ATN340 Geschrieben 26. März 2019 Melden Geschrieben 26. März 2019 vor 3 Stunden schrieb AeroSpott: Germanias Crewfaktor lag bei ca. fünf. Vor knapp 10 Jahren, als man noch schlanke Strukturen hatte, setzte sich das ganze wie folgt zusammen: Knapp 400 Leute fliegend 120 Leute in der Technik und knapp 90 in der Verwaltung Diese Zahlen würden Heute auch anders aussehen! Vor 10 Jahren gab es EU-Ops und ein paar nationale Ergänzungen (In Deutschland die 2.LuftDVO). Seit Einführung der EASA-FTL in 2016 ist der Crewbedarf bei allen Carriern gestiegen, weil die Vorgaben für Ruhezeiten massiv verschärft wurden, besonders für -Langstrecke (Zeitzonendifferenz und Akklimatisierung vor Ort) -Unstabile Dienstpläne (Wechselschicht-System) Ich hab bei Google nichts gefunden, wie sind denn die Regularien in Island?
monsterl Geschrieben 26. März 2019 Melden Geschrieben 26. März 2019 PS: Ich bin schon seit einem halben Jahr nicht mehr mit "Gott" geflogen und habe auch keine offenen Flüge beim Ir(r)en
hph304 Geschrieben 26. März 2019 Melden Geschrieben 26. März 2019 vor 2 Stunden schrieb ATN340: Ich hab bei Google nichts gefunden, wie sind denn die Regularien in Island? EASA-FTL
wartungsfee Geschrieben 27. März 2019 Melden Geschrieben 27. März 2019 Am 26.3.2019 um 17:58 schrieb monsterl: WOW Air hat kaum eigenes Technikpersonal in KEF stationiert bzw. beschäftigt - die fliegen selbst für "Kleinigkeiten", die innerhalb weniger Stunden behoben werden können, jedes mal zu den MRO-Partnern in KUN, LDE oder nach LJU (je nach Verfügbarkeit), zu Hochzeiten (bei 22 Flieger in der Flotte im letzten Sommer) gab es solche Ferryflights für kleine Reparaturen mehrmals pro Monat Da habe ich mich schon damals gefragt, ob sich das mit einer wachsenden Flotte wie von WOW Air überhaupt rechnen kann, auch wenn die isländischen Lohnkosten sehr hoch sind. Ab einer gewissen Größe einer Flotte dürfte es daher günstiger sein, für kleinere Geschichten am Flieger eine eigene Maintenance-Facilty vorzuhalten. Eine eigene Technik ist in den seltensten Fällen, wenn nicht sogar fast nie, günstiger. Der größte und wichtigste Faktor gegenüber ein Fremd-MRO ist höhere Flexibilität, schnellere Einsatzbereitschaft und bessere Kontrolle über die Wartung. Manchmal auch ein Zeitgewinn. Geld spart man aber nicht.
monsterl Geschrieben 27. März 2019 Melden Geschrieben 27. März 2019 WOW Air sieht eine Betriebserholung und eine Kehrtwendung im Geschäftsjahr 2021: Zitat Der Geschäftsplan für 2021 setzt eine wesentliche Trendwende in der Geschäftstätigkeit des Unternehmens voraus. Die Liquiditätsposition wird im Juni um mehr als eine Milliarde positiv sein. Übersetzt von: https://www.frettabladid.is/markadurinn/gera-rad-fyrir-miklum-rekstrarbata-wow-air/
d@ni!3l Geschrieben 27. März 2019 Melden Geschrieben 27. März 2019 vor 1 Stunde schrieb wartungsfee: Manchmal auch ein Zeitgewinn. Geld spart man aber nicht. Aber Zeit ist Geld ;-)
madda Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 https://www.aerotelegraph.com/wow-air-stoppt-fluege Gestern noch die angebliche Einigung und heute werden erstmal alle Flüge gestoppt? Klingt seltsam...
ramsesp Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 vor einer Stunde schrieb madda: https://www.aerotelegraph.com/wow-air-stoppt-fluege Gestern noch die angebliche Einigung und heute werden erstmal alle Flüge gestoppt? Klingt seltsam... Klingt wie bei Germania. Die hatten im Januar auch genügend Investoren gefunden. Wo sie heute stehen, ist bekannt. Und bei WOW klingt es ebenfalls so, als würden potentielle Investoren nach einem genaueren Blick in die Bücher schreiend das Weite suchen.....
AeroSpott Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 Zitat End of Operation of WOW AIR Information for WOW AIR passengers WOW AIR has ceased operation. All WOW AIR flights have been cancelled. Offenbar ist es vorbei. https://wowair.com/travel-alert/
DE757 Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 Das kommt ja gaaaaaaanz überraschend
MD-80 Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 vor 43 Minuten schrieb DE757: Das kommt ja gaaaaaaanz überraschend So überraschend, dass anscheinend noch zwei Stunden vorher ganz normal Tickets verkauft wurden und Kunden bezahlt haben. :-)
bueno vista Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 Es fehlte doch nur die Abschließende Unterschrift zur Dokumentation - unglaubliche Hinhaltetaktik
IranAir Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 :-(( Schade, hätte ich doch im Januar den Flug nach KEF gewagt :-(
medion Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 On 3/26/2019 at 2:06 PM, medion said: ....solange rauszögern bis es richtig platzt. Irgendwer scheint ja davon noch zu profitieren und man sammelt noch Buchungen und Geld per Vorkasse ein für Leistungen, die man niemals erbringen wird... Jetzt hat es doch keine drei, vier Wochen mehr gedauert....: Falschmeldungen, Versprechungen, Lügen. Geld von Passagierbuchungen einsammeln, die Dienstleister Leistungen erbringen lassen... Das ist wie bei den meisten Pleiten der jüngeren Vergangenheit einfach BETRUG, auch an den Mitarbeitern übrigens. Aber das wollen hier leider nur die Wenigsten hören oder zur Kenntnis nehmen. (Mal ganz davon abgesehen, dass WOW Air mit dem Geschäftskonzept ala Icelandair 2.0 in noch billiger (und unzuverlässig) völlig überflüssig war, aber 2021 wäre sicherlich alles ganz anders gewesen...).
Koelli Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 vor 4 Stunden schrieb DE757: Das kommt ja gaaaaaaanz überraschend Kommt wirklich überraschend, da es doch gestern noch hieß, die Schuldner würden auf ihre Forderungen zu Gunsten von Aktien verzichten?!
monsterl Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 Übersicht der größten Gläubiger: Þetta eru stærstu kröfuhafar Wow air - Viðskiptablaðið Börsennotierte Anleihen: 6,9 Mrd ISK Darlehen der Arion Bank (drei separate Darlehen): 1,6 Mrd. ISK IBM-Finanzierung: 14,5 Mio. ISK Dell-Finanzierung: 4,6 Mio. ISK Isavia: 1,8 Milliarden ISK Avalon: 1,9 Milliarden ALC: 1,7 Mrd. ISK ICBC: 400 Millionen ISK Goshawk: 250 Millionen ISK Rolls Royce: 446 Millionen ISK Titan Investment Company: 769 Mio. ISK WW hat also seit vermutlich November/Dezember keine Leasingraten mehr an ICBC, ALC, Avalon und Goshawk überwiesen...
monsterl Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 Reykjavik Excurcions, einer der Hauptpartner von WOW Air (im Flieger konnte man bereits Tagestouren-Tickets usw. von Reykjavik Excursions erwerben) hat vorhin bereits nach einer Mitarbeiter-Versammlung ingesamt 69 Mitarbeiter entlassen. Auch hat Airport Associates, dem Groundpartner von WOW Air schon ein Drittel aller Angestellten die Kündigung zukommen lassen. Weitere Unternehmen auf Island in der Tourismus-Branche planen ebenfalls, Angestellte zu entlassen, da teilweise 60 bis 70% der Kunden WOW Air-Gäste gewesen sein sollen.
medion Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 Guck dir mal die Passagierentwicklung von KEF in den letzten drei bis fünf Jahren an. Und wir reden nicht von Dubai, wo über 20 Jahre lang nebenbei mit Öl-Milliarden noch ein Wüsten-Disney-Shopping-Kunstland nebendran aufgebaut wurde. Island insgesamt hat übrigens so um die 350.000 Einwohner. Die nächste Blase die platzt wird dann wahrscheinlich Wien sein....
QR 380 Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 vor 25 Minuten schrieb medion: Die nächste Blase die platzt wird dann wahrscheinlich Wien sein.... Wie kommst du da drauf ?
Koelli Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 vor 26 Minuten schrieb medion: Die nächste Blase die platzt wird dann wahrscheinlich Wien sein.... Wieso sollte in Wien eine Blase platzen? Es ist mehr Bedarf da als zuvor. EW hat gerade die Frequenzen erhöht auf 4x daily ab CGN und 5x daily ab DUS
medion Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 3 minutes ago, QR 380 said: Wie kommst du da drauf ? Mal in die Entgeltverordnung geguckt? 6 minutes ago, Koelli said: Wieso sollte in Wien eine Blase platzen? Es ist mehr Bedarf da als zuvor. EW hat gerade die Frequenzen erhöht auf 4x daily ab CGN und 5x daily ab DUS Die Welt besteht einfach nicht nur aus NRW. Manchmal könnte man denken, du bist der Drittalias der Fluginformation....
Koelli Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 vor 18 Minuten schrieb medion: Die Welt besteht einfach nicht nur aus NRW. 2x daily VIE - DXB. Einmal mit A380. Und die 3. Startbahn ist auch beschlossen. Also ist ja wohl genug Bedarf da
lacultura99 Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 vor 2 Stunden schrieb Koelli: 2x daily VIE - DXB. Einmal mit A380. Und die 3. Startbahn ist auch beschlossen. Also ist ja wohl genug Bedarf da Öhm, aber nur durch die Anzahl der Flüge kann doch kein Bedarf ermittelt werden. In deiner Denke müsste es ja WOW immer gut gegangen sein. Irgendwie sehen wir da aber gerade etwas anderes....
101er Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 Wobei die Sache in Wien etwas anderes ist als in Island. In Wien treten drei große Konzerne gegeneinander an, Ryanair, IAG und Wizzair. Die werden sich zwar auch nicht auf Dauer diese Kampfpreise in Wien leisten können, aber die haben zumindest noch anderswo Standorte, an denen sie Gewinn machen. Dagegen hat WOW halt am einzigen zentralen Standort des Unternehmens miese gemacht, so dass gleich das ganze Unternehmen pleite gegangen ist.
bueno vista Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 Wird interessant zu beobachten wie viel Verkehr zusammen mit WOW verschwindet und wieviel rüber zu Icelandair geht. Die sind die eigentlichen Profiteure des ganzen, eigentlich logisch dass die mit WOW nichts anzufangen wussten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.