Lufticus Geschrieben 20. September 2017 Melden Geschrieben 20. September 2017 vor 11 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Das ist dann auch Wortklauberei von mir, aber unter Abfertigung verstehe ich auch die Prozesse Check-In, Boarding, Gepäck be- und Entladen. Sicherheitskontrolle ist nur ein Prozess. Auch bei diesen Prozessen hat es zuletzt in DUS Probleme gegeben. Nur das diese Leistungen komplett(?) von Eurowings eingekauft werden, nachdem die Lufthansa-Station aufgelöst wurde bzw. aufgelöst wird. Da auf den Airport zu zeigen ist grenzwertig. Aber bequem, da das Erscheinungsbild des Flughafens miserabel ist. Bezeichnend dazu eine Konversation bei Gesichtsbuch unter dem Beitrag zu den neuen Karibik-Strecken: Eine Kundin fragte explizit, ob man die Wartezeiten am Check-in verbessern werde, woraufhin das Social-Media-Team von Eurowings erwiderte, man habe auf die Sicherheitskontrollen keinen Einfluss, dies sei Aufgabe des Flughafens (*sic*) - auf das Nachhaken der Kundin, dass sie explizit den Check-in von Eurowings meinte, gab es keine Antwort mehr.
dumbo55 Geschrieben 20. September 2017 Melden Geschrieben 20. September 2017 Zitat Sowohl Condor als auch Eurowings haben Langstreckenverbindungen in die Karibik ab Düsseldorf angekündigt. Zum Winterflugplan geht es los. Die beiden Carrier nehmen damit Anlauf auf Strecken, die kürzlich Air Berlin gestrichen hatte. http://www.airliners.de/neue-duesseldorf-langstrecken-ryanair-streichungen/42397 Woher hat EW so kurzfristig die Maschinen dafür her? Bekommen sie etwa die A330, die AB zurück an den Leasinggeber geben soll?
touchdown99 Geschrieben 20. September 2017 Melden Geschrieben 20. September 2017 Im Winter hat man doch freie Kapazitäten. Schwierig wird es erst im SFP, wenn die Ops in MUC losgeht.
d@ni!3l Geschrieben 20. September 2017 Melden Geschrieben 20. September 2017 Was ist denn nun mit der 767 der TUIfly / Thompson, wie zuvor hier erwähnt? Wäre ja nicht neu über den Winter und man hat mit denen ja schon (gute?) Erfahrungen. Würde auch X3 entgegen kommen, die nach dem wahrscheinlichen Wet-Lease Ende für AB so ein paar Crews beschäftigt bekommen..
EDDS Geschrieben 20. September 2017 Melden Geschrieben 20. September 2017 vor 4 Minuten schrieb d@ni!3l: Was ist denn nun mit der 767 der TUIfly / Thompson, wie zuvor hier erwähnt? Der wet lease ist ausgelaufen, und die 767 sind zurück an Thomson gegangen.
d@ni!3l Geschrieben 20. September 2017 Melden Geschrieben 20. September 2017 Ist mir bewusst, aber das war es ja schonmal. Die kamen ja nun schon zwei Jahre im WFP zum Einsatz ;-)
d@ni!3l Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 Finanzen.net berichtet gerade, dass die LH (EW) kein Interesse an der AB Langstrecke hätte. Das wundert mich ein wenig, hätte schon gedacht, dass man so über die eher bescheidenen sieben Maschinen wachsen wollte. Das Wachstum ist so sehr begrenzt und wenn man das noch auf zwei Standorte verteilt wirkt es fast mickrig.
Flugbucher Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 AB hat doch gar keine entsprechenden Maschinen mehr ... Grundsätzlich kann man bei dieser Übernahme nur über Slots und Mitarbeiter sprechen.
d@ni!3l Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 Ja, AB hätte aber ein AOC inkl ETOPS gehabt. Jetzt hat die ganze EW Gruppe nur das von XG - und das ist auf sieben limitiert...
Blablupp Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 Also Stichpunkte von Spohr nach Reuters: - Übernahme der 38 wet-leases "oberste Priorität" - Man könnte im Zuge einer Übernahme von Teilen ABs um 20 bis 40 Flugzeuge wachsen (EW Kurzstrecke), aber auch organisch. - Keine Übernahme von AB longhaul, man könne selbst dort wachsen - Long-haul ab TXL ab 2018, aber erstmal nur eine Strecke - Deal mit Piloten noch diesen Monat
d@ni!3l Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 Nebenbei: EW kontert bei Facebook FR wegen der Streckenstreichungen: 4
spandauer Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 vor 1 Stunde schrieb Blablupp: - Long-haul ab TXL ab 2018, aber erstmal nur eine Strecke Dürfte sich ja wahrscheinlich um TXL-JFK handeln.
HLX73G Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 vor 4 Minuten schrieb spandauer: Dürfte sich ja wahrscheinlich um TXL-JFK handeln. Tut es. Aber was man so hört, soll wohl nicht EW fliegen, sondern LH höchstselbst.
spandauer Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 Ach schau an, während man in DUS munkelt, der tägliche EWR-Flug von LH könne wegfallen? Das wäre eine interessante Entwicklung. Spohr kündigte zudem aber ja auch an, EW werde Langstrecke ex Berlin "aus eigener Kraft" anbieten. Welchen Sinn würde dann ein einzelner LH-Flug nach JFK machen?
HotelMike Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 vor 11 Minuten schrieb HLX73G: Tut es. Aber was man so hört, soll wohl nicht EW fliegen, sondern LH höchstselbst. Wo hört man das so? Ist es nicht sowieso für die LH Classic relativ einfach aus DUS/TXL kurzfristig Langstrecken anzubieten? Stehen da nicht ein paar A346 herum, die wieder aktiviert werden können? Oder die A346 die durch die neuen A350 ausgetauscht werden?
OWLinternational Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb d@ni!3l: Nebenbei: EW kontert bei Facebook FR wegen der Streckenstreichungen: Und noch einer: Quelle: Facebook-Seite von Eurowings Bearbeitet 21. September 2017 von OWLinternational Quelle hinzugefügt 7
Stef1704 Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 vor 19 Minuten schrieb HotelMike: Wo hört man das so? Ist es nicht sowieso für die LH Classic relativ einfach aus DUS/TXL kurzfristig Langstrecken anzubieten? Stehen da nicht ein paar A346 herum, die wieder aktiviert werden können? Oder die A346 die durch die neuen A350 ausgetauscht werden? A346 wohl aus Kostengründen kaum.. eher eine von den A350 die in 2017/18 ausgeliefert werden sollen (https://sites.google.com/site/a350xwbproduction/production-list) Würde mich nicht wundern wenn ein paar Berliner Politiker mal mit der Faust auf dem Tisch gehauen haben und LH auf der Langstrecke ab Berlin sehen wollen als Zugeständnis bei der AB-Übernahme....neben New York stand ja auch mal Washington zur Diskussion. Politiker wollen nunmal die LH und nicht den Billigheimer EW. Spätestens mit dem BER sollte das auch besser möglich sein.
HLX73G Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 Flüge sind koordiniert mit LH A333.
linie32 Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l: Nebenbei: EW kontert bei Facebook FR wegen der Streckenstreichungen: Wer austeilt, muss auch einstecken können, netter Konter von Eurowings auf die vielen ähnlichen Angriffe von RYR der Vergangenheit. Bin mal gespannt, wie RYR reagiert. Eurowings sollte dabei nur an die Geschichte mit dem Glashaus denken... Von meinen letzten 10 Eurowings-Flügen waren sieben > 15 Min verspätet, drei sogar ~2h.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 vor 2 Stunden schrieb HLX73G: Tut es. Aber was man so hört, soll wohl nicht EW fliegen, sondern LH höchstselbst. Das ist genau meine Form von Humor. Jedes mal, wenn man im Hause Lufthansa was von der Regierung in Berlin möchte, wirbt man mit Transatlantikstrecken ab Berlin. Jedes mal, wenn Lufthansa was in DUS nicht passt, wird mit der Einstellung der Strecke nach New York gedroht. Wie der Köder auf der Hunderennbahn. Dabei hatte Lufthansa 2002 die Privatair-Lösung geholt, weil man Geschäftsleute/Firmenkontrakte auf der Strecke nicht verlieren wollte. Vielleicht hat man sie jetzt tatsächlich verloren oder sie sind nicht mehr so lukrativ. Genauso hat man sicher die paar Karibikflüge nur aus Mitleid mit den Reisenden ab DUS am selbten Tag ins Programm genommen, an dem auch Condor eine kurzfristige Streckenaufnahme präsentierte.
Mathi Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 Man muss aber einfach mal verstehen, dass in Berlin kein rentabler, ausreichend großer Markt für Langstrecken ist, dafür ist die Region abgesehen von der Stadt selbst wirtschaftlich viel zu schwach. Und nur aufgrund des Prestige in die Hauptstadt bzw. von der Hauptstadt zu fliegen kann ein Unternehmen das wirtschaften muss eben nicht arbeiten. Man sollte sich über kurz oder lang darauf einstellen und akzeptieren, dass die beiden Standorte für die Langstrecke in Deutschland Frankfurt und München sind. Mehr braucht es nicht, für mehr ist kein Bedarf da, und mehr ist auch nicht sinnvoll, weder wirtschaftlich, noch ökologisch. Ja, wie man herauslesen kann halte ich nichts von dezentralen Modellen, sondern bewerte das Hub-Modell als deutlich sinnvoller. Es braucht in einem Land mit der Fläche von Deutschland nicht mehr als zwei Großflughäfen mit Langstreckenverkehr. Anstatt jeder Stadt gerecht werden zu wollen, ist es viel sinnvoller, sich für zwei Standorte zu entscheiden, und diese großflächig auszubauen.
spandauer Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 Gähn. Arbeitest du bei der Lufthansa? Oder bei der CSU? 2
d@ni!3l Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 Ich denke mal das ist in sinnvoller und nützlicher Schritt um DY schnell etwas entgegenstellen zu können, die an solchen Strecken ebenfalls Interesse haben dürften. Mit der Technik vor Ort ist auch ein Overnight-Stop kein Problem.
bwbollek Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 In dem ganzen Zusammenhang stellen sich mir ein paar Fragen: - sollen diese Flüge als neues, zusätzliches Angebot (und "Dankeschön" an die Berliner Politik) auf den Markt kommen (d.h. es fliegen dann DL, LH und UA von Berlin nach New York) oder ersetzt die LH den UA-Flug (man teilt sich ja dank JV die Kosten & Erlöse)? - findet ggf. ein Tausch mit UA zwischen Berlin und Düsseldorf statt und/oder übernimmt bspw. EW die Route DUS-JFK?
Koelli Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 Wenn also LH/EW kein Interesse an der AB Langstrecke hat, wird es also in Zukunft keinen Ersatz für die New York Flüge der AB und andere US-Strecken geben? Oder plant Norwegian DUS-USA?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden