MHG Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb bueno vista: Die meisten Meilen werden von Unternehmen bezahlt. Ich versuche da natürlich auch die Flüge auf eine Meilenkarte zu bündeln. Für private Sammelorgien lohnt das alles nicht, da hilft auch keine M&M Kredit Karte mit Verfallrettung. Manche machen ein Hobby daraus durch geschickte Zeitungsabos und Weinsets im WorldShop zu punkten, nur um einmal eine halbe Strecke in die C zu kommen, wenn man vorher ein Fullprice Eco Ticket gelöhnt hat. Nee danke, da ist mir meine Zeit zu schade für. Die Meilen bezahlt ja jeder Passagier beim Ticketkauf indirekt mit (die Kosten dafür sind ja mit in den Ticketpreis eingerechnet - es gibt nichts geschenkt - nirgendwo), egal ob man sie nutzt (nutzen kann) oder nicht. Ich würde niemals einen extra teureren Tarif buchen, nur um später eine Option für ein bezahltes Upgrade zu bekommen. Bin ja selber Mitglied bei einigen (wenigen) Meilenprogrammen und schaue, ob ich meine Ziele mit den entsprechenden Airlines zu Preisen, die ich mir vorstelle erreichen kann. Wenn ja, dann nehme ich die Meilen gerne mit. Wenn´s woanders "more bang for my buck" gibt, dann buche ich eben dort - ziemlich konsequent. Bevorzuge natürlich ohnehin gewisse Airlines aufgrund deren Soft- und/oder Hard Product. Bearbeitet 10. Februar 2019 von MHG
noATR Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Ich hab in der Vergangenheit auf der Langstrecke meine Meilen für Business Class Upgrades oder komplett die C hergenommen. Inzwischen sind aber auf meinen Routen - v.a. nach CPT keine Meilenupgrades oder C-Prämienflüge verfügbar. und bei EW ist der Trend auch erkennbar, dass der LOungezugang für FTL immer mehr beschränkt wird. Somit wird für mich das Meilensammeln immer uninteressanter.
aaspere Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Wenn ahoberg (flieg wech) für eine deutsche Firma arbeiten würde, bräuchte er sich zum Thema Meilengutschriften keine Gedanken machen, da ihm dann die Meilen lt. §667 BGB sowieso nicht gehören.
medion Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Es ist schon eine Meisterleistung, ein nicht komplett abgeflogenes gekauftes Billig-Ticket in einen Zusammenhang mit einem Bonusprogramm zu bringen. Es geht doch gar nicht darum, die Reise woanders zu starten als man wohnt oder woanders hinzufliegen als wie wo wenn man hin will, das wäre dann ja auch komplett abgeflogen und überhaupt kein Problem. (manche Leute haben einfach zu viel Zeit...) Was hat das miteinander zu tun? Am meisten spart immer der, der nicht irgendwelche Meilen, Boomerings, Bananenpunkte, Äpfel-Herzen, Brötchenstempel oder was weiß ich für einen Quatsch sammelt. Aber bei den "Punkten" der Fluggesellschaften ist wohl sehr häufig das corporate rate bezahlte C-Ticket der Quell der Meilen und dann regt man sich auf, dass die LH (und andere) dann für ein privates Prämienticket noch Gebühren nehmen? Immerhin hat man dann keine wirklichen Probleme, auch ein gutes Zeichen....
jubo14 Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Mod-Hinweis: Könnten wir bitte wieder zum Theman LH zurück kehren? Das Für und Wider des Meilsnsammelns ist doch wohl nicht nur auf eine Airline beschränkt, sondern eine umfassendes Thema, für das es auch schon den einen oder anderen Thread im richtigen Unterforum gibt.
flieg wech Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 5 hours ago, bueno vista said: Warum ist das unverschämt? Es gibt einen freien Markt und jeder kann entscheiden ob das Meilensammeln lukrativ oder Köder ist. Die M&M Glanzzeiten sind längst vorbei. Ist mittlerweile wie bei Payback und Rewe-Veräppelpunkten, da verdient nur einer, rate mal wer. unverschämt ist das weil mit den Meilen der Eindruck erweckt wird, daß man etwas erwirbt (nämlich Flügmöglichkeiten) die man gar nicht hat. Natürlich ist keiner gezwungen, sich auf solchen Sch...ß einzulassen, aber wir sollten nicht so naiv sein und die Macht von Großkonzernen zu unterschätzen, Dinge am Markt zu platzieren, die zumindest irreführend sind. Es gibt nicht umsonst Verbraucherschutz und AGB Gesetze. Ich habe mittlerweile auf meiner M&M Kreditkarte mehr als 300.000 meilen und weiß nicht, was ich damit machen soll. (aus London fliege ich natürlich one world und BA, so schlecht wie sie sind, sind bei der Nutzung von Avios wesentlich attraktiver) 2 hours ago, aaspere said: Wenn ahoberg (flieg wech) für eine deutsche Firma arbeiten würde, bräuchte er sich zum Thema Meilengutschriften keine Gedanken machen, da ihm dann die Meilen lt. §667 BGB sowieso nicht gehören. tja das ich nun auch noch meine privat erworbenen Meilen meiner Firma in Deutschland geben muß, steht aber auch nicht im BGB. Im Gegensatz zu Dir brauche ich auch nicht um einen Job zu betteln und bisher hat keine Firma versucht, mich damit zu vergraueln schon beim Job Interview, in dem man mir die Meilen streitig machen will (ehrlich gesagt ist das auch eher selten Thema eines Job interviews). oh und das Thema Meilen gehört hier absolut dazu: es geht nämlich bei dem ganzen Thema um Kundenbindung und - Erlebnis. Egal: das Thema ist ausdiskutiert und mehr schreibe ich dazu auch nicht.
medion Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 19 minutes ago, flieg wech said: Ich habe mittlerweile auf meiner M&M Kreditkarte mehr als 300.000 meilen und weiß nicht, was ich damit machen soll. Ich hoffe, ich bin der Erste. Ich habe dir per PN meine MM Nummer geschickt, ich erlöse dich und übernehme die Punktelast... 5
bueno vista Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Zurück zum LH Flugzwang. Verständlich dass die Reihenfolge der Flugsegmente eingehalten werden muss. Wenn ich aber mein letztes Segment verfallen lasse, gegen welches Recht verstößt man denn da? Besteht hier Reisezwang?
foobar Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 vor 10 Minuten schrieb bueno vista: Zurück zum LH Flugzwang. Verständlich dass die Reihenfolge der Flugsegmente eingehalten werden muss. Wenn ich aber mein letztes Segment verfallen lasse, gegen welches Recht verstößt man denn da? Vertragsrecht, dass die (implizit: alle) Flugsegmente in der gebuchten Reihenfolge abgeflogen werden müssen ist Vertragsbestandteil. Ob das allerdings so rechtens ist, beschäftigt mal wieder Gerichte.
Flotte Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 vor 9 Minuten schrieb bueno vista: Besteht hier Reisezwang? Das muß die Geiselhaft sein, von der immer alle so begeistert berichten. Gottlob hatte LH keine Concorde. Die kam an, bevor sie abflog. vor 1 Stunde schrieb medion: erlöse dich und übernehme die Punktelast... Kannst du dir denn die Gebühren leisten?
medion Geschrieben 11. Februar 2019 Melden Geschrieben 11. Februar 2019 12 hours ago, Flotte said: Kannst du dir denn die Gebühren leisten? Es wird knapp, aber passt. Und noch dazu in GBP, da kriegen die Meisten hier schon Schnappatmung. Schönen Start in die Woche und many happy landings...
Der_Stevie Geschrieben 11. Februar 2019 Melden Geschrieben 11. Februar 2019 vor 13 Stunden schrieb foobar: Vertragsrecht, dass die (implizit: alle) Flugsegmente in der gebuchten Reihenfolge abgeflogen werden müssen ist Vertragsbestandteil. Ob das allerdings so rechtens ist, beschäftigt mal wieder Gerichte. Wenn ich zum Bäcker gehe, 5 Brötchen kaufe und bezahle, auf eins aber bewusst verzichte, schädige ich den Bäcker und riskiere eine Klage?
noATR Geschrieben 11. Februar 2019 Melden Geschrieben 11. Februar 2019 vor 6 Minuten schrieb Der_Stevie: Wenn ich zum Bäcker gehe, 5 Brötchen kaufe und bezahle, auf eins aber bewusst verzichte, schädige ich den Bäcker und riskiere eine Klage? Der Vergleich hinkt aber, denn es setzt voraus, dass die Semmeln IMMER das gleiche kosten würden, egal ob vorbestellt und günstiger oder teuerer bei Einzeldirektkauf.....
Der_Stevie Geschrieben 11. Februar 2019 Melden Geschrieben 11. Februar 2019 Ok, ich bestelle 5 vor, weil sie billiger als einzeln sind. Ich nehme aber trotzdem nur 4 mit. Nach meinem Rechtsverständnis müsste der Bäcker bei einer Klage darlegen, wodurch ich ihn geschädigt habe. Bei Lufthansa wäre das der Schaden, der durch den nicht besetzten Platz verursacht würde.
medion Geschrieben 11. Februar 2019 Melden Geschrieben 11. Februar 2019 Wenn fünf durch Vorbestellung billiger sind als vier... Aber genau das wird ja jetzt negativ öffentlichkeitswirksam vor Gericht "ausdiskutiert". Ob das nun besonders das letzte Segment betreffend besonders klug ist, sei ja mal dahingestellt. 1
Der_Stevie Geschrieben 11. Februar 2019 Melden Geschrieben 11. Februar 2019 Ich würde diese Diskussion als Airline wohl eher vermeiden wollen, weil es ein Eingeständnis ist, dass bestimmte Märkte überteuert bedient werden und der Wettbewerb nicht funktioniert.
medion Geschrieben 11. Februar 2019 Melden Geschrieben 11. Februar 2019 6 minutes ago, Der_Stevie said: [...] weil es ein Eingeständnis ist, dass bestimmte Märkte überteuert bedient werden und der Wettbewerb nicht funktioniert. Das ist Unsinn und betrifft jede Hub-Airline. Natürlich funktioniert der Wettbewerb. Ex UK sind weltweite Lufthansa-Flüge meist sehr günstig (starke Konkurrenz mit KLM), der BA-Nonstopper ab LHR ist teurer. AF, BA, SAS, KLM machen ex Deutschland über ihre Drehkreuze nichts anderes. Mit Emirates nach Dubai only ist oft teurer als mit Weiterflug nach Bangkok... Dass es mittlerweile zu viele tariff rules gibt und eine öffentliche gerichtliche Auseinandersetzung nicht unbedingt imagefördernd ist, da bin ich voll d'accord.
BAVARIA Geschrieben 11. Februar 2019 Melden Geschrieben 11. Februar 2019 vor 19 Stunden schrieb jubo14: Mod-Hinweis: Könnten wir bitte wieder zum Theman LH zurück kehren? Das Für und Wider des Meilsnsammelns ist doch wohl nicht nur auf eine Airline beschränkt, sondern eine umfassendes Thema, für das es auch schon den einen oder anderen Thread im richtigen Unterforum gibt.
linie32 Geschrieben 11. Februar 2019 Melden Geschrieben 11. Februar 2019 vor 5 Stunden schrieb noATR: Der Vergleich hinkt aber, denn es setzt voraus, dass die Semmeln IMMER das gleiche kosten würden, egal ob vorbestellt und günstiger oder teuerer bei Einzeldirektkauf..... Es geht ja nicht um den Buchungszeitpunkt, sondern um eine zusätzliche Strafzahlung, wenn ich auf Teile der Leistung verzichte. Die Buchung erfolgt ja in beiden Fällen im Voraus. In etwa so wie, ich buche 20 kg Aufgabegepäck für 20 €, Bei der Abgabe wiegt der Koffer aber nur 17 kg, ich verzichte auf 3 kg Gepäck. Nach LH Logik wird also der Grundpreis von 15 € für einen 15 kg Koffer fällig plus 2 kg x 30€/kg Übergewicht, ich muss also 55 € nachzahlen. Oder ich gehe in den Supermarkt. Ein einzelner Schokoriegel kostet 3 €. Der Viererpack mit vier identischen Riegeln kostet 4 €. An der Kasse bezahle ich 4 € und gebe einen Riegel ungeöffnet zurück, muss nun aber 5 € nachzahlen, weil ich ja nun nur noch drei einzelne Riegel habe... Das perfide hieran ist, es geht gar nicht darum, für den Verzicht auf eingekaufte Leistung irgendetwas erstattet zu bekommen, sondern darum, dass ich im Gegenteil für einen Verzicht extra bezahlen muss. 3
oldblueeyes Geschrieben 11. Februar 2019 Melden Geschrieben 11. Februar 2019 vor 6 Stunden schrieb Der_Stevie: Ich würde diese Diskussion als Airline wohl eher vermeiden wollen, weil es ein Eingeständnis ist, dass bestimmte Märkte überteuert bedient werden und der Wettbewerb nicht funktioniert. Deine Denkweise ist völlig falsch. Das Premiumprodult der Industrie ist die direkte O&D Verbindung - völlig logisch dafür einen Premiumpreis zu verlangen. Zubringerverbindungen sind Produkte 2ter Wahl und stehen im Wettbewerb mit dem O&D Produkt aus Ausgangsflughafen. Daher ist es logisch diese Produkte billiger, wegen des Umstiegs und Zeitverlustes anzubieten. Sowas werden Airlines nie verheimlichen - geht man auf eine nationale Webseite einer Airline so wird damit offensivv geworben - es ist auch ein Gewohnheitsrecht der entstanden ist weil Usos seit 40-50 Jahre. Die meisten Airlines haben auch gut formulierte Beförderungsverträge die von Anwälte formuliert wurden die rechtlich etwas mehr können als Laien. Und diese Verträge gelten als angenommen wenn man bucht. 1
bueno vista Geschrieben 11. Februar 2019 Melden Geschrieben 11. Februar 2019 vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: ... diese Verträge gelten als angenommen wenn man bucht. Da wären wir dann wieder bei meinem Reisezwang. Bin gespannt wie das Gericht die Sache bewertet. Von Seiten LH ist die Logik klar nachvollziehbar. Ob das mit dem pers. Freiheitsrecht vereinbar ist "sie fliegen jetzt mit oder zahlen Strafe" wird man sehen. Ich meine dass ist dann halt persönliches Pech für die LH wenn jemand früher aussteigt. Man wird ja immerhin aus Trotz den Koffer zur finalen Destination bringen.
Blablupp Geschrieben 11. Februar 2019 Melden Geschrieben 11. Februar 2019 1 hour ago, oldblueeyes said: Deine Denkweise ist völlig falsch. Das Premiumprodult der Industrie ist die direkte O&D Verbindung - völlig logisch dafür einen Premiumpreis zu verlangen. Zubringerverbindungen sind Produkte 2ter Wahl und stehen im Wettbewerb mit dem O&D Produkt aus Ausgangsflughafen. Daher ist es logisch diese Produkte billiger, wegen des Umstiegs und Zeitverlustes anzubieten. Im Rechtsstreit geht es ja gerade um einen Berliner, der TXL-OSL-FRA-USA geflogen ist, weil Tickets bei LH aufgrund des Wettbewerbsdrucks (und der Marktposition) ex-Skandinaviens deutlich günstiger sind (vor allem in Premiumkategorien). Ein ähnliches Phänomen ist, dass TATL-Flüge ex-USA oft deutlich mehr kosten als ex-EU (also jeweils gleiche Strecken verglichen). Es ist eine politische Frage, welche Arten der Preisdiskriminierung erlaubt sein sollten.
L49 Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 vor 12 Stunden schrieb bueno vista: Da wären wir dann wieder bei meinem Reisezwang. Bin gespannt wie das Gericht die Sache bewertet. Von Seiten LH ist die Logik klar nachvollziehbar. Ob das mit dem pers. Freiheitsrecht vereinbar ist "sie fliegen jetzt mit oder zahlen Strafe" wird man sehen. Ich meine dass ist dann halt persönliches Pech für die LH wenn jemand früher aussteigt. Man wird ja immerhin aus Trotz den Koffer zur finalen Destination bringen. Dann zeig dem Kranich den Stinkefinger und buche beispielsweise XER-FRA-PEK für 422,- bei hin 4.3., und rück 11.3. als Alternative zu FRA-PEK, wo für die gleichen Daten 517,- ausgelobt wird. Nach Strasbourg fährt du mit dem Zug und steigst dort in den LH-Bus. Auf der Rückreise kriegst du in FRA ja Dein aufgegebenes Gepäck ausgehändigt und hast Dich dann einfach verlaufen und den Bus nach XER nicht gefunden. Soll ja vorkommen, sowas. Interessant insbesondere für Reisende, die südlich Frankfurt wohnen. 2
bueno vista Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 Am 11.2.2019 um 21:43 schrieb Blablupp: ... der TXL-OSL-FRA-USA geflogen ist, weil Tickets bei LH ... ex-Skandinaviens deutlich günstiger sind ... . vor 12 Stunden schrieb L49: ... Nach Strasbourg fährt du mit dem Zug und steigst dort in den LH-Bus... Ich kann mir aus Langeweile auch einfach schön langsam mit ´nem Hammer auf dem Daumen rumkloppen, for free das. 3
Blablupp Geschrieben 13. Februar 2019 Melden Geschrieben 13. Februar 2019 On 2/11/2019 at 9:06 PM, bueno vista said: Man wird ja immerhin aus Trotz den Koffer zur finalen Destination bringen. Jein, kein Transport ohne den Passagier aber der Koffer könnte natürlich anders gerouted werden, Passagier Fliegt A-C-B, Koffer fliegt A-D-B, da würde man gut aus der Wäsche schauen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden