bwbollek Geschrieben 29. März 2021 Melden Geschrieben 29. März 2021 Im Buchungssystem findet man aktuell bis Ende Mai für jeden Dienstagabend immer einen A350-Umlauf zwischen MUC und FRA. Scheinbar tauscht man darüber die Maschinen für Wartungszwecke zwischen den beiden Standorten.
Aero88 Geschrieben 29. März 2021 Melden Geschrieben 29. März 2021 vor 28 Minuten schrieb bwbollek: Im Buchungssystem findet man aktuell bis Ende Mai für jeden Dienstagabend immer einen A350-Umlauf zwischen MUC und FRA. Scheinbar tauscht man darüber die Maschinen für Wartungszwecke zwischen den beiden Standorten. Das macht man schon seitdem die A350 OPs in FRA läuft so.
Fluginfo Geschrieben 29. März 2021 Melden Geschrieben 29. März 2021 vor einer Stunde schrieb Aero88: Das macht man schon seitdem die A350 OPs in FRA läuft so. Genau, erst gestern wurde ein A350 wieder ausgetauscht.
SKYWORKS Geschrieben 29. März 2021 Melden Geschrieben 29. März 2021 ... und heute ist der 3. A350 nach TLS um die Retrolackierung los zu werden
exitrow Geschrieben 1. April 2021 Melden Geschrieben 1. April 2021 Denke die "Meldung" und Einwände aus der EU hat der LH nun aber auch nochmal gezeigt, schnellstmöglich aus den "fängen" des Staatskredites zu kommen. Daher bereitet man nun eine Kapitalerhöhung um 5.5 Mrd EUR vor um den Kredit schnellstens zurück zu zahlen. https://www.aero.de/news-39270/Lufthansa-bereitet-Rueckzahlung-von-Staatshilfen-vor.html 1
oldblueeyes Geschrieben 1. April 2021 Melden Geschrieben 1. April 2021 vor einer Stunde schrieb exitrow: Denke die "Meldung" und Einwände aus der EU hat der LH nun aber auch nochmal gezeigt, schnellstmöglich aus den "fängen" des Staatskredites zu kommen. Daher bereitet man nun eine Kapitalerhöhung um 5.5 Mrd EUR vor um den Kredit schnellstens zurück zu zahlen. https://www.aero.de/news-39270/Lufthansa-bereitet-Rueckzahlung-von-Staatshilfen-vor.html Die SPD wollte das der Staat "stark profitiert"... die Zinsbelastung steigt jährlich um 50 Basispunkte von 4 auf bis zu 9%. Da ist jede Option billiger...und dadurch ist der Staat auch herzlichst eingeladen bei der neuen Aktienausgabe teilzunehmen. 2
d@ni!3l Geschrieben 1. April 2021 Melden Geschrieben 1. April 2021 Der Staat hat alleine an dem sehr günstigen Ausgabekurs seiner Aktion schon eine Mrd verdient. Aber die Thematik mit der EU ist ja eher eine Kartellsache und unabhängig vom Kredit, soweit ich dies verstanden habe.
emdebo Geschrieben 1. April 2021 Melden Geschrieben 1. April 2021 Nicht wirklich. Wegen evtl. Verstosses der Lufthansa gegen Beihilfeauflagen ist die EU ja schon in Berlin vorstellig geworden und erwägt die Eröffnung eines Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesregierung. https://www.aero.de/news-39208/EU-Kommission-sieht-dringenden-Klaerungsbedarf-bei-Lufthansa.html 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 2. April 2021 Melden Geschrieben 2. April 2021 vor 16 Stunden schrieb d@ni!3l: Aber die Thematik mit der EU ist ja eher eine Kartellsache und unabhängig vom Kredit Die Beschwerde beim Bundeskartellamt ist eine Kartellsache. Die geplante Kündigung des Vertrags wäre auch ohne die öffentlichen Gelder aus dem Wirtschaftsstabilitätsfonds (staatliche Beihilfe) vom Kartellamt überprüfbar. Die Bewertung würde sich nicht ändern. vor 12 Stunden schrieb emdebo: Wegen evtl. Verstosses der Lufthansa gegen Beihilfeauflagen Wobei der Prüfungsumfang der EU-Kommission vermutlich umfangreicher ist und nicht den Vertrag mit Condor sondern das Projekt Ocean umfasst. Im Gegensatz zu dem Condor-Vertrag ist es hier nicht eindeutig, wie man Beihilferecht, die Auflagen und das Ocean bewerten muss. Es gibt für beide Interpretationen zulässige Argumente. Die SPD wollte das der Staat "stark profitiert"... die Zinsbelastung Mal kurz überflogen: Die Wahrscheinlichkeit, dass der Staat durch Wandlung seine Rendite deutlich verbesser ist > 50 %. Von daher hat das SPD-geführte Finanzministerium alles richtig gemacht. [Wie so häufig in vier Jahren Großer Koalition, die CDU/CSU fallen durch Inkompetenz/Korruption/Selbstbereicherung auf, die SPD setzt ihre Ziele um. Von denen man halten kann, was man will.] Und wir reden bei den 5 Mrd. EUR von Eigenkapital. Da ist die Renditeforderung von 9,5 % am Ende der Laufzeit angemessen.
Beliebter Beitrag Fluginfo Geschrieben 2. April 2021 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 2. April 2021 Langsam habe ich das Gefühl, dass hier Im Forum zunehmend auch Wahlkampf gemacht wird. 10
d@ni!3l Geschrieben 2. April 2021 Melden Geschrieben 2. April 2021 vor 11 Minuten schrieb Fluginfo: Langsam habe ich das Gefühl, dass hier Im Forum zunehmend auch Wahlkampf gemacht wird. Man erkennt auf jeden Fall deutlich politische Standpunkte ... 1
oldblueeyes Geschrieben 2. April 2021 Melden Geschrieben 2. April 2021 vor 2 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Die SPD wollte das der Staat "stark profitiert"... die Zinsbelastung Mal kurz überflogen: Die Wahrscheinlichkeit, dass der Staat durch Wandlung seine Rendite deutlich verbesser ist > 50 %. Von daher hat das SPD-geführte Finanzministerium alles richtig gemacht. [Wie so häufig in vier Jahren Großer Koalition, die CDU/CSU fallen durch Inkompetenz/Korruption/Selbstbereicherung auf, die SPD setzt ihre Ziele um. Von denen man halten kann, was man will.] Und wir reden bei den 5 Mrd. EUR von Eigenkapital. Da ist die Renditeforderung von 9,5 % am Ende der Laufzeit angemessen. Mir geht es nicht um Parteipolemik und auch nicht um irgendwelche Argumentation von Aussen in gut/böse heranzuziehen - was der CDU die Maskenleute sind nennt der Frankfurter SPD Oberbürgermeister und AWD Funktionäre.. ich halte Politiker generell weder für besonders fähig, noch für ehrenhaft sauber. Es ging mir lediglich um den Mechanismus - durch die Eskalation der Zinsbelastung weit über eine marktgerechte Finanzierung - was eine SPD Forderung war um gegen die "bösen" Kapitalisten agieren zu können - hat man das Management indirekt dazu getrieben Alternativen im freien Markt zu suchen und dies schwächt am Ende die Position gegenüber der eigenen Wahlkundschaft: - geht der Staat all in und tauscht Finanzmittel gegen Aktien, so ist erst einmal die tolle antikapitalistische Rendite futsch; man behält den Einfluss, aber die Milchmädchenrechnung geht nicht mehr auf - oder man geht nicht all in, dann ist sowohl der Einfluss als auch die Rendite weg Und ich befürchte das diese Befreiung der Lufthansa von einen erheblichen Teil des staatlichen Einflusses zu einer noch radikaleren Optimierung der Strukturen führen wird - die klassische SPD Wähler würde ich leider nicht unter den Gewinner erwarten. Für meinen Teil hätte ich eine Lösung für einen Jahrzehnt gemeinsamen Weg zwischen der öffentlichen Hand und dem Unternehmen für eine bessere Lösung für die Branche gehalten - für die Gesamtzahl der Beschäftigten bleiben die wichtigsten Themen so weniger partnerschaftlich lösbar - schrumpfende Branche, Konsolidierung, 5-10 Jahre fehlender Bedarf an neu im Markt eintretendes Personal, die soziale Frage vieler Beschäftigte die sich umorientieren müssen - Tee ausschenken ist kein Lehrberuf und am Boden ist die Masse der Beschäftigen eher unter den Schwervermittelbaren zu finden. 2
LH2112 Geschrieben 6. April 2021 Melden Geschrieben 6. April 2021 Weiß jemand, an welchen Kriterien entschieden wird, ob an zusätzlichen Tagen eine weitere MUC-FRA/FRA-MUC Rotation im A359 aufgelegt wird, wie es hin und wieder Donnerstags und Sonntags der Fall ist? Würde das mal gerne fliegen, Sinnhaftigkeit sei durchaus infrage gestellt, darüber aber bitte keine Diskussion, und obwohl Dienstags zwar auch möglich wäre, würde mir ein Sonntag viel besser liegen und ich versuche nun ein Muster für die Zusatzflüge zu finden, um planen zu können, jedoch bisher ohne Erfolg.
SKYWORKS Geschrieben 6. April 2021 Melden Geschrieben 6. April 2021 vor 23 Minuten schrieb LH2112: Weiß jemand, an welchen Kriterien entschieden wird, ob an zusätzlichen Tagen eine weitere MUC-FRA/FRA-MUC Rotation im A359 aufgelegt wird, wie es hin und wieder Donnerstags und Sonntags der Fall ist? Würde das mal gerne fliegen, Sinnhaftigkeit sei durchaus infrage gestellt, darüber aber bitte keine Diskussion, und obwohl Dienstags zwar auch möglich wäre, würde mir ein Sonntag viel besser liegen und ich versuche nun ein Muster für die Zusatzflüge zu finden, um planen zu können, jedoch bisher ohne Erfolg. Das hängt mir Wartungsthemen, Nutzungsdauer etc. zusammen. Bis Mai/Juni wird es vermehrter vorkommen, weil dann wieder Maschinen zurück nach München gehen.
Fluginfo Geschrieben 6. April 2021 Melden Geschrieben 6. April 2021 Heute gibt es auch noch FRA-MUC am Abend mit A359.
SE-REG Geschrieben 6. April 2021 Melden Geschrieben 6. April 2021 vor 3 Minuten schrieb Fluginfo: Heute gibt es auch noch FRA-MUC am Abend mit A359. Noch jeden Dienstag bis (zur Zeit) 25. Mai vor 1 Stunde schrieb LH2112: Weiß jemand, an welchen Kriterien entschieden wird, ob an zusätzlichen Tagen eine weitere MUC-FRA/FRA-MUC Rotation im A359 aufgelegt wird, wie es hin und wieder Donnerstags und Sonntags der Fall ist? Würde das mal gerne fliegen, Sinnhaftigkeit sei durchaus infrage gestellt, darüber aber bitte keine Diskussion, und obwohl Dienstags zwar auch möglich wäre, würde mir ein Sonntag viel besser liegen und ich versuche nun ein Muster für die Zusatzflüge zu finden, um planen zu können, jedoch bisher ohne Erfolg. Im Moment ist am Wochenende nur Samstag, 17.04. geplant, LH117/LH122
LH2112 Geschrieben 6. April 2021 Melden Geschrieben 6. April 2021 vor 2 Stunden schrieb SKYWORKS: Das hängt mir Wartungsthemen, Nutzungsdauer etc. zusammen. Bis Mai/Juni wird es vermehrter vorkommen, weil dann wieder Maschinen zurück nach München gehen. Ich verstehe, vielen Dank für deine Info! vor einer Stunde schrieb SE-REG: Noch jeden Dienstag bis (zur Zeit) 25. Mai Im Moment ist am Wochenende nur Samstag, 17.04. geplant, LH117/LH122 Das ist bedauernswert, da ich an diesem Tag leider verhindert bin. Zwei Freunde von mir haben sich jedoch bereits für dieses Datum auf die LH117 Rotation gebucht, Business Class ist bis auf 5 Plätze ausgebucht.
daxreb Geschrieben 7. April 2021 Melden Geschrieben 7. April 2021 vor 28 Minuten schrieb flapsone: Ist jetzt beschlossene Sache. Somit dann insgesamt 13 A319 bei Cityline. Ist auch schon beschlossen, wo die hingehen? Alle MUC oder alle FRA? Bisher sind ja alle am MUC und die meisten von den CRJs, die raus gehen, sind soweit ich weiß doch auch am MUC stationiert.
Mahag Geschrieben 7. April 2021 Melden Geschrieben 7. April 2021 Ich gehe auch von MUC aus, da die CR9 Crews nicht umstationiert werden. Und dauerhaft dead head Muc/Fra/Muc....viel Spaß. Die 319 kommen übrigens von der AUA.
daxreb Geschrieben 7. April 2021 Melden Geschrieben 7. April 2021 Danke für eure Einschätzung. Die sind dann nur als Ersatz für die CRJ, oder könnt ihr euch vorstellen, dass andere Maschinen dafür nach FRA gehen? (eventuell kompletter Abzug der LH A319 Flotte aus MUC und nur mehr CLH A319)
SKYWORKS Geschrieben 7. April 2021 Melden Geschrieben 7. April 2021 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb daxreb: Danke für eure Einschätzung. Die sind dann nur als Ersatz für die CRJ, oder könnt ihr euch vorstellen, dass andere Maschinen dafür nach FRA gehen? (eventuell kompletter Abzug der LH A319 Flotte aus MUC und nur mehr CLH A319) Die A319 in MUC werden denke ich mal durch A320neo ersetzt, die sind ja nun auch schon etwas älter. Bzw alle älteren werden durch 20N ersetzt werden und die jüngeren A319 werden zu CL verschoben. Also die ganzen Bravos. Bearbeitet 7. April 2021 von SKYWORKS
oldblueeyes Geschrieben 7. April 2021 Melden Geschrieben 7. April 2021 Man sollte das Gesamtbild sehen. MUC hatte sowohl einige CRJ als auch viele Routen die von Dolomiti geflogen wurden, ausserhalb der Randzeiten. Dolomiti bedient aber den gleichen Markt den auch Helvetic für die Swiss bedient - Feeder aus der italienischen Provinz zu einen Hub. Die Grundfrage wäre ob Swiss Helvetic weiterhin als Feeder plant, oder Dolomiti nicht auch ZRH feedern wird? Dann bräuchte man in MUC natürlich anderes Gerät und vorerst wird auch nicht in 3 Wellen jede Provinzstadt bedient - die 319 macht also schon Sinn.
SKYWORKS Geschrieben 7. April 2021 Melden Geschrieben 7. April 2021 Air Dolomiti fliegt ja auch einige LH Strecken... Es war auch mal vorgesehen alle E190+E195 zu Air Dolomiti zu verschieben. Weiß jemand was aus diesem Vorhaben geworden ist?
PW-TXL Geschrieben 7. April 2021 Melden Geschrieben 7. April 2021 vor 2 Stunden schrieb flapsone: Ist jetzt beschlossene Sache. Somit dann insgesamt 13 A319 bei Cityline. Ist bekannt was mit den vier A321 von EWD passieren? Bleiben die im Konzern?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden