medion 1.999 Geschrieben 16. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 16. Oktober 2019 Ich verstehe den Kern der Sache, andererseits schürt diese Art der Argumentation doch bloß wieder ungewollte Gegenreaktionen. Link zum Beitrag
oldblueeyes 1.291 Geschrieben 16. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 16. Oktober 2019 Die Welt ist nun mal so wie sie ist, auch wenn es einem nicht gefällt. Link zum Beitrag
XWB 351 Geschrieben 18. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2019 Sonntag nun Streik bei DLH, CLH, GWI, EWD und SXD von 5 bis 11 Uhr. Mal sehen, wie groß die Beteiligung ist. So oder so eskaliert es nun. Link zum Beitrag
aib 121 Geschrieben 18. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2019 Und LH erhöht spontan die Gehälter um 2%. Bin mal gespannt wie das ausgeht. Aber wenn das mit der Erhöhung stimmt sollte es UFO ja die Streikgrundlage nehmen, oder sehe ich das falsch? Link zum Beitrag
XWB 351 Geschrieben 18. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2019 vor 5 Minuten schrieb aib: Und LH erhöht spontan die Gehälter um 2%. Bin mal gespannt wie das ausgeht. Aber wenn das mit der Erhöhung stimmt sollte es UFO ja die Streikgrundlage nehmen, oder sehe ich das falsch? Streik ist auch abgesagt worden soeben für DLH. Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.439 Geschrieben 18. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2019 ... aber nicht bei der EW. Clever zu streiken bei ca. minus 250€ Mio. Verlust. Kollegial allen gegenüber, wo Stellenabbau droht... Link zum Beitrag
Leon8499 317 Geschrieben 18. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2019 Ergo sind FRA und MUC raus aus der Nummer, oder? Die CLH-Flüge sollten sonntagmorgens wohl durch die Mainline abfangbar sein. Link zum Beitrag
Pseudofreund 69 Geschrieben 18. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2019 vor 10 Minuten schrieb d@ni!3l: ... aber nicht bei der EW. Clever zu streiken bei ca. minus 250€ Mio. Verlust. Kollegial allen gegenüber, wo Stellenabbau droht... Kollegialität anzuzweifeln, wenn aus dem Konzern heraus die einzelnen Gesellschaften gegeneinander ausgespielt werden... dann hat man ja oben anscheinend alles richtig gemacht. 4 Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.439 Geschrieben 18. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2019 Ich halte es nicht für clever an einem Ast zu sägen auf dem man sitzt. Afaik soll ja die Flotte schrumpfen, dann hätte man ja theoretisch zu viele Crews ... Link zum Beitrag
Pseudofreund 69 Geschrieben 18. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2019 vor 8 Minuten schrieb d@ni!3l: an einem Ast zu sägen auf dem man sitzt. Dürfte dann analog dazu überhaupt irgendjemand streiken? Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.439 Geschrieben 18. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2019 vor 2 Minuten schrieb Pseudofreund: Dürfte dann analog dazu überhaupt irgendjemand streiken? Bei Gewinnen kann ich ja verstehen, dass man mehr vom Kuchen haben will, aber so tief drin in den roten Zahlen finde ich es halt schon komisch. Link zum Beitrag
Pseudofreund 69 Geschrieben 18. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2019 Es ist alles eine Ansichtssache, wem man die Gewinne und Verluste zurechnet. Da ist man kreativ. Im Kontinentalverkehr der Mainline wird auch fett Minus erwirtschaftet. Wo fängt man an zu differenzieren? Auch ein Transfer zur „Bad Bank“ EW? 1 Link zum Beitrag
oldblueeyes 1.291 Geschrieben 18. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2019 vor 6 Minuten schrieb Pseudofreund: Es ist alles eine Ansichtssache, wem man die Gewinne und Verluste zurechnet. Da ist man kreativ. Im Kontinentalverkehr der Mainline wird auch fett Minus erwirtschaftet. Wo fängt man an zu differenzieren? Auch ein Transfer zur „Bad Bank“ EW? Netzwerk ist ein Geschäft für sich ..da kann man nicht zwischen Lang- und Kurzstrecke unterscheiden. Druckerhersteller verdienen ja auch nicht an der Hardware sondern an den Nachfüllpatronen. In P2P muss jede Route für sich betrachtet Geld verdienen. EW ist teilweise eine "Bad Bank" aber die "toxischen" Teile (um im gleichen Sprachgebrauch zu bleiben) sind die Verträge der Altmitarbeiter. Ungünstig wenn man hart sanieren muss. Link zum Beitrag
medion 1.999 Geschrieben 18. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2019 5 minutes ago, Pseudofreund said: Es ist alles eine Ansichtssache, wem man die Gewinne und Verluste zurechnet. Da ist man kreativ. Im Kontinentalverkehr der Mainline wird auch fett Minus erwirtschaftet. Wo fängt man an zu differenzieren? Auch ein Transfer zur „Bad Bank“ EW? Vielleicht wird es die Bad-Bank EW auch nicht mehr ganz so lange in ihrer jetzigen Form geben. EW Langstrecke als "low" Experiment ist jedenfalls gnadenlos gescheitert. Im Zuge der Klima-Debatte kann man jetzt deutsche dezentral Strecken einfach einstellen. In München und Frankfurt werden die Regierungen egal welcher Coleur natürlich weiterhin auf die Zubringer bestehen. 'Oben' macht man viel richtig, (nicht alles!!!!) sonst gebe es die LH gar nicht mehr. Guck dich mal um in Europa. Weißt du eigentlich was ein(e) Purser bei LH verdient, der seit 20 Jahren da ist? Die haben auch so eine Art KTV... 22 minutes ago, Pseudofreund said: Es ist alles eine Ansichtssache, wem man die Gewinne und Verluste zurechnet. Da ist man kreativ. Im Kontinentalverkehr der Mainline wird auch fett Minus erwirtschaftet. Wo fängt man an zu differenzieren? Auch ein Transfer zur „Bad Bank“ EW? Mit Aufruf von UFO dürfte überhaupt niemand streiken, aber das hatten wir schon.... 1 Link zum Beitrag
OliverWendellHolmesJr 1.396 Geschrieben 18. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2019 Zitat die "toxischen" Teile (um im gleichen Sprachgebrauch zu bleiben) sind die Verträge der Altmitarbeiter. Ungünstig wenn man hart sanieren muss. Wäre das so, hätte man den Schritt gehen können und den KTV schließen können und einen neuen KTV aufbauen. So wie man es bei Swiss gemacht hat. Oder generell bei Unternehmen, die Wert darauf legen, dass sie gute Personalpolitik machen. Da man es bei Lufthansa nicht gemacht hat und stattdessen sowohl im KTV Tariferhöhungen anbietet als auch (erfolglos) versucht aussertarifliche Mitarbeiterstämme aufbaut zeigt, dass diese Aussage vor allem Management-Bullshit-Bingo ist. Ein weiteres Argument, warum es sich bei solchen Aussagen um Management-Bullshit handelt ist, es gibt eine eindeutige und funktionierende Alternative. Man zieht sich komplett aus dem dezentralen Geschäft zurück. Natürlich hat das auch Konsequenzen. Zitat Bei Gewinnen kann ich ja verstehen, dass man mehr vom Kuchen haben will, aber so tief drin in den roten Zahlen finde ich es halt schon komisch. Naja, Fluggesellschaften sind halt auch ein poeple business. Es funktioniert hier nicht wirklich, über Gehaltskosten in die schwarzen Zahlen zu kommen. Andere Ansätze müssen erfolgreich sein. 2 Link zum Beitrag
noATR 254 Geschrieben 19. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2019 Lufthansa bleibt wohl in DME für weitere 5 Jahre icl LX und OS. Wie passt dann zusammen, dass SN nach SVO wechselt? Ich hatte vermutet, dass die halt einstweilen umziehen, weil deren Vertrag früher ausgelaufen ist und die restlichen Airlines der LH Group folgen. Dem ist aber nicht so. Welchen Vorteil bietet es dann, dass SN in SVO ist? Sonst wird ja immer argumentiert, dass man gemeinsam Kosteneinsparungen an Flughäfen hat etc https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-airlines-verlaengern-in-domodedovo Link zum Beitrag
oldblueeyes 1.291 Geschrieben 19. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2019 SN kann aber Skyteamkunden an sich ziehen. Wer nach Breda will kann auch via BRU fliegen. Link zum Beitrag
effxbe 528 Geschrieben 19. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2019 Quote Die Gewerkschaft UFO droht, die für Sonntagmorgen geplanten Warnstreiks bei vier Lufthansa-Töchtern auch wieder auf die Muttergesellschaft auszuweiten. Grund sei, dass die Lufthansa neue UFO-Forderungen nach Verhandlungen über mehr Gehalt am Freitagabend innerhalb nur einer Stunde schriftlich abgelehnt habe. "Streiks bei Lufthansa sind wieder jederzeit möglich", erklärte der stellvertretende UFO-Vorsitzende Daniel Flohr. "Lufthansa möchte uns bewusst provozieren." https://www.tagesschau.de/wirtschaft/lufthansa-ufo-streik-153.html Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.439 Geschrieben 19. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2019 (bearbeitet) Nochmal zur geparkten D-AIKM: Warum steht denn echt A333 und nicht ein A343, gibt es echt so viele A343 Routen im LH Netz, das ein A333 nicht schaffen würde? Oder hat der A343 einfach ein höheres MTOW, so dass er mehr Frachkapazitäten hat? Mich wundert allgemein, dass die LH zuletzt so ein paar A333 an die SN/EW abgegeben hat, jetzt steht einer und die A359 scheinen ja eher diese A333 Lücken zu füllen, wofür aber A346 doch ein Tick länger bleiben (man dachte ja immer die A359 ersetzen die A346 in erster Linie). Also meine Frage: Hat die LH plötzlich nur Strecken, wo die 333 zu klein ist und wenn ja, warum scheint bei der LH der Trend zum A359 als Einstiegsmodell zu gehen (falls die 789 zur LX/OS geht), wo sonst fast alle anderen Netzwerkairlines auch ein Langstreckenmodell unterhalb dieser Größe haben? PS: Kann es vllt auch sein, dass die je 3x A332 der XG/EW in FRA/MUC die letzten LH Slots benötigten und somit keine Kapazität mehr für die -KM war? Dann gilt aber erneut die Frage warum es keinen A343 trifft... Bearbeitet 19. Oktober 2019 von d@ni!3l Link zum Beitrag
oldblueeyes 1.291 Geschrieben 19. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2019 Es gab eine Überlegung die 346 mit 359 ohne First zu ersetzen. Inzwischen hat man erkannt das auch ab MUC Routen gibt die eine First rechtfertigen - ergo ist der Grossteil der Teilflotte 346 in MUC. Durch den gepushten Wachstum in MUC wurden 333 mit 346 und 359 ersetzt. Frag dich auch welche Konfiguration die besagte 333 hat - es gibt solche mit First und solche ohne. Dafür aber keine 343 mit First. Die 333 ist strategisch immer noch als Einstiegsgrösse gedacht - die 332 der Eurowings sind da noch ein Experiment. Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.439 Geschrieben 19. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2019 vor 6 Minuten schrieb oldblueeyes: Frag dich auch welche Konfiguration die besagte 333 hat - es gibt solche mit First und solche ohne. Dafür aber keine 343 mit First. Also afaik gibt es bei der LH die 333 nur noch ohne F. Link zum Beitrag
oldblueeyes 1.291 Geschrieben 19. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2019 vor 2 Minuten schrieb d@ni!3l: Also afaik gibt es bei der LH die 333 nur noch ohne F. Das sagt selbst die Webseite der Hansa anders.. https://www.lufthansa.com/content/dam/lh/documents/discover-lufthansa/lufthansa-fleet/34q/201812_A333_8-42-21-145B.pdf Link zum Beitrag
effxbe 528 Geschrieben 19. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2019 Laut Airfleets sind die alle ohne F konfiguriert. Vielleicht sollte mal jemand bei LH die PDF updaten... Link zum Beitrag
elmofo 217 Geschrieben 19. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2019 vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l: Warum steht denn echt A333 und nicht ein A343, Zu wenige Crews mit A330 Rating....( zu wenig A330 Landungen in 90 Tagen) Link zum Beitrag
d@ni!3l 1.439 Geschrieben 19. Oktober 2019 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2019 Das wäre dann aber blöd geplant... Fliegen die Crews eigentlich A330+340 oder auch 350? Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden