Nosig Geschrieben 16. Dezember 2017 Melden Geschrieben 16. Dezember 2017 Er soll von sich aus gegangen sein. Kann man ja verstehen, nach diesen Polit-Intrigen. Schön blöd für Köln. Aber den sieht man hoffentlich nochmal an anderer Stelle wieder.
Waldo Pepper Geschrieben 16. Dezember 2017 Melden Geschrieben 16. Dezember 2017 Ein Artikel vom Kölner Stadtanzeiger zu dem Thema: https://www.ksta.de/wirtschaft/freiwilliger-rueckzug-flughafen-koeln-bonn-braucht-einen-neuen-chef-29303554
RudiFHW Geschrieben 17. Dezember 2017 Melden Geschrieben 17. Dezember 2017 Ob sich bei dieser ausschließlich parteipolitisch und provinziell ausgerichteten Strategie seitens der öffentlichen Eigentümer ein für den CGN absolut wichtiger Fachmann finden läßt, muß bezweifelt werden. 3
BAVARIA Geschrieben 21. Dezember 2017 Melden Geschrieben 21. Dezember 2017 13.690 Einwendungen gibt es für das Planfeststellungsverfahren vom CGN. https://www.rundschau-online.de/region/rhein-sieg/lohmar/planfeststellungsverfahren-13-690-einwendungen-gegen-flughafen-koeln-bonn-29328394 "Lohmar und Siegburg haben dafür den international bekannten Flughafenkritiker Dieter Faulenbach da Costa beauftragt, bekannt auch von den Kämpfen um die Großflughäfen Frankfurt und Berlin." Das kann dann ja nur in die Hose gehen.
HAJ-09L Geschrieben 21. Dezember 2017 Melden Geschrieben 21. Dezember 2017 Ach. Und ich dachte bisher, dass sich besagter Herr als international bekannter Flughafenplaner verdingt...
Neu Hier Geschrieben 23. Dezember 2017 Melden Geschrieben 23. Dezember 2017 (bearbeitet) Mal nee Frage an die Kölner und eventuellen Techniker... Freitag hat es mich am Abend als Abholer mal wieder nach Köln verschlagen. Blöde Anfahrt gehabt: Wie kann man im Dunkeln auf der "1" in der letzten Baustelle vorm Kreuz Lev nen Blitzer aufstellen? Aber das ist nicht die eigentliche Frage, am Airport angekommen, kurzer Blick auf Ankünfte, meine Leute kommen "D Ost" raus. Also wie immer erhöht auf die Treppe gestellt, bessere Übersicht und man sieht wunderbar wo die Pax rausgehen. Was ich dann jedoch zu sehen bekam hat mich doch echt überrascht! Einigen Abholer hat es wohl zu lange gedauert und diese sind in den Ankunftsbereich reingegangen! Durch die Sperre rechts und links am Ausgang und dann durch die milchigen Schiebetüren wenn jemand rauskam. Die wurden durch niemanden aufgehalten oder wieder "rausgeworfen" und sind ganz normal mit ihren Leuten später wieder rausmarschiert. Also frag ich mich: Ist das nicht eigentlich Sicherheitsbereich? Es sind nach nee Weile 4 Polizisten mit ihren Stempeln aus dem Bereich gekommen, die hat es aber scheinbar nicht interessiert. Die Urlauber die von den Kapverden kamen und genervt auf ihre Koffer warten mussten, sind auch dort rausgekommen, vor die Tür zum rauchen gegangen und anschließend wieder reinspaziert! Und da sind wir bei der Technik-Frage: Erst nach mehr als 1 Stunde sind die Bodendienste an die Koffer in der Maschine gekommen, Lt. Airport-Mitarbeiter hat die Crew sehr schnell den Flieger verlassen und die Frachtluke nicht entriegelt gehabt. Die Schwierigkeit bestand dann darin jemand zu finden der die Luke entriegeln konnte/durfte. Hat das jemand schon mal erlebt? Bin ja schon sehr viel mit dem Flieger unterwegs, sowas hatte ich aber echt noch nicht. Bearbeitet 23. Dezember 2017 von Neu Hier 1
Lucky Luke Geschrieben 24. Dezember 2017 Melden Geschrieben 24. Dezember 2017 Zu deiner letzten Frage: Auf der Bobby ist es i. d. R. kein Problem, da machst du die Holdtüren einfach mit nem Hebel und Muskelkraft auf. Beim Airbus (A320 etc.) kann jedoch folgendes passieren: Nehmen wir mal an, es ist am Anfang nur ein Loader für die Annahme da (einchocken, Finger fahren, Ground Power, Hütchen aufstellen) und die Lademannschaft kommt erst später... Wenn dann die Crew den Flieger verlässt und kalt macht, kriegst du die Holdtüren nicht mehr auf, da diese hydraulisch über einen kleinen Hebel unten im Rumpf bedient werden. Dann darf der zuständige Depp vom Dienst (sprich: Rampie) erst wieder nen Techniker anrufen, welcher genau einen Knopf oben im Cockpit drückt. 2
Neu Hier Geschrieben 24. Dezember 2017 Melden Geschrieben 24. Dezember 2017 Okay, danke erstmal. War die D-ATYA also 738 die von den Kapverden kam.
Waldo Pepper Geschrieben 25. Dezember 2017 Melden Geschrieben 25. Dezember 2017 (bearbeitet) Am 23.12.2017 um 22:27 schrieb Neu Hier: Mal nee Frage an die Kölner und eventuellen Techniker... Freitag hat es mich am Abend als Abholer mal wieder nach Köln verschlagen. Blöde Anfahrt gehabt: Wie kann man im Dunkeln auf der "1" in der letzten Baustelle vorm Kreuz Lev nen Blitzer aufstellen? Aber das ist nicht die eigentliche Frage, am Airport angekommen, kurzer Blick auf Ankünfte, meine Leute kommen "D Ost" raus. Also wie immer erhöht auf die Treppe gestellt, bessere Übersicht und man sieht wunderbar wo die Pax rausgehen. Was ich dann jedoch zu sehen bekam hat mich doch echt überrascht! Einigen Abholer hat es wohl zu lange gedauert und diese sind in den Ankunftsbereich reingegangen! Durch die Sperre rechts und links am Ausgang und dann durch die milchigen Schiebetüren wenn jemand rauskam. Die wurden durch niemanden aufgehalten oder wieder "rausgeworfen" und sind ganz normal mit ihren Leuten später wieder rausmarschiert. Also frag ich mich: Ist das nicht eigentlich Sicherheitsbereich? Es sind nach nee Weile 4 Polizisten mit ihren Stempeln aus dem Bereich gekommen, die hat es aber scheinbar nicht interessiert. Die Urlauber die von den Kapverden kamen und genervt auf ihre Koffer warten mussten, sind auch dort rausgekommen, vor die Tür zum rauchen gegangen und anschließend wieder reinspaziert! Und da sind wir bei der Technik-Frage: Erst nach mehr als 1 Stunde sind die Bodendienste an die Koffer in der Maschine gekommen, Lt. Airport-Mitarbeiter hat die Crew sehr schnell den Flieger verlassen und die Frachtluke nicht entriegelt gehabt. Die Schwierigkeit bestand dann darin jemand zu finden der die Luke entriegeln konnte/durfte. Hat das jemand schon mal erlebt? Bin ja schon sehr viel mit dem Flieger unterwegs, sowas hatte ich aber echt noch nicht. Weiß nicht, wie es am CGN aussieht, aber bei zumindest einigen Flughäfen gehört der Ankunftsbereich nicht zum Sicherheitsbereich, sondern wird als "nichtöffentlicher Bereich" bezeichnet. Da gibt es dann "Oneway"-Zugänge, durch die die ankommenden Passagiere aus dem Sicherheitsbereich in die Ankunft gelangen, aber nicht wieder zurück (Drehkreuz etc.). Trotzdem ist es schon verwunderlich, daß auch bei Nicht-EU-Ankünften Personen von außen einfach in die Ankunft gehen können. Aber solange der Zoll das akzeptiert... Bearbeitet 25. Dezember 2017 von Waldo Pepper
hajo57 Geschrieben 25. Dezember 2017 Melden Geschrieben 25. Dezember 2017 Polizisten mit Stempeln sind wohl Bundespolizisten. Es kommt auch daraf an wie die Abgrenzung der Gepäckbänder zum restlichen Flughafen ist. Drehkreuze in einer Richtung oder Vereinzelungsanlage u.s.w. Wie schon gesagt eigentlich ist der Zoll in dem Bereich immer sehr aktiv. Aber nicht immer besetzt. Auserdem ist der Bereich eigentlich die eigentliche Grenzübergangsstelle. Von da ab gilt man als eingereist.
touchdown99 Geschrieben 25. Dezember 2017 Melden Geschrieben 25. Dezember 2017 Das ist eigentlich überall so. Die sicherheitsrelevante Zugangssperre ist doch allgemein zwischen Flugsteig und Gepäckbändern (einseitig lichtschrankengesteuerte Sicherheitsschleuse), nicht zwischen landside und Gepäckband.
XWB Geschrieben 9. Januar 2018 Melden Geschrieben 9. Januar 2018 Mal wieder ich die Bahn für Landungen gesperrt. Die Sanierung kann nicht schnell genug kommen https://www.ksta.de/koeln/schadstelle-entdeckt-voruebergehend-keine-landungen-am-flughafen-koeln-bonn-moeglich-29454566
Nosig Geschrieben 9. Januar 2018 Melden Geschrieben 9. Januar 2018 Das bröckelt aber öfter Mal dort? Offenbar hinterlässt der starke Frachter-Verkehr seine Spuren. Ich bin ja für richtige Beton-Pisten, ich weiß, die sind aus der Mode.
HAJ-09L Geschrieben 9. Januar 2018 Melden Geschrieben 9. Januar 2018 vor 5 Stunden schrieb Nosig: Ich bin ja für richtige Beton-Pisten, ich weiß, die sind aus der Mode. Wie kommst du darauf? Anbei einige RWY-Projekte der jüngeren Vergangenheit: MUC: beide Bahnen aus Beton BER: Südbahn aus Beton LEJ: beide Bahnen aus Beton DRS: Neubau/Verlagerung der Bahn in Beton FRA: Nordwestbahn - sieht nach Beton aus... Ich kann daraus kein Trend "gegen Beton" ableiten. Und dass eine Sanierung im Bestand mit einer Schwarzdecke schneller geht und deshalb möglicherweise attraktiver ist, nun ja, das ist richtig, aber sicher kein Modetrend.... ;-)
RudiFHW Geschrieben 9. Januar 2018 Melden Geschrieben 9. Januar 2018 Oder ist das Ganze eine Kostenfrage?? Ist Beton möglicherweise deutlich teurer?
HAJ-09L Geschrieben 9. Januar 2018 Melden Geschrieben 9. Januar 2018 Beton ist teurer. Und bei Baumaßnahmen unter Betrieb stellt die erforderliche Aushärtezeit (lange Sperrung) einen weiteren Nachteil dar. 1
Nosig Geschrieben 10. Januar 2018 Melden Geschrieben 10. Januar 2018 Mal schnell eine Asphalt-Lage drauf zu pappen bringt es ja offenbar nicht. Natürlich altert Beton auch, was man an der 18 West sieht.
God Geschrieben 10. Januar 2018 Melden Geschrieben 10. Januar 2018 Wenn ich es richtig in Erinnerung habe soll 2018 aber die gesamte 14L neu saniert werden, nachdem die Sanierung der Runway 24 abgeschlossen ist.
linie32 Geschrieben 10. Januar 2018 Melden Geschrieben 10. Januar 2018 Wie lange will man eigentlich noch an der Querwindbahn herumdoktern? Die ist ja gefühlt schon ewig gesperrt...
XWB Geschrieben 10. Januar 2018 Melden Geschrieben 10. Januar 2018 vor 8 Minuten schrieb linie32: Wie lange will man eigentlich noch an der Querwindbahn herumdoktern? Die ist ja gefühlt schon ewig gesperrt... Ende März soll das fertig sein, dann folgt direkt die Sanierung der 14L.
God Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 13 hours ago, XWB said: Ende März soll das fertig sein, dann folgt direkt die Sanierung der 14L. Wobei ich mich immer noch frage, wie das funktionieren soll. Wie soll denn eine voll beladene B747-400 oder MD11 auf der Querbahn rausgehen, bei einer Länge von 2459 Metern. Folglich müsste die 14L dann wieder nur schrittweise an Wochenenden bearbeitet werden und das würde ja dann, wenn man die Zeit der Sanierung der Querbahn bedenkt, vier Jahre dauern.
Il-62 Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 vor 13 Stunden schrieb God: Wobei ich mich immer noch frage, wie das funktionieren soll. Wie soll denn eine voll beladene B747-400 oder MD11 auf der Querbahn rausgehen, bei einer Länge von 2459 Metern. Folglich müsste die 14L dann wieder nur schrittweise an Wochenenden bearbeitet werden und das würde ja dann, wenn man die Zeit der Sanierung der Querbahn bedenkt, vier Jahre dauern. Die RWY 14L/32R wird in der Tat Etappenweise saniert, so ähnlich wie vormals in FRA. Hier der genaue Zeitplan: https://www.koeln-bonn-airport.de/unternehmen/bahnsanierung.html
touchdown99 Geschrieben 18. März 2018 Melden Geschrieben 18. März 2018 Morgen soll es den neuen Airport-Chef geben: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/flughafen-koeln-bonn-chefaufseher-friedrich-merz-in-bedraengnis-a-1198415.html Kandidatenliste für die Garvens-Nachfolge zirkuliert seit ein paar Wochen: https://www.rundschau-online.de/wirtschaft/flughafen-koeln-bonn-folgt-auf-geschaeftsfuehrer-garvens-eine-frau--29607922?originalReferrer=&originalReferrer=https://www.google.com/&mobileSwitchPopupClick=1
touchdown99 Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 And the winner is: Johan Vanneste Zuvor: CEO Air Belgium (1996-2000) CEO Delta Air Transport (2001-2002) COO Brussels Airlines (2002) CEO VLM Airlines (2003-2010) COO TNT Airways (2011-2013) CEO Luxemburg Airport (2014-2018) Interessante Wahl, die mE die starke Bedeutung der Luftfracht in CGN widerspiegelt. 1
HAJ-09L Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 Für die hiesige Flughafenlandschaft ein vergleichsweise international geprägter Lebenslauf.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden