Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Nosig:

Meine Meinung basiert auf meiner Erfahrung, nicht auf Deinen Statistiken.  Ist auch so gekennzeichnet. Ich ändere meine Meinung gerne, wenn ich bessere Erfahrungen mache, bin aber nun schon mehrfach auf längere Bahnfahrten ausgewichen, die dann insgesamt für mich auch nicht länger dauern und flexibler losgehen.

 

 

Dann hat die Bahn und Herr W. von der GDL ja einen neuen Kunden gewonnen. Wie waren deine Erfahrungen bei der Bahn während der Streiks??

Am 14.9.2021 um 10:39 schrieb Skydiver:

Der Elefant Carsten im Porzelanladen.. Aber Stockholm auf jeden Fall nett als Basis, zahlt EW da über Hartz4 Niveau oder wieder die bekannte Leier? 

Naja solange die Gehälter nicht wie bei der #TC-Crewingcompany und der TC Balearics ist, ist doch alles gut. Die „Leier“ gibt es ja anscheinend auch schon längst bei anderen. Und das bevor EW in ARN ist.

Bearbeitet von Aero88
Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

Dann hat die Bahn und Herr W. von der GDL ja einen neuen Kunden gewonnen. Wie waren deine Erfahrungen bei der Bahn während der Streiks??

 

Bin Auto gefahren. War bequem, zu meinen Zeiten und Punkt-zu-Punkt mit viel Gepäck. Eigentlich perfekt. Und drei Leute zum Preis einer Bahnkarte.

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Nosig:

 

Bin Auto gefahren. War bequem, zu meinen Zeiten und Punkt-zu-Punkt mit viel Gepäck. Eigentlich perfekt.

Denke du solltest die Komplexität einer Airline betrachten. Wenn Flüge gestrichen werden oder verschoben, dann tut das derzeit keine Airline, weil ihr dies morgens in der Frühstückspause eingefallen ist. Wir leben immer noch in einer Pandemie und die Branche ist in der größte Krise. Auch wenn es bei uns den Anschein macht, dass Covid irgendwie nur noch so beiläufig am Rand mitläuft, sieht es in anderen Märkten welche deutsche Airlines bedienen häufig noch ganz anders aus. Da muss man als Airline (und damit meine ich alle) kurzfristig reagieren. Zudem muss fast tgl. evaluiert werden, wie die Nachfrage im Markt ist. Ist ein Flug zu einem Ziel sehr gut gefragt und gebucht, so kann dieses Ziel morgen schon wieder seitens RKI oder dortiger Behörden vollkommen anders eingestuft werden. Fällt somit ein erheblicher Teil der Buchungen weg, legt man die restlichen noch vorhandenen Buchungen auf einen Flug. Dies müssen (alle!) Airlines tuen, sonst gehen ihnen bald die Lichter aus. Selbstverständlich ist der Kunde der angeäpelte.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Nosig:

Und drei Leute zum Preis einer Bahnkarte.

 

Ich weiß, die Frage ist hinterhältig, aber das hätte ich gern vorgerechnet B|

 

(ich habe überhaupt nichts gegen Autos, [gegen die Bahn allerdings auch nicht] habe auch selber eins, aber bei den Kosten betrügt man sich doch immer wieder gerne selbst, es ist ja eh schon da.....)

 

 

 

 

Bearbeitet von medion
kleine Ergänzung
Geschrieben

Das Auto ist ja auch "eh schon da".

Tatsächlich finde ich die ausufernden Handgepäckbeschränkungen und die unkalkulierbare Wartezeit beim Aufgabegepäck zunehmend einen Punkt, der gegen das Fliegen spricht.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Nosig:

Tatsächlich finde ich die ausufernden Handgepäckbeschränkungen und die unkalkulierbare Wartezeit beim Aufgabegepäck zunehmend einen Punkt, der gegen das Fliegen spricht.

Aber das hat bestimmt nicht mit einer Marke zu tun sondern ist eher regulatorisch bedingt.

Geschrieben

Aber das hat bestimmt nicht mit einer Marke zu tun sondern ist eher regulatorisch bedingt.

 

Wie immer wenn der Kunde ein Lufthansa-Produkt nicht akzepiert liegt es entweder daran, das der Kunde das Produkt nicht versteht oder Lufthansa das Produkt aufgrund von regulatorischen Vorgaben unattraktiv machen musste. Die Ausrede jeder "Powerpoint-Schubse".

 

Wartezeiten beim Aufgabegepäck: Einfluss der Fluggesellschaft und des Flughafens. Je mehr Personal, desto geringer die Wartezeiten. (Mal temporäre Covid-Kontrollen außen vorgelassen.)

Größe des Kabinengepäcks: Einfluss der Fluggesellschaften bis zur Maximalgröße der Scanner - von denen man weit entfernt ist

Menge des Kabinengepäcks: Einfluss der Fluggesellschaften über die Preisgestaltung.

Inhaltliche Beschränkungen: Sehr lange konstant, wenig neues.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Nosig:

Das Auto ist ja auch "eh schon da".

 

Das bestreitet ja auch keiner, meins ist ja auch da und steht sich draußen die Füße platt. Also die letzten zwei Jahre wäre Taxifahren günstiger gewesen. Stau und die zwei Mitreisenden im eigenen Auto hat man ja auch noch an der Backe; und zurück zu Eurowings Europa-Konzept, jetzt machen sie es ja endlich mal. Bei Stockholm-Rom ist dann auch das Auto nur noch für Hard-Core-Gastarbeiter eine Alternative.

 

@OliverWendellHolmesJr Welches LH-Produkt akzeptiert der Kunde denn nicht? Auf der seit Jahren nach unten geöffneten Abwärtsspirale akzeptieren Kunden alles. Wenn der preisbewusste Innerdeutsche lieber mit dem Auto fährt, ist das relativ egal.

 

 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso:

Basis in ARN kommt zum SFP22 mit 5 A320. Neben den bereits bekannten Zielen, folgen in den kommenden Wochen weitere, insgesamt bis zu 20.

https://newscloud.eurowings.com/de/meldungen/2021/q3/eurowings-eroeffnet-basis-in-schweden.html

Interessant, da geht´s ja gleich richtig los. 5 Maschinen sind nicht wenig. Ohne Deutschland Ops. und 2 Fliegern in PRN ab SFP22 wäre damit die E2 Flotte von 19 Einheiten voll ausgelastet. 

Geschrieben (bearbeitet)

Will hier noch jemand Popcorn?

 

Fassen wir die letzten Seiten zusammen:

- EW expandiert mit immerhin 5 A320 nach Schweden

- Wie SK das findet weiß noch keiner hier so recht

- CGN-VIE am Sonntagabend wird wohl ein Kandidat für die kommenden A321 zwecks freundlicherweise freigehaltenem Mittelsitz. 

War das dann jetzt alles?

Bearbeitet von DE757
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb schwarzerAbt:

War nicht mal was mit der Gewichtsverteilung im Flieger, kann mich aber auch irren?!

Möglich, aber ich habe das bisher nur bezüglich der A320neo von LH gehört, dass die so schwer hinten sind, dass man trotz fehlender Satdome die letzte Reihe frei lässt. Wie das mittlerweile gehandhabt wird, weiß ich nicht. Vielleicht sollte man vorne im Frachtraum einfach auch Kiessäcke rein werfen wie damals bei der Einführung der CRJ Jets :D

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb daxreb:

Möglich, aber ich habe das bisher nur bezüglich der A320neo von LH gehört, dass die so schwer hinten sind, dass man trotz fehlender Satdome die letzte Reihe frei lässt. Wie das mittlerweile gehandhabt wird, weiß ich nicht. Vielleicht sollte man vorne im Frachtraum einfach auch Kiessäcke rein werfen wie damals bei der Einführung der CRJ Jets :D

Oh das waren noch Zeiten, da hat man mit Ballast richtig Geld gemacht.. Aber die Probleme bei der Gewichtsverteilung betrafen alle A320 mit der 180 config und dem WC hinter der Küche. 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb schwarzerAbt:

War nicht mal was mit der Gewichtsverteilung im Flieger, kann mich aber auch irren?!

Da die Crew in der letzten Reihe zeitweise sitzt, kann es wohl daran nicht liegen. 

Geschrieben

Doch, kann es , weil das Problem am Boden gefährlich ist. in der Luft ist es wieder vernachlässigbar. bei der Landung dürfte die Crew dann wieder auf ihren plätzen sitzen. Aber ich weiss nicht, warum das in dem konkreten fall so war. Es gibt dafür einfach auch zu viele Gründe. 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Pad81:

Doch, kann es , weil das Problem am Boden gefährlich ist. in der Luft ist es wieder vernachlässigbar. 

Danke sehr. Das ist doch mal eine freundliche und informative Antwort 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Koelli:

Da die Crew in der letzten Reihe zeitweise sitzt, kann es wohl daran nicht liegen. 


Wieso die letzte Reihe geblockt wird kann viele unterschiedliche Gründe haben. 
 

1. Letzte Reihe wird für die Crew freigehalten laut Tarifvertrag. 
 

2. Man hält die letzte Reihe für Medizinische Notfälle frei.

 

3. Die letzten Reihen werden wegen dem Gewichtsausgleich freigehalten. 


4. Die letzte Reihe bleibt frei weil der Flughafen eine zu kurze Start/ Landebahn hat wie z.B. Dortmund
 

5. Es kann noch viele andere Mögliche Gründe geben, weshalb die letzte Reihe frei bleibt! 
 

Hoffe bist jetzt zufrieden! 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe auf meinen diversen Eurowingsflügen in den letzten 2 Jahren auch immer bemerkt, dass die letzte Reihe geblockt war, vor allem bei den A319 D-AGWA-Z, bzw OE-LYU-Z. Könnte es auch der Grund sein, dass diese Reihe einfach als nicht mehr Verfügbar angesehen wird, um damit einen Flugbegleiter zu sparen? Bei dann nur noch 150 Plätzen (statt 156) wären nur noch 3, statt 4 Flugbegleiter notwendig, oder ist das falsch. Falls das schon länger so gehandhabt wird, hätte man sich damals natürlich auch die 2 zusätzlichen Overwing-Exits sparen können … 

Bearbeitet von SE-REG
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb SE-REG:

Ich habe auf meinen diversen Eurowingsflügen in den letzten 2 Jahren auch immer bemerkt, dass die letzte Reihe geblockt war, vor allem bei den A319 D-AGWA-Z, bzw OE-LYU-Z. Könnte es auch der Grund sein, dass diese Reihe einfach als nicht mehr Verfügbar angesehen wird, um damit einen Flugbegleiter zu sparen? Bei dann nur noch 150 Plätzen (statt 156) wären nur noch 3, statt 4 Flugbegleiter notwendig, oder ist das falsch. 


Ist Quatsch. Die Maschinen haben eh nur 150 Sitze. 
Wenn die geblockt waren, dann nur auch Komfortgründen der Crew oder um sie für Notfälle frei zu halten. 

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb SE-REG:

Ich habe auf meinen diversen Eurowingsflügen in den letzten 2 Jahren auch immer bemerkt, dass die letzte Reihe geblockt war, vor allem bei den A319 D-AGWA-Z, bzw OE-LYU-Z. Könnte es auch der Grund sein, dass diese Reihe einfach als nicht mehr Verfügbar angesehen wird, um damit einen Flugbegleiter zu sparen? Bei dann nur noch 150 Plätzen (statt 156) wären nur noch 3, statt 4 Flugbegleiter notwendig, oder ist das falsch. Falls das schon länger so gehandhabt wird, hätte man sich damals natürlich auch die 2 zusätzlichen Overwing-Exits sparen können … 

Interessant. 

Allerdings saßen bei einem Flug vor einiger Zeit, wo die letzte Reihe auch geblockt war, trotzdem dann Passagiere 

@Besserwisser

Danke für die Erklärungen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...