Fluginfo Geschrieben 24. April 2020 Melden Geschrieben 24. April 2020 vor 17 Minuten schrieb oldblueeyes: Meinst du die Flieger die jetzt schon irisch sind? Außer Uniformen und Espressokocher hat Alitalia nichts mehr. War auf die Corona-Bonds gemünzt, weil faktisch dann Deutschland mind. 1 Drittel der Alitalia besitzen müsste. 2
jaydee Geschrieben 25. April 2020 Melden Geschrieben 25. April 2020 Am 23.4.2020 um 21:08 schrieb cityshuttle: Der Name "Alitalia" wird auch bleiben - nur die Gesellschaft dahinter wird (mal wieder) eine neue sein. Interessant allerdings, dass man mit 90 Flugzeugen plant ... ist das nicht die Kennzahl, welche auch die Lufthansa in den Verhandlungen immer als Richtwert in Bezug auf eine Übernahme bzw. Einstieg genannt hatte ? Damals während der Verhandlungen ein No Go, da ja auch Personalabbau inklusive war. Nun allerdings wird dieses Konzept ohne Probleme kopiert und umgesetzt ... Erst wenn das Konzept umgesetzt wurde, glaube ich daran. Ich kann mir nicht vorstellen, dass plötzlich kaufmännische Vernunft einkehrt. Und falls doch, kommen vermutlich wieder Wahlen dazwischen, oder irgendwelche “Verzögerungen” oder sonst was. Alitalia ist schließlich keine Fluggesellschaft, sondern ein Parkplatz für Politiker oder “Freunden von Politikern” mit angeschlossenem Flugbetrieb
Leon8499 Geschrieben 6. Mai 2020 Melden Geschrieben 6. Mai 2020 https://www.aerotelegraph.com/die-neue-alitalia-nimmt-gestalt-an-weniger-flugzeuge-strecken Jetzt mal ganz blöd in die Runde gefragt: Versteht irgendwer das Konzept oder die Idee hinter dem Plan? Die Flottenplanung sieht total kompliziert und verquer aus, 2 AOCs, die sich irgendwie nicht unterscheiden und Langstrecke mit businesslastigen Zielen, Kurzstrecken mit hauptsächlich touristischem Charakter (der hauptsächlich Italiener ins Ausland bringt). Außerdem auf einmal 90 statt den vor kurzem noch 30 genannten Flugzeugen. Ist das jetzt ne Touriairline, ein Networkcarrier, ein staatlicher LCC oder irgendwas dazwischen? Bevor ihr es sagt: Ja, AZ ist schon lange ein Selbstzweck, der eigentlich keine Existenzberechtigung hat, aber bisher wenigstens noch mit einem verständlichen Geschäftsmodell. Das hier verknotet mir gerade das Gehirn.
jaydee Geschrieben 6. Mai 2020 Melden Geschrieben 6. Mai 2020 Ja, es wird auch schon wieder über Wachstum auf der Langstrecke und im Cargobereich gesprochen. Das passt alles nicht zusammen. Für mich klingt der ganze Plan so, als ob Politiker den entworfen haben, und keine Kaufleute. Und ja, ganz ehrlich, was soll bei den ganzen Seilschaften dann schon raus kommen. Ich tippe darauf, dass Alitalia auch nach Corona, also nach 2021 Geld verbrennen wird und rumdümpeln wird.
noATR Geschrieben 7. Mai 2020 Melden Geschrieben 7. Mai 2020 Aber wenn es sich dann um eine „neue“ Airline handelt, dann darf man ja erst mal wieder Subventionen erhalten und das Ganze geht wieder von vorne los
emdebo Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 Die Rettungspläne des italienischen Staates für die Alitalia wurden von EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager in der vorliegenden Form für nicht annehmbar erklärt. Eine Änderung des Plans ist lt. der Mailänder Wirtschaftszeitung „Sole 24 Ore“ erforderlich. 1
XWB Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 vor 46 Minuten schrieb emdebo: Die Rettungspläne des italienischen Staates für die Alitalia wurden von EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager in der vorliegenden Form für nicht annehmbar erklärt. Eine Änderung des Plans ist lt. der Mailänder Wirtschaftszeitung „Sole 24 Ore“ erforderlich. Hier ein paar mehr Details: https://orf.at/stories/3168109/
medion Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 Im italienischen Artikel steht aber nicht viel drin, nur dass die Neugründung dieser Tage mit frischem staatlichen Geld nicht klar genug sei (also so ähnlich jedenfalls). Da steht nichts von Firmenauflösung wegen jahrelanger Insolvenzverschleppung und unerlaubten Subventionen, Freigabe von Linate und genau definierten Vorgaben der EU-Wettbewerbshüterin und Co...
monsterl Geschrieben 29. Juni 2020 Melden Geschrieben 29. Juni 2020 (bearbeitet) Und es geht weiter - jetzt will sich USAerospace auch noch um Alitalia kümmern: Zitat Führungskräfte von USAerospace planen, nicht nur WOW Air, sondern auch Alitalia wieder aufzubauen. Sie haben dieses Interesse seitdem bekräftigt, wie Reuters Anfang des Sommers erörterte. Diese Woche traf sich Michelle Edwards vor dem Verkehrsausschuss des italienischen Parlaments zusammen mit Carlo Goria, der USAerospace in Italien leitet. USAerospace beabsichtigt, 1,5 Milliarden Euro, rund 234 Milliarden ISK, in die Entwicklung von Alitalia zu investieren. Und unter der Leitung von US-Investoren wird sich Alitalia auf Urlaubsflüge konzentrieren, nicht auf Geschäftsreisende. Die Flotte des italienischen Unternehmens wird ebenfalls erweitert und es werden keine Mitarbeiter entlassen. Wenn alles gut geht, wird Alitalia laut Corriere della Sera nach 30 bis 36 Monaten einen Gewinn erzielen. Quelle: https://turisti.is/2020/06/eigendur-wow-fyrir-italska-thingnefnd/ Was für ein großes Schmierentheater von Frau Michele Roosevelt Edwards ... Bearbeitet 29. Juni 2020 von monsterl
white wings Geschrieben 27. September 2020 Melden Geschrieben 27. September 2020 Weiß jemand warum die Alitalia Maschinen in Irland registriert sind? Auch bei Neos sind viele Maschinen in Irland registriert...
AeroSpott Geschrieben 27. September 2020 Melden Geschrieben 27. September 2020 vor 14 Minuten schrieb white wings: Weiß jemand warum die Alitalia Maschinen in Irland registriert sind? Auch bei Neos sind viele Maschinen in Irland registriert... Aus Sicherheitsgründen für Leasinggeber. Maschinen, die in Italien registriert sind, können im Falle einer Insolvenz nur schwer zurückgeholt werden, da man dort erst vor Gericht beweisen muss, dass einem die Maschine gehört oder daran finanziell beteiligt ist. Darüber hinaus ist man als Leasinggeber wohl auch für alle unbezahlten Rechnung (Treibstoff, Flughafengebühren, Wartung, ...) des Flugzeuges verantwortlich, wenn die Maschine im italienischen Register ist - wenn die Maschine aber in Irland registriert ist, ist die Fluggesellschaft verantwortlich. 1
C46 Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 AZ wird aufgegeben; der neue Flagcarrier wird ITA heißen. Der König ist tot - lang lebe der König!https://onemileatatime.com/ita-italy-national-airline/
Leon8499 Geschrieben 13. Oktober 2020 Melden Geschrieben 13. Oktober 2020 Hört sich eher nach einem LCC an, aber besser als "Italiana", was ich vor ein paar Tagen woanders (wo, weiß ich nicht mehr) gelesen habe. Zitat Alitalia had been kicked out of the SkyTeam transatlantic joint venture, and presumably management sees some value in joining an alliance? Das finde ich wiederum sehr interessant, da ich darüber noch nichts gelesen habe. Damit ist dann wahrscheinlich das JV zwischen AFKLM, DL und ehemals AZ gemeint, oder? Auf der Homepage von Skyteam wird Alitalia noch als Mitglied geführt. Und davon abgesehen, was sollen Oneworld und Star mit AZ wollen? Oneworlds Schwäche liegt eher in Zentraleuropa, die könnten eher sowas wie LOT benötigen (einen AB-Ersatz halt) und bei Star kann LH nach Corona einfach die Feeder nach Italien erhöhen und/oder EW oder EN als LCC in Norditalien platzieren, falls erwünscht. Da muss man sich nicht einen weiteren, dazu noch einen vom italienischen Staat finanzierten, Player ins Sternenhaus holen.
ccard Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 (bearbeitet) @Leon8499 Dieser Artikel von reisetopia erklärt das neue Joint Venture gut: Zitat [...] In den folgenden Monaten wird sich aller Voraussicht nach ein neues Joint Venture auf dem transatlantischen Markt etablieren. Geformt wird dieses von den europäischen Airlines Air France, KLM sowie Virgin Atlantic. [...] Bearbeitet 14. Oktober 2020 von speedman Urheberrechtskonfirm gekürzt
Leon8499 Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Na, da läuft der Neuaufbau von AZ ja mal wieder hervorragend. Aber dank nie versiegender, staatlicher Geldquelle muss man sich ja im Hause Alitalia, äh ITA keine Sorgen machen.
AV2 Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 (bearbeitet) In der angehängten Datei ist das, für den neuen italienischen Flag-Carrier, geplante Netzwerk bis 2025 bereits erkennbar. Interkontrouten sind nicht enthalten. In Deutschland soll ab diesem Jahr MUC und ab 2022 ebenfalls FRA bedient werden. Quelle: https://www.exyuaviation.com/2021/01/new-alitalia-to-reduce-ex-yu-presence.html Bearbeitet 27. Januar 2021 von AV2
HAJ-09L Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 vor 1 Stunde schrieb AV2: Interkontrouten sind nicht enthalten. Diese Karte bildet ja nur Kurz- und Mittelstreckenziele ab. Langstreckenziele sind u.a. hier dargestellt: https://worldairlinenews.com/2020/12/21/ita-italia-trasporto-aereo-the-new-alitalia-unveils-its-business-plan-approved-by-the-board-of-directors/
cityshuttle Geschrieben 20. Februar 2021 Melden Geschrieben 20. Februar 2021 https://www.barrons.com/news/italy-mulls-alitalia-rescue-plan-with-lufthansa-help-report-01613737805?tesla=y Jetzt also plötzlich doch wieder AZ + LH ?
Aerodude Geschrieben 20. Februar 2021 Melden Geschrieben 20. Februar 2021 Der Link geht bei mir nicht, inhaltlich dürfte es sich aber mit diesem Artikel decken: https://simpleflying.com/italy-lufthansa-alitalia-rescue/ Ob die Auflagen der EU im Rahmen des Rettungspakets Spielraum dafür lassen?
cityshuttle Geschrieben 20. Februar 2021 Melden Geschrieben 20. Februar 2021 Das mein auch mein Gedanke, irgendwo war es ja Bedingung der EU, wenn Staatsgarantien / Staatshilfen fließen, darf keine weitere Airline gekauft bzw übernommen werden. Inwieweit bzw bei welcher Grenze [Thema teilweise Rückzahlung] diese Auflage dann wieder hinfällig ist, wäre interessant zu wissen. Vielleicht sieht man immer noch oder eventuell gerade jetzt die Chance, da andere Wettbewerber ja ebenfalls angeschlagen sind und ggf ihre Zusagen in Bezug auf eine AZ Partnerschaft nicht mehr einhalten können oder wollen. Diese ganze zeitliche Verzögerung nebst Covid-19 hat zumindest dazu geführt, dass die von der LH geforderte Schrumpfung der AZ auf eine akzeptable Größe durch den italienischen Staat angegangen wurde und diese "Drecksarbeit" und die Auseinandersetzungen mit den Gewerkschaften der LH erspart bleiben ... also genau das, was sie von Anfang an wollten.
Blablupp Geschrieben 20. Februar 2021 Melden Geschrieben 20. Februar 2021 Da es ja um eine Beteiligung geht, könnte es auch sein, dass bis zu einem geringen Schwellenwert es keine Übernahme ist, also zB <25%.
AB123 Geschrieben 20. Februar 2021 Melden Geschrieben 20. Februar 2021 Das würde für die Lufthansa Gruppe/Star Alliance ein weiteres Drehkreuz des Südens in Rom bedeuten.Das könnte negative Auswirkungen auf MUC,ZHR und VIE haben.
HX583 Geschrieben 21. Februar 2021 Melden Geschrieben 21. Februar 2021 ich würde jetzt erst einmal raten abzuwarten, ob es wirklich zu einer Beteiligung kommt, bevor hier wieder eine weiter Phantomdiskussion entsteht
cityshuttle Geschrieben 21. Februar 2021 Melden Geschrieben 21. Februar 2021 Mittlerweile auch in deutschsprachigen Medien: https://www.aerotelegraph.com/rom-bringt-lufthansa-bei-alitalia-wieder-ins-spiel Wobei ein LH Manager á la Jörg Eberhardt eigentlich wissen sollte, dass der LH Konzern auch noch BRU als Hub hat ...
HAJ-09L Geschrieben 21. Februar 2021 Melden Geschrieben 21. Februar 2021 vor 5 Stunden schrieb cityshuttle: Mittlerweile auch in deutschsprachigen Medien: https://www.aerotelegraph.com/rom-bringt-lufthansa-bei-alitalia-wieder-ins-spiel Wobei ein LH Manager á la Jörg Eberhardt eigentlich wissen sollte, dass der LH Konzern auch noch BRU als Hub hat ... Freudscher Versprecher im Sinne von "BRU ist eh kein Hub" oder gedankliche Vorwegnahme eines zukünftigen Zustands "BRU ist kein Hub mehr" ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden