d@ni!3l Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 Gibt es in Osteuropa noch genügend unbediente Strecken auf denen man derart wachsen kann oder wird man (wohl) bald auch innerhalb Westeuropas fliegen oder gar mit LR-Fliegern nach Asien und/oder über den Atlantik?
EZY Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 Bis jetzt wurschtelt die Wizz im Osten Europas quasi unbedrängt herum. Im Westen pickt man die Rosinen, ist aber ansonsten nicht massiv vertreten und wird auch nicht die benötigten Slots in ausreichender Menge bekommen. Irgendwann werden sich "die Anderen" aber auch massiv im Osten betätigen, was die Preise dort unter Druck bringen wird. Und dann möchte ich mal sehen, wie die das da mit den hunderten von Orders gewuppt bekommen. Sorry, für mich ist das eine sehr riskante Strategie. 1
d@ni!3l Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 (bearbeitet) Ich denke aber die heutige Order - die ja größtenteils ab 2025 kommen soll - wird die bisherige Flotte ersetzen. Das Wachstum sind die kommenden 110 A320neo. Ggf. plant Wizz ja auch mehr Verkehr Richtung Asien - ggf. inkl. Hub. BUD läge bspw gut, um mit den A321(LR) x-via BUD mit Indien und Vorderasien sowie Afrika zu verbinden. Da könnten noch "Rosinen" rumliegen. Auch wäre es möglich zB via TLL bis nach PEK zu kommen mit einem A321LR, da könnte man auch einiges an Maschinen beschäftigen, wenn man dies zum Hub ausbaut. Bearbeitet 15. November 2017 von d@ni!3l
Koelli Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 vor 3 Stunden schrieb EZY: Und dann möchte ich mal sehen, wie die das da mit den hunderten von Orders gewuppt bekommen. Sorry, für mich ist das eine sehr riskante Strategie. Aber die kaufen die Flieger ja nicht selber. Laut ARD-Text kauft die US-Firma Indigo Partners 430 Jets und bringt sie bei Wizz, Frontier Airlines, JetSmart und Volaris unter
d@ni!3l Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 Werden dennoch ordentliche Leasingaufwendungen, wenn die kommen...
MPG-Mann Geschrieben 16. November 2017 Melden Geschrieben 16. November 2017 Vielleicht wird es doch ein Wachstum geben. Einige der Maschine kommen sicherlich als Ersatz, oder ersetzen A320, wo die Nachfrage nach A321 gegeben ist. Auf der anderen Seite ist die neue Basis in LTN ein deutliche Zeichen. Mal sehen, ob demnächst auch innerhalb Westeuropas geflogen wird. Ganz ungünstig ist die Zeit nicht (Zusammenbruch AB, Probleme bei FR).
medion Geschrieben 16. November 2017 Melden Geschrieben 16. November 2017 14 hours ago, EZY said: Im Westen pickt man die Rosinen, ist aber ansonsten nicht massiv vertreten Das ist sicher noch ausbaufähig, aber in Dortmund (größte Gesellschaft vor Ort) und Luton (z.B. viermal täglich nach BUD) wuppt man schon das ein oder andere...
alxms Geschrieben 16. November 2017 Melden Geschrieben 16. November 2017 vor 7 Stunden schrieb medion: Das ist sicher noch ausbaufähig, aber in Dortmund (größte Gesellschaft vor Ort) und Luton (z.B. viermal täglich nach BUD) wuppt man schon das ein oder andere... Allerdings auch (fast) nur Richtung Osten.
medion Geschrieben 16. November 2017 Melden Geschrieben 16. November 2017 6 minutes ago, alxms said: Allerdings auch (fast) nur Richtung Osten. Das kommt immer auf die Perspektive an, aus Budapest und Bukarest gesehen liegen Dortmund London schon recht westlich;-)))) Ein AUA-Flug von Wien nach Athen dagegen recht östlich... (Nicht ganz ernst gemeint, aber es ist alles relativ, wie immer). Mit Ost-West kommt man wie so oft nicht weiter. Die Frage geht doch eher in die Richtung, ob man die "Kern-/Heimatmärkte eines anderen angreift. Das wäre dann Ryanair auf Tallin-Budapest oder Wizz auf Dublin-Manchester...
Seljuk Geschrieben 16. November 2017 Melden Geschrieben 16. November 2017 (bearbeitet) Wizz wird sich wohl zukünftig vermehrt in dem "Grenzgebiet" Europa/Asien ausbreiten, sprich Russland, Weißrussland, Ukraine, Moldawien, Kasachstan, Kaukasus. Auch Basen in Israel waren immer wieder im Gespräch. W6 könnte auf dem Weg ähnlich wie AirAsia und Air Arabia, mit Basen in verschiedenen Regionen mit verschiedenen AOCs, sein. Wer weiß, evtl. kooperieren diese auch bald miteinander und bieten LCC Langstrecke und Umsteigeverbindungen in Richtung Afrika/Asien an? Interessant bleibt auch abzuwarten, in wie fern die Einkaufskooperation der Indigo Partners auch zu einer Verkaufkooperation (Code-Share) wird. Wizz Air könnte ab UK (AOC wurde beantragt) mit A321 über den Teich fliegen und Frontier (Anschlüsse nach Nordamerika/Karibik) und Volaris (Anschlüsse nach Mittelamerika) "übernehmen". Bearbeitet 16. November 2017 von Seljuk
d@ni!3l Geschrieben 16. November 2017 Melden Geschrieben 16. November 2017 Wäre ein Sprung in die AZ Lücke in Italien auch denkbar? Zumindest der Balkan und Italien haben ja afaik Beziehungen zueinander...
medion Geschrieben 16. November 2017 Melden Geschrieben 16. November 2017 9 minutes ago, Seljuk said: W6 könnte auf dem Weg ähnlich wie AirAsia und Air Arabia, mit Basen in verschiedenen Regionen mit verschiedenen AOCs, sein. Warum in die Ferne schweifen, es soll einen kleinen deutschen Luftfahrtkonzern geben, der genau das gerade macht... 1
oldblueeyes Geschrieben 17. November 2017 Melden Geschrieben 17. November 2017 vor 5 Stunden schrieb d@ni!3l: Wäre ein Sprung in die AZ Lücke in Italien auch denkbar? Zumindest der Balkan und Italien haben ja afaik Beziehungen zueinander... Es gibt einen regen ethnischen Verkehr das von Wizz auch bedient wird. Allerdings werden die Routen teilweise auch von Ryanair neuerdings bedient. vor 5 Stunden schrieb Seljuk: Wizz wird sich wohl zukünftig vermehrt in dem "Grenzgebiet" Europa/Asien ausbreiten, sprich Russland, Weißrussland, Ukraine, Moldawien, Kasachstan, Kaukasus. Auch Basen in Israel waren immer wieder im Gespräch. W6 könnte auf dem Weg ähnlich wie AirAsia und Air Arabia, mit Basen in verschiedenen Regionen mit verschiedenen AOCs, sein. Wer weiß, evtl. kooperieren diese auch bald miteinander und bieten LCC Langstrecke und Umsteigeverbindungen in Richtung Afrika/Asien an? Interessant bleibt auch abzuwarten, in wie fern die Einkaufskooperation der Indigo Partners auch zu einer Verkaufkooperation (Code-Share) wird. Wizz Air könnte ab UK (AOC wurde beantragt) mit A321 über den Teich fliegen und Frontier (Anschlüsse nach Nordamerika/Karibik) und Volaris (Anschlüsse nach Mittelamerika) "übernehmen". Das wäre zu weit gedacht, denn sämtliche Märkte sind nicht Open Sky. Es gibt sehr nahe Möglichkeiten : schwächelnde Staatsgesellschaften wie Tarom CSA, Croatia Airlines. Keiner weiss was mit Air Serbia passieren wird. Dazu kommen dürftig kapitalisierte Player wie Blue Air oder Enter Air(im Chartermarkt). Ein grösseres Engagement in Griechenland - immerhin touristisch ein wichtiger Markt könnte man sich auch vorstellen.
B717 Geschrieben 17. November 2017 Melden Geschrieben 17. November 2017 Oder man braucht auch dafür Flieger: http://www.airporthaber.com/havacilik-haberleri/dev-havayolu-sirketi-borajet-hisselerini-satin-aliyor.html obwohl man das selbst dementiert https://www.ch-aviation.com/portal/news/61583-wizz-air-denies-borajet-equity-purchase-reports . Ein Einstieg in der Türkei ist damit aber an sich nicht dementiert.
V3 Geschrieben 21. November 2017 Melden Geschrieben 21. November 2017 Die Basis in LTN wird deutlich ausgebaut, ab Sommer 2018 dann auf 5 Maschinen.
737-200 Geschrieben 22. November 2017 Melden Geschrieben 22. November 2017 Am 21.11.2017 um 07:36 schrieb V3: Wizz Air erweitert ab Ende Mai die Basis in LTN um 4 weitere Maschinen und nimmt folgende Strecken neu auf: - LCA, 7/7 ab 30.05 - TIA, 3/7 ab 31.05 - BTS, 7/7 ab 20.06 - TLL, 4/7 ab 17.09 - LWO, 3/7 ab 18.09 außerdem gibt es Frequenzerhöhungen auf den bestehenden Routen nach TLV, SCV und PRN Das dürfte aber erst 2 bis 2,5 zusätzliche Maschinen binden, maximal 3, wenn es zu extrem starken Frequenzerhöhungen kommt. Also entweder - kommen noch weitere neue Ziele hinzu (vielleicht auch Mal in Westeuropa, die man vielleicht jetzt bewusst noch nicht zur Buchung frei gibt, um FR nicht aufzuscheuchen), - oder noch weitere Frequenzerhöhungen zu anderen Zielen, - oder es werden noch Strecken "umgeklappt" (d.h. von LTN aus bedient statt von der bisherigen Base aus) - oder es werden doch nicht 4 Flieger zusätzlich in LTN stationiert.
Seljuk Geschrieben 27. November 2017 Melden Geschrieben 27. November 2017 Andererseits hat W6 zahlreiche Strecken (als erste Reaktion des Brexit?) von/nach UK (z.B. BFS, GLA, DSA, LPL, BHX) gestrichen. London scheint noch zu laufen. Mal sehen, wenn der Brexit im Jahr 2019 Realität wird, was dann mit LTN passiert. Ukraine (wie stabil ist die politische Lage?) und Polen (FR wird hier nicht tatenlos zusehen) scheinen nach Rumänien und Ungarn die neuen Wachstumsmärkte zu sein.
Gerrity Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 Am 27.11.2017 um 18:44 schrieb Seljuk: Andererseits hat W6 zahlreiche Strecken (als erste Reaktion des Brexit?) von/nach UK (z.B. BFS, GLA, DSA, LPL, BHX) gestrichen. Gibt es eine Auflistung der gestrichenen Strecken?
ccard Geschrieben 29. November 2017 Melden Geschrieben 29. November 2017 "Wizz Air will discontinue its flights from the Bulgarian capital Sofia to Birmingham, Bristol, and Doncaster/Sheffield. From November 6 2017, none of those flights will take place anymore." "Regarding connections from Sofia to the United Kingdom, flights to London Luton are the only ones left." Quelle
Seljuk Geschrieben 29. November 2017 Melden Geschrieben 29. November 2017 (bearbeitet) Following service will be discontinued: Lublin – Doncaster/Sheffield 2 weekly until 18JUN18 Lublin – Liverpool 2 weekly until 17JUN18 https://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/275965/wizz-air-adjusts-planned-polish-network-in-s18/ andere Einstellungen: GDN-GLA (GLA hatte mal 8 Strecken, nun nur noch BUD und KTW übrig) KTW-BFS (nur noch VNO-BFS übrig) WAW-BRS (nur noch KTW-BRS übrig) Die Basen Lublin und Targu Mures (jeweils 1 stationierter Flieger) werden geschlossen. Dafür Kattowitz (Erhöhung auf 7) und Sibiu (Erhöhung auf 2) ausgebaut. Prag, Kosice, Debrecen, Chisinau und Varna sind somit die übrigen Basen mit nur einer stationierten Maschine. Alle anderen haben oder werden haben mindestens 2 fest stationierte Maschinen. Bearbeitet 29. November 2017 von Seljuk
V3 Geschrieben 30. November 2017 Melden Geschrieben 30. November 2017 Wizz Air hat die letzten noch verfügbaren Slots in LTN von Monarch (bzw. dem Insolvenzverwalter KPMG) erworben und wird 2 zusätzliche Maschinen (dann 7) in LTN basen. Das wird dann wohl der Einstieg in den West-West (alte EU) - Verkehr. 1
emdebo Geschrieben 30. November 2017 Melden Geschrieben 30. November 2017 Die nächsten gut 15 Monate kann man so planen. Danach wird man sehen.
jubo14 Geschrieben 30. November 2017 Melden Geschrieben 30. November 2017 Keine Ahnung wo die nach dem Brexit dann von dort hin fliegen wollen! Keine Ahnung ob es noch ein Ungarisch-Britisches-Verkehrsabkommen von vor 1974 gibt, wo das geregelt wäre. Nur viel mehr als LTN-BUD wird es nicht her geben.
0815 Geschrieben 30. November 2017 Melden Geschrieben 30. November 2017 vor 9 Minuten schrieb jubo14: Keine Ahnung wo die nach dem Brexit dann von dort hin fliegen wollen! Keine Ahnung ob es noch ein Ungarisch-Britisches-Verkehrsabkommen von vor 1974 gibt, wo das geregelt wäre. Nur viel mehr als LTN-BUD wird es nicht her geben. Dafür gibt es ein britisches AOC (http://www.aero.de/news-27721/Wizz-Air-UK-bewirbt-sich-um-AOC.html )
jubo14 Geschrieben 30. November 2017 Melden Geschrieben 30. November 2017 Was aber auch nicht so wirklich weiter hilft. Denn damit können sie dann von LTN an EINEN Flughafen in der EU fliegen und wieder zurück. Innereuropäischer Verkehr ist dann für diese Flieger nämlich verboten. Wie sie auf diesem Markt dann gegen Easyjet Erfolg haben wollen ist mir allerdings schleierhaft. Die einzige Marktnische wäre wieder der Ost-Europa-Verkehr. Aber dafür braucht es dann auch wieder kein Britisches AOC.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden