Flotte Geschrieben 2. Juni 2018 Melden Geschrieben 2. Juni 2018 vor einer Stunde schrieb ATN340: Dann hat eine bestimmte Airline D-AB = D-Air Berlin daraus gemacht ;-) Das hat ja nun nicht geklappt. Nicht mal eine interne Systematik ist erkennbar. Nur der brennende, nagende Wunsch, es auf 676 Flieger zu bringen, um LHs Kennzeichenlogik zu sprengen. Wahrscheinlich lag hierin sogar das eigentliche Unternehmensziel.
ATN340 Geschrieben 2. Juni 2018 Melden Geschrieben 2. Juni 2018 vor 30 Minuten schrieb Flotte: Das hat ja nun nicht geklappt. Nicht mal eine interne Systematik ist erkennbar. Nur der brennende, nagende Wunsch, es auf 676 Flieger zu bringen, um LHs Kennzeichenlogik zu sprengen. Wahrscheinlich lag hierin sogar das eigentliche Unternehmensziel. Den zweiten Teil deines Postings nehme ich mal als humorvolle Umschreibung An dieser Stelle sollten wir das Thema Registrierung vs. Airline beenden und uns damit abfinden, dass Airlines in Deutschland gemäß einer Systematik ihre Flieger registrieren. vor einer Stunde schrieb chris_flyer: Flogen nicht eine Zeit lang 4U-Piloten per ANÜ für SXD ? CLH ist doch sowieso bald wieder raus. 4U als ANÜ ja, aber eigentlich mehr eine Notlösung weil SXD die Leute nicht schnell genug trainiert hatte bzw. generell bei den Arbeitskonditionen Probleme hat, qualifizierte Leute für den A330 zu finden. Da sind ein paar A320-Kapitäne schnell durch den Cross-Quali-Course geschickt worden, die meisten wie ich gelernt habe sogar mit Langstreckenerfahrung bei LH auf A330/340 oder MD11 bei der Cargo. Zu dem Zeitpunkt war 4U noch ein "Auslaufmodel" und der KTV-Streit in vollem Gange!
Patsche Geschrieben 2. Juni 2018 Melden Geschrieben 2. Juni 2018 vor 3 Stunden schrieb chris_flyer: CLH ist doch sowieso bald wieder raus. Wann gehen die 343 eigentlich von der CLH weg ?
elmofo Geschrieben 2. Juni 2018 Melden Geschrieben 2. Juni 2018 vor 33 Minuten schrieb Patsche: Wann gehen die 343 eigentlich von der CLH weg ? Ich glaube mich zu erinnern, dass der/die Erste/n Ende dieses Jahres kommt/en und der Rest in 2019. Die Jump A340 müssen allerdings laut PPV zu DLH. Wie lange läuft denn der EW Vertrag mit SXD? Der läuft doch auch nächstes Jahr aus?!
Blablupp Geschrieben 2. Juni 2018 Melden Geschrieben 2. Juni 2018 10 minutes ago, elmofo said: Wie lange läuft denn der EW Vertrag mit SXD? Der läuft doch auch nächstes Jahr aus?! Meine 2020. die Jump Flieger müssen nicht per se zu LH, sie müssen halt einfach von CLH weg.
d@ni!3l Geschrieben 2. Juni 2018 Melden Geschrieben 2. Juni 2018 Die D-AIGY und -GX sind ja schon von der CLH aus bei SN (EW) gelandet. Fliegen die Crews erstmal wieder EMB? Man hatte ja Crews für 6 (?) A343 und nun nur noch drei davon. So lange waren die ja nicht da - die Ratings müssten ja noch gültig sein.
elmofo Geschrieben 2. Juni 2018 Melden Geschrieben 2. Juni 2018 vor einer Stunde schrieb Blablupp: die Jump Flieger müssen nicht per se zu LH, sie müssen halt einfach von CLH weg. Doch die müssen zu LHA zurück. vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Die D-AIGY und -GX sind ja schon von der CLH aus bei SN (EW) gelandet. GY und GX waren , meines Wissens, geparkt und im LHA AOC. Sie hätten aber zu CLH gehen sollen, hatten ansonsten nix mit Jump am Hut. vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Fliegen die Crews erstmal wieder EMB? Man hatte ja Crews für 6 (?) A343 und nun nur noch drei davon. So lange waren die ja nicht da - die Ratings müssten ja noch gültig sein. Es fliegen doch noch alle 6 CLH A340, oder? Wenige werden zu LHA gehen , ansonsten zurück auf den CRJ, da EMB derzeit nur KTV bereedert sind.
d@ni!3l Geschrieben 2. Juni 2018 Melden Geschrieben 2. Juni 2018 Lt airfleets hat CLH zZt nur 3x A343. Und doch- -GX und -GY waren afaik als Jump unterwegs.
elmofo Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 vor 10 Stunden schrieb flapsone: Es war dezidiert vereinbart, dass die 6 CLH-340 ins LH AOC müssen, um die Arbeitsplätze wieder zurück zur Mainline zu holen. Dass LH hintenrum aber einfach eigene 343 zu SN abschieben würde, soweit hat in der KTK mal wieder niemand gedacht. Schuss in den Ofen für die LH-Piloten, schade für die CLH-Piloten. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat die KTK die Arbeitsplätze der 6 A340 wieder zurück geholt und eine Minimum Flottengröße vereinbart, um Arbeitsplätze zu sichern. Die GF kann mit den restlichen „übrigen“ Flugzeugen machen was sie will. Sehe da nicht wirklich den „Schuss in den Ofen“ für die LH Piloten. vor 10 Stunden schrieb flapsone: Aber so wirklich viel hat das ganze irgendwie nicht mit dem eigentlichen Thema Germanwings zu tun.. Das von mir aufgeschnappte Gerücht, sagte : GWI bekommt A340. In diesem Zusammenhang kam die Spekulation auf, woher die A340iger kommen könnten. Das Gerücht besagt, dass es erstmal die beiden A340 von SN sein könnten.
d@ni!3l Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 Und vor allem was würde SN dann mit dem Personal machen? Es gibt ja sowas wie Verträge...
elmofo Geschrieben 6. Juni 2018 Melden Geschrieben 6. Juni 2018 vor 13 Stunden schrieb d@ni!3l: Und vor allem was würde SN dann mit dem Personal machen? Es gibt ja sowas wie Verträge... Das Personal könnte dann auf den 2-4 A333 fliegen, die von LH zu SN wechseln könnten.
d@ni!3l Geschrieben 6. Juni 2018 Melden Geschrieben 6. Juni 2018 A332 durch XG, A333 durch SN und A343 durch 4U betreiben zu lassen für eine Marke wäre aber schon echt sehr nah am Wahnsinn. Vor allem wenn man bedenkt, dass die EWG mit den A320er Ratings auch ohne sehr großen Aufwand die A330 betreiben könnte (analog wie bei AB).
elmofo Geschrieben 6. Juni 2018 Melden Geschrieben 6. Juni 2018 vor 31 Minuten schrieb Mahag: Welche A333 sollen zur SN? Ist noch nicht Spruchreif, aber ich hörte -KA und -KH. vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: A332 durch XG, A333 durch SN und A343 durch 4U betreiben zu lassen für eine Marke wäre aber schon echt sehr nah am Wahnsinn. Vor allem wenn man bedenkt, dass die EWG mit den A320er Ratings auch ohne sehr großen Aufwand die A330 betreiben könnte (analog wie bei AB). All diese AOCs funktionieren schon auf der Kurzstrecke nicht, warum also nicht noch mehr Chaos auf der Langstrecke. Ob nun 4U 320/330 fliegt, oder EWG, ist denke ich egal. Kleiner Vorteil bei 4U ist vielleicht, dass die große Mehrheit der CPT bereits bei LH Langstrecke geflogen ist und einige als ANÜs bei SXD. Doof nur, dass 4U ein großer Crew Problem hat und kaum A320 in die Luft bringt. EWG hat auch ein paar ex AB Skipper mit A330 Erfahrung. Aber viellicht gibt es dort ein Senioritäts Problem. Großes Durcheinander und alles kann, nix muss.
d@ni!3l Geschrieben 6. Juni 2018 Melden Geschrieben 6. Juni 2018 Ja funktionieren nicht. Aber man hat sie nunmal. Nun alles einstampfen und neu machen? Ob sich das lohnt?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 6. Juni 2018 Melden Geschrieben 6. Juni 2018 sunk costs. Das Geld ist weg und wenn man zu dem Ergebnis kommt, dass man gutes Geld schlechtem hinterherwirft. Danke für alles - gute Reise. Die Anzahl der Marken ist in meinen Augen die Obergrenze für AOC in einem Konzern.
D-ABUI Geschrieben 8. Juli 2018 Melden Geschrieben 8. Juli 2018 4U scheint im Moment noch 30 Flugzeuge zu haben (21 319 und 9 320). Soll das die nächsten Jahre so bleiben oder ist noch mehr Abbau geplant?
chris_flyer Geschrieben 8. Juli 2018 Melden Geschrieben 8. Juli 2018 Zur Zeit können nur 30 Flugzeuge bereedert werden, weil ein enormer Personalmangel herrscht. Die KTVler gehen, und man sucht neues Personal. Mehr steht auf der Seite davor. Ist der Personalmangel überwunden, sollten wieder bis zu 38 Flugzeuge fliegen.
A310-300 Geschrieben 9. Juli 2018 Melden Geschrieben 9. Juli 2018 Weiß jemand ob es die 4U-Station in HAJ noch gibt? Es sind ja keine Flugzeuge mehr dort stationiert. Sollen eventuell irgendwann wieder welche in Hannover stationiert werden, wenn die Flotte wieder auf 38 Maschinen wächst?
XWB Geschrieben 9. Juli 2018 Melden Geschrieben 9. Juli 2018 vor 5 Stunden schrieb A310-300: Weiß jemand ob es die 4U-Station in HAJ noch gibt? Es sind ja keine Flugzeuge mehr dort stationiert. Sollen eventuell irgendwann wieder welche in Hannover stationiert werden, wenn die Flotte wieder auf 38 Maschinen wächst? Die Station existiert noch, das Personal fliegt aber größtenteils von anderen Standorten. Einzelne Flüge werden aber noch durchgeführt von GWI ab HAJ. Die Entscheidung, wo zukünftig Flieger stationiert werden, soll in diesem Jahr fallen. Dadurch können Stationen geschlossen werden, eventuell auch HAJ. Aber das weiß aktuell noch niemand so genau. Auch aufgrund dieser Unsicherheit, will man erstmal keine Station schließen. Und wer weiß, ob die TUI wirklich bis zum Ende des Vertrages für EW fliegt.
d@ni!3l Geschrieben 22. Juli 2018 Melden Geschrieben 22. Juli 2018 Stimmt es eigentlich was hier steht, dass es mittlerweile auch A320 in 4U Livery durch EWG betrieben gibt und 4U nur noch ca 30 A32S hat ?
d@ni!3l Geschrieben 22. Juli 2018 Melden Geschrieben 22. Juli 2018 Danke. Ist das nur vorübergehend und gehen die zurück oder bleiben die dann auch dort ?
32R Geschrieben 22. Juli 2018 Melden Geschrieben 22. Juli 2018 vor 7 Stunden schrieb d@ni!3l: Stimmt es eigentlich was hier steht, dass es mittlerweile auch A320 in 4U Livery durch EWG betrieben gibt und 4U nur noch ca 30 A32S hat ? Alle A320 die derzeit im Bestand der GWI sind (D-AIPU und der Rest an D-AIQ_) werden auch durch GWI betrieben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.