Aktuelles zur Luftfahrtbranche
Zeige Themen in Beruf und Karriere, Industrie und Technik, Flughäfen, Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft und Fluggesellschaften, geschrieben in den letzten 365 Tage.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Das sehe ich eher nicht so. In Weeze fliegt bis auf ein paar wenige Charter aus den Niederlanden, ausschließlich Ryanair. In Memmingen ist Ryanair und Wizz Air vertreten. Zudem noch 3x wöchtl. Eurowings und 1-2x wöchtl. Aegean als TUI Charter. Diese Urlaubsflüge gab es aber von anderen Airlines schon vor Ryanair in Memmingen. In Hahn ist Ryanair und Wizz Air vertreten. Beide Airlines fliegen jedoch wohl nur von dort weil FRA zu teuer ist. Desweiteren gibts noch AirSerbia nach Nis, was zumindest am Anfang subventioniert wurde, da ist mir der aktuelle Stand nicht bekannt. Und FlyOne nach Chisinau. In Karlsruhe gibt es ebenso Ryanair und Wizz Air. Zudem gibt es noch Freebird, Corendon, Eurowings und Enter Air (Sommerbasis). Doch auch hier gab es schon bevor es Ryanairflüge gab, einige Urlaubsflüge. Was ich besonders mit Blick auf Ryanair in Karlsruhe beobachte. Ryanair schafft hier kein Bedarf sondern, der Bedarf wird deutlich ausgeweitet. Denn man bekommt nun Menschen nach Karlsruhe, die sonst meist ab FRA oder STR geflogen sind. Das hab ich jetzt auf jeden Fall schon mehrmals gesehen und gehört. Da zu vielen Zielen gerade an der spanischen Mittelmeerküste ab FRA nur LH fliegt und die Tickets so ab Karlsruhe oft ein vielfaches günstiger sind.
-
Spannend finde ich, dass man wohl auch Flüge von TLV in die Schweiz und nach Deutschland aufnehmen möchte. Das hatte ich zumindest irgendwo gelesen. In der Schweiz wird das wohl dann Basel sein. In Deutschland würde mich eigentlich alles außer Dortmund verwundern.
- Heute
-
D-AIAS auf FUE hat auch den Geist aufgegeben (Technik) und bleibt erstmal stehen...
-
Mod-Hinweis: Das in den letzten 24 Stunden nicht mehr über die Lufthansa, sondern nur noch übereinander diskutiert wurde, habe ich mich entschlossen, alle Posting der letzten 27 Stunden zu entfernen. Über Konsequenzen (was die Schreibrechte in diesem Forum angeht) werde ich heute Abend nicht alleine entscheiden. Das werden wir intern abstimmen und das Ergebnis wird man dann im Laufe des morgigen Tages merken können. (Die Betroffenen auf jeden Fall!)
-
Meiner Meinung nach sind Blockstundenregelungen sowieso eines der für mich schrägsten und unfairsten Vergütungsmodelle überhaupt in der Branche. Mit Faktor zwei bei Airlines, die ein gut funktionierendes Bidding-System haben, wo sich Arbeitnehmer mit hoher Seniorität auf entspanntere Umläufe bidden können. Wieso um alles in der Welt sollte jemand, der an einem Arbeitstag 2x4h fliegt, besser bezahlt werden als jemand, der 4x1h mit genauso viel Turnarounds dazwischen fliegt?! Der Job des ersten ist deutlich entspannter und stressärmer. Mal abgesehen von solchen Absurditäten, wie dass bei Blockstundenregelungen beispielsweise stundenlange Verspätungen am Boden, etwa wegen De-Icing, einfach gar nicht bezahlt werden, obwohl sie fraglos auch zu den undankbarsten Aspekten des Jobs gehören. Ließe sich alles ändern, wenn man nicht mehr Blockstunden, sondern Flugdienstzeiten als maßgebende Größe nehmen würde.
-
UEFA Championsleague Relegation Hinspiel: Pafos FC mit Cyprus Airways CY2014 (BCS3) 5B-DEA von PFO nach BEG zu Roter Stern Belgrad
-
Aktuelles zu den TUI Airlines (Vormals Aktuelles zu TUIfly.com)
Mar97 antwortete auf Sabo's Thema in Fluggesellschaften
TUI baut das Winterportfolio aus: Neu 1x wöchentlich Sälen/Scandinavian Mountains Airport (SCR) ab DUS, beginnend am 20. Dezember. X31356 DUS-SCR 0455z-0655z 6 X31357 SCR-DUS 0755z-1000z 6 Gleichzeitig wird SCR ebenso ab LGW aufgenommen, beginnend am 21.12. TOM4782 LGW-SCR 0700z-0915z 7 TOM4783 SCR-LGW 1030z-1300z 7 Ab BRU und AMS ebenfalls ab 20.12. TB2023 BRU-SCR 0520z-0745z 6 TB2024 SCR-BRU 0820z-1050z 6 OR2201 AMS-SCR 0700z-0915z 6 OR2202 SCR-AMS 0955z-1220z 6 Zur Pressemitteilung: https://www.tuigroup.com/de/newsroom/news/nonstop-ins-schneeparadies-tui-fly-startet-nach-saelen - Gestern
-
Aktuelle Streckeneinstellungen/-reduktionen
Emanuel Franceso antwortete auf TobiBER's Thema in Fluggesellschaften
IndiGo Die geplante Aufstockung auf Mumbai - Amsterdam von 3/7 auf 7/7 ab 22.9.25 findet nicht statt; der 4. wöchentliche Flug auf Mumbai - Manchester kommt nun erst ab 27.10.25 anstatt bereits ab 22.9.25. Hintergrund ist, dass die nächste B789 von Norse Atlantic Airways mit Verspätung kommt. https://x.com/SPD_travels/status/1956784472088785127 Delta Air Lines nimmt Detroit, Minneapolis/St. Paul - Tulum im WFP25/26 nicht wieder auf. Alaska Airlines Los Angeles - Monterrey (Mexiko) ab 3.10.25 im WFP25/26 werden nicht wieder aufgenommen: Boise (Idaho) - Orlando Fresno (Kalifornien) - Guadalajara Kansas City - Puerto Vallarta Sacramento - Orlando https://x.com/IshrionA/status/1956747783626797327 -
Pegasus ab 01.09. SAW-Hatay 7/7 ab 02.09. Hatay-Ercan 4/7 (Hatay wurde wegen Erdbebenschäden seit 2023 nicht mehr bedient und öffnet nun wieder ab September) ab 01.10. IST-Ercan 7/7, ab 23.10. 14/7 (nach Izmir die 2. Strecke für PC ab IST) Turkish Airlines ab 01.09. IST-Hatay 7/7, ab 26.10. 14/7 B738/A320 AJet ab 01.09. SAW/Ankara-Hatay je 7/7 B738
-
Bournemouth hat die Erwartungen bei Weitem nicht erfüllt. Man war ein bisschen erfolgsverwöhnt, "aber" die Zahlen sind gruselig. Da es der Gruppe insgesamt sehr, sehr gut geht, gibt es wohl eine Art Gnadenfrist. Der Flughafen wird wohl bei den Parkgebühren im Winter ein wenig Entgegenkommen zeigen. (ansonsten hat man gerade über zwei Milliarden Net-Cash und den höchsten freee Cash-Flow in der Geschichte....)
-
Laut VFT sind die Plätze ab 20.8. buchbar/reservierbar für Flüge ab 22.11.25.
- Letzte Woche
-
Aktuelles zu anderen Fluggesellschaften ohne eigenen Thread
WiF antwortete auf Maxi-Air's Thema in Fluggesellschaften
Ravn Alaska fliegt nicht mehr. http://Ravnalaska.com -
IndiGo scheint sich auch nicht sonderlich gut um ihre Maschinen gekümmert zu haben. VT-IUD und -IUE (A321neo, beide Baujahr 2019) werden in Castellon verschrottet, da sie als Ersatzteile mehr Wert sind. https://www.linkedin.com/posts/setnaio_setna-setnaio-setnix-activity-7358549763610304512-bh-k/
-
Karlsruhe/Baden-Baden 07/25: 238.036 Passagiere (+25,2% ggü. 07/24; +60,0% ggü. 07/19)
-
Die erste B777-9 erwartet man in H2/26 und auch der erste A350-1000 soll nun doch bereits in 2026 kommen (Da war zuletzt von 2027 die Rede). https://x.com/SpaethFlies/status/1950841820168024161
-
... das sind Märchen! Nächstes Mal genauer recherchieren ...
-
Mod-Hinweis: Ich bitte darum, beim Thema des Thread zu bleiben!
-
Kommt heute Mittag zurück aus Budapest nach Nürnberg als DI9495
-
Vor drei Monaten haben wir noch von 48 Flugzeugen gesprochen, nun ist die Flotte auf 35 geschrumpft (den A330 zähle ich nicht mehr mit, der steht sich seit fast einem Jahr die Reifen platt und geht demnächst an US-Bangla raus). Aktiv gerade davon 27, die Auflösung vom estnischen AOC geht sukzessive voran - aktuell noch 5 Maschinen. Die Frachter stehen inzwischen alle. Die zwei verbliebenen Boeings sind weiterhin bei Ajet aktiv, neben drei A321. Vier A320 sind bei Air Peace, zwei bei Vietnam Airlines, vier bei Air Arabia und je einer bei Air Arabia Maroc und Royal Air Maroc, sechs bei Smartwings und einer noch bei Indigo. Einer noch bei Air Albania und ein A321 bei Arkia.
-
Aus diversen Gründen: 1) er versteht modernen globalen Handel nicht. Das ist nicht neu und geht durch seine Äußerungen der vergangenen 40 Jahre belegt. 2) Das US-Handelsdefizit mit der Schweiz (und Irland) ist aus US-Sicht bisher gewollt um die Steuerlast von US-Konzernen zu minimieren. Davon profitieren Pharma-Konzerne ganz deutlich. Wenn es Gründe für einen Import von Boeing-Flugzeugen über die Schweiz gibt, dann um Trump mit Bullshit von irgendetwas abzulenken. Substantiell ändert sich nichts da in der letzten EU-US "Vereinbarungen" US-Import von EU-Flugzeugen mit Zöllen belegt werden, EU-Importe von US-Flugzeugen zollfrei. Die Erklärung dürfte die richtige sein. Allerdings kann man es besser verkaufen, wenn man erzählt man hilft der Schweiz gegen Trump als Malta ist nicht mehr steuerlich optimal. Mittlerweile haben alle begriffen, dass man mit Trump umgeht wie mit einem Kleinkind, wenn es plärrt lenkt man es mit einem bunt blickenden Objekt ab. Kind ist ruhig und hat vergessen, was es wollte.
-
Strecken-Gerüchteküche: Slotanträge, Flurfunk etc.
Emanuel Franceso antwortete auf touchdown99's Thema in Fluggesellschaften
Damaskus - Berlin könnte ab 2.9.25 bedient werden, 2/7 an VT2,5. http://www.planeboys.de/forecast/saison_und extrafluege/sxf/sxf_extra_flights.htm -
Wortlaut LH: https://www.aerotelegraph.com/flughaefen/lufthansa-streicht-naechste-muenchen-strecke-leipzig-abgekoppelt/pgetk6y?utm_source=chatgpt.com#google_vignette sowie PAD: https://www.aerotelegraph.com/flughaefen/flughafen-paderborn-verliert-lufthansa-und-plant-eigene-alternative/32lwbem
-
Aktuelles zu nordamerikanischen Airlines
Avroliner100 antwortete auf -Fabiii-'s Thema in Fluggesellschaften
Short auf die Spirit Aktie. Hätte man die mal mit JetBlue fusionieren lassen. Aber man wollte in der US-Administration ja angeblich “mehr Wettbewerb”. Funktioniert extrem stark und hat zeitweise etwas von einer billigen Sitcom. Man könnte fast meinen: AA, DL und UA haben einfach exzellente Lobbyarbeit geleistet, um ihr Oligopol zu schützen. Ich würde ja lachen, wenn JetBlue Spirit nicht übernehmen durfte, aber gleichzeitig eines Tages United eine JetBlue übernehmen dürfte. -
Ich glaube das ist eine realistische Option, vor allem weil TK jetzt auch nicht der größte Allianz-Verfechter innerhalb der *-Alliance ist sondern eher eine Sonderrolle einnimmt. AirEuropa hingegen unterhält bereits jetzt als Skyteam-Member Codeshare Abkommen mit Copa, Ethiopian und ITA (allesamt *A) sowie zahlreichen allianzfreien Airlines (bspw. Azul). Da ist man schon recht vielseitig aufgestellt. Einen Allianzfreier Weg wie bei LATAM halte ich bei AirEuropa für eine warscheinliche Option!
-
Ich und ein Kollege sind in den letzen 12 Monaten je viermal DUS—DXB geflogen zudem bin einmal privat mit meiner Frau und meine Frau einmal geflogen. Ich und meine Frau sind immer A380 geflogen. Bei dem Kollegen bin gerade nicht sicher. Die Maschinen waren dabei sehr unterschiedlich gebucht. Einmal nur etwa 10 Passagiere bis rappelvoll. Gefühlt im Schnitt mindestens 80% Auslastung. A380 ist natürlich schön, die Linien Richtung Ost möchte ich von NRW nicht mehr missen. B777 oder ggf. A350 sind ja nun auch keine schlechten Fluggeräte. 😉