0815 Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb emdebo: Condor baut zielstrebig aus. Gerade in Zeiten schwächelnden Wettbewerbs ein guter Zeitpunkt. Bleibe zudem bei meiner Vermutung, daß Zubringer z.B. durch German Airways eingebunden werden. Dort hat man ja schon einen neuen Auftraggeber durchblicken lassen. Condor wird damit zielstrebig Geld verbrennen. Bin bei weitem kein Fan der LH, aber dies grenzt an Größenwahn, ein Konkurrenzhub zu LH in FRA aufbauen zu wollen. Wir sprechen nicht von LHR oder LAX. Wenn es also keine anderen Gründe gibt (ich werfe mal Slotsicherung in ZRH, VIE, FCO und MXP in den Raum), dann freut sich einzig Herr Lindner über einen weiteren Grund warum die Luftverkehrsteuer nicht abgeschafft werden muss. Da kann man noch so viel von Flieger ins Ausland verschoben sprechen. De facto macht man das Gegenteil. Bearbeitet 5. November 2024 von 0815 Recht und Schreibung 2
daxreb Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 Wenn man 5 Flugzeuge auf einmal umstationiert... werden die aus dem Bestand genommen, oder baut man um min. 5 Maschinen aus? Die Flugzeiten nach FRA rein und dort wieder raus lassen meiner Meinung nach auch vermuten, dass da dazwischen noch was kurzes geflogen wird, oder halt was längeres mit Flugzeugwechsel in FRA. Oder chillen die Maschinen dann 6h lang in der Technik? Ich hatte zuerst dran gedacht, dass man die Crews zwei Tage in Folge auf 3 Legs schickt und die Maschinen zwischen FRA-Außenstation und Außenstation-FRA stehen bleiben. Dann hätte die Crew vom Vortag die Maschine einfach am nächsten Tag wieder mit zurück nach FRA nehmen können. Fliegt man aber noch mehr aus den Außenstationen, dann wird man dort Crews brauchen. Aber wenn die dann auch die FRA Flüge übernehmen und potentiell noch einen weiteren Umlauf aus FRA heraus, dann wird man da mit den Gewerkschaften zusammenkrachen, sofern man die Maschinen vorher ersatzlos aus Deutschland abgezogen hat und entsprechend das Personal in Deutschland abgebaut hat, während man mit den Maschinen und neuen Crews weiterhin Programm ex FRA fliegt...?
Patrick W Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 Ich finde es irgendwie lustig hat doch doch vor einer Woche behauptet in diesem Forum condor wird keine eigene Zubringer Flotte aufbauen! 1
Beliebter Beitrag emdebo Geschrieben 5. November 2024 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 5. November 2024 Peter Gerber als Verantwortlicher wird wissen, was er macht. Hut ab. Visionen braucht das Land und keine Bremser. Erst später wird sich zeigen, ob das Vorgehen erfolgreich war. 12
TAA Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 vor 1 Stunde schrieb Jochen Hansen: Moin, um sich den (vermeidlichen) Aufbau eines Feeder-Netzwerkes zu sparen könnte man doch einfach auch Brot-und-Butter Langstreckengeschäft günstiger aus DUS/HAM/BER mit jeweils 1-2 Fliegern durchführen? Wer wird denn einmal pro Tag nach Rom, Mailand, Prag, Wien, Zürich, Berlin, Hamburg und München ex FRA fliegen wollen? Das ergibt mit der Frequenz wenig Sinn. Da haut die LH einfach mal ein paar Kampfpreise raus und deine Flieger sind mal abgesehen von den paar Umsteigern leer. Gruß, Jochen Danke Jochen, ganz mein denken! Im W-Pattern zB von Puerto Plata, Cancun, New York, Miami, Male, Bangkok nach Düsseldorf und Hamburg wäre auch eine Option, zumal Düsseldorf und Hamburg ziemlich große unserved markets sind. 2
Beliebter Beitrag jetstream Geschrieben 5. November 2024 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 5. November 2024 vor 9 Minuten schrieb TAA: Danke Jochen, ganz mein denken! Im W-Pattern zB von Puerto Plata, Cancun, New York, Miami, Male, Bangkok nach Düsseldorf und Hamburg wäre auch eine Option, zumal Düsseldorf und Hamburg ziemlich große unserved markets sind. Oh, die üblichen „Visionäre“ wieder mal ganz in ihrem Element. 🤦🏻♂️😂 10
TAA Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb jetstream: Oh, die üblichen „Visionäre“ wieder mal ganz in ihrem Element. 🤦🏻♂️😂 Sich über Leute lustig machen, oder deren Meinung, ohne dabei etwas beizutragen ist natürlich immer einfach und macht sicher Spaß. Wie wäre es dann mal damit es mit Fakten zu untermauern, wie unwirtschaftlich das sein muss und wie wenig Aufkommen auf besagten Routen herrschen muss? 🤦 Da du aber deine herablassende, verspottende Art nicht nur gerade hier an den Tag legst, wie man in der Historie deiner Posts schnell sehen kann, denke ich eher nicht dass da was kommen wird. Bearbeitet 5. November 2024 von TAA 6
Raphael Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 Ich denke nicht, dass es ein grosses Problem sein sollte, fünf zusätzliche Flugzeuge für die Strecken und neuen Basen anzuschaffen. In Hamburg schrumpft man im Sommer, Marabu wird rapide ausgebaut, wodurch Bulgaria Air und co. wieder Arbeit brauchen, und neue Flugzeuge kommen aktuell sehr zuverlässig, während die A320 tendenziell wohl etwas länger fliegen werden. Zumindest im nächsten Sommer wird wohl kein Flugzeugmangel herrschen, nach dem LF der 757 und alten A320 könnte es langfristig aber anders aussehen. Aber bis dahin weiss man wahrscheinlich, ob das Experiment wirklich aufgeht.
jetstream Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb TAA: (…) denke ich eher nicht dass da was kommen wird Nööö. Muss auch gar nicht. Unter anderem weil das Thema bereits gefühlt zum 124. Mal durchgekaut wurde. Mithin, lesen und vor allem die multipel dargelegten Zusammenhänge verstehen hilft. Ich bin zuversichtlich. Bearbeitet 5. November 2024 von jetstream 2
germanfly Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 vor einer Stunde schrieb daxreb: Wenn man 5 Flugzeuge auf einmal umstationiert... werden die aus dem Bestand genommen, oder baut man um min. 5 Maschinen aus? Die Flugzeiten nach FRA rein und dort wieder raus lassen meiner Meinung nach auch vermuten, dass da dazwischen noch was kurzes geflogen wird, oder halt was längeres mit Flugzeugwechsel in FRA. Oder chillen die Maschinen dann 6h lang in der Technik? Ich hatte zuerst dran gedacht, dass man die Crews zwei Tage in Folge auf 3 Legs schickt und die Maschinen zwischen FRA-Außenstation und Außenstation-FRA stehen bleiben. Dann hätte die Crew vom Vortag die Maschine einfach am nächsten Tag wieder mit zurück nach FRA nehmen können. Fliegt man aber noch mehr aus den Außenstationen, dann wird man dort Crews brauchen. Aber wenn die dann auch die FRA Flüge übernehmen und potentiell noch einen weiteren Umlauf aus FRA heraus, dann wird man da mit den Gewerkschaften zusammenkrachen, sofern man die Maschinen vorher ersatzlos aus Deutschland abgezogen hat und entsprechend das Personal in Deutschland abgebaut hat, während man mit den Maschinen und neuen Crews weiterhin Programm ex FRA fliegt...? Die Flüge im Ausland werden mit Personal der bestehenden Stationen geflogen. Somit sollte das kein Problem mit Gewerkschaften geben.
TAA Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 vor 28 Minuten schrieb jetstream: Nööö. Muss auch gar nicht. Unter anderem weil das Thema bereits gefühlt zum 124. Mal durchgekaut wurde. Mithin, lesen und vor allem die multipel dargelegten Zusammenhänge verstehen hilft. Ich bin zuversichtlich. Anders habe ich es nicht erwartet. Und die beiden letzten Sätze kann ich so zurückgeben. 1
ben7x Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Patrick W: Ich finde es irgendwie lustig hat doch doch vor einer Woche behauptet in diesem Forum condor wird keine eigene Zubringer Flotte aufbauen! Ist das erste mal, dass ich dir bei etwas zustimmen muss. Lustig finde ich ich das auch. Was wurde hier von manchen geschimpft, als man sich mal (theoretisch, hypothetisch) über mögliche Zubringer unterhalten hat… Bzgl. der neuen Basen: Sommer oder ganzjährig? Würde ja eigentlich Sinn machen, Wetleases hinzustellen, dann müsste man sich selbst erstmal um weniger kümmern. Bearbeitet 5. November 2024 von ben7x 2
oldblueeyes Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 Betrachtet bitte alle die übergeordneten Ziele von Condor. Das Management arbeitet auf einen erfolgreichen Exit von Attestor hin, sprich eine attraktive Bewertung. Dazu gehört natürlich eine gute Story (Langstrecke), aber auch Vermeidung von Risiken ( Zubringer vs SPA/Lufthansa). Ob kurzfristig Geld damit verdient wird oder nicht ist zweitrangig. Man braucht immer eine Plan B, egal ob dies eine stimmige Story für den Exit ist oder ein "Beweis" gegenüber der Gerichte dass ein Netzwerk nicht funktionieren kann und man das SPA unbedingt braucht. Die Tatsache das man dies proaktiv angeht ist gut. Der grosse Wurf wird es vermutlich nicht werden, dafür hätte man den Mut haben müssen anderswo einen Flughafen als Partner für sich zu gewinnen. 3
Flugopa Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 vor 12 Minuten schrieb ben7x: Lustig finde ich ich das auch. Was wurde hier von manchen geschimpft, als man sich mal (theoretisch, hypothetisch) über mögliche Zubringer unterhalten hat… Nun ja, geschimpft weiß ich gar nicht. Es vielleicht in der eigenen Überlegung als nicht sinnvoll erachtet und angezweifelt vielleicht. Aber eine staatliche Fluggesellschaft hat ja viele Freiheiten... Wenn jetzt Condor wie mehrfach weiter oben ja erklärt wurde, unfähig ist, Hub-Wellen zu fliegen, welchen Sinn genau macht jetzt der eigene Zubringer nach FRA? Weil in Crews außerhalb von FRA und Overnights und Flugplanung muss man ja investieren, auch wenn die Ankunft in FRA weitgehend ins Leere stößt. Und mit Verlaub, neue Citystrecken ex deutschen größeren Flughäfen nach Rom, Mailand und Co;? Ich kann es kaum glauben, ehrlich gesagt. (wann genau möchte man mal im Bundesanzeiger das Geschäftsergebnis 22/23 veröffentlichen? Das Geschäftsjahr endete am 30.09.2023 und man war doch so wahnsinnig erfolgreich....)
Der_Insider Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 vor 16 Minuten schrieb Flugopa: Nun ja, geschimpft weiß ich gar nicht. Es vielleicht in der eigenen Überlegung als nicht sinnvoll erachtet und angezweifelt vielleicht. Aber eine staatliche Fluggesellschaft hat ja viele Freiheiten... Wenn jetzt Condor wie mehrfach weiter oben ja erklärt wurde, unfähig ist, Hub-Wellen zu fliegen, welchen Sinn genau macht jetzt der eigene Zubringer nach FRA? Weil in Crews außerhalb von FRA und Overnights und Flugplanung muss man ja investieren, auch wenn die Ankunft in FRA weitgehend ins Leere stößt. Und mit Verlaub, neue Citystrecken ex deutschen größeren Flughäfen nach Rom, Mailand und Co;? Ich kann es kaum glauben, ehrlich gesagt. (wann genau möchte man mal im Bundesanzeiger das Geschäftsergebnis 22/23 veröffentlichen? Das Geschäftsjahr endete am 30.09.2023 und man war doch so wahnsinnig erfolgreich....) Als staatliche Fluggesellschaft sind die Zahlen ja öffentlich zugänglich. Wieso fragst du nicht die Bundesregierung danach? 1
ben7x Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 vor 23 Minuten schrieb oldblueeyes: Ob kurzfristig Geld damit verdient wird oder nicht ist zweitrangig. Man braucht immer eine Plan B, egal ob dies eine stimmige Story für den Exit ist oder ein "Beweis" gegenüber der Gerichte dass ein Netzwerk nicht funktionieren kann und man das SPA unbedingt braucht. Ist die Frage, wie viele Ressourcen man tatsächlich besitzt um solche zusätzlichen, „abenteuerlichen“ Ventures auch nachhaltig zu finanzieren. Es ist ja nicht nur der Aufbau solcher Basen, sondern eben auch Bestehendes, wie die Flottenerneuerung usw. Was bringt eine Nebelkerze, mit der man „kurzfristig Geld damit verbrennt“? Nichts. Zumal weder Ryanair, Wizzair, Smartwings, Eurowings, ITA und wie sie alle heißen, werden Condor da sicherlich nicht mit offenen Armen empfangen. Ich persönlich hätte für solch eine europäische Expansion eher Marabu in der Vorreiterrolle gesehen. vor 16 Minuten schrieb Flugopa: Nun ja, geschimpft weiß ich gar nicht. Es vielleicht in der eigenen Überlegung als nicht sinnvoll erachtet und angezweifelt vielleicht. Aber eine staatliche Fluggesellschaft hat ja viele Freiheiten... Dann nenn es halt nicht Schimpfen sondern anders, der Punkt bleibt derselbe, es wurde absolut gegen solche Überlegungen geschossen. Was finde ich schade ist, weil man genau daran sehr gut sieht, das selbst solche hypothetische Szenarien, über die wir hier diskutieren, wahr werden können.
Flugopa Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 vor 13 Minuten schrieb Der_Insider: Als staatliche Fluggesellschaft sind die Zahlen ja öffentlich zugänglich. Wieso fragst du nicht die Bundesregierung danach? Wo denn? Also im Bundesanzeiger hängt man ein bisschen hinterher... Aber ist schon klar, dass die Realität wenig gute Laune stiftet. Weiterhin fröhliches Fliegen-Fliegen. vor 9 Minuten schrieb ben7x: Dann nenn es halt nicht Schimpfen sondern anders, der Punkt bleibt derselbe, es wurde absolut gegen solche Überlegungen geschossen. Ich erlaube mir, das neue "Konzept" auch weiterhin seltsam zu finden. Aber ich bin auch nicht für die Finanzzahlen und Exitpläne (falls es die überhaupt gibt) der DF GmbH verantwortlich... Ich wünsche auf jeden Fall fröhliches „Bleisure“ 1
Fluginfo Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 vor 3 Stunden schrieb Lucky Luke: Weißt du noch, welche Strecken das waren? Ich weiß nur, dass DE in MUC nach dem Umzug von LH ins Terminal 2 eine ganze Zeit lang ein kleines Winter-DK im T1 betrieben hat. Aber war glaub ich nur ein Tag die Woche. Damals hatte das aber sogar HF auch an nem anderen Tag gemacht. War zeitweise VT 1 und 4, sprich 2x die Woche! Warum die ganze Aufregung, alle Flüge gelten als Zubringerflüge und man fliegt genau genommen gegen Niemanden. Zugleich blockiert man einige Slots für Lufthansa in Frankfurt, weil dort ja Kapazitäten seit Jahren ungenutzt sind. Im folgenden Jahr lässt sich die Sache noch optimieren, jedoch mit kleiner Wachstumsrate, weil nicht mehr viel Potenzial übrig bleibt.
101er Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 vor 2 Stunden schrieb daxreb: Die Flugzeiten nach FRA rein und dort wieder raus lassen meiner Meinung nach auch vermuten, dass da dazwischen noch was kurzes geflogen wird, oder halt was längeres mit Flugzeugwechsel in FRA. Oder chillen die Maschinen dann 6h lang in der Technik? Die Flüge haben ja nur gut 5 Stunden Aufenthalt in Frankfurt. Da schafft man dazwischen sicher nur einen sehr kurzen Umlauf, wenn man den selben Flieger für Hin- und Rückweg (z.B. nach Hamburg) nutzen möchte. Aus dem bisherigen Sommerflugplan der Condor kann ich mir bestenfalls Ziele wie Olbia oder Split vorstellen. Selbst Palma oder Ibiza wären zu weit. Flugzeugwechsel in Frankfurt geht natürlich, das passt dann auch zu längeren Strecken.
noATR Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 Interessant wäre es doch zu sehen, wie viele Langstrecken man mit einer Connexzeit von 3 Stunden erreicht - und zwar hin und zurück. Wenn man z.B CPT ansieht (ja ich weiß, geht nur im WFP), dann käme man mittags inbound an und müsste ca 5h warten, beim Rückflug mit Ankungt 5:30h in FRA noch länger.
Fluginfo Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 vor 6 Minuten schrieb noATR: Interessant wäre es doch zu sehen, wie viele Langstrecken man mit einer Connexzeit von 3 Stunden erreicht - und zwar hin und zurück. Wenn man z.B CPT ansieht (ja ich weiß, geht nur im WFP), dann käme man mittags inbound an und müsste ca 5h warten, beim Rückflug mit Ankungt 5:30h in FRA noch länger. Ich vermute mal auf der Langstrecke wird es im SFP 25 noch kleinere Anpassungen geben bei den Flugzeiten. 1
Flugopa Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 vor 13 Minuten schrieb noATR: Interessant wäre es doch zu sehen, wie viele Langstrecken man mit einer Connexzeit von 3 Stunden erreicht - und zwar hin und zurück. Nun ja, weiter oben hatten "wir" uns mal erlaubt, die Condor-Abflugzeiten an einem beliebigen Tag aufzulisten. Genauso wie die Ankunftszeiten locker über den ganzen Tag verteilt. Noch nicht mal Karibik/Kuba/Cancun sind zeitgleich. Also da besteht noch viel Planungsbedarf. Aber wie schon eifrige Mitforisten ebenfalls weiter oben schrieben, geht alles nicht... Ich bin auf die Flugpläne sehr gespannt, das meine ich ganz ehrlich!
derflo95 Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 vor 18 Minuten schrieb 101er: Die Flüge haben ja nur gut 5 Stunden Aufenthalt in Frankfurt. Da schafft man dazwischen sicher nur einen sehr kurzen Umlauf, wenn man den selben Flieger für Hin- und Rückweg (z.B. nach Hamburg) nutzen möchte. Aus dem bisherigen Sommerflugplan der Condor kann ich mir bestenfalls Ziele wie Olbia oder Split vorstellen. Selbst Palma oder Ibiza wären zu weit. Flugzeugwechsel in Frankfurt geht natürlich, das passt dann auch zu längeren Strecken. naja die Maschine muss ja nicht zwangsläufig was dazwischen fliegen, sondern kann ab 12:00 oder so n Kanaren- oder Ägypten-Umlauf starten. Da kann man die Maschinen auch etwas durchmischen zwischen den Basen, was auch aus wartungtechnischer Sicht Sinn machen könnt.
Fluginfo Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 vor 1 Minute schrieb derflo95: naja die Maschine muss ja nicht zwangsläufig was dazwischen fliegen, sondern kann ab 12:00 oder so n Kanaren- oder Ägypten-Umlauf starten. Da kann man die Maschinen auch etwas durchmischen zwischen den Basen, was auch aus wartungtechnischer Sicht Sinn machen könnt. Sehe ich ähnlich, nur haben wir beim Durchmischen nicht nur A320, sondern auch die größeren A321, welche doch eher zu groß für die Zubringer sein wird.
muc-ro-szg Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 Mutig und wir werden in einem Jahr sehen wie erfolgreich die Idee war. Man muss einer Condor aber wirklich zugutehalten. Sich in solche ("Verlust")Märkte wie Italien und Wien zu trauen, ist schon eine Ansage. Good Luck 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden