oldblueeyes Geschrieben 28. Dezember 2019 Melden Geschrieben 28. Dezember 2019 vor einer Stunde schrieb ATN340: Du hast natürlich recht, dass die KTV-Gehälter nur ein Baustein sind. Fett wird der Kohl erst durch einige weitere Bausteine. Ich stelle gegenüber, was ich über den 4U-MTV vs. EWD-MTV gehört habe: je nach Seniorität bis zu 4 Urlaubstage mehr/Jahr mehr OFF-Tage im Monat Limitierung der Standby-/Reserve-Tage; Wenn meine Info stimmt wird auch im aktuellen MTV der 4U Umwandlung aller verbleibenden Standby/Res-Tage in OFF geregelt, sobald eine Quote X an Aktivierungen überschritten ist (In einer früheren Fassung war das so) Diese Faktoren gelten für Cockpit und Kabine. Diese Restriktionen machen die 4U unter dem Strich 15-20% teurer als eine EWD würde ich schätzen. Bei den Gehaltskosten kommen noch die Rückstellungen des Arbeitgebers bezgl. Pensionsansprüche dazu - das vergessen die meisten. Selbst die Bruttogehälter aus Arbeitnehmersicht mit Easyjet Benchmark sind von den Gesamtkosten her nicht Like for Like.
elmofo Geschrieben 28. Dezember 2019 Melden Geschrieben 28. Dezember 2019 vor 2 Stunden schrieb ATN340: Aha, da möchte jemand seinen Arbeitsplatz verteidigen! Nope und wo ich laut Forum schon überall gearbeitet habe.... vor 2 Stunden schrieb ATN340: Wenn du die ganzen Faktoren (die es ja nicht gibt) oben zusammenrechnest bist du bei einer Kostenstruktur X für GWI und Y für EWD. Und X dürfte etwa 1.15Y sein... Ok, du rechnest Faktoren , die es nicht gibt, zusammen und das Ergebnis dürfte dann 115 in Prozent sein?! (115 % von was?) Aha, da arbeitet doch scheinbar jemand im LH Management! vor 1 Stunde schrieb oldblueeyes: Selbst die Bruttogehälter aus Arbeitnehmersicht mit Easyjet Benchmark sind von den Gesamtkosten her nicht Like for Like. Sicher, dass ist pretty much die Definition eines Benchmark!
ATN340 Geschrieben 29. Dezember 2019 Melden Geschrieben 29. Dezember 2019 vor 19 Stunden schrieb elmofo: Ok, du rechnest Faktoren , die es nicht gibt, zusammen und das Ergebnis dürfte dann 115 in Prozent sein?! (115 % von was?) Aha, da arbeitet doch scheinbar jemand im LH Management! Stimmt, mein Name ist Carsten, Carsten S.? Faktoren die es definitiv gab und bisher ist mir nicht bekannt dass sich etwas geändert hat. Und von was steht oben: 4U vs. EW...
medion Geschrieben 29. Dezember 2019 Melden Geschrieben 29. Dezember 2019 On 12/27/2019 at 10:36 PM, elmofo said: Als die GW 2015/16 durch EW ersetzt werden sollte, gab die VC einen Benchmark mit Easyjet GER in Auftrag und siehe da....es gab nur einen relativ kleinen unterscheid. Im Auftrag von VC... und Jahre her. Dürfen wir auch erfahren, wie "relativ klein" der Unterschied konkret war? Ich nehme ja trotzdem an, zugunsten von Orange. Und warum als Benchmark jetzt immer noch Easyjet GER? Ich saß letzte Woche in einem österreichischen Flugzeug auf der Strecke von TXL nach DUS.... (5 Prozent von 2 Milliarden wären auch schon 100 Millionen, es ist halt alles relativ)
elmofo Geschrieben 29. Dezember 2019 Melden Geschrieben 29. Dezember 2019 vor 3 Stunden schrieb ATN340: Faktoren die es definitiv gab und bisher ist mir nicht bekannt dass sich etwas geändert hat. Zumindest nicht nach 2010....Mir ging es nur darum, dass man nicht einfach irgendwas auflisten kann, ausgedachte Prozentzahlen anhängt und sagt: Jooooaaaaa.......20% teurer! Ist leider völlig abwegig. vor 1 Stunde schrieb medion: Im Auftrag von VC... und Jahre her. Dürfen wir auch erfahren, wie "relativ klein" der Unterschied konkret war? Ich nehme ja trotzdem an, zugunsten von Orange. Und warum als Benchmark jetzt immer noch Easyjet GER? Ich saß letzte Woche in einem österreichischen Flugzeug auf der Strecke von TXL nach DUS.... (5 Prozent von 2 Milliarden wären auch schon 100 Millionen, es ist halt alles relativ) Stimmt, die VC hat den Auftrag gegeben. Genau so wie Danone den Auftrag für einen Benchmark mit dem Müller Erdbeerjoghurt in Auftrag geben würde. Von alleine passiert da nix. Er lag tatsächlich um die 5% und ja, zum Vorteil für Easyjet. Weil die Piloten deines Fluges einen deutschen Vertrag haben.
medion Geschrieben 29. Dezember 2019 Melden Geschrieben 29. Dezember 2019 1 hour ago, elmofo said: Stimmt, die VC hat den Auftrag gegeben. Genau so wie Danone den Auftrag für einen Benchmark mit dem Müller Erdbeerjoghurt in Auftrag geben würde. Von alleine passiert da nix. Er lag tatsächlich um die 5% und ja, zum Vorteil für Easyjet. Und die LH wird sicher ein Gegengutachten haben. Danone hat dann auch 5 Prozent mehr Erdbeer im Joghurt, 1,27 statt 1,21 Fruchtanteil.... Ich will es einfach nur verstehen, 2015/2016 reden wir von Easyjet Deutschland genau wo? Die Schönefeld-Basis? (DTM war schon weg und in Tegel war noch AB).
elmofo Geschrieben 29. Dezember 2019 Melden Geschrieben 29. Dezember 2019 vor 5 Minuten schrieb medion: Und die LH wird sicher ein Gegengutachten haben. Tatsächlich nein, man hat es über einen Anbieter machen lassen den die LH auch nutzt. Spielte aber eh keine Rolle, man wollte es ändern und da spielten Argumente keine Rolle. Auf jedenfall in Schönefeld weiß nicht ob es Hamburg schon gab.
XWB Geschrieben 29. Dezember 2019 Melden Geschrieben 29. Dezember 2019 Morgen fliegen dann unter anderem LH (D-AISZ), X3 (D-ATUC) und XG (D-ASXW) für EW. Mal sehen, was in den nächsten Tagen noch an Subchartern dazu kommt; kein Anspruch auf Vollständigkeit.
moddin Geschrieben 29. Dezember 2019 Melden Geschrieben 29. Dezember 2019 D-AGWI ist nach sechs Wochen Aufenthalt in Budapest heute Abend in Richtung Spanien gestartet, südlich von Genua dann nach Norden abgedreht und nach München diverted. Weiß jemand mehr zu dem Flug? EW6904. War allerdings gestern schonmal als 4U6902F BUD-MUC geplant. Außerdem ist mir vorher ein Flug von München nach Kaunas mit der OE-IEW morgen aufgefallen, auch 4U6902F.
d@ni!3l Geschrieben 29. Dezember 2019 Melden Geschrieben 29. Dezember 2019 (bearbeitet) Aktuell ist die OO-SFB, die sonst in EW Farben im SN Netz verkehrt für die EW im Einsatz. Ggf weil die OO-SFP im Check ist oder nun dauerhaft, weil das EW Kleid nach der Trennung ja nicht mehr zu SN passt? Bearbeitet 29. Dezember 2019 von d@ni!3l
Leon8499 Geschrieben 30. Dezember 2019 Melden Geschrieben 30. Dezember 2019 vor 15 Stunden schrieb d@ni!3l: Aktuell ist die OO-SFB, die sonst in EW Farben im SN Netz verkehrt für die EW im Einsatz. Ggf weil die OO-SFP im Check ist oder nun dauerhaft, weil das EW Kleid nach der Trennung ja nicht mehr zu SN passt? Die OO-SFP ist seit dem 18.12 in Amman und wird doch wahrscheinlich gecheckt. Sollte also in den nächsten Tagen wieder alles dahin gehen, wo es meistens ist.
d@ni!3l Geschrieben 31. Dezember 2019 Melden Geschrieben 31. Dezember 2019 Danke, aber die Frage bezog sich eher auf die SFB. Weil dort gibt es auf Grund des EW Farbkleids nur 2 Optionen: Zur DUS Ops oder Umlackierung. SN gehört ja nicht mehr zur EW...
daxreb Geschrieben 1. Januar 2020 Melden Geschrieben 1. Januar 2020 Darf ich mal fragen, was mit der AOC Umstellung der Eurowings Basis in München los ist? Es hatte ja einmal geheißen, zum Dezember 2019 übernimmt germanwings die Basis von Eurowings Europe in München komplett. Jetzt ist wochenlang noch die OE-IEU als einziger E2 Flieger ab München unterwegs gewesen, alles andere 4U, und jetzt fliegen plötzlich 2 E2 A319 und 1 E2 A320 ab MUC... Doch wieder anders überlegt?
8stein Geschrieben 1. Januar 2020 Melden Geschrieben 1. Januar 2020 Aktuell dürfte der Flugplan durch den Germanwings-Streik verzerrt sein.
XWB Geschrieben 1. Januar 2020 Melden Geschrieben 1. Januar 2020 Ab Sommer meines Wissens nach nur noch GWI. Und ab Herbst ist MUC ganz zu.
daxreb Geschrieben 1. Januar 2020 Melden Geschrieben 1. Januar 2020 1 hour ago, XWB said: Ab Sommer meines Wissens nach nur noch GWI. Und ab Herbst ist MUC ganz zu. MUC ganz zu?
XWB Geschrieben 1. Januar 2020 Melden Geschrieben 1. Januar 2020 vor 5 Minuten schrieb flapsone: Die Münchner EW-Basis soll geschlossen werden und die Germanwings in MUC stattdessen für LH fliegen. Zum kommenden Sommerflugplan werden auch bereits die innerdeutschen Strecken komplett von den anderen Stationen übernommen (CGN, DUS, HAM). Die touristischen Strecken werden im Sommerflugplan dann noch von der Germanwings geflogen, danach ist dann Schluss. Neben VIE und MUC wird auch die Basis in Pristina bereits zum Ende März geschlossen. Stimme dir soweit zu. Nur zwei Anmerkungen: 1) Dass GWI für LH Wetlease fliegt ist angedacht. Aber meines Wissens noch nicht fix. 2) Ist das Aus der Pristina-Base beschlossen? Wird das dann ex Deutschland geflogen? Oder hat der lokale Reiseveranstalter einen neuen Partner?
daxreb Geschrieben 1. Januar 2020 Melden Geschrieben 1. Januar 2020 14 minutes ago, flapsone said: Die Münchner EW-Basis soll geschlossen werden und die Germanwings in MUC stattdessen für LH fliegen. Zum kommenden Sommerflugplan werden auch bereits die innerdeutschen Strecken komplett von den anderen Stationen übernommen (CGN, DUS, HAM). Die touristischen Strecken werden im Sommerflugplan dann noch von der Germanwings geflogen, danach ist dann Schluss. Neben VIE und MUC wird auch die Basis in Pristina bereits zum Ende März geschlossen. Oh krass. Bin mir nicht so sicher, wie das ankommt. Viele würden sicherlich vom Preis her lieber von München nach Faro mit der Eurowings fliegen, als mit der Lufthansa. Gleiches gilt für Kanaren, Griechenland oder Spanien, besonders Mallorca. Wie schaut das mit den Langstrecken aus? Bangkok, Las Vegas, ...? Oder übernimmt da zum WFP 2020/21 direkt der neue Ableger?
Leon8499 Geschrieben 1. Januar 2020 Melden Geschrieben 1. Januar 2020 Wird EWE in Wien dann nur noch die 4 Flieger für OS betreiben, und GWI in MUC die hier mal genannten 8 Flieger für LH? Falls ja, wo geht der Rest von EWE hin? Die sollen ab März 15 Flugzeuge haben.
daxreb Geschrieben 1. Januar 2020 Melden Geschrieben 1. Januar 2020 3 Flugzeuge Salzburg, 2 für Palma, und anscheinend ja auch wieder Stuttgart...
Koelli Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 Warum fliegt denn Eurowings Europe dann nicht mehr für Eurowings in Wien? Dadurch fällt offenbar im Sommer sogar der erst kürzlich eingeführte vierte tägliche Flug nach Köln weg. Oder lohnt der etwa nicht mehr, seit Wizzair auch auf der Strecke aktiv ist...
XWB Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 vor 32 Minuten schrieb Koelli: Warum fliegt denn Eurowings Europe dann nicht mehr für Eurowings in Wien? Dadurch fällt offenbar im Sommer sogar der erst kürzlich eingeführte vierte tägliche Flug nach Köln weg. Oder lohnt der etwa nicht mehr, seit Wizzair auch auf der Strecke aktiv ist... Weil alle EW Flüge von EWE zu OS gehen. Eventuell gibt es einen weiteren Umlauf mit OS, der dann ggf. sogar von EWE durchgeführt wird.
Koelli Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 vor 56 Minuten schrieb XWB: Eventuell gibt es einen weiteren Umlauf mit OS, der dann ggf. sogar von EWE durchgeführt wird. Dann aber zum AUA Preis...
ATN340 Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 vor 12 Minuten schrieb Koelli: Dann aber zum AUA Preis... So wird Geld verdient! Man nimmt AUA-Preise und geflogen wird von der Günstigtochter oder einem Partner mit günstigeren Kostenstrukturen, Siehe auch LH operated by Sunexpress, TUI operated by Sundair oder früher Germania und Last but not least AB operated by Niki oder LGW.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden