Zum Inhalt springen
airliners.de

Strecken-Gerüchteküche: Slotanträge, Flurfunk etc.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb 101er:

Wenn Easyjet in FRA aufschlägt, wäre ich mir nicht so sicher, dass es nur bei der wahrscheinlichen ex-AB-Relation nach TXL bleibt. Ich denke, dass sie dann z.B. auch Verbindungen in den Londoner Raum aufnehmen könnten.

Da steht: "innerdeutsche Strecken". Darum ging es.

Geschrieben

Es ist ja nicht ausgeschlossen, dass easyJet bei Verfügbarkeit von reichlich Slots zusätzlich zu TXL-FRA von anderen Basen nach Frankfurt fliegt. Innerdeutsch macht aber außer TXL für einen LCC ohne Umsteigeverkehr kaum was Sinn ex FRA. Vielleicht noch HAM, aber da macht easyJet den Laden dicht.

Geschrieben

Kann mich jemand aufklären, warum das Aufkommen auf der Strecke TXL-FRA so groß sein soll? Also die Umsteiger der Lufthansa mal außen vor gelassen. Wer fliegt da so oft?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb sun07:

Kann mich jemand aufklären, warum das Aufkommen auf der Strecke TXL-FRA so groß sein soll? Also die Umsteiger der Lufthansa mal außen vor gelassen. Wer fliegt da so oft?

Dass zwischen dem Finanz- und Wirtschaftszentrum Deutschlands und dem politischen Zentrum Deutschlands ein großes P2P-Aufkommen besteht, ist doch eigentlich relativ selbstverständlich, oder? Mit der Bahn braucht man 4 Stunden und da sowohl TXL als auch FRA sehr nah am Zentrum liegen, geht es mit dem Flieger sehr viel schneller (insbesondere in die Richtung TXL-FRA, wo es reicht 15 Minuten vor Abflug anzukommen).

Bearbeitet von bahnfahrer
Typis
Geschrieben
Am 4.11.2017 um 13:26 schrieb TobiBER:

Na, wenn dann nur im W-Pattern, dürfte aber sehr unwahrscheinlich sein. Für FRA wird wohl nur TXL rausspringen, vielleicht noch FRA-HAM (mit TXL-Crews).

Und im Sommer am WE FRA-Sylt xD

Geschrieben
Am 11/6/2017 um 16:32 schrieb bahnfahrer:

Dass zwischen dem Finanz- und Wirtschaftszentrum Deutschlands und dem politischen Zentrum Deutschlands ein großes P2P-Aufkommen besteht, ist doch eigentlich relativ selbstverständlich, oder?

Mal so als Hausnummer aus destatis 2016: Ab TXL Strecke nach FRA 973 Tsd. oneway, nach FRA Endziel waren es dagegen "nur" 635 Tsd. Auch wenn in letzterer Zahl noch Umsteiger von sonstwo via TXL nach FRA von Air Berlin enthalten sind, kann man dennoch ohne Übertreibung sagen, dass der P2P-Verkehr zwischen beiden Flughäfen sicher deutlich jenseits 1 Mio. Pax p.a. liegt.

Geschrieben (bearbeitet)

wenn es zwischen HAM und BER keine solche gute Zugverbindung gäbe und die Städte nicht so dicht zusammen lägen, hätte beide Flughäfen 1 Mio mehr Passagiere abzufertigen.

Bearbeitet von flieg wech
Geschrieben (bearbeitet)
1 hour ago, L49 said:

Mal so als Hausnummer aus destatis 2016: Ab TXL Strecke nach FRA 973 Tsd. oneway, nach FRA Endziel waren es dagegen "nur" 635 Tsd. Auch wenn in letzterer Zahl noch Umsteiger von sonstwo via TXL nach FRA von Air Berlin enthalten sind, kann man dennoch ohne Übertreibung sagen, dass der P2P-Verkehr zwischen beiden Flughäfen sicher deutlich jenseits 1 Mio. Pax p.a. liegt.

 

1 hour ago, L49 said:

 

Wie viele Millionen ist doch egal, über den Preis kann man alles verkaufen. Es steht den üblichen Verdächtigen seit Jahren frei, diese Strecken aufzunehmen. Jetzt mit kartellrechtlich-politischem (erzwungenem) Rückenwind erst recht. Fraport Subventionen, pardon Marketingzuschüsse, kommen noch dazu. Es macht halt einfach nur keiner. Die mächtigste Konkurrenz auf den Rennstrecken innerdeutsch ist die Autobahn und die Bahn. (die einzige Ausnahme mag HAM-MUC sein). Die Flüge dauern zwischen 30 und 50 Minuten, es liegt aber kein Meer oder Gebirge dazwischen....

47 minutes ago, flieg wech said:

wenn es zwischen HAM und BER keine solche gute Flugverbindung gäbe und die Städte nicht so dicht zusammen lägen, hätte beide Flughäfen 1 Mio mehr Passagiere abzufertigen.

statt keine meinst du sicher eine....

ist aber Quatsch, es gibt immer noch viel zu viele ultrakurzstrecken innerhalb deutschlands (auch nach Benelux und DACH).

Bearbeitet von medion
Geschrieben (bearbeitet)

zwischen Berlin und Hamburg gibt es allein 3 Millionen Zuggäste und auch noch eine Mio Busfahrer....und natürlich würde ein Teil auch fliegen, wenn es eine Flugverbindung gäbe, die einen erheblichen Zeitvorteil böte....München hat doch in Deutschland deshalb die meisten innerdeutschen Fluggäste, weil man nach Berlin, Hamburg, (mit Abstrichen Hannover und Bremen) eben erheblich schneller ist als mit der Bahn (daran wird die Eröffnung der Bahnstrecke über Thüringen im Dezember auch nichts ändern). Und das der Hamburger Hauptbahnhof der mit den meisten tgl. Passagieren ist in Deutschland, ist in dem Zusammenhang auch nicht so zufällig.

Bearbeitet von flieg wech
Geschrieben (bearbeitet)

Wie kann in einem Gerüchte-Fred überhaupt irgendetwas off topic sein? Nur weil die Beiträge einem nicht passen?

 

Flüge von Hamburg (und Hannover) nach Berlin sind einfach Unfug, wir haben ja zum Glück die innerdeutsche Grenze zumindest rechtlich und verkehrlich überwunden. Auch wenn das hier ein Luftfahrtforum ist, beide Verbindungen per Bahn sind deutlich unter zwei Stunden, wie soll da das Flugzeug konkurrenzfähig sein?

Bearbeitet von medion
Geschrieben
16 hours ago, medion said:

Wie kann in einem Gerüchte-Fred überhaupt irgendetwas off topic sein? Nur weil die Beiträge einem nicht passen?

 

Flüge von Hamburg (und Hannover) nach Berlin sind einfach Unfug, wir haben ja zum Glück die innerdeutsche Grenze zumindest rechtlich und verkehrlich überwunden. Auch wenn das hier ein Luftfahrtforum ist, beide Verbindungen per Bahn sind deutlich unter zwei Stunden, wie soll da das Flugzeug konkurrenzfähig sein?

sind sie ja auch (sic. Unfug), es ging mir ja auch um die Märkte an sich, die eben zwischen den genannten Städten in Norddeutschland sehr groß sind, aber durch Flüge nicht sinnvoll bewirtschaftet werden können....Und wenn man über Fluggastzahlen redet, muß man auch über orginären Traffic sprechen.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb medion:

...beide Verbindungen per Bahn sind deutlich unter zwei Stunden, wie soll da das Flugzeug konkurrenzfähig sein?

Jo, und hätte man damals Transrapid genommen wäre ein großer gemeinsamer Flughafen auf halber Strecke für Hamburg und Berlin sinnvoll (und den ganzen Wirtschaftsraum) gewesen.

...NCC1701

Geschrieben

Grins, wir wollen mal realistisch bleiben, sowas geht vielleicht in China, aber nicht in Deutschland (Europa)...

Ich gönne Berlin seine(n) Flughafen und Hamburg, ich denke Parchim Intercontinental World Airport war/ist/wird sein eine totale Illusionen. Und jetzt sind wir wirklich off Topic, gröhl!

Geschrieben

Lustig finde ich eigentlich, dass die, die heute in Hamburg für ein verschärftes Nachtflugverbot trommeln den Transrapid und somit eine deutliche Reduktion der Flugbewegungen am HAM verhindert haben.

Sowohl für Berlin, als auch für Hamburg wäre Parchim von Vorteil gewesen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...