AllColoursAreBeautiful Geschrieben 3. Januar 2017 Melden Geschrieben 3. Januar 2017 Ausgeschlossen habe ich ja nicht, dass Ryanair auch ab DUS fliegen könnte, aber halt, wie Du selbst sagst, in einem speziellen Segment. Aber auch das steht nach dem Gerichtsurteil zur Gleichheit bei den Gebühren auf wackligen Füßen. Im Übrigen ist Michael O’Leary groß darin, Volksreden zu halten und vielen zu schmeicheln, was dann wirklich umgesetzt wird, steht auf einem ganz anderen Blatt. EW hat Gründe gehabt, warum sie sich seinerzeit gegen DUS und für CGN entschieden hat. Die Kapazität des DUS war da, wenn überhaupt, ein recht geringer Grund. Der Hauptgrund schlechthin war die Möglichkeit zum 24/7-Betrieb. Also es ging damals soweit ich mich erinnern kann vor allem um die Gebühren. (Im Endeffekt geht es immer um Geld, denn damit kann man jeden Nachteil ausgleichen) . Man hat sich damals für niedrigere Gebühren und 24/7 und gegen ein besseres Feedernetzwerk entschieden. Und die längere Startbahn war vielleicht auch noch ein Argument. Ich war zwar nicht im Entscheidungsprozess dabei, aber letztendlich zählt immer der Profit. Das CGN Management ist EW finanziell wahrscheinlich mehr entgegengekommen als DUS. Längere Startbahn und 24/7-Betrieb sind zwar auch nicht unpraktisch, da aber A332 auch ohne Probleme in DUS starten können und keine der Ankunfts-/Startzeiten nahe des Curfews liegen eher unwichtig für die Entscheidung zum CGN.
Koelli Geschrieben 4. Januar 2017 Melden Geschrieben 4. Januar 2017 ...und keine der Ankunfts-/Startzeiten nahe des Curfews liegen eher unwichtig für die Entscheidung zum CGN. EW/4U startet und landet mit ihren Kurzstrecken doch auch nachts. Vor allem die Türkeiflüge
locodtm Geschrieben 4. Januar 2017 Melden Geschrieben 4. Januar 2017 EW/4U startet und landet mit ihren Kurzstrecken doch auch nachts. Vor allem die Türkeiflüge Die Kurzstrecken sind unabhängig von den Langstrecken und könnten in Köln bleiben.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 4. Januar 2017 Melden Geschrieben 4. Januar 2017 (bearbeitet) Sehe ich aufgrund der Verspätungssituation bei der EW-Langstrecke nicht so. Der 24/7-Betrieb dürfte EW eine ganze Menge Geld gespart haben. Die FKB ist eine öffentliche Gesellschaft mit einsehbaren Zahlen, ich wage zu bezweifeln, dass sie Fluggesellschaften besonders entgegenkommen kann, ohne am Pranger zu stehen. Der 24/7-Betrieb war im Nachhinein betrachtet Gold wert, das stimmt. Inwiefern er bei der Ausschreibung den Ausschlag gegeben hat, bleibt Spekulation. Dazu gehört aber auch, dass die Stimmung zwischen LH und DUS in der Zeit nicht die beste war. Der Presse war damals zu entnehmen, dass in DUS wenig Bereitschaft war, LH weiter entgegen zukommen, nachdem man in den vorhergehenden Jahren schon in die Infrastruktur im Terminal investiert hat (im Versprechen auf Langstrecken Richtung Asien, die dann später/anders gekommen sind). Und es Unstimmigkeiten wegen anderer Maßnahmen gab (A380 Gate). Ein anderer Aspekt, DUS hatte zu dem Zeitpunkt keine vollständige Geschäftsführung, Christoph Blume verstarb im Oktober 2013 und der Nachfolger wurde erst im November 2014 benannt, nachdem die Entscheidung pro CGN gefallen war. Die Grundaussage zum Worldwings-Projekt war am Anfang, DUS oder CGN, dann MUC. Ich kann mich an mindestens einen Presseartikel aus dem Sommer 2014 erinnern, nachdem die Entscheidung pro DUS schon gefallen sein soll, Es ist natürlich möglich, dass man in CGN danach nochmal den Geldkoffer aufgemacht hat, um das Prestige-Projekt an Land zu ziehen. Oder man wollte zum CGN, brauchte aber noch bessere Konditionen und hat den Artikel lanciert. Genauso ist es möglich, dass bei einer vollständigen Geschäftsführung in DUS sich dort anders positioniert hätte. Die grundsätzliche Ausrichtung -wir sind voll ausgelastet, wir investieren in Infrastruktur, kommen bei den Gebühren nicht entgegen- halte ich nicht für verkehrt. Und die Ergebnisse stimmen auch, Air China [die dringend mehr Landerechte in DE benötigen], ANA, Cathay Pacific [gut hier hat es fast 15 Jahre gedauert, bis die Mischung aus Flugzeug, Slot, Weltwirtschaft gepasst haben], Singapore Airlines. Das Argument mit CGN als öffentliches Unternehmen zieht nicht, das hat andere Flughäfen in Deutschland nicht davon abgehalten, Harakiri bei den Gebühren zu betreiben. Handelsrechtlich gelten für DUS und CGN die selben Publizitätspflichten. Bearbeitet 4. Januar 2017 von OliverWendellHolmesJr
Nosig Geschrieben 4. Januar 2017 Melden Geschrieben 4. Januar 2017 Eine Lowcost-Operation mit vielen Legs pro Tag zieht abends Verspätungen hinter sich her. Wenn man da einen Flughafen mit engen Betriebszeiten hat, wie DUS, hat man betrieblich einen Nachteil, man kommt nicht mehr rein. Zumal Slots dort zum Feierabend knapp sind. DUS ist umgekehrt natürlich der noch (etwas) bessere Markt, der noch dichter am gigantischen Ruhrgebiet liegt. Und es könnte dort eine Art "AB-Vakuum" entstehen, dass man auffüllen muss, bevor es die Konkurrenz tut.
Lufticus Geschrieben 4. Januar 2017 Melden Geschrieben 4. Januar 2017 Die Grundaussage zum Worldwings-Projekt war am Anfang, DUS oder CGN, dann MUC. Ich kann mich an mindestens einen Presseartikel aus dem Sommer 2014 erinnern, nachdem die Entscheidung pro DUS schon gefallen sein soll, Es ist natürlich möglich, dass man in CGN danach nochmal den Geldkoffer aufgemacht hat, um das Prestige-Projekt an Land zu ziehen. Oder man wollte zum CGN, brauchte aber noch bessere Konditionen und hat den Artikel lanciert.Schnalke wurde wenige Wochen vor Bekanntgabe der Entscheidung in der Rheinischen Post bereits in der Schlagzeile mit den Worten zitiert: "Nicht um jeden Preis", darunter ein großformatigen Portrait vor zwei Lufthansa A340-300 am nach den Wünschen und Bedürfnissen von Lufthansa mehrfach um- und ausgebauten Flugsteig A. Zuvor hieß es seitens Lufthansa ferner, Düsseldorf sei in allen Bereichen zu teuer; aufgezählt wurden selbst die Gebühren der Parkhäuser. Das unterstreicht Dein Argument. Umgekehrt galt es in den Foren ja schon als selbstverständlich, dass Düsseldorf die sagenumwobene Schatulle öffnen würde.
RudiFHW Geschrieben 4. Januar 2017 Melden Geschrieben 4. Januar 2017 Der wesentliche Grund für die Entscheidung pro Köln war letztendlich, daß die gesamten Gebühren ( Start, Landung, Abfertigung für die Airlines und Parkgebühren für die Fluggäste) am DUS von Hause aus höher sind als am CGN, zusätzlich haben die Kapazitätsprobleme am DUS in den Spitzenzeiten am Morgen und Abend sowie die strikten Öffnungszeiten, also ein Paket von Gründen.
RobinHood Geschrieben 6. Januar 2017 Melden Geschrieben 6. Januar 2017 Also wenn ich mir so das Routes Online Profil vom CGN anschaue, dann wundert mich es nicht, dass sich Airlinemäßig wenig bis nichts tut... Anscheinend wird nicht nur 24/7 geflogen sonder auch Karneval gefeiert..Besonders "jeck" finde ich diese Information: List of Top 5 airlines: Lufthansa, Norwegian, Ryanair, Turkish Airlines, Wizz Air Quelle: http://www.routesonline.com/airports/2384/cologne-bonn-airport-cgn/#mainContent
RobinHood Geschrieben 10. Januar 2017 Melden Geschrieben 10. Januar 2017 Habe eben auf der Flughafenseite gesehen, dass der FR Flug heute Abend über ein Gate D11 abgefertigt wird.Weiß einer woher auf einmal das neues Gate hervorgekramt wurde und wo es sich befindet?
wolkenreiter Geschrieben 10. Januar 2017 Melden Geschrieben 10. Januar 2017 Habe eben auf der Flughafenseite gesehen, dass der FR Flug heute Abend über ein Gate D11 abgefertigt wird. Weiß einer woher auf einmal das neues Gate hervorgekramt wurde und wo es sich befindet? Ich nehme an der eine FR-Flug, den es in CGN gibt, ist ein Non-Schengen Gate. War schon ewig nicht mehr in CGN. Aber eigentlich haben D20 - D70 ein Bus-Gate, welches halt D21 - D71 heißt. Nur ganz links und ganz rechts gibt es im Keller einen eigenen Wertebereich mit jeweils 2 Gates. D11/D12 als Non-Schengen und D81/82 als Schergen Gate. (Wie gesagt ich war circa 7 Jahre nicht mehr dienstlich in CGN. Kann also anders sein...) LG wolkenreiter
touchdown99 Geschrieben 18. Januar 2017 Melden Geschrieben 18. Januar 2017 Köln/Bonn scheint die meisten EW opb AB-Flieger abzubekommen. Die Rede ist von 2x A319 und 6x A320.
Nosig Geschrieben 18. Januar 2017 Melden Geschrieben 18. Januar 2017 Ob die "heißesten" Ryanair-Standorte zuerst aufgefüllt werden?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 18. Januar 2017 Melden Geschrieben 18. Januar 2017 Das wird sicherlich mit der Ausmusterung der alten 4U-Maschinen zu tun haben, Expansion ist derzeit nämlich nicht angekündigt. Gibt es einen Link, wo aufgelistet ist, wo Maschinen hinkommen? Das wäre auch meine Interpretation. Keine Expansion ist auch übertrieben, 13 Maschinen netto kommen dazu. Vier gehen nach MUC, ich denke zwei nach PMI, bleiben sieben übrig.
Blablupp Geschrieben 18. Januar 2017 Melden Geschrieben 18. Januar 2017 Er meinte keine Expansion in CGN. Nach VIE gehen noch welche, meine 2-3. Dann HAJ und STR je eine? (zusätzlich)
derflo95 Geschrieben 18. Januar 2017 Melden Geschrieben 18. Januar 2017 Find's nur logisch, dass soviele Maschinen in CGN stationiert werden:durch das fehlende Nachtflugverbot kann man mit diesen Maschinen deutlich mehr Rotationen fliegen und auch andere dt. Städte im W-Pattern bedienen.
Lufticus Geschrieben 18. Januar 2017 Melden Geschrieben 18. Januar 2017 Damit dürften die im Vergleich zur Eurowings teureren Germanwings-Ops früher abgewickelt werden, als ursprünglich geplant, was Ende letzten Jahres bereits durchsickerte.
NCC1701 Geschrieben 18. Januar 2017 Melden Geschrieben 18. Januar 2017 (bearbeitet) Find's nur logisch, dass soviele Maschinen in CGN stationiert werden: durch das fehlende Nachtflugverbot kann man mit diesen Maschinen deutlich mehr Rotationen fliegen und auch andere dt. Städte im W-Pattern bedienen. Halte ich eher für unlogisch vor allem im W-Pattern. Da hast du am Tagesanfang, wenn die Maschinen raus gehen, sehr viel Kapa die in CGN gefüllt werden müss und später kommt es dann tw. zu ungünstigen Zeiten in den anderen dt. Airports. ...NCC1701 Bearbeitet 18. Januar 2017 von NCC1701
Koelli Geschrieben 9. Februar 2017 Melden Geschrieben 9. Februar 2017 Billigflieger Ryanair steuert ab Köln sechs neue Ziele an – Quelle: http://www.ksta.de/25699886 ©2017Und wieder kein Bratislava als Alternative zu Wien bei EW/OS
HAJ-09L Geschrieben 25. März 2017 Melden Geschrieben 25. März 2017 T-Online meldet, dass nach einem Fehler bei der Handgepäckkontrolle Terminal 1 für 2,5 Stunden teilweise geräumt werden musste: http://www.t-online.de/regionales/id_80725576/fehler-bei-gepaeckkontrolle-haelt-hunderte-fluggaeste-auf.html
bwbollek Geschrieben 4. April 2017 Melden Geschrieben 4. April 2017 Vor der Sicherheitskontrolle im Terminal 1 finden seit ein paar Tagen Handgepäckkontrollen statt. Dazu wurde auch eine Handgepäckwaage aufgestellt. Man wird im Vorbeigehen von Mitarbeitern "gescannt" und ggf. zur Kontrolle/Waage gebeten.
XWB Geschrieben 4. April 2017 Melden Geschrieben 4. April 2017 vor 7 Minuten schrieb bwbollek: Vor der Sicherheitskontrolle im Terminal 1 finden seit ein paar Tagen Handgepäckkontrollen statt. Dazu wurde auch eine Handgepäckwaage aufgestellt. Man wird im Vorbeigehen von Mitarbeitern "gescannt" und ggf. zur Kontrolle/Waage gebeten. In Düsseldorf ebenfalls.
emdebo Geschrieben 4. April 2017 Melden Geschrieben 4. April 2017 Wer führt diese Kontrollen vor der Kontrolle durch?
XWB Geschrieben 4. April 2017 Melden Geschrieben 4. April 2017 vor 34 Minuten schrieb emdebo: Wer führt diese Kontrollen vor der Kontrolle durch? Eine Firma im Auftrag von EW.
RobinHood Geschrieben 5. April 2017 Melden Geschrieben 5. April 2017 Falsch, die LH Drachen höchstpersönlich
Waldo Pepper Geschrieben 7. April 2017 Melden Geschrieben 7. April 2017 Der WDR meldet auf seiner Homepage (eben auch in der "Aktuellen Stunde"), daß sich CGN und Kötter Airport Security auf eine vorzeitige Beendigung des Vertrags für die Personal- und Warenkontrolle geeinigt haben. Die Zusammenarbeit soll allerdings erst im Januar 2018 enden. CGN reagiert damit auf Hinweise, daß Kötter nicht oder nicht ausreichend qualifizierte Mitarbeiter eingesetzt hat (Sorry, aber schaffe es immer noch nicht, Beiträge wie den des WDR hier zu posten). Denke, dem Airport blieb nichts anderes übrig nach den Meldungen über Kötter, die diese Woche an die Öffentlichkeit gelangten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden