emdebo Geschrieben 11. September 2017 Melden Geschrieben 11. September 2017 Angebot für Alitalia gemeinsam durch Lufthansa / Etihad? http://derstandard.at/2000063833932/Rennen-um-AlitaliaAUA-Mutter-Lufthansa-Favoritin-im
Herr Asterix Geschrieben 3. November 2017 Melden Geschrieben 3. November 2017 Oha. Wie airliners.de berichtet hat Cerberus Interesse an der gesamten Alitalia. Und in Rom und Umgebung jubeln sie bereits wieder alle, dass mit Cerberus die Wiederauferstehung von AZ gelingt (natürlich ohne dass sich was bei Beschäftigung, Liniennetz und Bezahlung ändert). Nichts gegen Cerberus (die noch gar kein offizielles Angebot vorgelegt haben), sie haben einen guten Ruf, aber als Investmentfonds will und muss man Geld verdienen. Wie das mit Alitalia gelingen soll würde mich brennend interessieren. Entgegen der Euphorie in italienischen Medien, bei Gewerkschaften und Beschäftigten, dürfte das Erwachen nach einer Übernahme seitens Cerberus enorm sei. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Folge nicht zu Arbeitsplatzabbauten kommen wird. Und, sollten sich die Gewerkschaften und die Mitarbeiter so gegen Veränderungen wehren wie zuletzt, dass würde Cerberus den Laden sicherlich schneller schließen, als so mancher n Rom sich das heute bereits vorzustellen vermag.
emdebo Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 Wizzair hat Interesse an Alitalia Kurz- und Mittelstrecken bekundet: https://www.trend.at/newsticker/wizz-air-an-kurzstreckenfluege-alitalias-interessiert-8697451
EZY Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 Es ist wohl jedem sonnenklar, daß Alitalia im jetzigen Zustand nicht erhalten werden kann. Jeder Interessent will eigentlich, dass die Regierung in Rom die "schmutzige Arbeit" macht und den Personalapparat sowie die alten, verkrusteten Strukturen aufbricht, bevor eine tatsächliche Übernahme quasi auf einem weissen Blatt Papier beginnt. Leider ist man in Rom recht resistent dagegen, es kostet nunmal Wählerstimmen und keiner mag da so recht im schlechten Licht dastehen... zudem sind die Italiener an sich recht streikfreudig. Da kann man sich als Interessent ordentlich die Finger verbrennen. 1
jubo14 Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 Andererseits zeigen die Käufer, oder sollte man sagen Interessenten, recht deutlich, dass man eben nicht bereit ist die "Schmutzarbeit" selber zu machen. Keiner will die komplette, unsanierte Airline komplett übernehmen. Und früher oder später kommt aus Brüssel der Abpfiff für die derzeit laufende Schmierenkomödie! Denn es sind schlicht illegale Subventionen, die der italienische Staat indie Airline pumpt. Von Restrukturierung ist doch sein Jahren nichts zu erkennen. Und wie lange ziehen sich jetzt die Verkaufsverhandlungen hin? Jedem der das beobachtet, muss die Aufregung über die Air Berlin Hilfe wie ein Witz vorkommen. Im Vergleich zu Alitalia hat Air Berlin ein Taschengeld bekommen. Und das auch nur für eine extrem begrenzte Zeit. Und so untauglich die Maßnahmen des Managements bei AB waren, man hat sich wenigstens bemüht. Und auch seitens der Belegschaft wurden Einschnitte hingenommen, es wurde durchaus aktiv an einem Rettungsversuch mit gearbeitet. Nichts davon, nicht einmal im Ansatz, ist bei Alitalia, weder beim Management, noch beim Personal, zu erkennen! 2
Herr Asterix Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 Also, wer AZ in diesem, ihrem gegenwärtigen Zustand aus der Hand der Regierung übernimmt hat von Luftfahrt so viel Ahnung wie die Kuh vom Fliegen. In Rom mag man davon träumen, dass jemand kommt und sein Portemonnaie öffnet und man so weitermachen kann wie bisher... 1
aaspere Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 Jetzt wird es eng. Die Kommission hat ein förmliches Verfahren eingeleitet. Es geht jetzt um 900 Mio. Euro Kreditsumme. Und ein Ende ist nicht absehbar.http://www.airliners.de/eu-alitalia-kredite/44634
jubo14 Geschrieben 24. April 2018 Melden Geschrieben 24. April 2018 Um es mal deutlich zu sagen, es wurde auch langsam Zeit! 3
L49 Geschrieben 24. April 2018 Melden Geschrieben 24. April 2018 vor 17 Minuten schrieb jubo14: Um es mal deutlich zu sagen, es wurde auch langsam Zeit! Glaub's doch nicht. Italien wird bestimmt wieder irgendein Kompensationsdeal einfallen, sprich es wird sein Ja zu irgendeinem EU-Vorhaben davon abhängig machen, dass aus Brüssel die Ausweitung des Kredites bzw. der Fristen seiner Zurückzahlung abgesegnet wird. Hatten wir alles schon mal. Da hilft auch keine entsprechende EU-Leitlinie. Die Maastricht-Kriterien und die No-bail-Out-Klausel hat die EU ja auch flugs über Bord geworfen, als es ihr opportun schien. Auch der eigentlich jedes Jahr auszugleichende TARGET2-Saldo für Deutschland erreicht inzwischen einen Betrag von deutlich über 900 Mrd. Euro: https://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Zeitreihen_Datenbanken/Makrooekonomische_Zeitreihen/its_details_value_node.html?tsId=BBFI1.M.N.DE.4F.S121.S1.LE.A.FA.O.F2___T2.S._T.N.N& Und hier sieht man wer die Schuldner sind: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/233148/umfrage/target2-salden-der-euro-laender/ Kratzt aber natürlich keine Sau. 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 24. April 2018 Melden Geschrieben 24. April 2018 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb L49: Auch der eigentlich jedes Jahr auszugleichende TARGET2-Saldo für Deutschland erreicht inzwischen einen Betrag von deutlich über 900 Mrd. Euro: Und du wirst Target2 in diesem Forenleben auch nicht mehr verstehen? Oder geht es um herausgerülpste Propaganda aus irgendwelchen reddit lost boys Foren? Zero Hedge? Goldhandel-TV? Entweder Italien gelingt es, die EU von der Konformität der Kredite zu überzeugen oder nicht. Interessant wären die aktuellen Geschäftszahlen von Alitalia. Bearbeitet 24. April 2018 von OliverWendellHolmesJr 1
L49 Geschrieben 24. April 2018 Melden Geschrieben 24. April 2018 vor 6 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Und du wirst Target2 in diesem Forenleben auch nicht mehr verstehen? Oder geht es um herausgerülpste Propaganda aus irgendwelchen reddit lost boys Foren? Zero Hedge? Goldhandel-TV? [...] As usual: Wer keine Sachargumente hat, dem bleibt halt nur der persönliche Anwurf und sagt damit womöglich mehr über sich selbst aus, als ihm lieb ist. 2
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 24. April 2018 Melden Geschrieben 24. April 2018 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb L49: Auch der eigentlich jedes Jahr auszugleichende TARGET2-Saldo für Deutschland erreicht inzwischen einen Betrag von deutlich über 900 Mrd. Euro: Das ist Schwachsinn. Da braucht es keine Sachargumente. Da reicht ins lächerliche ziehen vollkommen aus. Bearbeitet 24. April 2018 von OliverWendellHolmesJr 2
karstenf Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 Wenn es mit rechten Dingen bei Alitalia zu gehen würde, wäre der Laden vor Jahren schon zugesperrt worden. Und so ganz unrecht hat L49 nicht, dass der deutsche Steuerzahler die Alitalia (auf Umwegen) in der Luft hält... 3
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 vor 2 Stunden schrieb karstenf: der deutsche Steuerzahler die Alitalia (auf Umwegen) in der Luft hält Auf Umwegen wäre ich König von England - aber. Also erklär doch mal den langen und wirren Umweg, den man gehen muss, um zu der Schlussfolgerung zu kommen. vor 2 Stunden schrieb karstenf: Wenn es mit rechten Dingen bei Alitalia zu gehen würde Ja bitte, ich warte auf Details. 2
Trimalchio Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 https://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article169931094/Oekonomen-warnen-vor-Billionenrisiko-fuer-Deutschland.html Ein Artikel den zu lesen sehr erhellend ist. Und wer ihn dann wirklich verstanden hat, sollte einen Drink zum Nachspülen zur Hand haben...
MD-80 Geschrieben 26. April 2018 Melden Geschrieben 26. April 2018 Zitat Wenn es mit rechten Dingen bei Alitalia zu gehen würde, wäre der Laden vor Jahren schon zugesperrt worden. Würde es im Luftverkehr mit rechten Dingen zugehen, müsste manch eine bekannte Fluglinie aus wirtschaftlichen Gründen sofort ihren Flugbetrieb einstellen. Wie nahezu in allen Lebensbereichen, profitieren oft recht viele andere Unternehmen und Personen von einer Misere. Es generiert sogar neue Möglichkeiten, noch mehr Geld rauszuholen, bis es nicht mehr geht. Falls es irgendwann nicht mehr klappt und alles kollabiert, erzeugt dies für ein paar Tage Schlagzeilen, dann ist es vergessen. Sollte weiterhin Hilfe in Form von Geld fließen, dann wird vielleicht bei Alitalia abermals das Farbschema modernisiert, neue Uniformen entwickelt und in einem 0815-Interview mit neuem CEO darüber gefaselt, ob es die Airbus A350 oder doch die Boeing 787 sein soll, mit denen dann dringend die Flotte modernisiert werden muss.
oldblueeyes Geschrieben 26. April 2018 Melden Geschrieben 26. April 2018 vor 15 Stunden schrieb karstenf: Wenn es mit rechten Dingen bei Alitalia zu gehen würde, wäre der Laden vor Jahren schon zugesperrt worden. Und so ganz unrecht hat L49 nicht, dass der deutsche Steuerzahler die Alitalia (auf Umwegen) in der Luft hält... Europa ist sehr komplex und jede Nation hat eigene Subventionskönige, weil es dem lokalen Wählervolk wichtig ist und die eigene Position der Entscheider damit weniger wackelig ist. Gab es Deutschland keine unsinnige, wirtschaftlich äusserst bedenkenswerte Subventionen die nur politisch motiviert waren? - 40 zusätzliche Jahre Bergabu in NRW - Aufbau von Montagewerke für Solaranlagen im Osten, obwohl es jedem klar war das dort wenig Mehrwert entsteht -täglicher Irrsinn in der Förderung von Windkraft -Zahlungen für nicht abegnommenen Strom usw. Wen du als Moralapostel der Subventionitis fungierst, dann solltest du auch den Dreck im eigenen Land betrachten - wenn du möchtest zuletzt branchenkonform die 150 für Air Berlin. Und nicht zuletzt .... italienischer Subventionitis ist stillvoller - zumindest sind die handelnden Personen besser bekleidet. 2
aaspere Geschrieben 27. Mai 2018 Melden Geschrieben 27. Mai 2018 Conte gab heute den Auftrag zur Regierungsbildung an den italienischen Staatspräsidenten zurück. Die Hängepartie Alitalia geht also ungebremst weiter.
noATR Geschrieben 27. Mai 2018 Melden Geschrieben 27. Mai 2018 Was würde denn passieren, wenn die EU-Kommission den Übergangskredit für rechtswidrig erklären würde bevor es eine neue Regierung gibt?
aaspere Geschrieben 27. Mai 2018 Melden Geschrieben 27. Mai 2018 (bearbeitet) Dann hat Italien ein Problem mehr. Eigentlich dürfte jetzt kein weiterer Überbrückungskredit gewährt werden. Und das bedeutet dann in absehbarer Zeit (Tage/Wochen) die Insolvenz. Bearbeitet 27. Mai 2018 von aaspere
Flotte Geschrieben 27. Mai 2018 Melden Geschrieben 27. Mai 2018 vor 23 Minuten schrieb noATR: Was würde denn passieren, wenn die EU-Kommission den Übergangskredit für rechtswidrig erklären würde bevor es eine neue Regierung gibt? Wäre eine gute Grundlage für die dräuenden Neuwahlen. vor 12 Minuten schrieb aaspere: die Insolvenz. Noch vor Air France?
d@ni!3l Geschrieben 27. Mai 2018 Melden Geschrieben 27. Mai 2018 Im Zweifel streikt man einfach gegen die Insolvenz- dann kommt die nicht ;-) 2
GodBless Geschrieben 28. Mai 2018 Melden Geschrieben 28. Mai 2018 10 hours ago, aaspere said: Und das bedeutet dann in absehbarer Zeit (Tage/Wochen) die Insolvenz. Das wäre ein Novum... "Insolventes Unternehmen meldet Insolvenz an. Alitalia ist jetzt doppelt pleite!" Zumindest ist mir nicht bekannt, dass sich am Status der Airline seit der Insolvenz vor einem Jahr was geändert hätte. Ich gönne ja wirklich keiner Airline das Aus - bei Alitalia wäre ein Grounding (und dann das Aus) allerdings das einzig rationale... 1
aaspere Geschrieben 28. Mai 2018 Melden Geschrieben 28. Mai 2018 Das kommt davon, wenn man grundlegendes nicht vorher überprüft. Asche auf mein Haupt. Klar, die Verkaufsofferte war ja schon Teil des Insolvenzverfahrens. Durch den Übergangskredit wurde ja auch nur das Grounding verhindert. Das könnte jetzt aber ratzfatz kommen.
Flotte Geschrieben 28. Mai 2018 Melden Geschrieben 28. Mai 2018 Dieser Thread ist Aktuelles zu Alitalia. Habe ihn seit gestern sieben+ Mal aufgerufen, aber nie gab es etwas aktuelles oder auch nur stilvolles zu Alitalia. Das Aktuellste zu Alitalia ist fünf Tage alt und mußte ich mir selbst anderswo heraussuchen. S o l l t e Alitalia as we speak am Rande ihrer Liquidität angelangt sein (jegliche Anhaltspunkte hierzu sind die Behaupter s c h u l d i g), hätte die Kommission die Gelegenheit ein Exempel zu statuieren: Was das Risiko der weiteren italienischen politischen Willensbildung weiter verschärft, und damit das Risiko für den Euro und damit insbesondere das Risiko für französische Banken (wenn man überhaupt geneigt ist, diese Frage national segregiert zu denken). Wird es also geschehen? An einem Exempel hat niemand bei klarem Verstand ein Interesse. Und deswegen ist dieses Gerede Zündelei und zum akuten Schaden der dortigen Beschäftigten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden