Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 12.3.2022 um 20:37 schrieb Emanuel Franceso:

Frage zur EW Basis in Prag: Zur Eröffnung der Basis wurde ja eine Kooperation mit Smartwings verkündet. U.a. sollte es Codeshareflüge geben und einzelne EW Flüge sollten bei Smartwings buchbar sein und umgekehrt. Ist das noch aktuell?

Die erste Phase des Codeshare Abkommen mit Smartwings ist nun gestartet. Zunächst sind die EW Flüge ex PRG nach CGN, DUS, HAM, BRS, BHX, CPH, BCN, ATH, LCA, HER, AGP, ALC, PMI, ARN, FAO und FCO auch über die Smartwings Webseite und andere Buchungsplattformen buchbar und die Flüge erhalten auch eine Smartwings Flugnr.. Als nächstes sollen auch Smartwings Flüge unter EW Flugnr. angeboten werden.

https://newscloud.eurowings.com/de/meldungen/2022/q1/eurowings-und-smartwings-starten-codeshare-fluege.html

Geschrieben
Gerade eben schrieb Luftfahrt Ostruhrgebiet:

Sind schon flugverlegungen von den BEstreikten Flughäfen zu anderen unbestreikten Flughäfen bekannt?

Aktuell habe ich nur eine umplanung eines EW fluges nach Palma, der get von DTM stat von CGN

 

 

Der Großteil der Inlandflüge wird ja mit DB abgewickelt und grenzüberschreitende Flüge tlw. komplett gestrichen.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Luftfahrt Ostruhrgebiet:

Aktuell habe ich nur eine umplanung eines EW fluges nach Palma, der get von DTM stat von CGN

Wird man dann per Bus vom Flughafen Köln zum Flughafen Dortmund gebracht? 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Koelli:

Wird man dann per Bus vom Flughafen Köln zum Flughafen Dortmund gebracht? 

 

Ich habe den flug beim FLughafen dortmund in der abflugliste gefunedn und die Flugnummer überprüft, eine bekanntgabe von EW habe ich leider nicht gefunden, ich schaue nochmaal weiter.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen...

 

bislang war ich der annahme das Eurowings bei seinen eigenen Flügen nur Flugzeuge einsetzt die über einen Bereich "mit mehr Beinfreiheit" verfügen. Heute schaue ich in die Sitzplatzreseriverung und sehe auf dem Flug EW 9540 DUS-IBZ am 27.03.2022 das im vorderen Bereich der Maschiene nur Standartsitze verfügbar sind. Geplant ist der Flug auf Airbus A320 und soll direkt von Eurowings durchgeführt werden. Die Kabiene verfügt über 180 Sitzplätze. Ich habe nun eine Reservierung in Reihe 7. Mein Sitz ist jetzt entgegen meiner ursprünglichen Reservierung als Standartsitz ausgewiesen. Interessant auch das sich die Notausgänge nun in Reihe 12 und 13 befinden. Standartmäßig sind Sie beim A 320 sonst in Reihe 11 und 12.

Bearbeitet von TomSgb87
Geschrieben (bearbeitet)
vor 34 Minuten schrieb TomSgb87:

Guten Morgen...

 

bislang war ich der annahme das Eurowings bei seinen eigenen Flügen nur Flugzeuge einsetzt die über einen Bereich "mit mehr Beinfreiheit" verfügen. Heute schaue ich in die Sitzplatzreseriverung und sehe auf dem Flug EW 9540 DUS-IBZ am 27.03.2022 das im vorderen Bereich der Maschiene nur Standartsitze verfügbar sind. Geplant ist der Flug auf Airbus A320 und soll direkt von Eurowings durchgeführt werden. Die Kabiene verfügt über 180 Sitzplätze. Ich habe nun eine Reservierung in Reihe 7. Mein Sitz ist jetzt entgegen meiner ursprünglichen Reservierung als Standartsitz ausgewiesen. Interessant auch das sich die Notausgänge nun in Reihe 12 und 13 befinden. Standartmäßig sind Sie beim A 320 sonst in Reihe 11 und 12.

Alle Flugzeuge, die von EW oder E2 betrieben werden - ob A319 oder A320, egal wie viele Sitze - haben jeweils alle Sitze ab der hinteren Notausgangsreihe nach vorne als Sitze mit Mehr Beinfreiheit ausgewiesen. 11 und 12 bei den EW A320ern ist für die Notausgänge zutreffend, eine 13. Reihe gibt es nicht. Da du am 27.03. fliegst ist das der Stichtag zum Beginn des Sommerflugplans und damit zum Einsatz der Maschinen von Avion Express. Sowohl ab STR als auch ab DUS. Ich habe mir mal eben die Seat Config von Avion angeschaut und die haben tatsächlich eine 13. Reihe und die Notausgänge befinden sich bei denen tatsächlich auch in Reihe 12 und 13. 

 

Irgendwas wird im System nicht stimmen, ich würde aber darauf tippen, dass du tatsächlich einen von Avion Express durchgeführten Flug erwischt hast:| 

Bearbeitet von daxreb
Geschrieben (bearbeitet)

Sprichwörtlich in letzter Minute flottet Avion Express mal wieder Maschinen ein. Gestern wurde die 9H-MLB übernommen (MSN4645 ex. Indigo) und aus China die MSN3984 (ex Juneyao Airlines) überführt. Damit befinden sich nun ausreichend A320 auf dem maltesischen AOC, um die EW-Ops zu fliegen.

Ich bin gespannt, ob das diesmal besser klappt oder die "neuen" Maschinen erstmal viele Probleme bereiten wie bei der Sunexpress Operation 2019.

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben

Verstehe ja nicht, warum sich eine LH Group wieder weltweit die exotischsten Gebrauchtgurken auf dem Markt zusammensammelt? Wieviel sinnvoller wäre es, gleich einheitlich neu zu kaufen, für alle im Konzern? Wie will man so gegen nagelneue MAX 200 mit den neuesten Triebwerken anstinken? 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Nosig:

Wieviel sinnvoller wäre es, gleich einheitlich neu zu kaufen, für alle im Konzern? Wie will man so gegen nagelneue MAX 200 mit den neuesten Triebwerken anstinken? 

EW bekommt doch in den nächsten Wochen/Monaten die ersten NEO's aus der Konzernbestellung.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Nosig:

Verstehe ja nicht, warum sich eine LH Group wieder weltweit die exotischsten Gebrauchtgurken auf dem Markt zusammensammelt? Wieviel sinnvoller wäre es, gleich einheitlich neu zu kaufen, für alle im Konzern? Wie will man so gegen nagelneue MAX 200 mit den neuesten Triebwerken anstinken? 

 

Dann bemühe dich doch mal ums Verstehen, das setzt ja nicht gleich Verständnis voraus:

 

- weil man am derzeit noch boomenden touristischen Sommergeschäft partizipieren möchte, ohne die Möglichkeit oder die Verpflichtung zu haben, zu den geforderten Konditionen eigene Kapazitäten kurzfristig aufzubauen (alleine darüber kann man wieder seitenlang philosophieren).

 

- es wird doch in Massen neu gekauft und auch Eurowings bekommt bald "Neuware". Die anderen auch (Austrian, Swiss....). Ganz einheitlich.

 

- Ryanair (was sonst soll die Max200 Anspielung) hat auf dem deutschen Markt doch kläglich versagt, Subventionen und Boni einsammeln könnense, viel mehr aber auch nicht. Insofern war das bisherige "Anstinken" nicht ganz unerfolgreich...

 

Ganz nebenbei haben wir noch einen Krieg an der je nach Lesart EU-/polnischen Außengrenze, also eine äußerst fragile Situation, die so wunderbar ignoriert wird!

 

 

Bearbeitet von medion
kleine Ergänzung
Geschrieben

Mal was ganz anderes zum vielgescholtenen Eurowings-"Service", gerade erreicht mich unverlangt folgende E-Mail:

 

"Liebe Fluggäste, im letzten Jahr mussten auch Sie leider Ihre Reisepläne ändern. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten [...]. Sofern Sie Ihren Voucher nicht mehr nutzen möchten und eine Erstattung wünschen, klicken Sie bitte

-hier- . Nach Angabe Ihrer Bankdaten erstatten wir den vorhandenen Gegenwert des Vouchers binnen 7 Tagen"

 

Immerhin eine kleine positive Überraschung, das hat aus Eigeninitiative heraus bisher nur Jet2 getan. (zugegeben, bei Ryanair war es auch einfach, man musste nur den richtigen Zugang kennen: Chat-Robot. Das hat dann ein jüngeres Familienmitglied für mich erledigt...)

 

Geschrieben

Die Türen am Airbus A320 öffnen sich nach außen und verriegeln links vom Einstieg. Die Türe befindet sich damit immer im Finger bzw. oberhalb der Platform einer Treppe. 

 

Einen Text auf der Flugzeughülle könnte man mit dem Regenschutz des Fingers/der Treppe abdecken. 

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb LOWS:

Die Türen am Airbus A320 öffnen sich nach außen und verriegeln links vom Einstieg. Die Türe befindet sich damit immer im Finger bzw. oberhalb der Platform einer Treppe. 

 

Einen Text auf der Flugzeughülle könnte man mit dem Regenschutz des Fingers/der Treppe abdecken. 


Okay, aber auf der Höhe, auf der See Text angebracht ist, sieht man ihn nur, wenn man ihn sehen will. 99% der Passagiere gucken, verständlicherweise geradeaus in die Galley. Wirklich niemand schaut, was unten in der Ecke steht. Egal ob über Finger oder Treppe geboardet wird. Das ist meist auf mittlerer Höhe an der 1L schon besser zu sehen (analog LH Welcome Panel).

Aber: Bestimmt alles nur zufällig gewählt ;) (wobei das zu GWI und LGW Zeiten auch schon da unten stand) 

Geschrieben

Ich hatte vorhin im Kopf, dass beim A320 ähnlich wie bei der 737 bei geöffneter Tür die Innenseite nach außen zeigen würde. My bad, dann kann man den Sticker bei offener Tür tatsächlich sehen, aber wie von @XWB schon beschrieben, wird die Sichtachse der meisten Paxe diese optische Information nicht erfassen.

 

vor 1 Stunde schrieb XWB:

Das ist meist auf mittlerer Höhe an der 1L schon besser zu sehen (analog LH Welcome Panel).

 

Das Welcome Panel ist aber neben der 1L auf dem Rumpf angebracht und nicht auf der Tür selbst. War mir unsicher, wie du "an der 1L" meinst...

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Leon8499:

Das Welcome Panel ist aber neben der 1L auf dem Rumpf angebracht und nicht auf der Tür selbst. War mir unsicher, wie du "an der 1L" meinst...

Ja das meinte ich ;) unpräzise ausgedrückt. Auf dem Rumpf neben der 1L. 
 

Gibt aber auch genug Treppen, bei denen die Seitenteile den Teil schon verdecken. 

Geschrieben

Air Baltic hat mittlerweile folgende Flieger für den Wetlease mit EW in DUS stationiert:

 

YL-CSE seit 27.03.2022 (bereits aktiv)

YL-CSM seit 26.03.2022 (bereits aktiv)

YL-CSN seit 27.03.2022 (aus STR - bereits aktiv)

YL-AAQ seit 26.03.2022 (bereits aktiv)

YL-AAR seit 26.03.2022 (aus STR - bereits aktiv)

 

Avion Express mit 7 Fliegern in STR (9H-AMH/AMI/AMJ/AMK/AML/AMPAMU)

und 3 Fliegern in DUS (9H-AMV/AMX/MLB)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...