Avroliner100 Geschrieben 17. Januar 2022 Melden Geschrieben 17. Januar 2022 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb born4fly: Um den billigsten zu finden ??? Das ist ja gerade der Grund, warum man genau dort sucht. Sonst könnte man es als Airline (was X3 ja derzeit noch ist) auch selbst machen. Das Befördern von Passagieren ist ja immerhin ein “nicht ganz unwichtiges Kerngeschäft” einer Passagierairline. Niemand kauft sich bei Bulgarian European Air Charter (und co.) wegen des herausragenden Images oder der berauschenden Passenger Experience ein. Hauptsache es fliegt ein A320. Den kennen immerhin noch ein paar Leute. Das Buchungssystem fragt nicht, ob der A320 ein Jahr oder 30 Jahre alt ist. Bearbeitet 17. Januar 2022 von Avroliner100
AeroSpott Geschrieben 7. Februar 2022 Melden Geschrieben 7. Februar 2022 Laut skyliner-aviation ist die D-ATYA heute nach LTN überstellt worden und kehrt ins britische AOC zurück.
PG1 Geschrieben 8. Februar 2022 Melden Geschrieben 8. Februar 2022 (bearbeitet) Das gleiche Schicksal wird der YB in den kommenden Wochen auch wiederfahren und damit verlassen 2 der eher jungen Flieger die Flotte. Bearbeitet 8. Februar 2022 von PG1
X3TU Geschrieben 9. Februar 2022 Melden Geschrieben 9. Februar 2022 DABKJ steht zur Zeit in Istanbul SAW , gibt es Information darüber vielen Dank vorab
Florian Geschrieben 9. Februar 2022 Melden Geschrieben 9. Februar 2022 Das sieht nach Maintenance aus. Sie rollte gestern unter dem Callsign "TUITEST" auf dem Vorfeld rum. Warum auch immer. Über die TUI Maintenance Strategie wurde hier ja schon weitreichend "philosophiert"...
AeroSpott Geschrieben 9. Februar 2022 Melden Geschrieben 9. Februar 2022 Ist ja nichts neues, dass man die Maschinen billig bei mytechnics überholen lässt. Soweit ich weiß, gehören die zur HNA Group. Mal sehen, wie lange es die dann noch gibt.
Mar97 Geschrieben 9. Februar 2022 Melden Geschrieben 9. Februar 2022 vor 23 Stunden schrieb PG1: Das gleiche Schicksal wird der YB in den kommenden Wochen auch wiederfahren und damit verlassen 2 der eher jungen Flieger die Flotte. Ist das sicher? Laut skyliner, planespotters etc. wurden die YA und YB schon mehrfach wieder zurück an die TUI UK transferriert. Im Winter stehen bekanntlich ja auch reguläre C-Checks an, die u.a. in LTN durchgeführt werden.
AeroSpott Geschrieben 17. Februar 2022 Melden Geschrieben 17. Februar 2022 Was bekommt denn die D-ATUM für ein umfangreiches Wartungsprogramm? Erst gut 4 Wochen Istanbul und jetzt seit 2 1/2 Wochen Birmingham - heute umfangreicher Testflug mit 2:45h - das ist doch alles andere als üblich? Am 9.2.2022 um 21:50 schrieb Mar97: Ist das sicher? Laut skyliner, planespotters etc. wurden die YA und YB schon mehrfach wieder zurück an die TUI UK transferriert. Im Winter stehen bekanntlich ja auch reguläre C-Checks an, die u.a. in LTN durchgeführt werden. Wurde am 08.02. als G-TAWR zugelassen. Quelle: caa.co.uk
d@ni!3l Geschrieben 17. Februar 2022 Melden Geschrieben 17. Februar 2022 Bei allem was man hier immer über die Wartung in SAW gelesen hat würde es mich nicht wundern, wenn man da dann 2,5+ Wochen alle Fehler beheben muss
Mar97 Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 vor 12 Stunden schrieb AeroSpott: Was bekommt denn die D-ATUM für ein umfangreiches Wartungsprogramm? Erst gut 4 Wochen Istanbul und jetzt seit 2 1/2 Wochen Birmingham - heute umfangreicher Testflug mit 2:45h - das ist doch alles andere als üblich? Der Leasing-Vertrag der D-ATUM läuft im Frühjahr aus (wie auch D-ABAF, D-ABAG, D-ABKI, D-ATUJ). Sieht mir also nach End-of-lease-Maintenance aus. Bei AF und AG wird der Vertrag wohl nicht verlängert, bei UM, KI und UJ hab ich keine Informationen. Wenn wir D-ATYB noch aus der Flotte rausrechnen, dann müssten für die Zielgröße von 22 Flugzeugen noch 3 gehen. Das sind dann wohl AF, AG und noch eine von UM, KI, UJ.
AeroSpott Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 vor 6 Minuten schrieb Mar97: Der Leasing-Vertrag der D-ATUM läuft im Frühjahr aus (wie auch D-ABAF, D-ABAG, D-ABKI, D-ATUJ). Sieht mir also nach End-of-lease-Maintenance aus. Bei AF und AG wird der Vertrag wohl nicht verlängert, bei UM, KI und UJ hab ich keine Informationen. Wenn wir D-ATYB noch aus der Flotte rausrechnen, dann müssten für die Zielgröße von 22 Flugzeugen noch 3 gehen. Das sind dann wohl AF, AG und noch eine von UM, KI, UJ. Es war doch immer 22 + 2 EW. Derzeit sind wir bei 23 + 3 MAX. Oder kommt da noch MAX Nachschub?
Mar97 Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb AeroSpott: Es war doch immer 22 + 2 EW. Derzeit sind wir bei 23 + 3 MAX. Oder kommt da noch MAX Nachschub? Es war immer von einer Flotte von 22 Maschinen die Rede. Zitat Lackmann: «Wir operieren künftig eine Flotte von 22 Maschinen, (...)". Für mein Verständnis heißt das 20x X3 und 2x EW. Da wir aktuell bei 26 sind, müssten dann noch 4 gehen. (YB, AF, AG und ??) Ob das letztlich auch so kommt, steht in den Sternen. Wie bekannt, verliert TUI ja sämtliche Klagen der gekündigten Piloten. Die müssen ja entsprechend dann auch irgendwie weiterbeschäftigt werden. Das wird dann irgendjemand ausrechnen, ob es nicht vielleicht doch mehr Sinn macht, dann ein paar mehr Maschinen zu betreiben. Gerade, wo die Nachfrage im Moment wieder stark anzieht und man die Piloten eh nicht los wird. Bearbeitet 18. Februar 2022 von Mar97
EDDS Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 vor einer Stunde schrieb Mar97: Wie bekannt, verliert TUI ja sämtliche Klagen der gekündigten Piloten. Die müssen ja entsprechend dann auch irgendwie weiterbeschäftigt werden. Das wird dann irgendjemand ausrechnen, ob es nicht vielleicht doch mehr Sinn macht, dann ein paar mehr Maschinen zu betreiben. Gerade, wo die Nachfrage im Moment wieder stark anzieht und man die Piloten eh nicht los wird. Es sind ca. 80% Kapitäne welche ihre 1. Instanz bisher gewonnen haben. So einfach ist es also nicht, mehr Flugzeuge zu betreiben als geplant. Natürlich könnten Kapitäne auch rechts fliegen, aber warum sollten sie das (freiwillig) für einen Arbeitgeber tun, der versucht hat, sie loszuwerden. Da es aber sowieso nicht der Plan der TUI ist mehr Flugzeuge zu betreiben, wird man das Ganze, wie auf der HV von Joussen kommuniziert, versuchen über Freiwilligenprogramme zu lösen.
AeroSpott Geschrieben 2. März 2022 Melden Geschrieben 2. März 2022 Die D-ABAG ist gestern zum Verschrotten nach Knock geflogen.
Mar97 Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 vor 10 Stunden schrieb AeroSpott: Die D-ABAG ist gestern zum Verschrotten nach Knock geflogen. D-ABAF und D-ATUM kommen auch nicht mehr zurück. In Kanada wird Sunwing von Westjet gekauft, fragt sich, was mit den 49% Anteil der TUI Group passiert und ob diese im Winter zukünftig dann noch Flugzeuge dort unterbringen kann. https://www.aerotelegraph.com/westjet-verleibt-sich-kanadische-konkurrentin-ein
DE757 Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 vor 1 Minute schrieb Mar97: D-ATUM Auch zum verschrotten oder nur zurück an den Leasinggeber? Die ist doch gerade mal 8 Jahre alt.
AeroSpott Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 vor 39 Minuten schrieb Mar97: In Kanada wird Sunwing von Westjet gekauft, fragt sich, was mit den 49% Anteil der TUI Group passiert und ob diese im Winter zukünftig dann noch Flugzeuge dort unterbringen kann. https://www.aerotelegraph.com/westjet-verleibt-sich-kanadische-konkurrentin-ein Und genau so gut die Frage, ob man sich weiterhin im Sommer mit Flugzeugen von dort eindecken kann.
Mar97 Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 vor 9 Stunden schrieb DE757: Auch zum verschrotten oder nur zurück an den Leasinggeber? Die ist doch gerade mal 8 Jahre alt. Geht zurück an den Leasinggeber.
Leon8499 Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 Zusammen mit ABAF, ATYB und ATUM haben in diesem Winter somit sechs Maschinen die X3-Flotte verlassen, geplant sind für dieses Jahr 5 Max im Zulauf. Also verkleinert man sich im Vergleich zu 2021 auch noch einmal.
emdebo Geschrieben 10. März 2022 Melden Geschrieben 10. März 2022 No comment https://aviation.direct/einsparungen-tuifly-will-crews-mitnahme-von-ersatzkleidung-verbieten 2
medion Geschrieben 10. März 2022 Melden Geschrieben 10. März 2022 Ziemlich bescheuert in der Sache, wenn es denn stimmt. Ich hoffe, da haben wir Common Sense. Und jetzt muss doch bei denkenden Menschen was einsetzen, oder nicht? Warum tut dieser Mensch in dieser Funktion das, was er tut? Er ist ja nicht doof. Vor nicht allzu langer Zeit sollte die gleiche Person noch eine Airline-interne Langstrecke ex Deutschland aufbauen, dann wäre er der Held vom Erdbeerfeld für einige in DUS, HAM, HAJ (?) gewesen. Denken Leute!! Es ist natürlich einfacher, den Ersatzkleidungsverbot-Link zu liken, dann ist man schnell und akurat aus der Sache raus und kann wieder zu Grinder, Tinder, Twitter und die Welt-ist-ungerecht-de wechseln...
Aerodude Geschrieben 10. März 2022 Melden Geschrieben 10. März 2022 (bearbeitet) Das ist totaler Schwachsinn und hoffentlich ein vorgezogener Aprilscherz! Natürlich braucht man bei einer Tagestour keine Zahnbürste. Aber was ist denn, wenn der Flieger AOG geht oder man wegen Wetter, Streik o.ä. ungeplant nicht mehr am gleichen Tag nach Hause kommt?! Ja, kommt glücklicherweise nicht häufig vor, aber es ist doch eine Selbstverständlichkeit, dass man sich dann abends die Zähne putzen möchte und am nächsten morgen frisch rasiert in sauberer Kleidung vor die Tür tritt. Alles selbst schon erlebt. Oder die kurzfristige - auf dem Weg zum Flughafen - Anfrage, ob man sich vorstellen könne, statt nach ABC eben nach XYZ zu fliegen, mit Heimkehr am Folgetag. Geht dann alles nicht mehr. Von der Moral in der Truppe ganz zu schweigen. Sollte das wirklich ernst gemeint sein, ist es ein Armutszeugnis! Bearbeitet 10. März 2022 von Aerodude
AB123 Geschrieben 11. März 2022 Melden Geschrieben 11. März 2022 Tuifly ist mit der Suche nach (skurrilen) Einsparpotenzialen sicherlich nicht allein. Die chronisch defizitäre Marktverhinderungs-Airline Eurowings hat ja auch die Spucktüten abgeschafft und sitzt mit ihrer Hauptverwaltung kostensparend in der kölschen Container-Diaspora.Ein wenig frisches Kapital würde gut tun.Wobei bei Eurowings wahrscheinlich eher eine weitere schräge Tochter mit russischer AOC in Betracht kommt.
Besserwisser Geschrieben 11. März 2022 Melden Geschrieben 11. März 2022 vor 15 Minuten schrieb AB123: Tuifly ist mit der Suche nach (skurrilen) Einsparpotenzialen sicherlich nicht allein. Die chronisch defizitäre Marktverhinderungs-Airline Eurowings hat ja auch die Spucktüten abgeschafft … Naja da besteht aus meiner Sicht schon ein unterschied. Die Spucktüten werden zu 99% für Müll verwendet, da kann man die schon auf das nötigste reduzieren. Hat die Umwelt ja auch nichts von, wenn sich jeder Pax seine eigene Mülltüte bastelt. 1
Mar97 Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 (bearbeitet) Am 3.3.2022 um 09:08 schrieb DE757: Auch zum verschrotten oder nur zurück an den Leasinggeber? Die ist doch gerade mal 8 Jahre alt. D-ATUM ist jetzt N844SY. Bearbeitet 12. März 2022 von Mar97
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden