Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Köln/Bonn


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja, es sind eine renommierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und eine der führenden Anwaltskanzleien Deutschlands beauftragt, die werden schon aus Haftungsgründen keine Angriffsfläche bieten. Mal abwarten, was sie zu Tage fördern.

Davon mal abgesehen, der gute Herr Garvens ist 58, der dürfte seine Schäfchen im Trockenen haben, zumal auch noch eine hübsche Abfindung rausspringen wird. Ob er seinen 2020 endenden Vertrag auch ohne das aktuelle Spektakel mit dann 61 Jahren überhaupt noch mal verlängert bekommen hätte, steht ja ohnehin in den Sternen.

Geschrieben

Garvens gehört zu den fähigen Flughafenchefs. Ich hoffe sehr, dass er in Köln bleibt.

Die jetzige "Affäre" scheint mir jetzt im dortigen Politikgeschacher aus der Schublade geholt worden zu sein. Das läuft mehr unter Polit-Intrige.

Geschrieben
Zitat

Die Kölner Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen den beurlaubten Chef des Flughafens Köln/Bonn, Michael Garvens, aufgenommen. Es bestehe ein Anfangsverdacht der Untreue, sagte der Kölner Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer.

 

Geschrieben

Das mit den Ermittlungen bedeutet noch nicht viel. Anfangsverdacht halt. Ergebnislos ermittelt wird bei Staatsanwaltschaften viel.

Was etwas kurios ist, ist, dass Garvens bis Mitte Dezember beurlaubt ist, um bis dahin etwas Licht ins Dunkel zu bringen, aber er anscheinend bis dato überhaupt nicht aufgefordert worden ist, seine Sicht der Dinge darzulegen. Das macht er jetzt wohl über die Presse:

https://www.rundschau-online.de/wirtschaft/verdacht-der-untreue-flughafenchef-garvens-weist-die-vorwuerfe-scharf-zurueck-28848726

Wobei mir die Wahl des Rechtsanwalts taktisch nicht ganz glücklich erscheint - gegen den ist erst gerade ein Untreueprozess wegen dubioser Geschäfte gegen Zahlung von 100 TEUR eingestellt worden...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb touchdown99:

Wobei mir die Wahl des Rechtsanwalts taktisch nicht ganz glücklich erscheint - gegen den ist erst gerade ein Untreueprozess wegen dubioser Geschäfte gegen Zahlung von 100 TEUR eingestellt worden...

Wieso unglücklich? Der sollte sich doch schließlich mit der Materie auskennen... ^_^

Geschrieben

Lt. Erklärung von M. Garvens beziehen sich die Vorwürfe auf Vorgänge im Jahr 2012 (!) und seien dem AR seit dem bekannt, aber nicht beanstandet worden.

Wer da noch an aktuelle "Verfehlungen" von M. Garvens glaubt, der hat noch nichts von politischem Geschachere gehört.

Geschrieben

Neue (alte) Probleme am CGN. Laut der WDR-Sendung Westpol von gestern abend 19.11.,(Westpol.de, erster Beitrag, kann diesen leider nicht posten) gibt es im Terminal 1 erhebliche Brandschutzprobleme. Dem WDR sind anscheinend interne Berichte zugespielt worden. Ein Brandschutzexperte vergleicht die Situation sogar mit dem des DUS vor dem großen Brand dort. Garvens antwortete daraufhin, daß zu keinem Zeitpunkt Kunden oder Mitarbeiter in Gefahr gewesen sind. PS: zugespielte Papiere ? Was läuft da am CGN ?

Geschrieben
4 hours ago, Waldo Pepper said:

 Was läuft da am CGN ?

Da läuft gerade NRW pur ab:

Garvens und Landesregierung und gewünschter Aufsichtsratvorsitzender Merz = CDU

Opposition, WDR und Aufsichtsratvorsitzender = SPD

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Waldo Pepper:

Neue (alte) Probleme am CGN. Laut der WDR-Sendung Westpol von gestern abend 19.11.,(Westpol.de, erster Beitrag, kann diesen leider nicht posten) gibt es im Terminal 1 erhebliche Brandschutzprobleme. Dem WDR sind anscheinend interne Berichte zugespielt worden. Ein Brandschutzexperte vergleicht die Situation sogar mit dem des DUS vor dem großen Brand dort. Garvens antwortete daraufhin, daß zu keinem Zeitpunkt Kunden oder Mitarbeiter in Gefahr gewesen sind. PS: zugespielte Papiere ? Was läuft da am CGN ?

Hier kann man es auch genauer nachlesen:

http://www.sueddeutsche.de/politik/flughafen-koeln-bonn-brandgefaehrlicher-sparkurs-1.3756198

Geschrieben (bearbeitet)

Von der a.de Nachrichtenseite. Daher weht der Wind:

Zitat

Durch den Wechsel der rot-grünen NRW-Landesregierung zu einer Koalition aus CDU und FDP wird auch der Chefposten des Flughafenaufsichtsrats neu besetzt. Auf Bodewig soll am 1. Januar eigentlich Friedrich Merz folgen. Dessen Berufung hatte schon für Kritik der NRW-Opposition gesorgt.

Da sägt man gleich noch ein wenig tiefer. Parteienproporz und so.

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben

Abseits dieses ätzenden und nicht zu ertragenden Politgeschachere: Die wichtigste Frage ist doch, falls der beschriebene marode Zustand der Brandschutzanlage zutrifft: Wann wird mit der Komplettsanierung dieser Anlage begonnen ? Es geht ja nicht um die Sanierung irgendwelcher Werbeflächen, sondern um die Sicherheit von Kunden und Mitarbeitern ! 

Geschrieben

Zum Politikgeschachere, wenn die Gesellschafter vereinbart haben, dass die Landesregierung den Vorsitzenden des Aufsichtsrats stellt gibt es bei einem Regierungswechsel überhaupt keine Diskussionsgrundlage. Der bisherige AR-Vorsitzende stellt zeitnah sein Amt zur Verfügung und das Thema ist durch. Jetzt ist November, von zeitnah kann man nicht mehr sprechen. 
Vielleicht denkt die SPD doch noch, das Land gehört "ihr", und ihre Vertreter müssen sich nicht an Vereinbarungen halten. Die CDU hat mit Merz aber auch einen uninspirierenden Kandidaten ins Rennen geschickt.

Inhaltlich sind es alles Dinge die man als Management- oder  Aufsichtsversagen sehen kann, Je nachdem wer wann bescheid wusste. Beim Thema Brandschutz sollte man nach dem Flughafenbrand und der Loveparade-Katastrophe eigentlich sensibilierter sein.

Wie auch immer es ausgeht, am Flughafen muss aufgeräumt werden.

Geschrieben

Als Laie will man eigentlich nur wissen, wie gefährlich es in der Realität ist, sich im T1 aufzuhalten, falls es zu einem Brand kommt. Der ausgebrannte DUS steht mir noch vor den Augen.

Geschrieben

Lt. Flughafen- Mitteilung sind die 2015 festgestellten Schäden an den Brandschutzklappen in 2017 behoben worden.

Die in die Medien lancierten internen Aktenvermerke haben offensichtlich nur den Zweck, von dem politischen Hintergrund abzulenken. Evtl. liegt da auch ein SPD-nahes Mitglied des Managements auf der Lauer nach einer Führungsposition.??

Geschrieben
33 minutes ago, RudiFHW said:

 Evtl. liegt da auch ein SPD-nahes Mitglied des Managements auf der Lauer nach einer Führungsposition.??

Das wäre aber bei den derzeitigen Regierungsverhältnissen und den Gesellschafterstrukturen von CGN nicht besonders aussichtsreich. Aber man soll nie nie sagen, MG ist nunmal jetzt beschädigt. Vielleicht lacht er sich auch ins Fäustchen, kriegt sein Gehalt bis Vertragsende mit Nichtstun weiter und hat CGN auf dem Zenit des Erfolgs verlassen (worden gesein geworden...).

Aber das wissen wir alle erst in ein paar Jahren...

Geschrieben (bearbeitet)

Der hat mehrfach ein dickes Fell bewiesen und kommt hoffentlich zurück.

In Köln steht jetzt eine sehr schwierige Abstimmung mit DUS bevor, wie man sich EW und die Langstrecken teilt oder ergänzt. Fracht ist auch kein Selbstläufer, da muss man sich drum kümmern. Und dann steht sowas wie Ryanair vor der Tür, die ja mittlerweile mehr in Frankfurt ausbaut. Kein Fall für Apparatschiks, sondern für so einen Fachmann.

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Nosig:

Der hat mehrfach ein dickes Fell bewiesen und kommt hoffentlich zurück.

In Köln steht jetzt eine sehr schwierige Abstimmung mit DUS bevor, wie man sich EW und die Langstrecken teilt oder ergänzt. Fracht ist auch kein Selbstläufer, da muss man sich drum kümmern. Und dann steht sowas wie Ryanair vor der Tür, die ja mittlerweile mehr in Frankfurt ausbaut. Kein Fall für Apparatschiks, sondern für so einen Fachmann.

Ich denke, darauf hat der Flughafen keinen Einfluss, und bei den neuen Zielen der EW ab DUS kann ich mir vorstellen, dass die Langstrecken bis SFP 19 in DUS konzentriert sind.

Geschrieben

Das politische Geschachere um den Flughafen sowie seinen aktuell noch beurlaubten Flughafenchef geht weiter; man wird den Eindruck nicht los, dass es sich um eine parteipolitisch motivierte Intrige der ehemaligen SPD-Landesregierung handeln könnte:

Zitat

 

Was könnte der Hintergrund der Flughafen-Affäre sein?

Insider sagen, dass die rot-grüne Landesregierung schon in früheren Zeiten Garvens ablösen wollte. Nicht aus inhaltlichen Gründen, sondern wegen seiner vermeintlich menschlich schwierigen Art. Bodewig habe den Vorsitz mit dem Auftrag der Landesregierung übernommen, dass er „den Laden aufräumen müsse“. Das habe zu ständigen Konfrontationen geführt. Garvens soll Bodewig in einer Sitzung heftig angegangen haben. Dieser habe den Aufsichtsratsvorsitz nur ihm zu verdanken. Garvens soll zudem bei einer Besprechung mit Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) mit dem Satz „Er oder ich“ die Absetzung Bodewigs gefordert haben. Ein Mitglied des Aufsichtsrats soll Führungskräfte im Unternehmen aufgefordert haben „Stoff gegen Herrn Garvens zu liefern“. Inhaltlich habe die rot-grüne Landesregierung nichts an der Geschäftspolitik auszusetzen gehabt.

 

https://www.ksta.de/koeln/garvens-soll-sich-aeussern-schlammschlacht-um-die-macht-am-flughafen-koeln-bonn-28950076

Friedrich Merz soll übrigens am Montag in der AR-Sitzung zum neuen Aufsichtsratschef gewählt werden; in der gleichen Sitzung bekommt Hr. Garvens wohl auch die Möglichkeit, sich zu den bisherigen Vorwürfen zu äußern.

Daneben gibt es Gerüchte um einen möglichen Verkauf der Bundesanteile am Flughafen bzw. sogar dessen Privatisierung. Am 29.11.17 soll eine Sitzung stattfinden, auf der sich der Bund zu möglichen Verkaufsabsichten seiner Gesellschafteranteile äußern will.

https://www.report-k.de/Politik-Nachrichten/Politik-Koeln/Koelner-SPD-zum-Verkauf-der-Bundesanteile-am-Flughafen-Koeln-Bonn-88054

https://www.ksta.de/nrw/spd-warnt-vor-privatisierung-des-flughafens-koeln-bonn-28951194

Geschrieben

Friedrich Merz ist (noch) nicht zum AR-Chef gewählt worden. Lt. WDR konnte sich der AR in seiner Sitzung letzten Montag (27.11.) nicht darauf verständigen, den Punkt "Wahl eines neuen Aufsichtsratvorsitzenden" in die Tagesordnung aufzunehmen. Dieses soll nun am 11. Dezember geschehen. 

Überraschung beim Thema Geschäftsführung: Das Amtsgericht Köln hat heute eine einstweilige Verfügung gegen die Beurlaubung des GF Michael Garvens erlassen. Das gab sein Anwalt heute abend bekannt (Quelle: ebenfalls WDR).  Er wird morgen (29.11.) also wieder zum Dienst erscheinen !   Könnte man als Ohrfeige für den AR ansehen. Allerdings wird Hr. Garvens auch gebraucht, da bei Investitionen über 500.000 € seine Unterschrift benötigt wird. Und da steht ja am CGN so einiges an.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Waldo Pepper:

Allerdings wird Hr. Garvens auch gebraucht, da bei Investitionen über 500.000 € seine Unterschrift benötigt wird. Und da steht ja am CGN so einiges an.

Das ist schlichtweg falsch. Der Flughafen ist auch aktuell durch einen Geschäftsführer und die Prokuristen voll handlungsfähig. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb tefipa:

Das ist schlichtweg falsch. Der Flughafen ist auch aktuell durch einen Geschäftsführer und die Prokuristen voll handlungsfähig. 

@tefipa, Deine Aussage ist nicht richtig. Laut Garvens' Anwalt müssen bei Aufträgen von über 500 T€ beide Geschäftsführer mitzeichnen!

 

 

 

Bearbeitet von Il-62
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...