aib Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 LH will 4U wohl schneller schrumpfen lassen und die Flotte um 18 Maschinen verkleinern. Die Mitarbeiter sollen die Option haben zur Mainline zu wechseln. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/germanwings-flotte-schrumpft-lufthansa-laesst-mehr-maschinen-fuer-eurowings-fliegen/14810550.html?nlayer=News_1985586
AdlerMS Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 LH will 4U wohl schneller schrumpfen lassen und die Flotte um 18 Maschinen verkleinern. Die Mitarbeiter sollen die Option haben zur Mainline zu wechseln. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/germanwings-flotte-schrumpft-lufthansa-laesst-mehr-maschinen-fuer-eurowings-fliegen/14810550.html?nlayer=News_1985586 Ob da wohl auch die letzten 16 A320 bei sind, so dass Germanwings ausschließlich 319 operiert? Würde bei der genannten Anzahl jedenfalls ungefähr passen dann...
crazzo Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 LH will 4U wohl schneller schrumpfen lassen und die Flotte um 18 Maschinen verkleinern. Die Mitarbeiter sollen die Option haben zur Mainline zu wechseln. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/germanwings-flotte-schrumpft-lufthansa-laesst-mehr-maschinen-fuer-eurowings-fliegen/14810550.html?nlayer=News_1985586 Reine Spekulation von mir: AB wird doch ab nächstem Jahr 320er für EW betreiben und sich sonst auf TXL und DUS konzentrieren. Alle anderen Basen außer MUC und STR werden geschlossen. Ab MUC wird AB bestimmt die neue EW-OPS durchführen, deshalb auch MUC als weitere Base. Was haltet ihr von der Vorstellung, das 4U STR aufgibt und dafür AB die EW-OPS ab STR durchführt? Das könnte einen Teil der abzugebenden Flieger ausmachen.
Gast Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 Davon wären doch dann auch innerdeutsche Strecken betroffen,meinst du nicht,da wären die A320 der AB in manchen Fällen zu groß ? Oder würden die dann Walter fliegen mit Q400 ? (nur so als Beispiel STR-DRS)
locodtm Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 Davon wären doch dann auch innerdeutsche Strecken betroffen,meinst du nicht,da wären die A320 der AB in manchen Fällen zu groß ? Oder würden die dann Walter fliegen mit Q400 ? (nur so als Beispiel STR-DRS) Die STR-Flügen Werden doch jetzt auch mit einer reiner Airbusflotte bedient!?
crazzo Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 Die STR-Flügen Werden doch jetzt auch mit einer reiner Airbusflotte bedient!? Richtig.
Gast Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 Die STR-Flügen Werden doch jetzt auch mit einer reiner Airbusflotte bedient!? Dann ist das aber noch nicht lange. Vor noch nicht all zulanger Zeit waren da noch CRJ drauf. Würde mich direkt mal die Auslastung interessieren,wenn das nicht wieder als o.T. gewertet wird. Kennt die jemand?
Gast Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 Dann ist das aber noch nicht lange. Vor noch nicht all zulanger Zeit waren da noch CRJ drauf. Würde mich direkt mal die Auslastung interessieren,wenn das nicht wieder als o.T. gewertet wird. Kennt die jemand? Bis zu Beginn des diesjährigen Sommerflugplans war eine CRJ9 in STR stationiert, nun sind es 11 A319 und 3 A320. Und was die Auslastung angeht wäre für DRS, LEJ, BRU und MXP die CRJ900 definitiv das passendere Fluggerät, bewegen sich meist alle zwischen 40% und 55%. Da gibt es aber im gesamten EW-Streckennetz noch viele weitere Kandidaten.
Dummi Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 AB wird nur für das AB Netz auf die vier Basen TXL, DUS, MUC und STR reduziert. Für EW werden weitere Basen betrieben, insgesamt wohl DUS, HAJ, HAM, STR, MUC, CGN, VIE, PMI und eventuell FRA.
Gast Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 Bis zu Beginn des diesjährigen Sommerflugplans war eine CRJ9 in STR stationiert, nun sind es 11 A319 und 3 A320. Und was die Auslastung angeht wäre für DRS, LEJ, BRU und MXP die CRJ900 definitiv das passendere Fluggerät, bewegen sich meist alle zwischen 40% und 55%. Da gibt es aber im gesamten EW-Streckennetz noch viele weitere Kandidaten. Und das erkennt niemand?! @Dummi,und fliegt dann Walter auch im EW-Netz mit,oder nur für AB ?
chris_flyer Geschrieben 8. November 2016 Melden Geschrieben 8. November 2016 Und das erkennt niemand?! @Dummi,und fliegt dann Walter auch im EW-Netz mit,oder nur für AB ? Nein ,nur für AB.
crazzo Geschrieben 9. November 2016 Melden Geschrieben 9. November 2016 AB wird nur für das AB Netz auf die vier Basen TXL, DUS, MUC und STR reduziert. Für EW werden weitere Basen betrieben, insgesamt wohl DUS, HAJ, HAM, STR, MUC, CGN, VIE, PMI und eventuell FRA. Hallo Dummi, vielen Dank für Deine Info. Ich frage mich im speziellen zu STR (MUC kenne ich nicht genau), weshalb STR eine AB-Base bleibt. Wenn wirklich nur noch DUS und TXL angeflogen werden sollen, dann wird es, wenn es keinen Wechsel der eingesetzten Typen gibt, nur noch 1 320er in STR von AB geben (7.30 Uhr nach TXL). Der erste TXL und alle DUS fliegt ja die Dash. Würde insgesamt bedeuten: 1x320, 2xDash in STR. Wobei ich mich nicht wundern würde, wenn man HAM weiter bedienen würde (wären dann 2x320). X3 lasse ich mal außen vor. Deswegen meine Idee mit der 4U-Ablösung in STR.
d@ni!3l Geschrieben 1. Dezember 2016 Melden Geschrieben 1. Dezember 2016 Kann mir hier jemand zufällig sagen, was mit der D-AIQP los ist? Die steht seit Anfang August in SOF. Ist die geparkt, wird die gescrapped oder gibt es tatsächlcih Wartungen, die VIER Monate dauern ? :o Da geht ja der Neubau eines Flugzeuges fast schneller, von den Stundensätzen ganz zu schweigen...
Sabo Geschrieben 1. Dezember 2016 Melden Geschrieben 1. Dezember 2016 Ich war am Sonntag in SOF und habe dort keinen 4U Airbus gesehen, die Halle der LHT war allerdings geschlossen.
Waldo Pepper Geschrieben 4. Januar 2017 Melden Geschrieben 4. Januar 2017 Das ist echt heftig: Germanwings bildet keine Flugbegleiter mehr aus - airliners.de Das Kabinenpersonal scheint bei 4U/EW ja wirklich zur alleruntersten Kategorie zu gehören.
globetrotter88 Geschrieben 4. Januar 2017 Melden Geschrieben 4. Januar 2017 Folge des AB deals... Schätze ich. Ich weiss nicht wann der offiziell Finalisiert wurde, aber zeitlich macht es Sinn....
XWB Geschrieben 4. Januar 2017 Melden Geschrieben 4. Januar 2017 Folge des AB deals... Schätze ich. Ich weiss nicht wann der offiziell Finalisiert wurde, aber zeitlich macht es Sinn.... Kurz vor Weihnachten war das. Dementsprechend konnte man erst mit der Unterzeichnung offiziell umplanen bzw. den Plan aus der Schublade holen. Es sind auch viele FBs in der Probezeit dort, nachdem im Sommer kräftig eingestellt worden war. Wer weiß, ob die bleiben dürfen. Schon eine Unverschämtheit, potentiellen Mitarbeitern so kurz vorher abzusagen. Eine Möglichkeit zum direkten Wechsel zur EW oder LH wäre das Mindeste gewesen.
Blablupp Geschrieben 4. Januar 2017 Melden Geschrieben 4. Januar 2017 Die die eingestellt worden sind sollen ja zu LH gehen, gab ja eine Vereinbarung mit UFO dazu. Den anderen wurde ja ein Kursplatz bei EW/XG angeboten... (stand glaube ich bei Aero)
Koelli Geschrieben 5. Januar 2017 Melden Geschrieben 5. Januar 2017 Aber weiß denn nicht jeder, dass die 4U irgendwann ganz verschwinden wird? Wie kann man sich dann dort noch neu bewerben? Wäre mir persönlich zu unsicher
XWB Geschrieben 5. Januar 2017 Melden Geschrieben 5. Januar 2017 Die die eingestellt worden sind sollen ja zu LH gehen, gab ja eine Vereinbarung mit UFO dazu. Den anderen wurde ja ein Kursplatz bei EW/XG angeboten... (stand glaube ich bei Aero) Das gilt nur für die, die einen unbefristeten Arbeitsvertrag haben, also die seit mindestens zwei Jahren da sind.
touchdown99 Geschrieben 5. Januar 2017 Melden Geschrieben 5. Januar 2017 Ist doch ohnehin ein Hochrisikospiel, sich unter Aufgabe einer anderweitigen Tätigkeit auf einen solchen Job zu bewerben, da Germanwings mehrere Möglichkeiten zum Ausstieg hat: - Medical - erfolgreicher Abschluss des Kurses - Probezeit - Ablauf der Befristung (vermute mal, dass 4U nicht (mehr) unbefristet einstellt) Insofern kann man nicht wirklich sagen, dass den Betroffenen ein bombensicherer, langfristiger Job durch die Lappen geht...
chris_flyer Geschrieben 5. Januar 2017 Melden Geschrieben 5. Januar 2017 Ist doch ohnehin ein Hochrisikospiel, sich unter Aufgabe einer anderweitigen Tätigkeit auf einen solchen Job zu bewerben, da Germanwings mehrere Möglichkeiten zum Ausstieg hat: - Medical - erfolgreicher Abschluss des Kurses - Probezeit - Ablauf der Befristung (vermute mal, dass 4U nicht (mehr) unbefristet einstellt) Insofern kann man nicht wirklich sagen, dass den Betroffenen ein bombensicherer, langfristiger Job durch die Lappen geht... Aber die Ausbildungen hätte man beginnen können, LH sucht auch noch einige neue. Da hätte man diese Kurse dafür verwenden können.
Hubi206 Geschrieben 5. Januar 2017 Melden Geschrieben 5. Januar 2017 Wer als FB so halbwegs gut drauf ist, sollte eigentlich jederzeit wieder einen Job bekommen. FB's werden ja reichlich gesucht.
touchdown99 Geschrieben 5. Januar 2017 Melden Geschrieben 5. Januar 2017 Aber die Ausbildungen hätte man beginnen können, LH sucht auch noch einige neue. Die Frage ist halt, ob von Germanwings für geeignet erachtete Bewerber auch das Anforderungsprofil von Lufthansa erfüllen. Haben die die selben Auswahlkriterien - würde mich überraschen, wenn die Konditionen für FA bei Germanwings schlechter als bei Lufthansa sind. Wird schon einen Grund haben, warum man die nun ausgeboteten Bewerber in der Nahrungskette nicht nach oben zu Lufthansa reicht, sondern nach unten zu Eurowings und SunExpress...
757-300 Geschrieben 5. Januar 2017 Melden Geschrieben 5. Januar 2017 Ist schon nicht schön. FB ist zwar FB, aber Kandidaten von Germanwings haben sich ja auch wegen Faktoren wie bases beworben. So bietet 4u Hamburg - Eurowings oder SXD eben nicht. Auch wird das mindestens 3 Monate dauern bis man einen einen Schulungsplatz erhält.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.