flieg wech Geschrieben 2. Dezember 2020 Melden Geschrieben 2. Dezember 2020 (bearbeitet) 8 hours ago, debonair said: airliners+ berichtet in den Nachrichten nicht darueber, vielleicht zu "heisses" Thema? Kein Wunder das niemand den Premium Service abonniert... Dabei waere dieses Thema bestens geeigneit fuer investigativen Journalismus a la Wallraff! z.B. wie sieht es mit dem Mindestabstand aus? https://amp.express.de/news/panorama/-keine-hoeschen-----stewardess-bietet-sex-dienste-an---airline-fahndet-nach-ihr-37756356 https://www.thesun.co.uk/news/13320013/ba-stewardess-selling-sex-on-board/ Als Gold Member bei BA und daher regelmäßiger Kunde hülle ich zu den Details dieser Dienstleistungen lieber den Mantel des Schweigens. Wenn man auch weiß, wie schlecht die BA FA verdienen (Grundgehalt liegt teilweise bei 12.000 GBP) dann kann man die Geschichte auch so sehen, daß die Angestellten andere Wege bestreiten müssen, um Ihr Einkommen zu verbessern. Von daher ist eine "fristlose Kündigung" keine wirkliche Drohung. (Nur mal so zur Illustration: Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich BA FA zum Bsp in der Travellodge zu Dritt einbuchen für eine Woche, da ihre Dienstpläne eine Heimfahrt finanziell nicht zulassen.) BA sollte angesichts dieser Umstände und angesichts eines Servicelevels, der nun wirklich nicht mehr so doll ist, einmal lieber die Füße still halten. Bearbeitet 2. Dezember 2020 von flieg wech 2
Gast Geschrieben 18. März 2021 Melden Geschrieben 18. März 2021 (bearbeitet) IAG legt einen Bond über 1 Mrd. Euro zur Refinanzierung auf: https://www.google.de/amp/s/mobile.reuters.com/article/amp/idUSL8N2LG25J Bearbeitet 18. März 2021 von Gast
jubo14 Geschrieben 22. Juni 2021 Melden Geschrieben 22. Juni 2021 Mod-Hinweis: Die Diskussion über die verstorbenen Piloten habe ich in den Corona-Thread umgehängt. Einerseits haben sie nichts direkt mit der Airline zu tun, andererseits möchte ich aber auch nicht in den Verdacht kommen, hier Postings willkürlich zu löschen.
aaspere Geschrieben 22. Juni 2021 Melden Geschrieben 22. Juni 2021 Und der Corona-Thread ist jetzt wegen des unerträglichen Diskussionsstils geschlossen.
Aerodude Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 Bei British Airways plant man anscheinend längerfristig mit dem A380: https://www.aero.de/news-40423/British-Airways-verlaengert-Wartungsvertraege-fuer-alle-A380.html 2
Fluginfo Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 vor 49 Minuten schrieb Aerodude: Bei British Airways plant man anscheinend längerfristig mit dem A380: https://www.aero.de/news-40423/British-Airways-verlaengert-Wartungsvertraege-fuer-alle-A380.html Kein Wunder, weil wenn man diese Zahlen liest, sind die US-Airports bald wieder genauso geslotet wie vor der Krise und es braucht große Flieger am Markt. Vorausschauend gedacht bei BA im Kernmarkt der Airline, auch wenn Termin offen bezüglich Einsatz. Von Zahlen wie in den USA kann Europa derzeit noch träumen, auch wenn die Entwicklung im nächsten Quartal sicherlich wieder stärker beeinträchtig werden kann über den Teich wegen der Delta-Variante. Business travel airports continue to suffer. Leisure destinations surge change in seats in Q3 2021 versus Q3 2019 Salt Lake City: +6.9% Denver: +1.6% Phoenix: +0.9% Miami: +0.3% Orlando: -2.9% Houston Intercontinental: -3.8% Dallas Fort Worth: -4.1% Fort Lauderdale: -4.8% Charlotte: -6.2% Las Vegas: -6.6% Seattle: -14.1% Atlanta: -16.3% Chicago O’Hare: -18.8% Baltimore: -20.8% Washington Dulles: -21.3% Newark: -22.8% Minneapolis: -24.5% Detroit: -24.8% San Diego: -25.9% Los Angeles: -28.8% Philadelphia: -29.3% New York JFK: -32.7% Boston: -34.9% New York La Guardia: -45.6% San Francisco: -46.6%
Emanuel Franceso Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 vor 28 Minuten schrieb Fluginfo: Kein Wunder, weil wenn man diese Zahlen liest, sind die US-Airports bald wieder genauso geslotet wie vor der Krise und es braucht große Flieger am Markt. Vorausschauend gedacht bei BA im Kernmarkt der Airline, auch wenn Termin offen bezüglich Einsatz. Von Zahlen wie in den USA kann Europa derzeit noch träumen, auch wenn die Entwicklung im nächsten Quartal sicherlich wieder stärker beeinträchtig werden kann über den Teich wegen der Delta-Variante. Business travel airports continue to suffer. Leisure destinations surge change in seats in Q3 2021 versus Q3 2019 Salt Lake City: +6.9% Denver: +1.6% Phoenix: +0.9% Miami: +0.3% Orlando: -2.9% Houston Intercontinental: -3.8% Dallas Fort Worth: -4.1% Fort Lauderdale: -4.8% Charlotte: -6.2% Las Vegas: -6.6% Seattle: -14.1% Atlanta: -16.3% Chicago O’Hare: -18.8% Baltimore: -20.8% Washington Dulles: -21.3% Newark: -22.8% Minneapolis: -24.5% Detroit: -24.8% San Diego: -25.9% Los Angeles: -28.8% Philadelphia: -29.3% New York JFK: -32.7% Boston: -34.9% New York La Guardia: -45.6% San Francisco: -46.6% Wenn man schon etwas 1 zu 1 aus Airlines.net übernimmt, wäre ein Hinweis oder eine Quellenangabe schon nett. https://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?f=3&t=1463445&sid=62a248aee47e78a1b62336f7ce1fbdf3 9
Fluginfo Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 War vorher auch schon in einer anderen Statistik außerhalb a.net gestanden. Denke der User bei a.net hat es auch daraus ohne Quellenangabe. Artikel konnte ich leider nicht mehr finden. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass man drüben deutlich weiter wie in Europa ist und die Sitzplatzkapazitäten wie man sieht tlw. schon über 100% sind, bei den Paxen wird es noch ein wenig dauern, aber immerhin. WIr sind auch noch mitten drin in der Pandemie.
Avroliner100 Geschrieben 8. September 2021 Melden Geschrieben 8. September 2021 (bearbeitet) Nachdem die Lufthansa Group bereits einige Jahre die Plattform Compensaid betreibt, will nun auch IAG/ British Airways nachziehen: Zukünftig werden alle BA Kunden bei der Buchung die Möglichkeit haben, ihren Flug über SAF (Sustainable Aviation Fuel) oder Aufforstungsprojekte freiwillig zu Kompensieren. Ausserdem will man zukünftig eigenständig dem herkömmlichen Kerosin einen gewissen Prozentsatz (über genaue Zahlen schweigt man) SAF beimischen. Ähnliches ist seit einiger Zeit ja auch in der LH Group zu beobachten. Abschliessend: Die G-TTNA (A320 Neo) hat zu diesem Zwecke eine neue blaue Sonderlackierung mit dem Titel BA Better World erhalten. Quelle: https://www.aerotelegraph.com/british-airways-praesentiert-klima-speziallackierung G-TTNA “Better World”: https://www.planespotters.net/photo/1202713/g-ttna-british-airways-airbus-a320-251n Bearbeitet 8. September 2021 von Avroliner100
flieg wech Geschrieben 23. September 2021 Melden Geschrieben 23. September 2021 https://t.co/JrkFP3UvXC?amp=1 British Airways zieht sich praktisch aus Gatwick zurück; Das wäre in der Tat das Ende einer Ära. Es werden wohl noch einige Langstreckenflüge in die Karibik bleiben, aber selbst die werden auf der Kippe stehen, wenn man die auch in Heathrow unterbringen kann. BA hat auf der Kurzstrecke in Gatwick eine Anzahl an Verbindungen, die vielleicht außer MUC und FRA jeden Airport in Deutschland vor Neid erblassen liessen.
Aero88 Geschrieben 23. September 2021 Melden Geschrieben 23. September 2021 vor 1 Stunde schrieb flieg wech: https://t.co/JrkFP3UvXC?amp=1 British Airways zieht sich praktisch aus Gatwick zurück; Das wäre in der Tat das Ende einer Ära. Es werden wohl noch einige Langstreckenflüge in die Karibik bleiben, aber selbst die werden auf der Kippe stehen, wenn man die auch in Heathrow unterbringen kann. BA hat auf der Kurzstrecke in Gatwick eine Anzahl an Verbindungen, die vielleicht außer MUC und FRA jeden Airport in Deutschland vor Neid erblassen liessen. Die Anzahl der Abflüge an einem Flughafen ist kein Garant dafür, dass dieser oder die Airline dort großes Geld verdienen. Da gibt es noch genügend andere Faktoren die da mit einfließen. Also ist dein Vergleich „jeden Airport in Deutschland vor Neid erblassen lassen“ leider nicht passend.
aaspere Geschrieben 23. September 2021 Melden Geschrieben 23. September 2021 (bearbeitet) Ich glaube, ahoberg (Verzeihung: flieg wech) unterliegt einer fundamentalen Fehleinschätzung, wenn er das Potential und die Ausrichtung von sechs Londoner Flughäfen (natürlich mit z.T. unterschiedlichen Schwerpunkten bei den Airlines) mit den Single-Airports in Deutschland vergleicht. Fehlte eigentlich nur noch der bei ihm sonst übliche "Tritt" gegen HAM. Bearbeitet 23. September 2021 von aaspere
Aerodude Geschrieben 23. September 2021 Melden Geschrieben 23. September 2021 (bearbeitet) Interessant in diesem Zusammenhang finde ich, das man noch vor wenigen Wochen das Gespräch mit den Gewerkschaften gesucht hat, um mit einer besseren Kostenstruktur wieder Kurzstrecken ab Gatwick anzubieten: https://www.aero.de/news-40615/British-Airways-tueftelt-an-neuem-Billigflieger-fuer-Gatwick.html Da man aber anscheinend ein Auge auf Easyjet geworfen hat, besteht bei einem erfolgreichen Abschluss eventuell gar keine Notwendigkeit, etwas Neues aufzubauen: https://www.aero.de/news-40834/-2.html Bearbeitet 23. September 2021 von Aerodude
spandauer Geschrieben 23. September 2021 Melden Geschrieben 23. September 2021 vor 10 Minuten schrieb Aerodude: Interessant in diesem Zusammenhang finde ich, das man noch vor wenigen Wochen das Gespräch mit den Gewerkschaften gesucht hat, um mit einer besseren Kostenstruktur wieder Kurzstrecken ab Gatwick anzubieten: https://www.aero.de/news-40615/British-Airways-tueftelt-an-neuem-Billigflieger-fuer-Gatwick.html Muss sich ja nicht ausschließen. Vielleicht verlässt BA LGW ja nur, um der neuen LoCo-Tochter dort Platz zu machen. Die Headline, dass BA LGW verlasse, stimmte dann natürlich nur halb.
flieg wech Geschrieben 23. September 2021 Melden Geschrieben 23. September 2021 vor 1 Stunde schrieb aaspere: Ich glaube, ahoberg (Verzeihung: flieg wech) unterliegt einer fundamentalen Fehleinschätzung, wenn er das Potential und die Ausrichtung von sechs Londoner Flughäfen (natürlich mit z.T. unterschiedlichen Schwerpunkten bei den Airlines) mit den Single-Airports in Deutschland vergleicht. Fehlte eigentlich nur noch der bei ihm sonst übliche "Tritt" gegen HAM. Du weißt schon - bzw. .airliners.de sollte das beachten - wenn jemand anstelle des nicknames eines anderen Foristen einen anderen veröffentlicht, sich in den Anwendungsbereich von GDPR begibt. Es gibt schließlich einen Grund, warum ich meinen Nickname auf fliegwech geändert habe. Ich veröffentliche ja schließlich auch nicht Aaspere unter seinem richtigen Namen. (denn schließlich hat er wie jeder andere das Recht, den Nickname zu nehmen, den er gerne möchte.) BA hat in Gatwick über Jahrzehnte eine sehr große Basis (gehabt). Tatsächlich hat es aber nach, ich glaube es war 2002, als alle Langstreckenflüge, die vorher aus rechtlichen Gründen nicht von Heathrow fliegen durften (Sao Paulo, Santiago, um nur 2 zu nennen) nach Heathrow verlegt worden sind, trotzdem noch im Punkt zu Punkt Verkehr erheblich mehr europäische Städte (eigentümlicherweise aber aus Köln und Bremen keine mehr) angeflogen als Städte wie Hamburg oder auch Berlin. Bsp: Wenn ich das richtig sehe, wurde von allen 6 Flughöfen in 2018 Barcelona über 50 mal tgl. angeflogen und BA konnte auch in Gatwick seine Flieger füllen. Tatsächlich hat sich BA wie Aerodude richtig anmerkt, sich mit Unite (einer der größten Gewerkschaften in UK) nicht einigen können, eine Billig Airline in Gatwick zu installieren und hat dann halt gemeint, dann fliegen wir eben überhaupt nicht von Gatwick. Ob das so weise gewesen ist. bleibt abzuwarten: die traditionellen Billig Airlines werden sich mit Wonne auf die Slots stürzen und BA gibt einen Markt auf, den es mit Heathrow allein nicht wird ersetzen können. (PS: Ich weiß natürlich, daß ex DUS; HAM, MUC und TXL bis 2002 Flüge von BA (oder auch Deutsche BA) nach Gatwick angeboten wurden; diese hatten aber eine Zubringerfunktion, die dann natürlich entfiel, als die entsprechenden Langstreckenflüge nach Heathrow verlegt wurden.
aaspere Geschrieben 23. September 2021 Melden Geschrieben 23. September 2021 Auf den ersten Teil Deines Beitrags brauche ich nicht weiter einzugehen. Beim zweiten Teil magst Du ja richtig zu liegen; das widerspricht aber nicht meinem Beitrag, in dem es nur um Deinen Vergleich zwischen London und den deutschen Airports ging. Deine Sachkenntnis zu den Verhältnissen in London zweifle ich auch nicht an.
EDCJ Geschrieben 23. September 2021 Melden Geschrieben 23. September 2021 (bearbeitet) Ich glaube schon,das vom Rückzug gerade EZY provitieren könnte, indem man in Gatwick mit noch mehr Slots und noch mehr Flügen ein richtiges Europa-DK aufbauen kann. Gerade im Winter,wenn Nonstop-Verbindungen rarer werden, bietet sich so was an. Erste Versuche gibt es ja,siehe diese Seite: https://www.easyjet.com/en/help/extra-services/worldwide Ich denke,auch weil gerade Norwegian schwächelt , wäre Gatwick für EZY eine gute Gelegenheit, Flüge von / nach Skandinavien mit Europa zu vernetzen Bearbeitet 23. September 2021 von EDCJ
d@ni!3l Geschrieben 23. September 2021 Melden Geschrieben 23. September 2021 Könnte nicht BA dort VY oder bald UX da einsetzen?
medion Geschrieben 24. September 2021 Melden Geschrieben 24. September 2021 vor 10 Stunden schrieb EDCJ: Erste Versuche gibt es ja,siehe diese Seite: https://www.easyjet.com/en/help/extra-services/worldwide Nunja, erste Versuche würde ich es nicht nennen, Easyjet worldwide gibt es ja auch schon einige Jahre, die ganzen Berlin Connect, CGN Change und wie sie alle heißen/hießen zum Teil noch länger und in den frühen 2000er Jahren sah das Ryanair-Stansted nachts aus wie ein Obdachlosenheim Campingplatz von Selbst-Connectern... Was in LON passiert, ist natürlich spannend. Die Zahlen erholen sich sehr langsam, vor allem langsamer als anderswo. Nur weil BA nicht mehr selber ab LGW fliegt, heißt das ja noch nicht, dass es keine andere Konzerngesellschaft tun wird.
Emanuel Franceso Geschrieben 4. Oktober 2021 Melden Geschrieben 4. Oktober 2021 British Airways plant ab 3.12.21 5 A380 wieder auf der Langstrecke einzusetzen. Zu Trainingszwecken sind ab 8.11.21 Flüge zwischen LHR und FRA bzw. MAD mit dem A380 geplant (FRA dürfte wohl die Flüge BA902/903 werden). https://www.headforpoints.com/2021/10/04/british-airways-bringing-a380-back/ 2
PW_TXL Geschrieben 5. Oktober 2021 Melden Geschrieben 5. Oktober 2021 Am 4.10.2021 um 12:59 schrieb Emanuel Franceso: British Airways plant ab 3.12.21 5 A380 wieder auf der Langstrecke einzusetzen. Zu Trainingszwecken sind ab 8.11.21 Flüge zwischen LHR und FRA bzw. MAD mit dem A380 geplant (FRA dürfte wohl die Flüge BA902/903 werden). https://www.headforpoints.com/2021/10/04/british-airways-bringing-a380-back/ Ist 902/903 safe? Gibt's noch weitere Infos?
globetrotter88 Geschrieben 5. Oktober 2021 Melden Geschrieben 5. Oktober 2021 vor 2 Stunden schrieb PW_TXL: Ist 902/903 safe? Gibt's noch weitere Infos? Safe sind Flugzeugtypen auf Flügen sowieso nie.
Emanuel Franceso Geschrieben 6. Oktober 2021 Melden Geschrieben 6. Oktober 2021 Zumindest dass der A380 zurück kommt ist nun offiziell, ab Dezember nach LAX, MIA und DXB (im November Kurzstrecke zum Training ohne weitere Details). Insgesamt baut BA das Angebot deutlich aus: Ab Dezember wird LHR - NYC wieder bis zu 8 mal täglich geflogen, BOS, ORD, LAX, SFO, IAD, YYZ und MIA werden 14/7 geflogen, PHL, PHX, SEA, ATL, DEN, IAH und YVR werden täglich geflogen, Austin, Tampa, Orlando, San Diego, Las Vegas, Baltimore, Nashville und New Orleans werden wieder aufgenommen (Abhängig vom Öffnungsdatum der USA). Auch innerhalb Europas werden die Frequenzen deutlich erhöht. https://mediacentre.britishairways.com/news/06102021/british-airways-to-welcome-back-its-a380-as-it-launches-its-biggest-schedule-since-march-2020?ref=Home 2
Emanuel Franceso Geschrieben 14. Oktober 2021 Melden Geschrieben 14. Oktober 2021 BA902/903 LHR - FRA - LHR ist nun ab 8.11.21 vorerst bis 2.12.21 mit A388 buchbar (VT1-5,7). Auf LHR - MAD - LHR ist BA462/463 mit dem A388 geplant. 1
AeroSpott Geschrieben 14. Oktober 2021 Melden Geschrieben 14. Oktober 2021 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: BA902/903 LHR - FRA - LHR ist nun ab 8.11.21 vorerst bis 2.12.21 mit A388 buchbar (VT1-5,7). Auf LHR - MAD - LHR ist BA462/463 mit dem A388 geplant. Dafür, dass die Rotation derzeit Donnerstags sogar nur mit A319 geflogen wird, ist das schon ein minimales Upgrade. Da kann man ja alle Pax reinstopfen und die Eco bleibt noch komplett frei im A380.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden