MD-80 Geschrieben 27. April 2019 Melden Geschrieben 27. April 2019 Bei SAS streiken seit gestern die Piloten. Nicht betroffen sind die Flüge, die im Auftrag der SAS von anderen Unternehmen durchgeführt werden. U.a. fordern die Piloten eine Anpassung ihrer Löhne und Anpassung an die Bedingungen an Unternehmen wie Norwegian oder easyJet. Auch sollen die Dienstplangestaltung + "roster stability" verbessert werden.
Luca di Montanari Geschrieben 27. April 2019 Melden Geschrieben 27. April 2019 vor 1 Stunde schrieb MD-80: Bei SAS streiken seit gestern die Piloten. Nicht betroffen sind die Flüge, die im Auftrag der SAS von anderen Unternehmen durchgeführt werden. U.a. fordern die Piloten eine Anpassung ihrer Löhne und Anpassung an die Bedingungen an Unternehmen wie Norwegian oder easyJet. Auch sollen die Dienstplangestaltung + "roster stability" verbessert werden. Verstehe ich das richtig? Die wünsch eine Anpassung AN die Lowcoster? Die haben inzwischen miesere Bedingungen, als die ach so ausbeutende billig-Konkurrenz? Ich hatte ja schon das (Umbuchungs-)Vergnügen - bring mal am Sonntagmorgen sieben Leute aus Tromsö ohne SK zurück in die Schweiz... Gab ne sehr kreative Lösung, Greta Thunberg wäre fast ein Wenig stolz auf mich 1
aaspere Geschrieben 27. April 2019 Melden Geschrieben 27. April 2019 vor 1 Stunde schrieb Luca di Montanari: Gab ne sehr kreative Lösung, Greta Thunberg wäre fast ein Wenig stolz auf mich Und wie sah die Lösung aus? Laß uns teilhaben.
Luca di Montanari Geschrieben 27. April 2019 Melden Geschrieben 27. April 2019 vor 5 Stunden schrieb aaspere: Und wie sah die Lösung aus? Laß uns teilhaben. Da gab es ja einige Interessierte, wie die Lösung ausgesehen hat, kamen auch noch welche per PN rein Et voila: 1. Mietwagen umbuchen. Anstelle in TOS zurückgeben, neu in Narvik (bzw. Evenes...). War wohl mehr Glück als Verstand, am Freitagabend halb sieben noch jemand an der MW-Station in Tromsö am Flughafen zu erwischen, der ans Telefon geht. 2. Nachtzug Narvik - Stockholm. Plätze im Liegewagen gabs natürlich keine mehr, das ergibt achtzehneinhalb Stunden im Grossraum-Sitzwagen... das ist der Greta-Part 3. Am Montag ab Bromma mit SN via Brüssel nach Zürich. War erstaunlicherweise oneway noch für knapp € 200.- erhätlich, inklusive Gepäck. Nonstop mit LX wäre möglich gewesen, aber zu Kosten für die man wohl gleich einen Learjet hätte chartern können Fliegend aus Tromsö wegzukommen war schlicht nicht mehr möglich, ist alles pumpevoll. Einzig auf dem Widerøe-Abendkurs nach Bergen wäre noch ein wenig Platz gewesen. Wäre aber eine Regen-in-die-Traufe-Lösung gewesen. Die nun gefundene Option war die einzige, die auch einigermassen bezahlbar war. Darauf zu pokern, dass SAS den Streik bis morgen beendet, wollte niemand. Wir hätten sie wohl kostenfrei bei SK umbuchen können, aber bloss auf Flüge ab 7. Mai. Aber du kannst die Kunden ja schlecht ne Woche in Tromsö sitzen lassen, die werden auch irgendwann wieder am Arbeitsplatz erwartet. Gesamtkosten pro Nase werden sich mit Mietwagen-oneway, Bus/Taxi von Evenes nach Narvik, Zusatzgepäck (Sie haben auch noch Skis dabei - wenn schon, denn schon richtig...), etc. auf ca. 500 - 600.- Euro pro Pax summieren. Das geht wohl knapp noch unter 'mit einem blauen Auge davonkommen' durch... 1
alxms Geschrieben 27. April 2019 Melden Geschrieben 27. April 2019 Aber die Kosten werdet ihr ja wohl bei SAS erstatten können? Nur Entschädigung gibt es halt keine.
Luca di Montanari Geschrieben 27. April 2019 Melden Geschrieben 27. April 2019 vor 31 Minuten schrieb alxms: Aber die Kosten werdet ihr ja wohl bei SAS erstatten können? Nur Entschädigung gibt es halt keine. Ich sage mal: die Hoffnung stirbt zuletzt
aaspere Geschrieben 27. April 2019 Melden Geschrieben 27. April 2019 vor 35 Minuten schrieb Luca di Montanari: 2. Nachtzug Narvik - Stockholm. Plätze im Liegewagen gabs natürlich keine mehr, das ergibt achtzehneinhalb Stunden im Grossraum-Sitzwagen... das ist der Greta-Part Tante Edith sagt dazu: "Der Not gehorchend, nicht dem eigenen Triebe." 1
Luca di Montanari Geschrieben 27. April 2019 Melden Geschrieben 27. April 2019 vor 1 Minute schrieb aaspere: Tante Edith sagt dazu: "Der Not gehorchend, nicht dem eigenen Triebe." Tante Edith würde ja wohl hoffentlich auch die eine oder andere Buddel Witwe Cliquot im Gepäck haben, um sich der Zwischenzeit der unerträglichen Leichtigkeit des Seins hinzugeben?!? 1
Seljuk Geschrieben 14. Juni 2019 Melden Geschrieben 14. Juni 2019 SAS wird ihre 8 bestellten A359 (300 Sitze: 40 SAS Business / 32 SAS Plus / 228 SAS Go) in CPH stationieren und ab Januar 2020 in Betrieb nehmen Zitat On January 28, 2020, the first of eight new SAS Airbus A350 will officially enter into long-haul service between Copenhagen and Chicago, one of the most popular SAS routes. The A350 will be based at the SAS hub at Copenhagen Airport and will operate on seven routes during the first year, including Chicago, Beijing, New York, Tokyo, Shanghai, Hong Kong and San Francisco. Neben A359 werden zahlreiche weitere Maschinen in den kommenden Jahren eingeflottet: Zitat SAS will take delivery of new Airbus A320neo (80), Airbus A330 Enhanced (5), Airbus A350 (8), and Airbus A321LR (3) aircraft before the end of 2023 https://www.sasgroup.net/en/sas-announces-first-a350-flights-and-features/
XWB Geschrieben 14. Juni 2019 Melden Geschrieben 14. Juni 2019 vor 12 Minuten schrieb Seljuk: SAS wird ihre 8 bestellten A359 (300 Sitze: 40 SAS Business / 32 SAS Plus / 228 SAS Go) in CPH stationieren und ab Januar 2020 in Betrieb nehmen Neben A359 werden zahlreiche weitere Maschinen in den kommenden Jahren eingeflottet: https://www.sasgroup.net/en/sas-announces-first-a350-flights-and-features/ Sind die A330 enhanced einfach „neue alte“ oder NEOs?
Flotte Geschrieben 14. Juni 2019 Melden Geschrieben 14. Juni 2019 Die Enhanced ist gleichsam die Endstufe der klassischen A330: https://www.flugrevue.de/zivil/langstrecken-nach-usa-und-asien-sas-erste-airline-in-europa-mit-airbus-a330-300-enhanced/ 1
moddin Geschrieben 19. September 2019 Melden Geschrieben 19. September 2019 SAS führt eine neue Lackierung ein. Naja... https://aeronauticsonline.com/sas-unveils-new-livery/
Isavind Geschrieben 19. September 2019 Melden Geschrieben 19. September 2019 vor 2 Minuten schrieb moddin: SAS führt eine neue Lackierung ein. Naja... https://aeronauticsonline.com/sas-unveils-new-livery/ Naja? Was hast du denn bei einer nordischen Airline erwartet, wenn nicht genau sowas? Das sieht geil aus, v.a. die silbernen Triebwerke am 350. https://www.flysas.com/en/newfleet/
Leon8499 Geschrieben 19. September 2019 Melden Geschrieben 19. September 2019 Da ist die alte Livery aber schöner (im Gegensatz zu LH, da fande ich die neue von Anfang an schöner). Aber ich kann die Farbe beim Rendering kaum entschlüsseln. Ist das weiß oder wie bisher silber?
RobinHood Geschrieben 19. September 2019 Melden Geschrieben 19. September 2019 Hammer geil! Viel eleganter als LH
Benny Hone Geschrieben 19. September 2019 Melden Geschrieben 19. September 2019 vor einer Stunde schrieb Isavind: Was hast du denn bei einer nordischen Airline erwartet, wnn nicht genau sowas? Vor allem hätte ich erwartet dass sie ein tatsächlich umlackiertes Flugzeug präsentieren. Wenn sie schon wochenlang stückchenweise teasern, und dann mit der Ankündigung "19.09. 12:00Uhr MESZ" ankommen. Da hätte ich schon erwartet dass sich da die Hangartore öffnen und das erste Flugzeug live & in Farbe zu bestaunen ist. Und wenn sie das terminlich mit Airbus in TLS (A350) oder XFW (A320neo) nicht hinbekommen, dann terminiert man eben eine Umlackierung in Irland oder Osteuropa entsprechend. Bisher habe ich noch nichts gesehen was mir helfen würde mir eine Meinung zu bilden. Die computergenerierten Bilder sehen doch eigentlich immer passabel aus. Na und dann stellen sie nach den ersten umlackierten Fliegern fest dass das Blau in echt dunkler rüber kommt als im Computerbild. Oder in diesem Fall, dass man das "SAS" grau auf grau schlecht erkennen kann, und wenn man's noch so groß drauf schreibt. Nee, nee, nee, bei einer Livery-Ankündigung (am Schluss sogar mit Countdown!) hätte ich mir schon ein echt umlackiertes Flugzeug erwartet. 1
Flotte Geschrieben 19. September 2019 Melden Geschrieben 19. September 2019 vor 2 Stunden schrieb Benny Hone: Na und dann stellen sie nach den ersten umlackierten Fliegern fest dass das Blau in echt dunkler rüber kommt als im Computerbild. Wem wäre das schon passiert? Du siehst Gespenster. vor 2 Stunden schrieb Benny Hone: Oder in diesem Fall, dass man das "SAS" grau auf grau schlecht erkennen kann, und wenn man's noch so groß drauf schreibt. Scandinavian in Silber auf Crème war die letzten 20 Jahre eigentlich ganz reizvoll...
HAJ-09L Geschrieben 19. September 2019 Melden Geschrieben 19. September 2019 vor 5 Stunden schrieb Flotte: Wem wäre das schon passiert? Du siehst Gespenster. Bitte Ironie als solche besser kennzeichnen. Man könnte sonst zu der Schlussfolgerung kommen, dass die letzten Farbabenteuer einer 5-Sterne-Airline an dir vorbeigegangen sind... :-)
moddin Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 SAS wird 5000 Mitarbeiter (ca 40% der Gesamtbelegschaft) entlassen. https://www.sasgroup.net/newsroom/press-releases/2020/sas-initiates-processes-to-reduce-the-size-of-its-future-workforce-due-to-lower-expected-demand-for-air-travel/
Fluginfo Geschrieben 2. Mai 2020 Melden Geschrieben 2. Mai 2020 SAS hat heute mit diversen spanischen Zielen ex Oslo wieder Flüge nach Südeuropa aufgenommen.
D-ABUI Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 Nordica scheint die CRJ900 Flüge von Cityjet zu übernehmen
Faro Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 Wenn man - wie andere ja leider auch - derartig viele Stellen streichen will oder muss, ist es ja doch der eigenen Belegschaft gegenüber umso schwieriger zu verdeutlichen, dass man bestimmte Strecken weiterhin ausgliedert anstatt die "eigenen Leute" dort einzusetzen. Natürlich sind das wirtschaftliche Gründe und natürlich will man auch die passenden Flugzeuge auf der jeweiligen Strecke haben, und da kann das Xfly - so ja der neue Name - evt billiger. Eine andere Frage, die sich mir stellt, ist die, wann man denn anfängt die Flugpläne zu überarbeiten. Denn 40% weniger Personal heißt ja sicher auch, das jeder zweite oder dritte Flug gestrichen wird. Noch scheint mir aber alles noch normal buchbar zu sein. Aber irgendwann wird man auch da anfangen müssen, die Passagiere umzubuchen etc..
Isavind Geschrieben 10. Mai 2020 Melden Geschrieben 10. Mai 2020 vor 1 Stunde schrieb Faro: Wenn man - wie andere ja leider auch - derartig viele Stellen streichen will oder muss, ist es ja doch der eigenen Belegschaft gegenüber umso schwieriger zu verdeutlichen, dass man bestimmte Strecken weiterhin ausgliedert anstatt die "eigenen Leute" dort einzusetzen. Natürlich sind das wirtschaftliche Gründe und natürlich will man auch die passenden Flugzeuge auf der jeweiligen Strecke haben, und da kann das Xfly - so ja der neue Name - evt billiger. Eine andere Frage, die sich mir stellt, ist die, wann man denn anfängt die Flugpläne zu überarbeiten. Denn 40% weniger Personal heißt ja sicher auch, das jeder zweite oder dritte Flug gestrichen wird. Noch scheint mir aber alles noch normal buchbar zu sein. Aber irgendwann wird man auch da anfangen müssen, die Passagiere umzubuchen etc.. Genau diese Frage treibt mich momentan auch um. Habe mal ganz ganz vorsichtig meine Augen mal wieder auf Finnland im August gerichtet und sämtliche SAS-Connections ab HAJ via CPH nach Helsinki vv sind wie letzten Sommer da.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden