OliverWendellHolmesJr Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Zitat „Dann führen Verspätungen in Palma oder Streiks in Südfrankreich nicht direkt dazu, dass hiesige Geschäftsreisende in Berlin, Zürich oder Hamburg sitzen bleiben“, sagt ein Eurowings-Manager gegenüber unserer Redaktion. [RP-Online] Die Frage ist, wie will man die Trennung vornehmen? DUS-PMI, HAM-IBZ, CGN-LPA sind touristische Strecken. Die innerdeutschen Strecken und die Strecken nach CDG, LHR sind Geschäftsflüge. Was ist mit DUS-BCN? Die Strecke wird im Tagesrand bedient. Auf der einen Seite Geschäftsreisen, da BCN ein bedeutender Standort für die deutsche Industrie ist. Andererseits ein nicht unbedeutender Kreuzfahrt-Hafen. Was ist mit CGN-LIS? Die Strecke wird täglich bedient, aber in bester LCC-Manier zu fünf unterschiedlichen Flugzeiten. STR-FCO hat ein ähnliches Muster. 1
noATR Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 vor 17 Minuten schrieb chris_flyer: Es soll nur eine Trennung zwischen den Geschäftsflügen innherbalb Europas und den reinen Touriflügen geben. Also quasi zwei getrennte Airlines. Auf der Langstrecke wird man nicht trennen können aufgrund der geringen Flotte. "getrennte Airlines"? Also wenn ich die Punkte zur Verbesserung der Pünktlichkeit lese, dann steht da doch nur, dass man eben nicht mehr z.B. DUS-NUE-DUS-PMI-DUS-SPU-DUS-HAM-etc fliegen möchte, sondern dass eine Maschine eben nur noch DUS-MUC-DUS-TXL-DUS-HAM-etc fliegen soll. Deswegen muss man doch die Airlines nicht trennen. Man hat auf den zeitsensiblen Businessstrecken nicht mehr die evtl Verspätungen , die die Touristrecken aus Spanien etc bisher eingeflogen haben. Bei einer Flugzeit innerdeutsch von z.B. 1h machen sich Verspätungen für die Reisenden eher zum Problem, als auf touristischen Routen von 2-3h Aber vielleicht denkt man ja "sowohl als auch" 1
chris_flyer Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 (bearbeitet) vor 23 Minuten schrieb noATR: "getrennte Airlines"? Also wenn ich die Punkte zur Verbesserung der Pünktlichkeit lese, dann steht da doch nur, dass man eben nicht mehr z.B. DUS-NUE-DUS-PMI-DUS-SPU-DUS-HAM-etc fliegen möchte, sondern dass eine Maschine eben nur noch DUS-MUC-DUS-TXL-DUS-HAM-etc fliegen soll. Deswegen muss man doch die Airlines nicht trennen. Man hat auf den zeitsensiblen Businessstrecken nicht mehr die evtl Verspätungen , die die Touristrecken aus Spanien etc bisher eingeflogen haben. Bei einer Flugzeit innerdeutsch von z.B. 1h machen sich Verspätungen für die Reisenden eher zum Problem, als auf touristischen Routen von 2-3h Aber vielleicht denkt man ja "sowohl als auch" So war das ja nicht direkt gemeint. Oder anders ausgedrückt, man hat eine EW Cityline und eine EW Holidays. Das macht dann die Crew-Planung interessant. Diese sollte dann mit dem Flugzeug verplant werden. Da machen sich dann die vielen AOCs bemerkbar. Da könnte man die AOCs spezifizieren für verschiedene Aufgaben. Am Ende ist natürlich es alles nur EW. Bearbeitet 17. November 2018 von chris_flyer
Flotte Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 vor 35 Minuten schrieb chris_flyer: eine EW Cityline und eine EW Holidays. Also eine Lufthansa und eine Condor?
sabre Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 LGW flottet nun zeitnah seine ersten 10 E190 ein....Auch eine Lösung
d@ni!3l Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 Kannst du deine Träume nicht woanders äußern? 4
EDCJ Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 (bearbeitet) ...Und damit dann TXL-SCN betrieben,zu Preisen,wie damals bei AB. Dit wäre wirklich was ! Luxair hat die Strecke zwar übernommen,aber zu Preisen, die mitunter jenseits von gut und böse sind. Für Privatreisende mehrheitlich keine Alternative zu Auto oder DB . Warum dürfen WIR innerdeutsch nicht zu gleichen Preisen ex TXL nach SCN reisen,wie andere nach STR Bearbeitet 20. November 2018 von EDCJ
Aerodude Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 vor 25 Minuten schrieb EDCJ: Warum dürfen WIR innerdeutsch nicht zu gleichen Preisen ex TXL nach SCN reisen,wie andere nach STR ...weil billiges Fliegen kein Grundrecht ist. 2
EDCJ Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 (bearbeitet) Wat für'ne Antwort - hab ich glatt drauf gewartet. Gehts nicht ein bischen prezieser,warum AB das geschaft hat,seine innerdeutschen Flüge im preislichen Rahmen zu halten ? Daran ist AB sicher nicht verstorben. Kann es sein,das Luxair einen ganz anderen Ansatz hat,und gar nicht DER Deutschland-Carrier sein will? sondern nur Geschäftsreisende abschöpfen will ? Und,(hier sind wir ja bei EW ) könnte nicht EW mit einem sich rechnenden Preismodell die Luxair aus dieser Strecke rausschiessen ?? (2x täglich am Tagesrand mit Germanwings A319 geflogen)+ Sonntag Abend natürlich edit: @Aerodude , zwischen Berlin und Frankfurt ist mitlerweile Dank Konkurrenz von EZY und LH das Fliegen billiger als die Bahn. Was also wolltest DU mit deinem Satz sagen ? Es darf keine Konkurrenz auf SCN geben,oder was ??! Bearbeitet 20. November 2018 von EDCJ
GRZ Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 vor 20 Minuten schrieb EDCJ: Kann es sein,das Luxair einen ganz anderen Ansatz hat,und gar nicht DER Deutschland-Carrier sein will? sondern nur Geschäftsreisende abschöpfen will ? Warum sollte Luxair DER Deutschland-Carrier sein wollen? Wann wurde dieser Anspruch jemals erhoben? Und Geschäftsreisende mit einem maßgeschneiderten Angebot anzusprechen, ist doch nichts verwerfliches.
EDCJ Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 Nein,verweflich nicht. Nur Hatte AB damals etwas anderes auf dem Schirm. Und genau das vermisse ich. AB war eben doch die Airline mit Herz
Aerodude Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 (bearbeitet) Schalt' einfach mal einen Gang runter! Die Strecke TXL - SCN ist eine Nische. Deswegen setzt LG wahrscheinlich auch Regionaljets ein und hat damit höhere Stückkosten als es mit einer B737 der Fall wäre. Und Luxair wird schon wissen warum sie ihre B737 nicht nach TXL schicken. B737/A320 machen nur Sinn, wenn man sie auch zu einem vernünftigen Preis vollbekommt (vernünftig aus Airline-Sicht, versteht sich) und wenn du dir jetzt mal die Einwohnerzahlen von Stuttgart oder Frankfurt (nehme besser gleich Mainz, Wiesbaden und Darmstadt dazu) dann hast du auf dieser Strecke ein ganz anderes aufkommen. Du vergleichst daher Äpfel und Birnen. Und ja, AB ist sicherlich nicht an der Strecke TXL-SCN kaputtgegangen oder daran, dass sie TXL-MHN eingestellt haben aber es wird schon einen Grund geben warum Eurowings oder Eazy in der Strecke nicht die neue Cash-Cow sehen. Ganz sicher ist bei der Netzwerkplanung dieser Firmen die Grundversorgung mit Billigflügen nicht Top-Priorität! Bearbeitet 20. November 2018 von Aerodude FRA durch TXL ersetzt! Richtig, so war's gemeint! 2
medion Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 1 hour ago, EDCJ said: Nur Hatte AB damals etwas anderes auf dem Schirm. Nämlich?
chris_flyer Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 (bearbeitet) vor 53 Minuten schrieb Aerodude: Schalt' einfach mal einen Gang runter! Die Strecke FRA - SCN ist eine Nische. Deswegen setzt LG wahrscheinlich auch Regionaljets ein und hat damit höhere Stückkosten als es mit einer B737 der Fall wäre. Und Luxair wird schon wissen warum sie ihre B737 nicht nach TXL schicken. B737/A320 machen nur Sinn, wenn man sie auch zu einem vernünftigen Preis vollbekommt (vernünftig aus Airline-Sicht, versteht sich) und wenn du dir jetzt mal die Einwohnerzahlen von Stuttgart oder Frankfurt (nehme besser gleich Mainz, Wiesbaden und Darmstadt dazu) dann hast du auf dieser Strecke ein ganz anderes aufkommen. Du vergleichst daher Äpfel und Birnen. Und ja, AB ist sicherlich nicht an der Strecke TXL-SCN kaputtgegangen oder daran, dass sie TXL-MHN eingestellt haben aber es wird schon einen Grund geben warum Eurowings oder Eazy in der Strecke nicht die neue Cash-Cow sehen. Ganz sicher ist bei der Netzwerkplanung dieser Firmen die Grundversorgung mit Billigflügen nicht Top-Priorität! FRA-SCN gibt’s doch gar nicht. Da fährt der Flixbus im Auftrag der LH. Bearbeitet 20. November 2018 von chris_flyer
medion Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 (bearbeitet) 58 minutes ago, Aerodude said: Du vergleichst daher Äpfel und Birnen. Und ja, AB ist sicherlich nicht an der Strecke TXL-SCN kaputtgegangen oder daran, dass sie TXL-MHN eingestellt haben Den Mullen Airport lassen wir mal aus dem Spiel, um es "prezieser" zu sagen, lag es natürlich an Mahon, Äpfeln, Birnen, Hunden, Katzen und Monden.... und sonntagabends natürlich... 5 minutes ago, chris_flyer said: FRA-SCN gibt’s doch gar nicht. Da fährt der Flixbus im Auftrag der LH. Gemeint war wahrscheinlich LUX-FRA... Bearbeitet 20. November 2018 von medion
d@ni!3l Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 Was hat das ganze noch mit EW zu tun ? 2
medion Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 Dass Lunas Streckenplanung zu tollen Preisen im Tagesrand von Berlin nach Saarbrücken von EW operated by 4U genauso sinnlos ist wie die letzten Postings? Und dass die "was hat das ganze noch mit XY zu tun" Poster bald eine Genossenschaft gründen können, weil wir haben glaube ich mittlerweile sieben davon... 1
oldblueeyes Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 vor 2 Stunden schrieb EDCJ: Wat für'ne Antwort - hab ich glatt drauf gewartet. Gehts nicht ein bischen prezieser,warum AB das geschaft hat,seine innerdeutschen Flüge im preislichen Rahmen zu halten ? Daran ist AB sicher nicht verstorben. Kann es sein,das Luxair einen ganz anderen Ansatz hat,und gar nicht DER Deutschland-Carrier sein will? sondern nur Geschäftsreisende abschöpfen will ? Und,(hier sind wir ja bei EW ) könnte nicht EW mit einem sich rechnenden Preismodell die Luxair aus dieser Strecke rausschiessen ?? (2x täglich am Tagesrand mit Germanwings A319 geflogen)+ Sonntag Abend natürlich edit: @Aerodude , zwischen Berlin und Frankfurt ist mitlerweile Dank Konkurrenz von EZY und LH das Fliegen billiger als die Bahn. Was also wolltest DU mit deinem Satz sagen ? Es darf keine Konkurrenz auf SCN geben,oder was ??! Du vergleichst Äpfel mit Birnen. FRA ist eine wichtige Strecke auch für EasyJet (Stichwort Primary Airports). SCN ist Pampa - und das sage ich als ex Saarländer. FRA zu halten und auszubauen hat für EasyJet Sinn, SCN für wenig yield aufzubauen macht für EW wahrscheinlich wenig Sinn. Und die Preise Von Easy ex Tegel im Sommer 2019 sind keine Referenz: - 5 Mil Sitze angeboten, 4 Mil verkauft -> fehlen ca 600T um auf EasyJet Niveau zu kommen - 200Mio GBP eingelöst -> 50 GBP per Sitz erlöst, bei 62 GBP Kosten pro geflogenen (nicht verkauftem) Sitz! -Revenue pro Ticket in Tegel 13 GP niedriger als der Schnitt der "normalen" Easyjet Die 110 Mio GBP oerative Lücke wird in Berlin wird Easy ganz schnell schliesen wollen...
Flotte Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 vor 6 Minuten schrieb oldblueeyes: Die 110 Mio GBP oerative Lücke wird in Berlin wird Easy ganz schnell schliesen wollen... Beim aktuellen Sterlingchart verschwindet das Problem von ganz alleine...
d@ni!3l Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 vor 46 Minuten schrieb medion: Und dass die "was hat das ganze noch mit XY zu tun" Poster bald eine Genossenschaft gründen können, weil wir haben glaube ich mittlerweile sieben davon... Ja sorry, aber mit Sachlichkeit hat das nichts zu tun und das hatten wir schon zig mal. Es geht doch nur noch um Bashing von Phantasien.
MD-80 Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 Bei Eurowings gab es heute (20.11) Warnstreiks.
globetrotter88 Geschrieben 20. November 2018 Melden Geschrieben 20. November 2018 vor 54 Minuten schrieb medion: Dass Lunas Streckenplanung zu tollen Preisen im Tagesrand von Berlin nach Saarbrücken von EW operated by 4U genauso sinnlos ist wie die letzten Postings? Kann nicht jemand mal Luna eine Airline schenken? Dann haben wir hier Ruhe und können einer weiteren Airline beim Untergang zuschauen. 6
EDCJ Geschrieben 21. November 2018 Melden Geschrieben 21. November 2018 @globetrotter88 , Schade ,das ich vor ein paar Wochen nicht die Mega-Millions (1,3 Mrd) abgeräumt habe. Ich hätte glatt die D-AHXE oder AHXF-oder beide- vor dem Schrotthändler bewahrt,und sie noch ein bischen länger fliegen lassen Unter welchem Namen auch immer . (Ende o.T.)
Patsche Geschrieben 27. November 2018 Melden Geschrieben 27. November 2018 (bearbeitet) Stimmt der Bildtext, oder ist das ne freie Interpretation des Fotografen ? https://www.flugzeugbilder.de/v3/show.php?id=1525927 Gewundert hab ich mich aber auch schon, da von CX bzw SQ übernommene Maschinen schon wochen- oder monatelang betätigungslos in BRU rumstehen. Bearbeitet 27. November 2018 von Patsche Link eingefügt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden