Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal eine Frage an die Runde :

Anscheinend haben sich TK und LH darauf verständigt,dass nur sieben A330 für EW fliegen dürfen. So lautet meine Frage ob das überhaupt stimmt und wie dann mit den A330 umgegangen werden soll, die von AB kommen ?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb chris_flyer:

Und nicht mehr als diese. Die Unterbringung der A330 könnte kompliziert werden.

7 A330 für EW op by XG.
Ich gehe mal davon aus, dass A330 op by EW nicht betroffen ist... Oder man gründet eine neue Gesellschaft als Operator

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Andie007:

Oder man gründet eine neue Gesellschaft als Operator

Nur das bereits Verkündet worden ist, dass kein neues Langstrecken AOC gegründet wird. Zu teuer, zu aufwendig und es dauert einfach viel zu lange. Stattdessen werde geprüft, welcher andere Langstreckenbetrieb die paar A330 nehmen wird. Eine gute Möglichkeit wäre vielleicht CLH. Die A340 gehen gerade zurück zur Passage, dennoch gibt es jetzt einen Flugbetrieb mit Erfahrung auf dem Muster und es sollen sogar 2  EW Flieger nach MUC. Das wäre doch was... 

Geschrieben
1 hour ago, nrw-spotter said:

ETOPS gillt nur für Maschinen mit zwei Triebwerken.

ETOPS findet doch seit einiger Zeit auch für neue Maschinen mit mehr als zwei Triebwerken Anwendung. Die 747-8 war der erste Vierstrahler, der ein ETOPS Rating erhalten hat.

Geschrieben
Am 31.8.2017 um 17:06 schrieb r00xster:

ETOPS findet doch seit einiger Zeit auch für neue Maschinen mit mehr als zwei Triebwerken Anwendung. Die 747-8 war der erste Vierstrahler, der ein ETOPS Rating erhalten hat.

Hä?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, korrekt.

Boeing 747-8 Intercontinental Receives FAA Approval for 330-Minute ETOPS
http://www.prnewswire.com/news-releases/boeing-747-8-intercontinental-receives-faa-approval-for-330-minute-etops-300052074.html

Für ältere Muster gilt Bestandschutz. Die Regularien bei Drei- und Vierstrahlern bezüglich Wartung weichen aber von denen für Zweistrahler ab.

 

 

Bearbeitet von mautaler
Geschrieben

Die ETOPS-Regularien wurden seitens der FAA 2007 überarbeitet, seitdem benötigen alle neu zugelassenen Flugzeugmuster, egal ob zwei, drei oder vier Triebwerke, eine ETOPS-Zulassung. 

Die ICAO hat 2012 das ganze überarbeitet und es heißt nun EDTO (Extended Diversion Time Operations).

Hintergrund ist der, dass die Triebwerke zuverlässiger geworden sind, bei Drei- oder Vierstrahlern die Wahrscheinlichkeit für einen Triebwerksausfall aber höher ist wie bei einem Zweistrahler.

Geschrieben

Es sind ja auch nur 200 der 1200 Piloten heute "krank". Das kann man schon erstmal kompensieren. Es ist halt die Frage, ob es bei diesem einen Tag bleibt, oder ob die Krankmeldungen länger anhalten. Bei X3 letztes Jahr waren es auch nur 150-200 der 700 Piloten die den Sick Out durchgezogen haben. Nach ein paar Tagen kam der Flugbetrieb trotzdem komplett zum erliegen.

Geschrieben

Den  "kranken" Piloten (überwiegend alte LTU-Käptens) ist das Überleben ihres Unternehmens und damit ihr Arbeitsplatz offensichtlich weniger wert als Publicity, Muskelspiel und die Erwartung von Insolvenzausfallgeldern.

Tolle Mitarbeiter !!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...