Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb FACoff:

Man wird im kommenden Winter weitere Flugzeuge umlackieren, das bindet auch wieder Kapazität.

 

Die Rückkehr nach Berlin ist zwar leider aufgeschoben, aber definitiv nicht aufgehoben.


Welche Flugzeuge soll man denn lackieren?

Die A320er fliegen die nächsten 2-3 Jahre raus, die 321er werden noch ein bisschen länger laufen, aber eigentlich auch nicht mehr lang genug für neuen Lack, und die 57er werden sicher nicht mehr lackiert. 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Condor767Winglet:


Welche Flugzeuge soll man denn lackieren?

Die A320er fliegen die nächsten 2-3 Jahre raus, die 321er werden noch ein bisschen länger laufen, aber eigentlich auch nicht mehr lang genug für neuen Lack, und die 57er werden sicher nicht mehr lackiert. 

Die 321er sollen wohl noch lackiert werden, da scheint es wohl ein Umdenken zu geben, dass die noch ein ganzes Stück länger laufen müssen oder sollen. Im Gegensatz zu dem restlichen "Altbestand" sind die ja auch noch fast jugendlich!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schneekiller:

Die 321er sollen wohl noch lackiert werden, da scheint es wohl ein Umdenken zu geben, dass die noch ein ganzes Stück länger laufen müssen oder sollen. Im Gegensatz zu dem restlichen "Altbestand" sind die ja auch noch fast jugendlich!

 

Interessant wie oft sich das ändert, dann reden wir von 3 Maschinen, sollte man die D-ATCA auch noch länger mitschleifen, 4.

Das dürfte dann 4-6 Wochen dauern, was jetzt auch nur ein Bruchteil des Winters ist.

 

Aber ich habe gehört aus irgendwelchen Gründen hat Tecke gesagt, dass man im Winter nicht mehr fliegen kann, verstehen tut es keiner...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Condor767Winglet:

Aber ich habe gehört aus irgendwelchen Gründen hat Tecke gesagt, dass man im Winter nicht mehr fliegen kann, verstehen tut es keiner...

Wenn Du mal schaust, wie schnell sich die 767 und 332 verabschieden sollen, wie komplex sich die Umschulungen der CockpitCrews darstellt und wie viel Verspätung bei den NEOs schon bekannt ist und weiter vermutet wird, dann macht das schon Sinn. Wird schon einen Grund haben, dass extra Leute für PartnerOpsDispo gesucht w(e/u)rden…

Geschrieben

Wien kommt kommenden Sommer nicht zurück.

Zitat

Vor drei Wochen war noch keine definitive Entscheidung gefallen. Es seien noch nicht alle Gespräche bezüglich Wien abgeschlossen. Und deshalb könne es noch Änderungen am Flugplan für den Sommer 2024 geben, erklärte Condor. Nun ist klar: Der deutsche Ferienflieger startet kommende Hochsaison nicht ab der österreichischen Hauptstadt.

https://www.aerotelegraph.com/condor-kehrt-nicht-nach-wien-zurueck

Geschrieben (bearbeitet)

Danke ! Und ich dachte immer,Frachterumbau in D macht man in Dresden .

Aber wie so vieles, geben wir das auch lieber ans Ausland ab,scheinbar,schade eigentlich :(

Bearbeitet von born4fly
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb born4fly:

Danke ! Und ich dachte immer,Frachterumbau in D macht man in Dresden .

Aber wie so vieles, geben wir das auch lieber ans Ausland ab,scheinbar,schade eigentlich :(

In Dresden werden keine 767 umgebaut… 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab gelesen,die haben in Dresden sogar A380 für Qantas gewartet/ umgebaut , was spricht da gegen 767 ?

Um es mal deutsch zu sagen: Eine Mercedes-Werkstatt wäre nicht in der Lage,einen Opel zu reparieren ?

Also,ich sags mal so: Ich würde nicht auf die Idee kommen,mit meinem Auto Zur Reparatur nach Polen zu fahren,weil dort in der Werkstatt die Löhne vielleicht 2 € niedriger sind pro Stunde als in D.

Bearbeitet von born4fly
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb born4fly:

Hab gelesen,die haben in Dresden sogar A380 für Qantas gewartet/ umgebaut , was spricht da gegen 767 ?

Um es mal deutsch zu sagen: Eine Mercedes-Werkstatt wäre nicht in der Lage,einen Opel zu reparieren ?

EFW ist ein Joint Venture von Airbus und ST Aerospace, die kümmern sich folglich in erster Linie um Airbus Flieger.

 

vor 13 Minuten schrieb born4fly:

Hab gelesen

Viel Spaß damit: https://de.wikipedia.org/wiki/Elbe_Flugzeugwerke

 

Geschrieben

Danke für den Link,lese ich ganz in Ruhe 

vor 3 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Überführungsflug nach Tel Aviv vermutlich zum Frachterumbau.

Wer ist denn der neue Besitzer des umgebauten Frachters ?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb born4fly:

Aber wie so vieles, geben wir das auch lieber ans Ausland ab,scheinbar,schade eigentlich

Wir schon mal gar nicht. Sondern Condor/der neue Eigentümer des Flugzeugs. 

Aber wenn du auf Wohlstand und Gehalt verzichtet möchtest, damit "vergleichsweise simple" Tätigkeiten wieder in Deutschland angeboten werden, ich halte niemanden auf.

 

Abgesehen davon hat sich in Israel eine leistungsfähige und innovative Luftfahrt-Industrie entwickelt. Sollte man nicht unterschätzen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb born4fly:

Hab gelesen,die haben in Dresden sogar A380 für Qantas gewartet/ umgebaut , was spricht da gegen 767 ?

Nicht böse gemeint: Nur weil man das eine kann heißt es ja nicht, dass man das andere auch anbieten muss  ;-)

 

vor 18 Stunden schrieb born4fly:

Also,ich sags mal so: Ich würde nicht auf die Idee kommen,mit meinem Auto Zur Reparatur nach Polen zu fahren,weil dort in der Werkstatt die Löhne vielleicht 2 € niedriger sind pro Stunde als in D.

Beim Auto geht es um 2-3h. Beim Flugzeug schnell um 5.000-10.000. Da merkst du deine 2 Euro. Und die Differenz sind mehr als 2 Euro  ;-)

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb born4fly:

Hab gelesen,die haben in Dresden sogar A380 für Qantas gewartet/ umgebaut , was spricht da gegen 767 ?

Um es mal deutsch zu sagen: Eine Mercedes-Werkstatt wäre nicht in der Lage,einen Opel zu reparieren ?

Also,ich sags mal so: Ich würde nicht auf die Idee kommen,mit meinem Auto Zur Reparatur nach Polen zu fahren,weil dort in der Werkstatt die Löhne vielleicht 2 € niedriger sind pro Stunde als in D.

 

Um bei den Beispiel zu bleiben, nein eine Mercedes-Werkstatt dürfte keine Opel UMBAUEN. Reparieren übrigens auch nicht so einfach. Der Betrieb braucht eine Zulassung, um spezifische Flugzeugtypen umzubauen. Dresden hat diese nicht für Boeing. So einfach ist das. 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb ben7x:

In Dresden werden keine 767 umgebaut… 


Und selbst wenn, wie überall sind die Kapazitäten begrenzt.

Ich vermute man ist in Dresden, auch wenn man Boeing dürfte, nicht zu betrübt, das die Maschine woanders hingeht.

 

In Sachen Flugzeugbau/-Umbau/-Wartung ist der limitierende Faktor derzeit Platz und Personal.

Geschrieben

ab 1.10 stellt Condor wieder einen eigenen 330-200 nach DUS für die zwei Palma Umläufe, der Heston 330 übernimmt ab dann die Hurghada Flüge.

außerdem wird man bald auch den 330neo in DUS sehen, als Cruisecharter nach JFK

 

der Abschiedsflug der Uniform Bravo ist erneut auf nächste Woche verschoben worden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...