Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb medion:

An die Piloten traut sich nach wie vor keiner ran?

 

Trauen ja schon, nur einigen ist da irgendwie schwerer. Kann man so und so sehen, aber die VC scheint ihr "Klientel" da besser zu schützen als die UFO es tut bzw. kann. Ob das im Sinne aller ist steht auf einem anderen Blatt, aber irgendwie "kommt man an die nicht ran". Man hat es sich mit Ocean usw. aber auch echt schwierig gemacht gegenseitig Vertrauen zu haben, aber der Zug ist eh abgefahren. Alles was das Unternehmen die letzten Jahre gemacht hat (Jump, EWE - allgemein Eurowings mit 3-4 AOCs, Ocean, in der Schweiz die "Swiss Global" etc), hatte augenscheinlich nur den Grund die VC (usw.) zu "umgehen". Damit hat man das Unternehmen wahnsinnig komplex gemacht, aber diese Thematik "teilweise" umgangen.

 

Also "nicht trauen" würde ich nicht sagen - man schafft es einfach nicht, die sind zu gut organisiert, muss man wohl anerkennen.

 

Das Problem ist halt, dass solange es bei der wahrscheinlich teuersten Berufsgruppe nicht klappt jede Organisation am Boden auch sagt "warum sollen wir nachgeben, wenn die es auch nicht tun?" Total verfahren dieser Mist. Zum Glück gibt es (erstmal) Kurzarbeit.

 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb medion:

einigen=Einigen

 

Danke für diesen Input.

vor 6 Minuten schrieb medion:

Kurzarbeit = deutsches Steuergeld, also nicht meins. immer ran...

Doch, auch meins ;-) Genauer gesagt Geld aus der Arbeitslosenversicherung, oder? Würde die die ganze Arbeitslosigkeit tragen müssen wäre es "für dich" auch nicht günstiger. Aber mein Punkt ist eher, dass das NOCH die zu vielen Mitarbeiter abfedert. Fraglich ist nur, was danach passiert. Ich fürchte die Krise geht länger als die Bezugsdauer der KAG.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb d@ni!3l:

Danke für diesen Input.

Doch, auch meins ;-) Genauer gesagt Geld aus der Arbeitslosenversicherung, oder? Würde die die ganze Arbeitslosigkeit tragen müssen wäre es "für dich" auch nicht günstiger. Aber mein Punkt ist eher, dass das NOCH die zu vielen Mitarbeiter abfedert. Fraglich ist nur, was danach passiert. Ich fürchte die Krise geht länger als die Bezugsdauer der KAG.

Keine Angst, die Renten werden zukünftig auch nicht mehr steigen bzw. nicht mehr so schnell steigen und dann ist auch jeder irgendwie im selben Boot gefangen.

Geschrieben
9 minutes ago, d@ni!3l said:

Fraglich ist nur, was danach passiert. Ich fürchte die Krise geht länger als die Bezugsdauer der KAG.

 

Für mich als Europäer sind die deutschen Geldströme völlig egal. Ich darf mal die Bundesagentur für Arbeit zitieren: 

 

"Folgen der Corona-Krise weiter deutlich sichtbar, aber leichte Besserung

30.09.2020 „Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt sind nach wie vor deutlich sichtbar. Es zeigen sich aber leichte Zeichen der Besserung.“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

Die Arbeitslosigkeit ist aufgrund der einsetzenden Herbstbelebung im September gesunken. Mit 2.847.000 liegt die Zahl der Arbeitslosen 108.000 niedriger als im Vormonat. Saisonbereinigt hat sie sich um 8.000 verringert. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Arbeitslosenzahl um 613.000 erhöht. Die Arbeitslosenquote sinkt von August auf September um 0,2 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent.

Die Unterbeschäftigung, die auch Veränderungen in der Arbeitsmarktpolitik und kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt, ist saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 26.000 gesunken. Insgesamt lag die Unterbeschäftigung im September 2020 bei 3.613.000 Personen. Das waren 462.000 mehr als vor einem Jahr.

Nach aktuellen Daten zu geprüften Anzeigen wurde vom 1. bis einschließlich 24. September für 85.000 Personen konjunkturelle Kurzarbeit angezeigt. Damit geht die Zahl der Personen, für die Kurzarbeit angezeigt wird, weiter zurück. Aktuelle Daten zur tatsächlichen Inanspruchnahme stehen bis Juli zur Verfügung. So wurde nach vorläufigen hochgerechneten Daten der Bundesagentur für Arbeit im Juli für 4,24 Millionen Arbeitnehmer konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt. Damit hat die Inanspruchnahme des Kurzarbeitergelds nach dem bisherigen Höchststand im April mit 5,95 Millionen sukzessive weiter abgenommen."

 

Soweit die offzielle Meldung. Alles läuft super, der wahre Hintergrund: +613000 Arbeitslose zum Vorjahr, +462000 Unterbeschäftigte (was auch immer das sein soll, jetzt sind es halt vier Millionen),  zum Vorjahr, plus ungefähr 4.000.000 Kurzarbeiter zum Vorjahr.

 

Es sinkt und erhöht sich halt gerade das, was Herr Terzenbach so täglich tanzen kann....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Fluginfo:

Keine Angst, die Renten werden zukünftig auch nicht mehr steigen bzw. nicht mehr so schnell steigen und dann ist auch jeder irgendwie im selben Boot gefangen.

Puh  :D

 

Aber mein Punkt ist eher der, dass der Druck auf eine Einigung NOCH nicht so groß ist. Die MA die man zu viel hat sind so nicht so teuer und die MA selbst fühlen sich (deshalb) erstmal sicher. Erstmal..

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb bueno vista:

 

Ob beruflich, finanziell oder einfach um die eigene Gesundheit nicht zu gefährden - es wird ein Mix aus allem sein. Meine Reiselust zum Maskenstrand oder Verköstigungsverbot hält sich auch in Grenzen.

 

LH legt momentan viele Flüge einfach zusammen und streicht entsprechend kurzfristig, passiert sehr häufig auf dem Weg nach UK. 

Und es geht ja noch weiter. Fluggäste aus dem Ausland (speziell Asien oder Amerika)verbleiben in der Regel nicht in München oder Frankfurt, Sie wollen flexibel in D und angrenzenden Ländern beweglich sein. Was aber gerade nicht geht,wegen Risokogebiets- Zuweisungen in Nachbarländern und in D selbst. Beherbergungsverbot . Ein asiatischer/amerikanischer  Tourist beispielsweise fliegt nach Berlin,und darf sich dann nirgendwoanders mehr einbuchen in ein Hotel,weil er vorher in Berlin war ?!

Was soll man dazu noch sagen ?!

Bearbeitet von EDCJ
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb EDCJ:

Und es geht ja noch weiter. Fluggäste aus dem Ausland (speziell Asien oder Amerika)verbleiben in der Regel nicht in München oder Frankfurt, Sie wollen flexibel in D und angrenzenden Ländern beweglich sein. Was aber gerade nicht geht,wegen Risokogebiets- Zuweisungen in Nachbarländern und in D selbst. Beherbergungsverbot . Ein asiatischer/amerikanischer  Tourist beispielsweise fliegt nach Berlin,und darf sich dann nirgendwoanders mehr einbuchen in ein Hotel,weil er vorher in Berlin war ?!

Was soll man dazu noch sagen ?!

Langweiliges Beispiel, wie kommt der Ami nach Berlin?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb Fluginfo:

Langweiliges Beispiel, wie kommt der Ami nach Berlin?


Nicht nur das. Ist es auch etwas überspitzt.

Hier hilft Auskunft einholen. Wer einen „Kurzbesuch „ im Risikogebiet absolviert, ist nicht automatisch ein Reisender aus diesem. Wäre ja Blödsinn, wenn du in Quarantäne musst, weil du in Berlin Mitte kurz tanken warst.

Man muss aber aktiv werden und suchen oder fragen. Bayern erlaubt bis zu 48Stunden, die Pfalz bis zu 72Stunden.

 

 

vor 28 Minuten schrieb EDCJ:

Und es geht ja noch weiter. Fluggäste aus dem Ausland (speziell Asien oder Amerika)verbleiben in der Regel nicht in München oder Frankfurt, Sie wollen flexibel in D und angrenzenden Ländern beweglich sein. Was aber gerade nicht geht,wegen Risokogebiets- Zuweisungen in Nachbarländern und in D selbst. Beherbergungsverbot . Ein asiatischer/amerikanischer  Tourist beispielsweise fliegt nach Berlin,und darf sich dann nirgendwoanders mehr einbuchen in ein Hotel,weil er vorher in Berlin war ?!

Was soll man dazu noch sagen ?!

 

Bearbeitet von wartungsfee
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb wartungsfee:


Nicht nur das. Ist es auch etwas überspitzt.

Hier hilft Auskunft einholen. Wer einen „Kurzbesuch „ im Risikogebiet absolviert, ist nicht automatisch ein Reisender aus diesem. Wäre ja Blödsinn, wenn du in Quarantäne musst, weil du in Berlin Mitte kurz tanken warst.

 

 

Auskunft einholen klingt gut. Gebe bitte mal einenen Link,wo steht,wie lange man sich in einem Risikogebiet aufhalten muß,um von anderen ausgesperrt zu werden.

Um aber mal bei dem Beispiel zu Bleiben,der Ami reist weiter von Berlin innerhalb D . Und muß dort im neuen Hotel die Adresse (PLZ) vom Berliner Hotel angeben (wo er vorher war) . Da wird der MA an der Rezeption sicher nicht mehr fragen: Und,wieviel Stunden waren sie dort ???

Bearbeitet von EDCJ
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb EDCJ:

 

Was soll man dazu noch sagen ?!

 

Muss er jetzt unbedingt nach Europa reisen? 

Ist er nicht in der Lage ein Jahr zu warten? 

Muss es unbedingt eine Rundreise sein? 

 

Einigen ist es wohl immer noch nicht ganz klar. Der kommende Winter ist eine Zeit des Verzichts. 

Btw., der "Ami" muss zu Hause eh für 14 Tage in Selbstquarantäne. Die Menge der Rundreisen geht daher eh gegen 0. 

Geschrieben

Mal wieder wurde der Thread von einem User mit unsachgemäßen Äußerungen durcheinandergebracht und von daher mußte ich aufräumen.

 

=================================================================================

 

Leider konnnte ich das letzte Posting von LOCODTM nicht mehr trennen, daher poste ich sein Antwort hier nochmal:

 

@JSQMYL3rV, prinzipiell trifft es luftfahrtechnisch nur die LH aufgrund ihrer Inlandsflüge. Stellt sich die Frage wie Firmen drauf reagieren. Bei mir gilt zZ ein generelles Verbot von Dienstreisen, auch innerdeutsch. Auf einmal klingt die Option von sabre nicht mehr so unrealistisch. LH wird eine Betriebseinstellung zumindest mal durchgerechnet haben. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb EDCJ:

Noch via FRA /AMS... Darf er ja auch . Nur,bei einer Rundreise in EU darf er dann nicht weiter...

 

Der Amerikaner kommt doch gar nicht rein.

 

Tourismus findet zurzeit nicht statt aus Übersee.

 

Zum Studieren und Arbeiten darf man kommen.

Bearbeitet von chris_flyer
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb RobinHood:

Passend zum Servicegedanken der 5 Star Airline, schließt LH folgende Lounges für immer, scheint wohl kein Geld für die Renovierung da zu sein: BRE, DRS, LEJ, NUE, CGN, DEL

 

Nachzulesen hier:

https://www.lufthansa.com/de/de/lounges

Eine 5* Airline wird nach der Pandemie bestimmt anders aussehen. Es werden in Zukunft bestimmt viele Business Traveller fehlen, da es neu andere Kommunikationsmittel gibt und die Reisetätigkeit nicht mehr die gleiche sein wird. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jubo14:

Naja, wenn man von dort nicht mehr fliegt, bzw. fliegen will, ist das doch durchaus nachvollziehbar.

genau, und die paar wenigen EW-Pax haben inzwischen auch keinen Zugang mehr.

Ich frage mich aber, ob man den verbliebenen  immerhin Zugang zu den flughafeneigenen Lounges gewährt

Geschrieben
3 hours ago, RobinHood said:

Passend zum Servicegedanken der 5 Star Airline, schließt LH folgende Lounges für immer, scheint wohl kein Geld für die Renovierung da zu sein: BRE, DRS, LEJ, NUE, CGN, DEL

 

Nachzulesen hier:

https://www.lufthansa.com/de/de/lounges

 

In meiner Welt durchaus schlecht als Serviceabbau, (nein, ich bin kein LH-Vielflieger) aber in der Welt von Robin Hood? Was ist dein Begehr? Die LH noch schlechter zu schreiben, als wie vielleicht schon (dran) ist?

 

Nicht etwa die Grünen haben die LH-Rettung (die neun Milliarden, gröhl)  im Bundestag mehrmals hinterfragt, sondern man höre und staune: die FDP.

 

https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/208/1920881.pdf  (sehr trockener Lesestoff....)

 

Geschrieben
33 minutes ago, noATR said:

Ich frage mich aber, ob man den verbliebenen  immerhin Zugang zu den flughafeneigenen Lounges gewährt

 

Wer denn da überhaupt noch auf hat? Also für CGN kann ich sagen, für LH liegt die 'flughafeneigene' Lounge auch suboptimal, dabei habe ich noch nicht mal was gegen Mc Donalds.... (es könnte sich ändern, wenn D10-D30 nicht mehr Nonschengen wären und der neue Durchgang nach C einfach nutzbar wäre; aber das weiß ich nicht, was da gerade aktuell ist).

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb RobinHood:

Passend zum Servicegedanken der 5 Star Airline, schließt LH folgende Lounges für immer, scheint wohl kein Geld für die Renovierung da zu sein: BRE, DRS, LEJ, NUE, CGN, DEL

 

Nachzulesen hier:

https://www.lufthansa.com/de/de/lounges

Man kann natürlich auch für sowas Geld ausgeben, pleite gehen ... und dann auch nicht mehr 5* sein. Ggf. gibt es zZt wichtigere Investitionen als sowas...

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb medion:

 

Wer denn da überhaupt noch auf hat? Also für CGN kann ich sagen, für LH liegt die 'flughafeneigene' Lounge auch suboptimal, dabei habe ich noch nicht mal was gegen Mc Donalds.... (es könnte sich ändern, wenn D10-D30 nicht mehr Nonschengen wären und der neue Durchgang nach C einfach nutzbar wäre; aber das weiß ich nicht, was da gerade aktuell ist).

 

 

in NUE wäre es die Noris Sky Lounge; die liegt gleich nach der zentralen Siko - würde also gehen. Die nutzen aktuell v.a. AF/KL; X3 hat es auch mal beworben...Ansonsten braucht man für die noch verbliebenen FRA-Flüge (LH), sowie HAM und evtl wieder DUS nicht zwingend eine eigene Lounge. OS und LX schaufeln ja auch nicht gerade Massen an Business-Pax/FTL etc heran ;-)

Geschrieben

Weiß jemand, was es mit LH 344 von Frankfurt nach Recife auf sich hat?  Wird laut Flight Radar24 gerade von einem A340 (D-AIFF) durchgeführt. Recife war sonst ja kein Linienziel für LH.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb BWE320:

Weiß jemand, was es mit LH 344 von Frankfurt nach Recife auf sich hat?  Wird laut Flight Radar24 gerade von einem A340 (D-AIFF) durchgeführt. Recife war sonst ja kein Linienziel für LH.

Vielleicht ein Sonderflug für irgendein Fußball-National-Team ?

 

Oder doch noch ein Rückholflug ? 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...