Aktuelles zur Luftfahrtbranche
Zeige Themen in Beruf und Karriere, Industrie und Technik, Flughäfen, Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft und Fluggesellschaften, geschrieben in den letzten 365 Tage.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Ich würde meinen, man möchte auch eine halbwegs sinnvolle Umlaufplanung darstellen. Kann also auch bedeuten, dass Frequenzen rausfallen.
-
In Memmingen reagiert man ziemlich gelassen auf die Ryanair Kürzungen https://www.memmingen-airport.de/pressemeldung/die-strecken-bleiben-es-wird-nur-zu-bestimmten-zeiten-weniger-geflogen/
- Heute
-
Moin, So richtig verstehe ich Ryanair (da muss es schon sehr viel inneritalienisch etc zu verdienen sein) auch nicht. Wenn man im Sommer, in der Ferienzeit gen Mallorca fliegen will, bezahlt man 8 Wochen vorher 500+ €. Kann mir vorstellen, dass Easy (durch mehr A321 vor Ort) davon profitiert. Easy und EW knapsen wieder mehr bei Ryanair, da sie nicht impulsiv kürzen, sondern ehe sukzessive/moderat wachsen. Gruß, Jochen
-
Objektiv gesehen hast du in FRA 4 gute Gründe mehr Unfälle zu zählen: 1. Grösster Flughafen was Flugbewegungen betrifft; wurde hier auch erwähnt 2. Grösste Vielfalt an abzufertigende Muster - daher erhöhte Wahrscheinlichkeit falsches Gerät mitzuschleppen, zwischendurch irgendwo liegen zu lassen, aus Versehen es zu benutzen usw. 3. Terminal 3 Baustelle - damit einhergehend auch sämtliche andere provisorischen Lösungen auf dem Gelände 4. Personalfluktuation - der Flughafen ist für viele Mitarbeiter das Tor zum Deutschen Arbeitsmarkt,dH auch ein ewiges Hamsterrad an Neuankömmlinge, Schulungen, fehlender Routine usw.
-
Eurowings Berlin - Palma de Mallorca +5/7 auf 26/7 ab 26.4.26 Aegean Airlines Heraklion - Larnaka 3/7 ab 2.12.25 mit A320 FlyOne Eriwan - Batumi (Georgien) 3/7 ab 25.5.26 Japan Airlines Tokio Narita - Delhi 7/7 ab 17.1.26 mit B788 https://press.jal.co.jp/en/release/202510/009074.html
-
Das Problem ist, dass die Lufthansa (Gruppe) das Thema USB-Versorgung auf Kurzstrecke lange für nicht so relevant hielt. Die Kosten für Einbau wollte man sich sparen, bringt ja keinen extra Revenue. Fand ich damals schon falsch. Solche Entscheidungen haben bei der Nutzungszeit von Kabinen aber dann natürlich langfristige Auswirkungen. Könnte mir vorstellen, dass man beim Einbau der nächsten Sitzgeneration das auch bei 4Y angeht (wie man es jetzt beim Umbau bei LH auch schon macht). Wird spannend, was der Value-Carrier bei den 737 Max machen wird.
-
UEFA Championsleague Frauen 7. Spieltag: FC Bayern München mit Amelia International NL247 (E145) S5-ACJ von OBF nach BCN zum FC Barcelona OL Lyonnes mit Pan Europeenne EUP421 (E145) F-HBPE von LYS nach STN zum FC Arsenal
-
Aktuelles zu den TUI Airlines (Vormals Aktuelles zu TUIfly.com)
AeroSpott antwortete auf Sabo's Thema in Fluggesellschaften
In Renton macht gerade D-AMAE einen Transpondertest. D-AMAD ist gestern auf X32262 HAJ-LPA nach 15 Min auf Höhe Münster/Bielefeld ins Holding gegangen und nach Hannover zurück. D-ABKI hat dann mit über 5h Delay LPA übernommen, D-ABKJ ist dann Nachmittags auf HER statt PMI gegangen und Leav hat mit D-ANDI den PMI mit über 3h nachgeholt. D-AMAD geht gerade Ferry nach Brüssel, ist aber noch für den Nachmittags Umlauf nach RHO geplant. -
Das Problem scheint zügig lösbar gewesen zu sein… die DABOI kommt heute ferry zurück nach FRA und geht morgen wieder auf Strecke.
- Gestern
-
Die Maschine sollte erst nach Hahn gehen, stand so zumindest lange bei Flightradar. Anscheinend hat man dort halt dann aber keine Erlaubnis bekommen. Genaues ist mir auch nicht bekannt.
-
Zumindest bei den Schmalrumpf zeichnet sich eine Verbesserung bei den Zulieferern ab. Hinter vorgehaltener Hand profitiert man derzeit etwas von den Abbauplänen anderer Industrien, während die eigene Branche stark wächst. Wie nachhaltig das ist, wird sich zeigen. Auch wächst die Infrastruktur und Stück für Stück darf man feststellen, dass man sich zunehmend mehr In-House holt, um mehr Kontrolle zu erreichen, dazu läuft ja auch ein Effizienzprogramm. Dennoch muss man eingestehen, dass die Steigerung sich ja auch verzögert. Man wollte jetzt schon weiter sein und reibungslos läuft es auch (noch) nicht.
-
Natürlich wäre es schön, wenn es EU-weit geregelt würde. Ich behaupte mal, viele EU-Staaten würden einer solchen deutschen Initiative positiv gegenüber stehen. So pauschal nicht, bestehende Bilaterale Abkommen dürfen ergänzt, aktualisiert werden. Es dürfen keine Beschränkungen aufgenommen werden, die die Wirkung haben, bilaterale Abkommen restriktiver zu gestalten (z.B.: Reduktion der DE-VAE auf zwei Flughäfen). Es dürfen keine Beschränkungen zu Lasten von EU-Gesellschaften mit aufgenommen werden (z.B.: 200 neue Slot-paare zwischen Deutschland und China je Woche für Deutsche Fluggesellschaften müssen auch EU-Fluggesellschaften offen stehen). Erst wenn es EU-Luftverkehrsabkommen mit Drittstaaten gilt, dürfen die nationalen Gesetzgeber nicht mehr tätig werden. Die EU-Kommission benötigt für jedes Abkommen ein Mandat der EU-Staaten.
-
über alle Flüge im September verteilt wäre das ein Sitzfaktor von 55 %. Eigentlich nicht schlecht für eine komplett neue Gesellschaft. Die Kernfrage bleibt: Wieviel davon sind Umsteiger auf LH und wie sieht das Interline Abkommen aus; sprich wieviel davon bekommt die neue Gesellschaft.
-
Aktuelles zu nordamerikanischen Airlines
oldblueeyes antwortete auf -Fabiii-'s Thema in Fluggesellschaften
Oder Expansion, Upgauging usw. Die 7xA321 passen zB in den Specs von Eurowings. Die 320 CEO haben IAE Triebwerke und sind zumindest bei den Europäern nicht sehr beliebt. Die NEOs haben alle PW Triebwerke, evtl sind da Schnäppchen für alle die etwas warten könnten. - Letzte Woche
-
Aktuelle Streckeneinstellungen/-reduktionen
Emanuel Franceso antwortete auf TobiBER's Thema in Fluggesellschaften
Ryanair hat einige Strecken aus dem System entfernt: Bournemouth - Nantes, Venedig Kattowitz - Burgas London Stansted - Örebro, Poprad-Tatry Marseille - Zagreb Palma de Mallorca - Teneriffa Nord Santiago de Compostela - Menorca Sevilla - Brive Wien - Rijeka, Skiathos Zadar - Maastricht https://x.com/SeanM1997/status/1974430233786040342 https://x.com/SeanM1997/status/1973832880007557598 -
Aktuelles zu türkischen Fluggesellschaften
Tschentelmän antwortete auf skyrider's Thema in Fluggesellschaften
Die Wetlease Kooperation von Air Anka mit Flyadeal scheint auf Gegenseitigkeit zu laufen... https://www.jetphotos.com/photo/11836595?utm_campaign=Android&utm_medium=Referral&utm_source=Android+App -
Auf schlappen 43.000 Fuß...
-
In Málaga sind im kommenden Winter 15 Flugzeuge stationiert. https://corporate.ryanair.com/spanish/ryanair-lanza-la-programacion-de-invierno-2025-2026-en-el-aeropuerto-de-malaga/ In Sevilla sind im kommenden Winter 6 Flugzeuge stationiert. https://corporate.ryanair.com/spanish/ryanair-lanza-la-programacion-de-invierno-2025-2026-en-el-aeropuerto-de-sevilla/
-
Bloomberg berichtet, dass sich die Auslieferung der ersten B777-9 von 2026 auf Anfang 2027 verschiebt. https://www.reuters.com/business/autos-transportation/boeing-777x-be-delayed-2027-bloomberg-news-reports-2025-10-02/ https://www.airliners.de/auslieferung-boeing-777x-verzoegert-2027/83443
-
Strecken-Gerüchteküche: Slotanträge, Flurfunk etc.
Emanuel Franceso antwortete auf touchdown99's Thema in Fluggesellschaften
EgyptAir plant die (Wieder)Aufnahme von Kairo - Los Angeles ab Mai 2026 und Kairo - Chicago ab Juni 2026. https://bsky.app/profile/ishrionaviation.bsky.social/post/3m2akzvcz7k2e -
Na klar, sicher doch.
-
Gestern auf dem New Yorker La Guardia Flughafen - zwei von Endeavor betriebene Delta-Maschinen kollidierten auf dem Rollfeld. Eine Person der Kabinenbesatz wurde leicht verletzt - an den beiden CRJ entstand offenbar ein größerer Schaden. https://abcnews.go.com/US/1-injured-after-delta-regional-jets-collide-laguardia/story?id=126140423
-
Am FMO entsteht gerade am östlichen Vorfeld ein Neubau von zwei Flugzeughangars und einem angeschlossenen dreigeschossigen Bürogebäude. Bauherr ist die Schweizer Firma Rosennxt, die dort ihre firmeneigenen Flugzeuge abstellen möchte. Die Hangarfläche beträgt jeweils 2300 qm, die Tore haben eine Breite von 72m und eine Höhe von 8,20m . Damit können dort Buisinessjets bis zu einer Größe von 45t abgestellt werden. https://www.wirtschaft-aktuell.de/news/rosenxt-gruppe-baut-am-fmo-in-greven
-
Aktuelles zu anderen Fluggesellschaften ohne eigenen Thread
AeroSpott antwortete auf Maxi-Air's Thema in Fluggesellschaften
Freebird Europe hatte richtig Pech, erst macht vorgestern 9H-FHB in Paderborn schlapp, sodass Leav einspringen musste, gestern dann noch 9H-FHA in Leipzig - den Rhodos-Umlauf holt -FHB gerade mit 18h Delay und TC-FHL den Heraklion-Umlauf mit 8:30h Delay nach.