Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu den TUI Airlines (Vormals Aktuelles zu TUIfly.com)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb AeroSpott:

Hat jemand eine Ahnung, weshalb bei der -FV aktuell die Registrierung auf (der linken) NLG-Door mit Tape überklebt ist? :ph34r:

Weil die NLG-Door von einem anderen Flugzeug „ausgeliehen“ wurde. 

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Wurstwasser:

Weil die NLG-Door von einem anderen Flugzeug „ausgeliehen“ wurde. 

 

Ah, soweit hab ich nicht gedacht :)

Ist eine schöne alte Dame, gut in Schuss gehalten, mit den tollen Hapag-Lloyd-Logos auf den Wänden im Eingangsbereich, das lässt gleich Kindheitserinnerungen wieder kommen. Und die guten älteren Recaro-Sitze, bei denen man nicht jede Bewegung des Hintermanns im Rücken spürt und auch gefühlt etwas mehr Platz bieten - war ein angenehmer Flug mit ihr. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich mache mal hier weiter, im anderen Threade wäre es o.T.:

Also, D-ABMQ und D-ABKJ fliegen derzeit für EW ab CGN. Der Vertrag mit EW  läuft aus, und,wie ich im anderen Threade gelesen habe,will Tuifly auch die Basis in CGN aufgeben.

Aber,warum eigentlich ?

Viele Ziele der beiden Maschinen- innerdeutsch mal ausgeblendet- sind doch auch Ziele vom TUI - Konzern.

Warum will man dann die Basis aufgeben,und nicht im nächsten Jahr 2 Maschinen in Eigenregie ab CGN betreiben , also für eigene Gäste?

Ist es wirklich für TUI (Konzern) billiger,Fremdairlines einzukaufen,als die eigene zu beschäftigen ? Ab CGN ??? Gerade ein Airport,wo man keine Nachtbeschränkung hat ??

Dann müßte man auch keine Tuifly-Flüge mehr im W-Pattern anbieten,wie derzeit Heraklion und Kos am WE.

ganz im Gegenteil, beispielsweise Ägypten könnte man dann sogar in der Nacht anbieten (von Sa auf So),so hat es ja AB früher auch mal gemacht...

Bearbeitet von EDCJ
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb EDCJ:

Warum will man dann die Basis aufgeben,und nicht im nächsten Jahr 2 Maschinen in Eigenregie ab CGN betreiben , also für eigene Gäste?

Ist es wirklich für TUI (Konzern) billiger,Fremdairlines einzukaufen,als die eigene zu beschäftigen ?

 

Ja, das Management ist ja wie oft unterstellt nicht von Natur aus blöd und wenn es mal hakt, kann man sich immer noch mit Strategie rausreden...  B|  Mittlerweile schein es ja eine Art Mini-Kompromiss zu geben.

 

Umschreiben wir es mal vorsichtig, das Verhältnis zwischen Management (die Bösen) und weniger werden sollenden Belegschaft (plötzliche Massenerkrankungen nicht ausgeschlossen) ist ein wenig zerrüttet. Andere produzieren günstiger, aber das ist die berühmte Spirale nach unten. Jetzt gab/gibt es beim Personalabbau auch noch eine Klagewelle (völlig legitim, aber ganz egal wer da Recht hat oder nicht): es erzeugt Kosten und schlechte Stimmung. Dazu sind die Langstreckenpläne schnell wieder - zumindest auf Eis gelegt worden, worauf sich der ein oder andere wohl "gefreut" hatte. Jetzt kommen sie vielleicht doch von extern, wieder schlechte Stimmung...

 

Ob Rückzug aus der Fläche und auf die "Core-Cities" konzentrieren, von AB lernen heißt schließlich siegen lernen? Wir werden sehen.

 

Die zwei "Eurowings" 738 machen da den Kohl auch nicht fett, wenn man dazu drei Leute fragt, kriegt man auch fünf verschiedene Antworten. Mittlerweile sind sie im CGN-Winterflugplan wieder enthalten; die TUI eigene 738 wird wohl nicht mehr dort sein...

 

 

Bearbeitet von medion
kleine Ergänzung
Geschrieben

Ist es richtig, dass der X3 EW Vertrag noch bis Ende Sommer 23 läuft? Mein letzter Kenntnissstand war eigentlich Ende Winter 22, aber ich habe zuletzt auch Anderes gehört. 

Geschrieben

Stimme euch beiden zu. Hatte neulich das Vergnügen - der Unterschied ist wie Tag und Nacht.

Dadurch, dass die neuen Sitze im Gegensatz zu den alten Recaro Sitze (dürfte BL3500 Serie sein) keine durchgehende Schale auf der Rückseite haben, spürt man bei denen jede Bewegung vom Hintermann und jede Flasche die in die Sitztaschen gesteckt werden. Und weil die alten Sitze keine Sitztasche unten haben, hat man gefühlt etwas mehr Beinfreiheit.

Welcher Hersteller / Serie in den Sky Interior Maschinen drin sind, weiß ich leider nicht.

Geschrieben

Der EuG hat erstinstanzlich entschieden, dass TUIfly und Ryanair vom Flughafen Klagenfurt unrechtmäßige Beihilfen erhalten haben und diese nun erstatten müssen. Ryanair 2 Mio. EUR, TUIfly 10 Mio. EUR, zuzuglich Zinsen.

 

Bei TUIfly geht um die Strecken Klagenfurt-Köln/Bonn, -Hannover, -Hamburg, -Berlin die man geflogen ist, nachdem man sich dem Flughafen auf Marketingunterstützung geeinigt hatte.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb MattisSchaefer:

Kann mir jemand sagen, welche Sitze Tuifly in den Sky Interior Maschinen verbaut hat? Unbequem wie sonstwas.... 

Gibt es bei der neuen Bestuhlung nach wie vor die Comfort-Sitze in Reihe 2-5DEF mit mehr Beinfreiheit?!

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb debonair:

Gibt es bei der neuen Bestuhlung nach wie vor die Comfort-Sitze in Reihe 2-5DEF mit mehr Beinfreiheit?!

In den vorderen sind mir jetzt keine aufgefallen. Comfort seats kannst du bei der neuen Bestuhlung (in der MAX) die Reihen 17-20 buchen direkt hinten den Notausgängen. Das sind in der Buchungsübersicht bei TUI die ausgewiesenen Comfort Seats.
Kleiner Tipp: bei der Online Sitzplatzreservierung kosten die Plätze in Reihe 21-23 genauso viel wie Standard Seats, sind aber tatsächlich im Flieger als Comfort Seats ausgewiesen. Die haben etwas mehr Abstand zum Vordermann als bei Standard Seats aber auch weniger als die richtigen Comfort Seats. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AeroSpott:

Kurze Frage zur Rotation 2148/2149 im Winterflugplan: Was fliegt Tuifly dazwischen für ein W-Pattern? 

 

X32148 0355-0740 HAJ-FUE

X32149 1915-0055+1 FUE-HAJ

n Datum oder Wochentag wär gut zu wissen ;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb AeroSpott:

Kurze Frage zur Rotation 2148/2149 im Winterflugplan: Was fliegt Tuifly dazwischen für ein W-Pattern? 

 

Von den Zeiten würde z.B. STR passen.

 

X32174 0830-1345 FUE-STR

X32175 1445-1815 STR-FUE

Bearbeitet von globetrotter88
Geschrieben
Am 20.9.2021 um 14:10 schrieb emdebo:

Wegen Unterbeschäftigung

 

plant TUI den Einsatz von Boeing 787 ab Düsseldorf zu Fernzielen im Winter 2021/2022. 

Es handelt sich um Charterflüge zu Kreuzfahrt-Destinationen, die lt. aerotelegraph.com 

mit Maschinen der TUI Nederland und Belgium durchgeführt werden. 

Die endgültige Entscheidung steht aber derzeit noch aus.  


Es wird konkreter:
TUI Belgium kommt nach aktuellen Flugplandaten mit einer 787-8 im Winter nach DUS. 
Angeflogen wird bis zu 4-Mal wöchentlich La Romana (LRM) sowie 1 Mal wöchentlich Bridgetown/Barbados (BGI), beides an wöchentlich wechselnden Wochentagen und unter TB/JAF-Flugnummer.
Los geht es am 05. November. Der letzte Flug ist zur Zeit eingetragen am 25. März 2022.
 

Geschrieben
Am 14.9.2021 um 11:10 schrieb PG1:

Die D-AMAB hatte gestern in Seattle ihren Test- bzw. nach der geflogenen Route wohl eher ihren Abnahmeflug. Kann also nicht mehr allzu lange dauern, bis diese nach Hannover aufbricht. 

 

Aktuell ist die Auslieferung für den 29. Oktober geplant.

 

X3828P 1600-0230+1 (UTC) BFI-HAJ

Geschrieben

Es muss nicht unbedingt eine der beiden ursprünglich für D geplanten Flieger sein, die jetzt in UK stationiert sind. Die haben derzeit auch ein gutes Programm. In Seattle müsste noch die ein oder andere Maschine für TUI stehen. Abwarten + Tee trinken. Bis Ende des Jahres wird sich da noch was tun. 
Mit der Inbetriebnahme der AB ist damit auch nicht vor Mitte November zu rechnen. 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Mar97:

 

Aktuell ist die Auslieferung für den 29. Oktober geplant.

 

X3828P 1600-0230+1 (UTC) BFI-HAJ


Ich muss mich wohl korrigieren: Die D-AMAB kommt heute Nacht (2300z-0930z). Dann ist für den 29. Oktober wohl die nächste Auslieferung nach der D-AMAB geplant. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten schrieb Mar97:


Ich muss mich wohl korrigieren: Die D-AMAB kommt heute Nacht (2300z-0930z). Dann ist für den 29. Oktober wohl die nächste Auslieferung nach der D-AMAB geplant. 

 

Wenn dann schon die dritte MAX kommt, müssten ja mal mindestens vier Maschinen in den nächsten Wochen abgehen, um die Zielgröße von 22 Maschinen zu erreichen. Ist der Plan noch aktuell, dass -YA und -YB wieder nach UK gehen sollen und die -UF ihren Geschwistern folgen soll?

Was ist eigentlich der Grund, dass man von 22-Maschinen-Plan abgewichen ist und mit 24 Maschinen geflogen ist? 

 

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb AeroSpott:

 

Was ist eigentlich der Grund, dass man von 22-Maschinen-Plan abgewichen ist und mit 24 Maschinen geflogen ist? 

 


22 für X3 + 2 für EW ? Wäre zumindest naheliegend.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...