Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Luftfahrtbranche

Zeige Themen in Beruf und Karriere, Industrie und Technik, Flughäfen, Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft und Fluggesellschaften, geschrieben in den letzten 365 Tage.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. ja, die Kopfstützschutze sind "angepasst, gefällt mir nicht, aber ansonsten ist drinnen alles so, wie es sein soll - das meinte ich. sorry für die unklare Ausdrucksweise.
  3. Avolon (Leasingunternehmen) bestellt 15 Airbus A330neo und 75 Airbus A321neo und sichert sich Optionen für weitere 25 Airbus A321neo und weitere 15 Airbus A330neo. https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/2025-07-avolon-orders-15-a330neo-and-75-a321neo-airbus-aircraft https://www.avolon.aero/newsrooms/avolon-orders-90-airbus-aircraft
  4. Heute
  5. Auf der Streckenkarte sind erste Strecken der touristischen Kurz- und Mittelstrecke für den Sommer 2026 ersichtlich; ein paar Auffälligkeiten (Stand 8:00): Marabu Strecken fehlen noch komplett (u.a. nichts ab Dortmund, Friedrichshafen, Leipzig/Halle, Münster/Osnabrück, Nürnberg) Antalya ist nicht als Condor Ziel gelistet Ab Düsseldorf fehlen im Vergleich zum SFP25 etliche Ziele, u.a. Agadir, Chania, Faro, Ibiza, Kos, La Palma, Lamezia Terme, Larnaka, Preveza/Lefkada, Split Ab Frankfurt fehlt im Vergleich zum SFP25 Larnaka Ab Hamburg fehlen im Verglich zum SFP25 u.a. Chania, Heraklion, Korfu, Kos, Palma de Mallorca, Preveza/Lefkada, Rhodos; dafür ist Kalamata als Ziel gelistet (wäre neu), auch Faro und Zakynthos sind als Condor Ziele gelistet (sind diesen Sommer op. by Marabu Airlines) Ab Stuttgart sind lediglich Heraklion und Palma de Mallorca als Ziele gelistet Ab Wien sind keine touristischen Ziele gelistet
  6. https://www.aerotelegraph.com/ticker/sundair-streicht-winterfluege-ab-muensterosnabrueck/fjq4g9j Nachdem die Flüge nun gestrichen sind und man bisher von einem Ersatz nichts hört, scheint sich ja herauszukristallisieren, dass es im Winter mit einem Kanaren--Ersatz-Programm nichts wird. Oder hat jemand andere Infos? Eigentlich sollte im Winter die ein oder andere Airline noch etwas freie Kapazitäten haben. Oder waren die Zahlen im zurückliegenden Winter so mies? Insgesamt scheint nach den erfolgreichen letzten Jahren 2025 damit eher zu einer Art Rückschritt zu werden.
  7. Allegris ist an sich kein schlechtes Konzept, wenn man es fair bewerten muss, sollte man die Perspektive bei der Entscheidung sich grob verinnerlichen: - Entscheidung der grossen Flottenbereinigung nach 2013, Bestellung der 779 und A359, geplanter Start des Kabinenproduktes 2020, 2025 jegliches Altmetall weg - seit Ende der 00er Jahre Schlacht um Upgrades der Business bei den Wettbewerbern - Fehlende Wirtschaftlichkeit durch Nettozahler in der 8 Plätze First, Füllung durch Meilenupgrades, damalige Tendenz auf First verzichten zu wollen - Erfolg beim Wettbewerb via neuer Produktangebote (PE in Europa -eg KLM), Subklassen in der Eco (zB USA) usw. Aus damaliger Sicht wurden ein paar richtige Entscheidungen getroffen (zB Premium Eco) und auch Allegris hätte in der Business Class eine vernünftige Rolle gespielt - das Thema Upselling ( oder Ersatz für Meilenverbrennen in der First), teilweise höherwertigere Angebote als Ersatz für First, das damals im Raum stand. Wir sind aber 10 Jahre später und auch in 5 Jahren wird man mit der Flächenimplementierung nicht ganz durch sein. In der Zwischenzeit hat sich einiges geändert : - die höheren Klassen haben durch Corona einen neuen Schub bekommen ( ironischerwesie wäre dies der Verkaufsseller für Allegris gewesen, vor allem verglichen mit der veralteten Businesskabine) - zumindest da hat man gut reagiert und die First belassen oder in manche Teilflotten planerisch reaktiviert - die Kosten sind bei allem in der Wirtschaft durch die Decke gegangen - wer LH/Zulieferer da andere Entscheidungen getroffen hat bezgl. Endpreis, Produktqualität usw steht auf ein anderes Blatt; - wir reden immer noch de facto über mehrheitlich Potemkische Dörfer - nicht mal 10% der LH+Swiss Flotte für die Allegris angedacht war hat das Produkt implementiert - wir weit weg davon eine allgemeine Kundenerfahrung zu haben Allegris droht das gleiche Schicksal wie beim BER, vom Image her - 1 Jahrzehnt als Leuchtturm Deutscher Inkompetenz und danach irrelevant.
  8. Gestern
  9. D-ANDI ist vorhin noch von LEJ nach HAM hoch geflogen und übernimmt morgen die FAO-Runde, bevor es wieder zur Homebase geht. Scheinbar braucht ES-MBC morgen früh mal eine Pause.
  10. Aber nicht mit der Intensität und Vielfalt an Destinationen wie SN (mit Ausnahme Südafrika).
  11. Danke für die Info. Mangels Abo ist mir der Zugang zum Artikel derzeit leider nicht möglich. Dann deckt sich das mit der Info dass Qatar Airways einen Fluggerätemangel hat und das daher rührt. Anderenfalls würde es für mich wie gesagt auch keinen Sinn ergeben zur stärksten Reisezeit zu reduzieren. Spielt Emirates natürlich sehr in die Karten.
  12. Es gibt noch einen sehr viel banaleren Umstand: Air Arabia Abu Dhabi hat ein Codeshare-Abkommen mit Etihad und kann dementsprechend auch voll vom Feed des Hubs AUH profitieren. Wizz Air Abu Dhabi musste immer komplett eigenständig ihre Flieger füllen.
  13. SWISS nimmt am 29.9.25 die Strecke Zürich - Tel Aviv wieder auf, geflogen wird täglich mit A333. Ursprünglich sollte Zürich - Tel Aviv erst wieder zum Start des WFP25/26 aufgenommen werden.
  14. jetBlue Fort Lauderdale - Austin 14/7 ab 20.11.25 Fort Lauderdale - Atlanta, Tampa je 7/7 ab 4.12.25 Fort Lauderdale - Norfolk 5/7 ab 4.12.25 Fort Lauderdale - Raleigh/Durham, Richmond (Virginia) je +7/7 auf 14/7 ab 26.10.25 https://www.news.jetblue.com/latest-news/press-release-details/2025/JetBlue-Strengthens-Fort-Lauderdale-Focus-with-New-Flights-and-More-Mint/default.aspx
  15. und auch hier wäre die Lösung, die Regeln entsprechend so anzupassen, dass nicht der Zeitpunkt des Touchdow sondern der Zeitpunkt eines zu definierenden Punkts x im Landeanflug zählt. Wählt man diesen hoch genug, ist das "Durchstarten" (was dann ja nur nochmal etwas hochsteigen oder eine weitere Schleife ist) deutlich angenehmer für die Anwohner. Und wenn der Waypoint um 5:00:01 überflogen wurde (Abends um 22:59:59 bzw 23:59:59 mit Genehmigung), dann ist es egal wie lange sich der Pilot für die eigentliche Landung zeit lässt.
  16. United über ORD, laut Eintracht Homepage.
  17. Es sieht danach aus, als wird der erste Etihad A321LR in zwei Tagen ausgeliefert, also am 25. Juli 2025: https://x.com/SpaethFlies/status/1947654392712167808
  18. Das wäre ja ein Fortschritt. 2024 waren Lufthansa City Airlines (VL) Flüge auch nicht berechtigt für das Meilensammeln bei Singapore Airlines Krisflyer. 2025 durfte ich noch nicht mit VL fliegen und weiß nicht, ob sich das verbessert hat, aber der negative Eindruck ist eben hängengeblieben. Es merken schon mehr Leute als "ungefähr niemand" den Unterschied zwischen Lufthansa und Lufthansa City Airlines.
  19. Laut der Wartezeiten-Anzeige auf der BER-Website ( https://ber.berlin-airport.de/de.html ) hat die Wiedereröffnung von T1 Kontrollbereich 1 stattgefunden.
  20. Mal sehen wie lange bis Sie merken das die Verbindung zwischen Fmo und Pad wenn man drauf guckt zwar nicht so weit aussieht aber mit dem Auto doch eher ne halbe Weltreise ist.
  21. Abu Dhabi Airports H1 2025 results highlight 17 straight quarters of double-digit passenger traffic growth: https://www.adairports.ae/en/PressRelease/2025/07/Abu-Dhabi-Airports-H1-2025-results-highlight-17-straight-quarters
  22. Nein früher stand die RSV Maschine in DUS, dann musste man oft ein Flugzeug HAJ-MUC fliegen lassen und dann die RSV Maschine DUS-HAJ.
  23. Letzte Woche
  24. Weiß zufällig jemand was es mit TK3601 von XCR nach SDJ auf sich hat? https://www.flightradar24.com/THY3601/3b5fd51f
  25. Da steigt aber in den meisten Fällen nicht Aegean selbst ein. Sondern im Regelfall handelt es sich bei Flügen nach Heraklion mit Aegean von Regionalflughäfen, um Charterflüge der TUI.
  26. Laut a.net wird die US Airforce wohl 75 weitere Tanker auf Basis der 767-200 (KC-46) bestellen.
  27. Otopeni hat man offensichtlich wegen der nicht ausreichend vorhandenen Nachfrage gar nicht erst aufgenommen…Wieso auch? Wenn man in FDH jahrelang schläft und den benachbarten Flughäfen alles überlässt, muss man sich über diese Konsequenzen nicht wundern! Mit Ryanair wird bereits seit 1,5 Jahre verhandelt…an ein Comeback an den FDH glaub ich auch nicht mehr… Mir ist aktuell sowieso nicht klar, wie der neue GF den Scherbenhaufen seines Vorgängers wieder in Ordnung bringen möchte... Da Wizz Otopeni nicht aufnimmt, wird man die angepeilten 290.000 Pax dieses Jahr logischerweise nicht erreichen…vielleicht schafft man mit Ach und Krach etwas mehr als 260.000…
  28. Ryanair könnte Bonus für Mitarbeiter erhöhen, die übergroßes Handgepäck aus dem Verkehr ziehen: https://www.mallorcazeitung.es/boulevard/travel/2025/07/22/ryanair-mitarbeiter-handgepaeck-bonus-119940877.html
  29. Dann würde JetBlue bis 2030 wohl gar keinen XLR mehr bekommen. Wenn ich mich richtig erinnere hieß es mal, dass genau ein einziger schon in der Produktion steckte und nicht mehr storniert/umgewandelt werden konnte. Ansonsten würde man die ungewollten Flieger wohl auch recht einfach an andere weitergeben können, sprich Aegean. Immer wieder interessant zu sehen, das sind mehr als 100 Sitze weniger als andere in einen A321 packen. Aber genau für solche Airlines ist das Konzept des XLR natürlich genial.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...