Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr:

 

Da war wohl jemand in der Küche und hat Bücher gekocht.

........

Mal sehen, wie es weiter geht. 

 

Die Börse reagierte jedenfalls mit einem kurzen Schluckauf, um dann wieder abzuschlaffen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l:

http://aviationweek.com/awincommercial/norwegian-applies-swedish-aoc-support-growth

Wie viele AOCs wollen die eigentlich noch eröffnen?

Erinnert mich ein wenig an AB, die sich kurz vor der Pleite (auch) zerstückelt haben, um besser in Teilen zu verkaufen zu sein.

Was kann in schwedisches AOC was das bisherige aus Irland bspw nicht kann? Ist doch beides in der EU und kostet zusätzlich...

 

Mein erster Gedanke wäre Verkehrsrechte. Die sind ja teilweise bilateral und nicht EU-weit ausgehandelt.

 

Der Verkaufsgedanke ist aber auch ein guter :)

Geschrieben

Norwegian stellt LGW-SIN nun endlich zum 13.01.2019 ein. 

 

Der Grund waren bisher vermutlich große Verluste auf der Route - mit ca. 340 Euro Return im Einstiegspreis war LGW-SIN-LGW bzw. SIN-LGW-LGW die mit Abstand billigste Langstrecke im GDS inkl. 2 Koffern und Mahlzeiten. 

Geschrieben
7 hours ago, monsterl said:

Norwegian stellt LGW-SIN nun endlich zum 13.01.2019 ein. 

 

Der Grund waren bisher vermutlich große Verluste auf der Route - mit ca. 340 Euro Return im Einstiegspreis war LGW-SIN-LGW bzw. SIN-LGW-LGW die mit Abstand billigste Langstrecke im GDS inkl. 2 Koffern und Mahlzeiten. 

 

Angeblich war diese Route aufgrund eines lukrativen Vertrags im Cargo-Bereich profitabil. Mit dem Auslaufen dieses Vertrages lohnt sich das Aufrechterhalten der Route wohl nicht mehr.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb d@ni!3l:

Ähnlich konsequent wie Argentinien wo man dann doch nur mit einem Flugzeug gestartet ist und das wohl auch abzieht?

 

Die Maschine ist schon länger wieder in Europa, da der geplante Start abgesagt wurde. Soll jetzt aber in Q4/2018 losgehen und die Maschine wieder ins argentinische Register wandern.

Geschrieben (bearbeitet)

Haben die Argentinier oder Brasilianer keine Beschränkungen ala EU bei den Eigentümer-Verhältnissen ?

 

Brasilien ist mit den Platzhirschen LATAM, Azul, Gol und Avianca ein schwer einzuschätzender Markt. 

Was soll da Norwegian wollen ?

Welcher Brasilianer würde mit Norwegian fliegen ?

Brasilien muss erstmal seine Hausaufgaben erledigen im Wirtschaftsbereich, den dieser liegt doch mehr als genug brach.

Bearbeitet von chris_flyer
Geschrieben

Da hast du recht. Allerdings ist Norwegian auch nicht immer für top Entscheidungen bekannt  ;-) Aber irgendwo muss man die Flugzeuge aus den riesen Bestellungen ja einsetzen - in Europa fällt es wohl schwer...

Geschrieben

Na ja, Norwegian verhält sich ein bisschen wie eine Holding. Branson hat bei Virgin seine Marke, den Know How und sucht sich weltweit starke lokale Partner um etwas aufzuziehen und es zu verkaufen. Kjos hat diese Partner nicht, daher braucht er eine Equity Story um frisches Geld zu bekommen.

 

Daher könnte es durchaus dazu kommen das er Teile des Altgeschäftes verkaufen wird - die Kurzstrecke in Europa ist skaliert und profitabel, auf der Langstrecke P2P ist er der Grösste in Europa und hat eine Pipeline an Neubestellungen, im Flottenbereich könnte der eine oder andere Interesse an den A321 Kontingenten haben.

 

Dann hätte er auch ausreichend Geld um Argentinien und Brasilien zu skalieren.

Geschrieben

Ryanair wäre sicherlich eher dazu geneigt direkt mit Airbus zu verhandeln - es sei denn Norwegian wäre bereit Geld dafür zu zahlen damit sich Ryanair gnädig erweist..

 

Kandidaten dürfte es geben - IAG und die Lufthansa sprechen mit Kjos -> Vueling und Eurowings könnten sich daraus bedienen.

Geschrieben

Wobei, wenn es bei Norwegian wirklich so angedacht war/ist, ist die Kommunikation verhandlungsrechnisch gesehen ein Fiasko. Denn jeder Interessent weiß jetzt, dass Norwegian die Dinger loswerden muss... sprich, die Interessenten werden diese Schwäche ausnutzen 

Geschrieben

Irgendwie kommt einem Norwegian was die finanzielle Seite angeht langsam aber sicher wie eine AB 2.0 vor, wenn auch nur unter ähnlichen Vorzeichen, aber im Flieger verhökern war AB auch schon nicht schlecht, um wieder flüssig zu werden.

Geschrieben

Operation in Argentinien (IATA Code: DN) startet ab Mitte Oktober und umfasst vorerst 6 nationale Ziele ab Buenos Aires (AEP). 10-15 Flugzeuge sollen 246 wöchentliche Flüge durchführen und 2,2 Mio. Passagiere im Jahr transportieren.

https://media.es.norwegian.com/pressreleases/norwegian-air-argentina-pone-hoy-a-la-venta-sus-seis-primeras-rutas-nacionales-2675364

 

LGW-EZE wird zum Dezember auf tägliche Flüge aufgestockt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...