Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Luftfahrtbranche

Zeige Themen in Beruf und Karriere, Industrie und Technik, Flughäfen, Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft und Fluggesellschaften, geschrieben in den letzten 365 Tage.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Die vorderen Spuren sind offen, die hinteren Folgen später.
  3. Ich glaube kaum das DI und schon gar nicht DE nächstes Jahr am FMO fliegen werden. Die 757 gehen zum WFP alle in Rente, Marabu wird die Lücke vorübergehend füllen müssen, da nicht schnell genug A21N nachkommen und die kleinen Airports fallen dann hinten rüber… Von EW muss man dort erst recht nichts erwarten … die fliegen lieber halb voll woanders hin oder die 87. Kanarenrutsche ab DUS. So lange man nicht endlich die HV mit ins Boot kriegt, welche zum Airport und des Gästen passt (da fast 1/3 der Gäste Niederländer sind) wird man im nächsten Sommer wieder um Lichtjahre zurückgeworfen.
  4. Danke.
  5. Man kann auch davon ausgehen, dass Lufthansa recht bald die uralt-Kabine durch Allegris ersetzt.... Ich verlasse mich lieber auf den aktuellen Stand, wie die Airline ihn verkauft und nicht auf Zukunftsperspektiven. Wie kann es zu dieser Diskrepanz zwischen Planespotters und El Al kommen?
  6. Die Maschine ist aber offensichtlich im Privatbesitz und keine Militärmaschine.
  7. Erstens: Natürlich können das Lotsen. Was meinst du, wie in LHR auf die Pike genau vier Meilen gestaffelt wird? 180 til 6, 160 til 4 oder eine Variation davon und du kannst ziemlich auf die Sekunde genau sagen, wann der Flieger in die Bahn kratern wird. Zweitens: Wenn ich das nicht sekundengenau kann - was ja absolut keine Schande ist - sollte ich vielleicht einfach ein paar Sekunden Toleranz übrig lassen...? Es ist ja nicht so, dass FRA zwischen 5 und 6 Uhr morgens im Verkehr versinkt. Da kann man durchaus mal die ersten 30 Sekunden weggeben. Drittens: Ich nehme es ihm persönlich gar nicht übel. Fehler passieren, herrje. Ist keiner ums Leben gekommen. Mein Punkt war nur, um den erwartbaren Kommentaren über das ach so schlimme Bürokratiemonster Deutschland (Absurdistan Type Beat) ein bisschen den Wind aus den Segeln zu nehmen.
  8. Eurowings Köln/Bonn - Fès (2/7) und Stuttgart - Bilbao (3/7) werden neu auch im WFP25/26 bedient. SkyAlps Bozen - Warschau 1/7 ab 19.12.25 mit Dash8 Q400 Bozen - Hannover wird 2/7 auch im WFP25/26 geflogen. Bozen - Koepngahen +1/7 auf 2/7 ab 20.12.25, im Januar 2026 +1/7 auf 3/7 https://www.aeroroutes.com/eng/250726-bqnw25 Nouvelair Tunisie Tunis - Jeddah 2/7 ab 21.12.25 https://www.nouvelair.com/fr/actualites/tunis---jeddah AirAsia Kuala Lumpur - Pontianak (Indonesien) 4/7 ab 12.9.25 Kuching - Pontianak (Indonesien) 14/7 ab 12.9.25 https://newsroom.airasia.com/news/airasia-strengthens-position-as-airline-with-largest-network-between-malaysia-and-indonesia-launching-two-direct-routes-to-pontianak LATAM Airlines Brasil Recife - Buenos Aires 1/7 ab 20.12.25 mit A320 https://www.latamairlines.com/br/pt/imprensa/noticias/latam-anuncia-recife-buenos-aires-ezeiza-e-alcanca-marca-de-10-r
  9. Naja, jetzt in diesem konkreten Fall hast du den BER zuerst erwähnt.
  10. Ich mein, ich will nicht deine Erfahrung invalidieren, aber das hört sich für mich zweifelhaft an. Sollte das so sein und nicht irgendwo ein Fehler auf deiner Seite, halte ich das für definitiv einklagbar. Mir wäre allerdings nicht bewusst, wie es überhaupt dazu kommen sollte, weil die Flüge op. by German Airways kommerziell bei KLM genauso gehandhabt werden wie KLM-eigene Flüge. Das System, was Flying Blue abrechnet, weiß gar nicht, dass der Flieger unter einem Fremd-AOC war. Deswegen: Hundertprozentig sicher, dass hier nicht noch ein anderer Faktor, wie etwa eine Buchung unter einem Codeshare, eine Rolle gespielt hat?
  11. Di6518 25.07.25 HAM-LPA ist gestern außerplanmäßig auf FUE gelandet, da kurzzeitig die Winde auf LPA ungünstig waren. Auch die DE aus FRA, Y3 DUS/FRA und die 4Y aus MUC taten dies. Highlight jedoch, dass die Marabu auf FUE alle Gäste rausgeschmissen hat und dann Ferry nach HAM geflogen ist. gab ne Info, sorry, wir haben kein alternatives Transportmittel, aber hey, morgen um 09:00 fahren Fähren nach LPA so auch noch nicht erlebt.
  12. Sorry, ich hab’s (einmal) ungeprüft übernommen. Dann wird es wahrscheinlich die PC sein, danke dir
  13. Gestern
  14. So langsam könnte es sich für Boeing echt lohnen, die 7 ganz zu streichen und den Kunden dafür die 8 zu geben. Dann sparen sie sich die Strafzahlungen für die zu späte Auslieferung und können sich ganz auf die 10 konzentrieren
  15. Laut einem Bluesky Post von einer mir unbekannten Person soll der erste A321XLR von American in vier Tagen (29.07) ausgeliefert werden, allerdings erstmal in Tschechien geparkt werden: https://bsky.app/profile/xjonnyc.bsky.social/post/3lupqpr3whs2r Klingt relativ plausibel: https://aviation.flights/aib/A320/11520
  16. Das ist richtig, aber selbst wenn ATH eingestellt wird würde man nach jetzigem Stand trotzdem an beiden Flughäfen Aegean nicht verlieren. Das liegt daran, dass A3 HAJ (2x/w VT25) und STR (7x/w VTD) auch mit Thessaloniki verbindet. Führt zwar zu geringerer Konnektivität in Anbetracht des Umsteigenetzes in SKG, aber ob A3 a) auf 2x/w HAJ-ATH (Start netterweise um 02:35 in HAJ) b) auf 4x/w STR-ATH mit Landung ATH um 00:10 (ATH hat zwar kein Nachtflugverbot, aber zwischen 01:00 und 04:30 geht so ziemlich nichts raus) momentan so viele Umsteiger mitnimmt?
  17. Ja, das dürfte hiermit endgültig vom Tisch sein: Der Auftrag über 47 XLR wurde stark auf nur noch 10-15 reduziert, vorrangig getrieben dadurch dass Wizz Air Abu Dhabi eingestellt wird. Die kleine Subflotte wird auf Großbritannien konzentriert, für Mittel- und Osteuropa sieht CEO Varadi im Moment wenig XLR-Potential. https://www.aerotelegraph.com/airlines/wizz-air-will-nur-noch-10-bis-15-airbus-a321-xlr/5n93hh5
  18. Ob etwas schief läuft oder nicht, hängt immer von der Perspektive ab. Schauen wir mal ein paar Schritte zurück. WizzAir wurde von Indigo Partner gross gezogen und war sehr erfolgreich in Osteuropa, in dem man 4 Marktgegebenheiten für sich nutzen konnte: - schwache lokale Legacies, mittlerweile längst abgewickelt oder klinisch tod - wachsender Wohlstand und überproportional nachwachsender Nachfrage - Migration = Ethnoverkehrmarkt - Switch des Ethnomarktes vom Bus zum Flugzeug Irgendwann ist Indigo aber "global" gegangen : kauf von Frontier, Volaris, JetSmart und man wollte vermutlich eine bereits erfolgreiche Platform wie Wizz für eine leichtere Expansion in den Mittleren Osten nutzen. Ich bin der Meinung das man sich damit in der Form keinen Gefallen getan hat, weil ein eventueller P2P Anbieter aus Abu Dhabi einfach mit anderen Fakten des lokalen Marktes aufgebaut werden müsste - auch wenn man als Kernkundschaft zum grösten Teil Gastarbeiter in den UAE haben wollte. Die A321XLR sind an sich keine schlechter Schritt und ich wäre nicht überrascht wenn man gerade in der Anfangsphase des Programms auch seitens Airbus einen willigen Abnehmer begrüssen wollte. Über die Umstellung auf A321 NEO bin ich allerdings etwas überrascht, es ist ein sehr defensiver, nicht global ausgerichtetet Schrit von Indigo. Gerade mit deren Geschichte in Asien (Tiger Airlines), hätte ich mir dort einen JV mit den 321XLR gut vorstellen können.
  19. Ist korrigiert.
  20. Same here. Die mehrfache Gewichtung wirkt willkürlich und für die Teilnahme einer Gewerkschaft am LRST gibt es zudem keine rechtliche Vorgabe.
  21. KLM-Flug Stockholm - Amsterdam - gestern Nachmittag musste eine B737 in Hamburg notlanden, da eine Rauchentwicklung im Triebwerk gemeldet wurde. Alle Passagiere stiegen unverletzt direkt auf dem Vorfeld aus - offenbar konnte man den Fehler des Triebwerks auf Anhieb nicht finden - die genaue Ursache wird nun untersucht. Aus Sicherheitsgründen war der Flugbetrieb aufgrund des Vorfalls eine halbe Stunde lang unterbrochen. https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/notlandung-auf-dem-hamburger-flughafen,notlandung-100.html
  22. Letzte Woche
  23. Wo geht hervor dass das Essen wertiger wird? Wer redet von alkoholischem Kaffee zum Frühstück? Da wird das nicht mal angeboten. Das "Kaffeehaus über den Wolken" wurde immer als große Besonderheit angepriesen, zuvor gab es drei alkoholische Kaffeevarianten, jetzt nur noch eine. Zusätzlich schreibt man dann auch noch "Der Portwein wird durch einen heimischen Dessertwein ersetzt" - Alter, die gab es bisher beide! Sorry aber so ein Framing ist unehrlich und eine Verarsche.
  24. Sieht so aus, als ist die erste Riyadh Air 787-9 in der final assembly: https://x.com/RiyadhAir/status/1948354133540409788 https://x.com/RiyadhAir/status/1948354138686754910
  25. Der Retro A321neo soll morgen Nachmittag als HV1965 (in Anlehnung an das Gründungsjahr) von Finkenwerder nach Amsterdam ausgeliefert werden und noch am Abend in den Liniendienst gehen (erstes Ziel soll Faro werden). Bis 2031 plant Transavia den Flottenumbau von B738 hin zu A320neo und A321neo abgeschlossen zu haben. https://news.transavia.com/en/unique-retro-style-transavia-airbus-lands-at-schiphol/
  26. Gut, wenn das deine persönliche Präferenz ist wundert mich eine Abneigung gegenüber Allegris natürlich wenig. Was hier mMn. viele verkennen: Allegris mag nicht perfekt sein, die Hansa konnte aber auch in der Generation davor mit einem zweitklassigen Produkt gut fahren, Swiss ebenso. Suiten sind jetzt praktisch überall Standard, der Parallel Diamond war damals aber praktisch ebenso outdated, da eigentlich jeder auf all-aisle gesetzt hat.
  27. ja, die Kopfstützschutze sind "angepasst, gefällt mir nicht, aber ansonsten ist drinnen alles so, wie es sein soll - das meinte ich. sorry für die unklare Ausdrucksweise.
  28. Avolon (Leasingunternehmen) bestellt 15 Airbus A330neo und 75 Airbus A321neo und sichert sich Optionen für weitere 25 Airbus A321neo und weitere 15 Airbus A330neo. https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/2025-07-avolon-orders-15-a330neo-and-75-a321neo-airbus-aircraft https://www.avolon.aero/newsrooms/avolon-orders-90-airbus-aircraft
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...