TobiBER Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Die Embraer von Niki sind scheinbar alle abgestossen worden und werden ab Dezember 14 ausgeflottet. Grüsse, Karl ..na ob das so gut ist?! Viele Strecken sind paxmässig genau richtig für diesen Typ. Gerade im Winter wird extrem viel warme Luft in den Niki-Bussen transportiert.
flyer1974 Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Bei allem gut gemeintem Optimismus der hier zu lesen ist. Wenn bestehende Gesetze in der EU und folglich auch in Deutschland nicht in absehbarer Zeit zugeunsten des Lebensretters von AB umgeschrieben werden, wird es AB nicht schaffen und irgendwann fallen gelassen ! Oder glaubt hier jemand wirklich, das AB die weiteren irgendwann fälligen Anleihen aus eigenen Mitteln , sprich operativen Gewinnen bedienen kann ??? Im Moment fliegt man nicht mal das Geld für die Zinscupons ein .... man ist weiterhin auf frisches Geld angewiesen. Auch wenn WPS 2015 von einem positiven Ergebnis redet, es wird nicht genügen um die Altlasten bedienen zu können. Hierfür bräuchte man eine Flotte die einem gehört, ca. 8000 1€ Jobber, oder beim Yield 100% mehr ! und das wird kaum zu erlösen sein in diesem Marktumfeld !
Flotte Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Vielleicht sollte man die Nettoschuld im Verlauf mal pro Mitarbeiter betrachten...
Vielfliegerin Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Die Embraer von Niki sind scheinbar alle abgestossen worden und werden ab Dezember 14 ausgeflottet. Grüsse, Karl Quelle? Meines Wissens nach fliegn die Embraer auch 2015 auf NIKI AOC.
flyer1974 Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 müsste jeder MA 3 Jahre aufs Gehalt verzichten, dann wäre die Bilanz wieder okay
Super-80 Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Willkommenszeremonie fuer Airberlin in Linate: http://www.travelquo...ate/tqid-194841 Benvenuto Linate ("Willkommen Linate") Auf der Homepage von Airberlin kann man übrigens gerade lesen "Neu: Airberlin fliegt nach Mailand Linate - Der bessere Flughafen: stadtnah gelegen und optimierte Flugverbindungen mit Codeshare-Partner Alitalia". Daß Lufthansa immer noch dazu schweigt, verblüfft mich immer mehr. Schließlich ist sie noch immer gezwungen, Köln/Bonn, Stuttgart, München, Düsseldorf und Hamburg ab Malpensa abzuwickeln, während Airberlin nun in Linate stets volle Maschinen haben wird...
jubo14 Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Daß Lufthansa immer noch dazu schweigt, verblüfft mich immer mehr. Schließlich ist sie noch immer gezwungen, Köln/Bonn, Stuttgart, München, Düsseldorf und Hamburg ab Malpensa abzuwickeln, während Airberlin nun in Linate stets volle Maschinen haben wird... Was noch abzuwarten bleibt. Also zum Einen das mit den stets vollen Maschinen, und zum Anderen, ob man bei der Auslastung, auch wirklich schwarze Zahlen auf den Strecken schreiben kann. Für LH würde ein Umzug nach Linate nur dann wirklich sinnvoll sein, wenn auch die anderen Star-Partner mit dorthin wechseln würden.
EK056 Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Was noch abzuwarten bleibt. Also zum Einen das mit den stets vollen Maschinen, und zum Anderen, ob man bei der Auslastung, auch wirklich schwarze Zahlen auf den Strecken schreiben kann. Für LH würde ein Umzug nach Linate nur dann wirklich sinnvoll sein, wenn auch die anderen Star-Partner mit dorthin wechseln würden. Wohin soll ich star-seitig denn bitte ab LIN und MXP connecten? Transferpaxe in MIL spielen für LH hier keine rolle.
744pnf Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Na dafür hätte ich gerne mal ne Quelle. Hier sind Zahlen: http://www.myairlease.com/resources/fleetstatus Wenn ich die A320-Zahlen mit denen für die B737-800 vergleiche scheinen die Leasingkosten für Neuflugzeuge fast gleich zu sein (355000$ vs.375000$), wo es laut der Tabelle deutlich grössere Unterschiede gibt ist bei alten Gurken (40000$ vs. 205000$). http://www.bloomberg.com/news/2014-01-21/airbus-single-aisle-lease-rates-restored-as-oversupply-eases.html Wohin soll ich star-seitig denn bitte ab LIN connecten? Heute nirgends, genau das war ja der Punkt.
EK056 Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Hier sind Zahlen: http://www.myairlease.com/resources/fleetstatus Wenn ich die A320-Zahlen mit denen für die B737-800 vergleiche scheinen die Leasingkosten für Neuflugzeuge fast gleich zu sein (355000$ vs.375000$), wo es laut der Tabelle deutlich grössere Unterschiede gibt ist bei alten Gurken (40000$ vs. 205000$). http://www.bloomberg.com/news/2014-01-21/airbus-single-aisle-lease-rates-restored-as-oversupply-eases.html Heute nirgends, genau das war ja der Punkt. Aber kann ich doch jetzt auch nicht in MXP? Wohin soll es denn da gehen?
Flotte Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Für LH würde ein Umzug nach Linate nur dann wirklich sinnvoll sein, wenn auch die anderen Star-Partner mit dorthin wechseln würden. 60% der FRA-Flüge gehen bereits ab LIN, für MUC wäre das kaum weniger sinnvoll, von 4U gar nicht zu reden. Um eine gemeinsame Lounge in MXP wäre es natürlich schade, da sollte man sich aber im Sinne des Investitions- und Vertrauensschutzes an die it. Regierung halten. Wo immer mehr Handling zugekauft wird, braucht man sich auch kaum mehr für einen einzigen Flughafen pro Ziel "entscheiden" - siehe London, Moskau, New York, Tokyo.
hajo57 Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Hat AB eigentlich schon den kompletten Flugplan Sommer 2015 freigeschaltet?
EZY Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Hier sind Zahlen: http://www.myairlease.com/resources/fleetstatus Wenn ich die A320-Zahlen mit denen für die B737-800 vergleiche scheinen die Leasingkosten für Neuflugzeuge fast gleich zu sein (355000$ vs.375000$), wo es laut der Tabelle deutlich grössere Unterschiede gibt ist bei alten Gurken (40000$ vs. 205000$). Das ist aber nur die maximale und minimale (aufgezeichnete) Rate. Das sagt so gut wie nix aus. Klar ist da mal eine 25 Jahre alte Krücke dabei, die quasi nix kostet. Sagt aber nicht viel aus. Laut der Tabelle handelt dann selbst eine B733 höher als ein A320....;) Man kann mal annehmen, dass Leasingraten für die "Brot-und-Butter" Familien für Airbus und Boeing so ziemlich pari sind, allerdings tappen wir hier alle im Dunkeln, da grosse Kunden wie AB deutliche Nachlässe auf ihr Equipment bekommen. Aber generell gilt: Eine B737 zum doppelten Preis eines vergleichbaren A320: No Way !
Flotte Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Man kann mal annehmen, dass Leasingraten für die "Brot-und-Butter" Familien für Airbus und Boeing so ziemlich pari sind, allerdings tappen wir hier alle im Dunkeln, da grosse Kunden wie AB deutliche Nachlässe auf ihr Equipment bekommen. Aber generell gilt: Eine B737 zum doppelten Preis eines vergleichbaren A320: No Way ! Es kommt auf den Zeitpunkt des Abschlusses und die Laufzeit an. http://www.afm.aero/magazine/trading-legal-and-finance/item/748-lease-rental-trends Bei "doppelt" bin ich tendentiell bei Dir.
hajo57 Geschrieben 30. Oktober 2014 Melden Geschrieben 30. Oktober 2014 Hat AB eigentlich schon den kompletten Sommerflugplan 2015 freigeschaltet?
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 30. Oktober 2014 Melden Geschrieben 30. Oktober 2014 tendenziell nein,aber viel kommt wohl nicht mehr.
Lufticus Geschrieben 30. Oktober 2014 Melden Geschrieben 30. Oktober 2014 "Bundesamt prüft Eignerstruktur von Air Berlin" http://www.morgenpost.de/berlin/article133806853/Bundesamt-prueft-Eignerstruktur-von-Air-Berlin.html "Air Berlin vor nächstem Debakel - AOC könnte wackeln" http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2014/10/30/air-berlin-vor-naechstem-debakel.html
Patrick W Geschrieben 30. Oktober 2014 Melden Geschrieben 30. Oktober 2014 Abschied von der 737 !! Nun scheint es so gut wie sicher zu sein Airberlin schmeißt die gesamte Boeing flotte raus !! Da auch die Lufthansa die 737 bald ausflottet wären tuifly % germania in einiger zeit die letzten Betreiber der 737 in Deutschland! Was mit den 14 tuifly jets passiert ist aber nicht geklärt! http://www.aero.de/news-20600/Air-Berlins-Sparaxt-faellt-die-gesammte-737-Flotte.html
ccard Geschrieben 31. Oktober 2014 Melden Geschrieben 31. Oktober 2014 Da auch die Lufthansa die 737 bald ausflottet wären tuifly % germania in einiger zeit die letzten Betreiber der 737 in Deutschland! XG ist doch auch noch da.
BU662 Geschrieben 1. November 2014 Melden Geschrieben 1. November 2014 Die Embraer von Niki sind scheinbar alle abgestossen worden und werden ab Dezember 14 ausgeflottet. Grüsse, Karl Kannst du hierfür eine Quelle preisgeben?
crazzo Geschrieben 1. November 2014 Melden Geschrieben 1. November 2014 Er schreibt ja "scheinbar". Ich denke nicht, dass da wirklich etwas dran ist. Ich schließe mich Quelle? Meines Wissens nach fliegn die Embraer auch 2015 auf NIKI AOC. an.
EDDV 2007 Geschrieben 1. November 2014 Melden Geschrieben 1. November 2014 (...)Was mit den 14 tuifly jets passiert ist aber nicht geklärt! http://www.aero.de/news-20600/Air-Berlins-Sparaxt-faellt-die-gesammte-737-Flotte.html Wieso sollte Tuifly die Air Berlin aus diesem Vertrag herauslassen, wenn dieser so lukrativ (für Air Berlin unattraktiv ist) und langfristig ist?
L49 Geschrieben 1. November 2014 Melden Geschrieben 1. November 2014 Für LH würde ein Umzug nach Linate nur dann wirklich sinnvoll sein, wenn auch die anderen Star-Partner mit dorthin wechseln würden. Wieso das denn? Als typischer Spoke ist LIN für eine Fluggesellschaft völlig unabhängig davon (nicht) zu bedienen, ob abdere Club-Mitglieder dorthin ebenfalls fliegen oder nicht. Im übrigen flog die LH-Gruppe bis nicht allzu langer Zeit sowohl TXL-LIN und VIE-LIN und hat beides freiwillig aufgegeben.
noATR Geschrieben 2. November 2014 Melden Geschrieben 2. November 2014 wieviele Heuwender betreibt AB (bzw. Walter) jetzt zum WFP? Da sollten doch ein paar aus der Schweiz (? ) dazukommen...?
jowawe Geschrieben 2. November 2014 Melden Geschrieben 2. November 2014 wieviele Heuwender betreibt AB (bzw. Walter) jetzt zum WFP? Da sollten doch ein paar aus der Schweiz (? ) dazukommen...? Derzeit wohl 15 und mind. eine kommt noch.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.