Bornie Geschrieben 12. Oktober 2016 Melden Geschrieben 12. Oktober 2016 Wie lange macht eine Airline wie Sunexpress sowas mit ? Ich meine das sind ja Unterschiede das ist Wahnsinn.
jet Geschrieben 12. Oktober 2016 Melden Geschrieben 12. Oktober 2016 (bearbeitet) Die kleinen Anbieter vom Platz jagen ist eine Sichtweise - sie zu einer Ausweitung ihres Angebots, sagen wir mal, zu "motivieren", wäre eine andere. Motivation zur Ausweitung des Angebots, aha, das klingt gut. Damit es günstiger oder wenigstens gleichbleibend teuer wird für einen Anbieter, müsste der schon mindestens 500.000 Passagiere im Jahr haben, oder noch besser 1.000.000. Jetzt musst du mir nur noch erklären, wie ein Anbieter wie Onur Air oder Corendon mit ein paar wöchentlichen Charterflügen ex AYT auf solche Zahlen kommen soll, wenn sie laut Geschäftsbericht 2015 bisher zwischen 10.000 und 20.000 Passagieren lagen? Die Entgeltordnung fördert die großen Anbieter, das ist sicherlich einerseits so gewollt. Man sollte sich dann aber andererseits nicht wundern, wenn gleichzeitig kleinere Anbieter vergrault werden, während gleichzeitig die großen Anbieter (oder vielmehr: ein großer Anbieter) weiter wachsen und einen immer höheren Marktanteil an Standort gewinnen. Offiziell will man, wenn ich mich richtig erinnere, in Zukunft wieder vermehrt klassische Veranstalter-Urlaubsziele anbieten. Für dieses Vorhaben mit 1/7- oder 2/7-Verbindungen zu den Kanaren, Griechenland usw. scheint mir die Entgeltordnung irgendwie kontraproduktiv zu sein. Bearbeitet 12. Oktober 2016 von jet
emdebo Geschrieben 12. Oktober 2016 Melden Geschrieben 12. Oktober 2016 Ein klassisches Beispiel für offenbar schlampige Recherche, die vermutlich aus Ahnungslosigkeit in der verlinkten Form von den genannten Medien verbreitet wurde und wo die berühmte "zweite Seite der Medaille" zunächst im Verborgenen blieb oder gehalten wurde. Danke für die Richtigstellungen und Abrundung der Zusammenhänge.
jubo14 Geschrieben 12. Oktober 2016 Melden Geschrieben 12. Oktober 2016 Was ich in der Diskussion nicht verstehe, die "kleinen Anbieter" fliegen doch überhaupt nicht in Eigenregie nach DTM. Das sind doch fast ausnahmslos Charter-Anbieter, die dort für Reiseveranstalter unterwegs sind. Und sorry, wenn die die Flughafenentgelte nicht in ihre Abrechnung mit dem Veranstalter eingepreist haben, sind sie selber Schuld.
Tefron Geschrieben 12. Oktober 2016 Melden Geschrieben 12. Oktober 2016 Ich frage mich vor allem, wie will der Airport auch nur ansatzweise in die schwarzen Zahlen kommen oder zumindest eine schwarze Null erzielen, wenn der Anbieter mit den meisten Flügen, auch noch pro Flug und Passagier weniger zahlen muss? Da sollen also andere Airlines den WIZZ betrieb mitfinanzieren?
aaspere Geschrieben 12. Oktober 2016 Melden Geschrieben 12. Oktober 2016 Ich weiß ja nicht, wie das in NRW ist. In Bremen jedenfalls muss die Entgeltordnung jeweils von der Aufsichtsbehörde, das ist hier das Luftfahrtreferat beim Senator für Wirtschaft, genehmigt werden. Und die genehmigt nur, wenn z.B. Änderungen/Anpassungen sachlich begründet werden.
emdebo Geschrieben 12. Oktober 2016 Melden Geschrieben 12. Oktober 2016 Was zahlt denn so eine "kleine Airline" im Vergleich zu Dortmund beispielsweise in Düsseldorf gesamt?
jet Geschrieben 12. Oktober 2016 Melden Geschrieben 12. Oktober 2016 Was ich in der Diskussion nicht verstehe, die "kleinen Anbieter" fliegen doch überhaupt nicht in Eigenregie nach DTM. Das sind doch fast ausnahmslos Charter-Anbieter, die dort für Reiseveranstalter unterwegs sind. Und sorry, wenn die die Flughafenentgelte nicht in ihre Abrechnung mit dem Veranstalter eingepreist haben, sind sie selber Schuld. Letztlich müssen die Gebühren bezahlt werden und werden somit eingepreist, klar. Das drückt, je nachdem wer letztlich zahlt, entweder auf die Marge des Veranstalters oder die Nachfrage seitens der Endkunden. Bei Chartern macht es die Sache für die Veranstalter daher nicht sonderlich attraktiv, wenn es vergleichsweise teuer ist, in DTM Kapazitäten einzukaufen. Ich meinte ini meinem Beitrag aber nicht nur reine Charterairlines, sondern auch Airlines wie Germania oder Sun Express mit Verbindungen mit Einzelplatzverkauf in Eigenregie. Oder wir nehmen als Beispiel Vueling mit 3-4 Abflügen pro Woche, leider mittlerweile nicht mehr in DTM präsent.
Neu Hier Geschrieben 12. Oktober 2016 Melden Geschrieben 12. Oktober 2016 (bearbeitet) Jetzt musst du mir nur noch erklären, wie ein Anbieter wie Onur Air oder Corendon mit ein paar wöchentlichen Charterflügen ex AYT auf solche Zahlen kommen soll, wenn sie laut Geschäftsbericht 2015 bisher zwischen 10.000 und 20.000 Passagieren lagen? Wie üblich schließen beide Parteien auf der zu diesem Zeitpunkt gelten Regelwerke ihren Vertrag mit Laufzeit "X". Steigen die Gebühren im Folgejahr, bleiben die bestehenden Verträge zunächst erstmal davon unberührt. Erst wenn diese Ablaufen werden sie sich mit den neuen Gebühren auseinandersetzen müssen. Es ist doch nicht so, der Airport erstellt eine neue Entgeltordnung und alle müssen sofort diese neuen Preise zahlen. Habt ihr noch nie Kauf- oder Mietverträge abgeschlossen? Nur Strecken die neu ins Programm kommen haben diese Entgelte vor der Brust! Damit kann man sie einpreisen und damit leben oder verhandelt mit dem Airport entsprechend... B) Ich weiß ja nicht, wie das in NRW ist. In Bremen jedenfalls muss die Entgeltordnung jeweils von der Aufsichtsbehörde, das ist hier das Luftfahrtreferat beim Senator für Wirtschaft, genehmigt werden. Und die genehmigt nur, wenn z.B. Änderungen/Anpassungen sachlich begründet werden. Die Bezirksregierung in Münster muss sie abnicken. Bearbeitet 12. Oktober 2016 von Neu Hier
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 12. Oktober 2016 Melden Geschrieben 12. Oktober 2016 Wie üblich schließen beide Parteien auf der zu diesem Zeitpunkt gelten Regelwerke ihren Vertrag mit Laufzeit "X". Steigen die Gebühren im Folgejahr, bleiben die bestehenden Verträge zunächst erstmal davon unberührt. Erst wenn diese Ablaufen werden sie sich mit den neuen Gebühren auseinandersetzen müssen. Es ist doch nicht so, der Airport erstellt eine neue Entgeltordnung und alle müssen sofort diese neuen Preise zahlen. Habt ihr noch nie Kauf- oder Mietverträge abgeschlossen? Man muss hier zwischen dem Vertrag des Flughafens mit der Airline über die Bedienung einer Route und der Entgelt-Ordnung unterscheiden. Grundsätzlich kann der Flughafen ja Marketing- oder sonstige Unterstützungsleistungen an einzelne Airlines zahlen, die die nicht über die Entgelt-Ordnung geregelt ist. Diese Leistungen sind in der Regel zeitlich zu befristen. Zwischen einem und drei Jahre. Die Entgelt-Ordnung wird Bestandteil des Vertrags und in der aktuellen Fassung steht zur Gebühren-Anpassung eine Preisanpassungsklausel. Entsprechend sollte jede Airline jeweils die aktuellen Entgelte zahlen. Änderungen der Leistungen und Entgelte Die Flughafen Dortmund GmbH wird die Entgelte nach Maßgabe der allgemeinen Kostenentwicklung berechnen und behält sich eine jederzeitige Änderung der Leistungen, des Leistungsumfanges und der Entgelte vor. Sie wird die Luftverkehrsgesellschaften mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der Änderung schriftlich unterrichten.
aaspere Geschrieben 12. Oktober 2016 Melden Geschrieben 12. Oktober 2016 Da bin ich aber froh, dass auch in NRW die zu zahlenden Gebühren nicht ausgewürfelt werden. Nein, im Ernst: Das war mir aber schon klar, und ich wunderte mich etwas über die Inhalte hier im Thread. Leute, wir leben in Deutschland und nicht in Molwanien.
HAJ-09L Geschrieben 12. Oktober 2016 Melden Geschrieben 12. Oktober 2016 Bei den Entgelten an Flughäfen ist §19b LuftVG dann das Unterscheidungsmerkmal zu Molwanien.
aaspere Geschrieben 12. Oktober 2016 Melden Geschrieben 12. Oktober 2016 Zur Ehrenrettung von Molwanien sei berichtet, dass man dort das deutsche LuftVG 1:1 übernommen hat (Übersetzung wurde von Tante Edith durchgeführt), so dass am "Flughafen Lutenblag Josef Stalin" seitdem nichts mehr funktioniert. Früher war eben alles besser. :D
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 12. Oktober 2016 Melden Geschrieben 12. Oktober 2016 Wenn ich an das Kölner Stadtarchiv, die WestLB, IKB-Bank und ähnliche Skandale hier im westen denke, bezweifle ich doch stark das es einen unterschied macht ob man in nrw die entgelt-ordnung rechnet oder würfelt. Liegt das an der Übersetzung, oder daran das man auch das LBA geklont hat?
jubo14 Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Mod-Hinweis: Ich bitte das Thema des Thread zu beachten! (Ich würde ungerne hier reinigen müssen!)
aaspere Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Schon gut. War doch nur ein kleiner Ausflug in die Humorecke.
HanseBegga Geschrieben 12. Juni 2017 Melden Geschrieben 12. Juni 2017 München wird ab dem Winterflugplan von Montag bis Freitag 4x täglich von Germanwings angeflogen
Seljuk Geschrieben 28. Februar 2018 Melden Geschrieben 28. Februar 2018 Wizz Air zählte den 11 millionsten Passagier in Dortmund und wird weiter wachsen: Zitat ...the airline has already announced to start six new routes from the city this year to Vienna in Austria, Olsztyn-Mazury and Poznan in Poland, Kharkiv and Lviv in Ukraine and Iasi in Romania. Wizz Air now connects Dortmund with 25 destinations offering 1.35 million seats on sale in the first 10 months of 2018, 19% more than in the same period of the previous year. https://wizzair.com/en-gb/information-and-services/about-us/news/2018/02/26/wizz-celebrates-11-million-dortmund-passengers#/
Spie10 Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 vor 14 Stunden schrieb Seljuk: Wizz Air zählte den 11 millionsten Passagier in Dortmund und wird weiter wachsen: https://wizzair.com/en-gb/information-and-services/about-us/news/2018/02/26/wizz-celebrates-11-million-dortmund-passengers#/ Bei der Bezirksregierung in Münster wird man diese Pressemeldung amüsiert zur Kenntnis nehmen.
flyTN Geschrieben 26. März 2018 Melden Geschrieben 26. März 2018 Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach folgenden Pdf Flugplänen vom Flughafen Dortmund: Sommer 2007, Sommer 2011 Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und es hate jemand diese Flugpläne. Danke!!
Neu Hier Geschrieben 26. März 2018 Melden Geschrieben 26. März 2018 Frag mal im NRW-Luftfahrtforum, da gibt es den einen oder anderen der diese sammelt: https://www.nrwluftfahrt.de/
Neu Hier Geschrieben 23. August 2018 Melden Geschrieben 23. August 2018 Der Flughafen Dortmund hat nach der Überarbeitung heute seine neuen Betriebszeiten genehmigt bekommen. https://www.bezreg-muenster.de/zentralablage/dokumente/luftverkehr/flughaefen_flugplaetze/dortmund/Flughafen-Dortmund-Aenderungsgenehmigung-2018.pdf Nicht ganz ohne Bauchschmerzen: https://www.dortmund24.de/dortmund/flughafen-dortmund-flugzeuge-duerfen-jetzt-spaeter-landen-doch-es-gibt-unzufriedenheit/
Xavi Geschrieben 23. August 2018 Melden Geschrieben 23. August 2018 Zitat Das sind die Neuerungen bei Starts und Landungen verspätete Landungen bis 23.30 Uhr und verspätete Starts bis 22.30 Uhr sind möglich vier planmäßige Landungen können nun täglich bis 23 Uhr stattfinden, planmäßige Starts weiterhin nur bis 22 Uhr. zudem gibt es eine Beschränkung auf 16 verspätete Starts und Landungen im Monat zwischen 22 Uhr und 23 Uhr. die bisherigen Betriebszeiten laufen von 6 Uhr bis 22 Uhr, hinzu kamen bisher 20 Landungen (Verspätungen) im Monat bis 23 Uhr. Bringt das überhaupt etwas, wenn sich bei den planmäßigen Starts nichts geändert hat? Ich gehe mal von aus, dass aktuell keine Flieger in DTM von WizzAir, Rynair oder Eurowings stationiert sind, so dass spätere Landungen hier von Vorteil wären.
derflo95 Geschrieben 23. August 2018 Melden Geschrieben 23. August 2018 vor 38 Minuten schrieb Xavi: Bringt das überhaupt etwas, wenn sich bei den planmäßigen Starts nichts geändert hat? Ich gehe mal von aus, dass aktuell keine Flieger in DTM von WizzAir, Rynair oder Eurowings stationiert sind, so dass spätere Landungen hier von Vorteil wären. der einzig stationierte Flieger ist n A319 von Eurowings - sonst nix (leider).... 1
Xavi Geschrieben 23. August 2018 Melden Geschrieben 23. August 2018 Das heißt dann mehr oder weniger, dass dieser den Vorteil hätte planmäßig ne Stunde später zu landen. hmm
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden