlich genau so und ist auch noch billiger. Hat mein Leben jetzt noch nicht dramatisch beeinflusst. vor 16 Minuten schrieb Oceanbar: Mittlerweile ist in der Pressemitteilung ein „beispielsweise“ ergänzt worden, so dass wohl doch weiter alle Gerichte zur Auswahl stehen. Dann war das ja hier hoffentlich viel Lärm um nix und in der Marketingabteilung bekommt jemand einen bösen Blick. 2
oldblueeyes Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 vor 1 Stunde schrieb DE757: Dann war das ja hier hoffentlich viel Lärm um nix und in der Marketingabteilung bekommt jemand einen bösen Blick. ...oder auch nicht weil der Job sehr gut gemacht wurde. Sensibles Thema, kurzfristig hohe Aufmerksamkeit generiert und am Ende ist alles "normal".
Standuhr Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 Es sind übrigens 10% Vegetarier und 2 Prozent Veganer in Deutschland und nicht 20. 😉
Condor767Winglet Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 Die D-ANRK hat heute ihren ersten Flug nach PUJ, somit besteht die Langstreckenflotte jetzt aktuell aus 17 Flugzeugen.
Standuhr Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 Wie mir heute aufgefallen wurde, ist aus meinem gebuchten Holguin Flug Mitte November hin und 3 Wochen später zurück, der seit Monaten als Neo Flug angepriesen wurde, plötzlich Einer mit den alten 767 geworden. 🤔
Avroliner100 Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Oceanbar: Aktuell kann man bei einer BC-Buchung noch zwischen allen Gerichten wählen. Vielleicht ist die Pressemitteilung auch nur falsch formuliert. Dem ist trotz unglücklicher Kommunikation auch weiterhin so. Es gibt das gleiche Essen aus der “Taste the World” Reihe, welches es zuvor auch gab. Nur eben jetzt auf Porzellan, statt auf Plastik. Das Thai Curry ist eines dieser Mahlzeiten. Es empfiehlt sich, online vorab das Wunschgericht vorzubestellen. An Bord oder bei einem Airport Upgrade kann es durchaus sein, dass keine Wahlmöglichkeit mehr besteht und dann das Curry auf dem Tisch landet. Es gibt auch vegetarische Gerichte in der Business Class, z.b. ein indisches Linsen Dal oder Ravioli mit Tomatensauce und (je nach Toleranz) mit oder ohne Parmesan. Sogar Wahlmöglichkeit für Vegetarier - aber insbesondere hier gilt: Je spezieller der Wunsch, desto besser ist man mit einer Vorreservierung beraten. Beide vegetarischen Gerichte sind am Rande BIO Zertifiziert. Auch für Gäste, die das Masthühnchen meiden und bewusst Fleisch essen, hat Condor die BIO Pasta Bolognese im Angebot. Hier ist Condor sogar meines Wissens Vorreiter - mir wäre keine Airline bekannt, die innereuropäisch vollständige warme Bio Gerichte serviert. Das inhaltlich exakt gleiche Essen kann in der Economy auch erworben werden - nur da eben in Pappschachteln bzw. der Orginalverpackung - so wie es eben (auch für die Business) angeliefert und teilweise auch erhitzt wird. Mit dem einzigen Unterschied, dass dass das Business Essen vor dem Servieren aus der Pappschachtel entfernt wird und auf Porzellan serviert wird. Nichts besonderes, so macht es auch der ein oder andere Systemgastronom und die Bahn in ihren Bordbistros. Nur dass bei Condor nun Plastik durch Pappe ersetzt wird (was die Bahn nur vordergründig geschafft hat - in der Küche werden immer noch Plastiktüten aufgeschnitten und dann der Inhalt für das Bistro in eine Take-Away Pappschachtel verpackt, während ein im Restaurant oder in der ersten Klasse bestelltes identisches Gericht im Plastikbeutel erwärmt wird und dann auf Porzellan serviert wird. Nahezu identisches Prinzip ). Bearbeitet 6. Juli 2023 von Avroliner100 1
Patrick W Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 vor 2 Stunden schrieb Condor767Winglet: Die D-ANRK hat heute ihren ersten Flug nach PUJ, somit besteht die Langstreckenflotte jetzt aktuell aus 17 Flugzeugen. Ist schon bekannt wann die nächste 767 geht?! 1
Condor767Winglet Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 vor 16 Stunden schrieb Patrick W: Ist schon bekannt wann die nächste 767 geht?! Soweit ich weiß erst Richtung Herbst, denke mal ab September/Oktober
AirA351 Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 Im Zusammenhang Rollover 767 zu 339 die Frage: warum hat DE noch recht viel Luft im Flugplan der 339? Wegen des Hochlaufs zur Puffersicherung oder sind die teils 24h Standzeiten bei einem der 7 Flieger normal? Es kommen ja auch mehr 339 rein als 767 grade gehen.
schwarzerAbt Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 Denke die sind für jeden Flieger froh der bis zum Herbst als Reserve in der Hinterhand ist. Die 767 können auch mal gut für die 757 einspringen, wo es ja mit Ersatzteilen manchmal klemmt. Bei Langstreckenziele wie zum Kuba ist man froh wenn man dort den gleichen Typ hinbekommt, damit die Crew vor Ort den Flieger direkt zurückfliegen kann. Nicht wie letztes Jahr Nov./Dez. in Kuba sitzt eine 767 Crew, die nächste geht vor dem Start FRA ins AOG, Paxe fliegen dann mit A332, Maschine kann aber mit der anderen Crew nicht direkt nach Hause geflogen werden wegen Ruhezeit. Paxe von Kuba daher 2 Tage später zuhause.
mcdog Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 vor 2 Stunden schrieb AirA351: Im Zusammenhang Rollover 767 zu 339 die Frage: warum hat DE noch recht viel Luft im Flugplan der 339? Wegen des Hochlaufs zur Puffersicherung oder sind die teils 24h Standzeiten bei einem der 7 Flieger normal? Es kommen ja auch mehr 339 rein als 767 grade gehen. Apropo Rollover und Wachstum. Wie lange muss man aktuell zirka warten bis man ins Upgrade geht?
mcdog Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 vor 18 Minuten schrieb flapsone: Die Kapitänskollegen bei der Condor sind vom Alter her afaik deutlich jünger als bspw. bei LH oder CLH, daher würde ich davon ausgehen dass dort in naher Zukunft auch nur sehr wenige in Rente gehen - ergo gibt es Kapitänsstellen nur, wenn zusätzliche Flugzeuge kommen. Ne das ist klar da bin ich ganz bei dir! Es kommen aber weitere fünf 330-er und etliche 320/321 on top um die 757 zu ersetzen. Das müssten weit über 100 Upgrades sein die nächsten Jahre bei dem Wachstum, Altersabgänge und Lufthanseaten die zurück gehn.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden