d@ni!3l Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 (bearbeitet) Eurowings Europe Limited (Malta) , quasi der EWE Nachfolger. https://www.aero.de/news-43704/Eurowings-Europe-in-Malta-registriert.html Bearbeitet 17. Oktober 2022 von d@ni!3l
Emanuel Franceso Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 EWL = Eurowings Europe Limited (die neue Tochter auf Malta) 1
BAVARIA Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 Gerade eben schrieb Emanuel Franceso: EWL = Eurowings Europe Limited (die neue Tochter auf Malta) Danke Dir
Berghaupt Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 52 Minuten schrieb daxreb: Und bei Wetlease Anbietern fliegt Personal zwar zu schlechteren Konditionen, der Wetlease an sich ist aber dennoch teurer, als die eigenen Ops. Daher ist diese Androhung seitens des Managements nichts weiter als heiße Luft und die Mitarbeitenden wissen gut damit umzugehen, hat man in der Vergangenheit seitens GF ja immer wieder ggü. Der AN betont, dass dieses Wetleasing eigentlich weniger gewollt, Dich nötig ist, weil Wetleases ja so teuer seien. Auch das stimmt nicht ganz. Der Avion Express Wetlease hat zu nahezu den selben Konditionen produziert als EWD selbst.
G650 Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 57 Minuten schrieb daxreb: Wer geht da freiwillig zur EWL? Personal findet sich nicht immer. 1. Die Konditionen im EWE Cockpit sind nicht so unterirdisch wie sie hier dargestellt werden. 2. Durch den Transfer zur EWL ändern sich die Konditionen nicht, alle Tarifverträge bleiben unverändert gültig. 2
daxreb Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 12 Minuten schrieb Berghaupt: Auch das stimmt nicht ganz. Der Avion Express Wetlease hat zu nahezu den selben Konditionen produziert als EWD selbst. Da wurde den Mitarbeitern aber was anderes erzählt… sei‘s drum… vor 2 Minuten schrieb G650: 1. Die Konditionen im EWE Cockpit sind nicht so unterirdisch wie sie hier dargestellt werden. 2. Durch den Transfer zur EWL ändern sich die Konditionen nicht, alle Tarifverträge bleiben unverändert gültig. Du verwechselst hier ein bisschen was. Die Konditionen bei EWE sind nicht so unterirdisch… Jain.. wenn man sich die Konditionen zum Beispiel in Prag anschaut, dann bereitet das einem schon Kopfschmerzen, auf der anderen Seite muss man natürlich auch sagen, Tschechien ungleich Deutschland. Das spricht dann zum Teil wieder für die Arbeitsbedingungen dort. Zu deinem zweiten Punkt: Die bestehenden Verträge der EWE werden genauso zur EWL übernommen, das ist korrekt. Nur wurde niemals behauptet, dass künftige Einstellungen zu den bekannten EWE Konditionen passieren werden. Die EWE Base MUC hatte gleiche Bedingungen wie die EWD im Rest Deutschlands, besser als bei EWD werden die Bedingungen sicher nicht sein und die EWD Bedingungen sind aber weniger gut als die der Wettbewerber im deutschen Raum (Condor als Beispiel). Deswegen wandert von hier Personal am laufenden Band schon jetzt ab, die Schwäche kennen die anderen Airlines ja schon jetzt, wenn man sich jetzt in den Kopf setzt, EWD Kapazität auf EWL umzuschaufeln, dann wird diese Schwäche noch größer werden. Und wie gesagt, die Frage ist, wer geht zu einer EWL an Deutschen Standorten. DasBestandspersonal von EWD sicher nicht, und wenn neue Leute nachkommen, dann werden die wohl von Airlines wie Condor aufgefangen werden, die eben diese Schwäche von EW nutzen. 3
im-exil Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 14 Minuten schrieb daxreb: Da wurde den Mitarbeitern aber was anderes erzählt… sei‘s drum… Du verwechselst hier ein bisschen was. Die Konditionen bei EWE sind nicht so unterirdisch… Jain.. wenn man sich die Konditionen zum Beispiel in Prag anschaut, dann bereitet das einem schon Kopfschmerzen, auf der anderen Seite muss man natürlich auch sagen, Tschechien ungleich Deutschland. Das spricht dann zum Teil wieder für die Arbeitsbedingungen dort. Zu deinem zweiten Punkt: Die bestehenden Verträge der EWE werden genauso zur EWL übernommen, das ist korrekt. Nur wurde niemals behauptet, dass künftige Einstellungen zu den bekannten EWE Konditionen passieren werden. Die EWE Base MUC hatte gleiche Bedingungen wie die EWD im Rest Deutschlands, besser als bei EWD werden die Bedingungen sicher nicht sein und die EWD Bedingungen sind aber weniger gut als die der Wettbewerber im deutschen Raum (Condor als Beispiel). Deswegen wandert von hier Personal am laufenden Band schon jetzt ab, die Schwäche kennen die anderen Airlines ja schon jetzt, wenn man sich jetzt in den Kopf setzt, EWD Kapazität auf EWL umzuschaufeln, dann wird diese Schwäche noch größer werden. Und wie gesagt, die Frage ist, wer geht zu einer EWL an Deutschen Standorten. DasBestandspersonal von EWD sicher nicht, und wenn neue Leute nachkommen, dann werden die wohl von Airlines wie Condor aufgefangen werden, die eben diese Schwäche von EW nutzen. Reden wir bei den Anstellungsbedingungen eigentlich vom Cockpit oder Kabine? Der augenblickliche Streik ist ja nun mal Cockpit. Aber mit ist unklar, ob sich die Ausführungen "nur" auf die Berufsgruppe oder auch auf andere beziehen.
daxreb Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 27 Minuten schrieb im-exil: Reden wir bei den Anstellungsbedingungen eigentlich vom Cockpit oder Kabine? Der augenblickliche Streik ist ja nun mal Cockpit. Aber mit ist unklar, ob sich die Ausführungen "nur" auf die Berufsgruppe oder auch auf andere beziehen. Also ich rede aktuell nur von den Bedingungen im Cockpit. Wovon wir reden weiß ich selbst nicht so wirklich. Hier war ja kurzzeitig plötzlich auch von VTV Themen die Rede obwohl es im Streik nur um den MTV geht...
jubo14 Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 3 Stunden schrieb Berghaupt: Die Geschäftsführung wird alles tun, damit die VC bei der EWL keinen Fuß in die Tür bekommt. Dafür braucht die Geschäftsführung exakt nichts zu tun! Denn da es sich hier nicht um eine deutsche Airline handelt, kann auch keine deutsche Gewerkschaft als Tarifpartei auftreten.
daxreb Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 7 Minuten schrieb jubo14: Dafür braucht die Geschäftsführung exakt nichts zu tun! Denn da es sich hier nicht um eine deutsche Airline handelt, kann auch keine deutsche Gewerkschaft als Tarifpartei auftreten. Und warum hat dann die VC ihre Finger im Spiel bei den in Deutschland stationierten Crews der Malta Air?
G650 Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 1 Stunde schrieb daxreb: wenn man sich die Konditionen zum Beispiel in Prag anschaut, dann bereitet das einem schon Kopfschmerzen Das stimmt, man kann nur hoffen das an den neuen Basen in ARN und PRG sehr zeitnah entsprechende Verträge abgeschlossen werden wie an den schon länger bestehenden Basen. Das man aufgrund des aktuellen Konflikts EWL Flugzeuge in Deutschland stationiert glaube ich ehrlich gesagt nicht, eher wird man das Wachstum außerhalb DE schneller vorantreiben als ursprünlich geplant. Und vielleicht einzelne EWD Strecken aus bestehenden EWE/L Basen bedienen. Was den Wechsel von Personal von EWD zu EWL innerhalb Deutschlands angeht, wäre deine Analyse wohl zutreffend.
daxreb Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 3 Minuten schrieb G650: Das stimmt, man kann nur hoffen das an den neuen Basen in ARN und PRG sehr zeitnah entsprechende Verträge abgeschlossen werden wie an den schon länger bestehenden Basen. Das man aufgrund des aktuellen Konflikts EWL Flugzeuge in Deutschland stationiert glaube ich ehrlich gesagt nicht, eher wird man das Wachstum außerhalb DE schneller vorantreiben als ursprünlich geplant. Und vielleicht einzelne EWD Strecken aus bestehenden EWE/L Basen bedienen. Was den Wechsel von Personal von EWD zu EWL innerhalb Deutschlands angeht, wäre deine Analyse wohl zutreffend. Da bin ich voll auf deiner Seite. Das kann natürlich sein, dass man die 15 Flieger dann schlicht verschiebt um damit neue Basen zu eröffnen, bzw. bestehende Basen zu vergrößern. Und ja, Überschneidungen würde es dann sicher geben bei den Strecken aber das wäre wohl ziemlich sicher nur ein sehr geringer Teil. Fakt ist aber natürlich, man würde somit noch offensichtlicher eine Lücke in Deutschland erzeugen, in die andere rein springen. Die Macht einer Eurowings in Deutschland wird dadurch kleiner. Als ich vor einigen Tagen hier geschrieben habe, ich gebe der Eurowings 10 Jahre, dann ist sie weg von Fenster, habe ich das hier nicht mit gerechnet. Könnte das Ganze natürlich nochmal beschleunigen. Blöd nur, dass dem Management genau dieser Schritt nichts bringen wird. Man müsste die EW vielleicht komplett neu ausrichten, völlig extern vom Deutschen Markt (bis auf die wenigen Ausnahmen) und vielleicht wäre man da auch dauerhaft oder längerfristig zumindest erfolgreich. Nur die übrigen Piloten der EWD würden trotzdem weiter für weniger Stunden und mehr freie Tage streiken. Wenn die Lücke durch Wegfall von EW Angebot immer größer wird, Airlines, die genau das oder drüber hinaus bieten in eben diese Lücke springen, dann hätten die Piloten damit auch ihr Ziel erreicht, die können sich dann zum Beispiel über mehr Freizeit bei der Lufthansa oder Condor freuen. Der übrigen EWD würde das nochmal mehr Personalknappheit zur Folge haben, und im Endeffekt den kompletten Rückzug aus Deutschland… Also wirklich viel erreichen kann das Management mit der Aktion bzw. mit der „Ankündigung“ in meinen Augen nicht
PietHein Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 (bearbeitet) Am 17.10.2022 um 10:33 schrieb Berghaupt: Unserem internen Buschfunk zufolge macht Geschäftsführung leider Ernst: Sollte die VC nicht den Streik noch heute beenden, werde man das Wachstum in Deutschland komplett einstellen und die Flottengröße bis Ende 2023 von derzeit rund 80 auf 65 Flugzeuge reduzieren. Die Zielflottengröße der Eurowings Europe Limited solle im Gegenzug entsprechend hochskaliert werden und auch der Einsatz externer Wetlease Kapazitäten solle im Sommer 2023 auf bis zu 40 Flugzeuge wachsen, ebenfalls stehe die Ausweitung der Verträge bestehender Wetlease-Partner im Raum. Am 17.10.2022 um 12:05 schrieb Berghaupt: Du bist blauäugig. Die Geschäftsführung wird alles tun, damit die VC bei der EWL keinen Fuß in die Tür bekommt. Bis es dazu kommt, dass man sich dort gewerkschaftlich organisieren kann, werden Jahre ins Land gehen. Und hier herrscht ein Personalmangel, dass man den Abgang von 15 Flugzeugen ohne große Kündigungen bewältigen kann. Am 17.10.2022 um 13:04 schrieb Berghaupt: Wer sagt denn, dass man die Flugzeuge nicht fliegen lässt? Man kann leicht Flugzeuge über Wetlease Partner beziehen und EWL-Personal findet sich immer, es fliegt aktuell ausreichend potenzielles Personal für noch schlechtere Konditionen, bei Smartlynx, Avion Express, Buzz, und so weiter und so fort. Mit EWL wird die Einstiegsschwelle in die LH Group nochmals weiter gesenkt. Die Deadline für die VC wurde laut Flurfunk auf heute, 15:00 Uhr deutsche Zeit, gesetzt. Habe gerade Rücksprache gehalten, absolute Fake News! Es gab kein Ultimatum. (Stand Nachmittag) Edit: Ab dem Abend waren es keine Fake News mehr! Am 17.10.2022 um 14:13 schrieb Berghaupt: Auch das stimmt nicht ganz. Der Avion Express Wetlease hat zu nahezu den selben Konditionen produziert als EWD selbst. Herr Duve sind es persönlich, oder haben Sie einen Troll aus dem Flugbetrieb dazu angestiftet hier für Unruhe zu sorgen? Erstmal ist es ein gutes Recht eines Angestellten zu streiken, weiter ist der Ton des Managements absolut unangebracht und wenn die Flieger nach Malta gehen, gehen sie nach Malta. Da kann man dann wenigstens hier in Deutschland zu vernünftigen Bedingungen arbeiten. Das von CS angestrebte neue Miteinander ist dann wohl "Divide & Conquer 2.0"- schade eigentlich. Es wird immer von 200 Millionen Minus im 2. Quartal gesprochen, aber wie die sich genau zusammensetzen bleibt man den Kollegen schuldig. Der Anteil Missmanagement dürfte sehr groß denn, man hat gegen jede Logik die GWI geschlossen und ernstahft geglaubt man könne die 2. Tarifschiene der GWI + SXD + Externe mal eben mit ca. 30 TREs wuppen? Schlechte Kappaplanung, Crewplaner sind reihenweise zur Discover abgewandert, es ist einfach unglaublich schlecht und amateurhaft wie dieser Laden versucht wird zu führen. Wenn selbst die Forderungen nach Begrenzung der maximalen Arbeitszeit zu viel sind, dann stimmt vielleicht das Geschäftsmodell EW überhaupt nicht und sollte ganz beendet werden. Nochmal, die EASA gibt Limits für den Ausnahmefall vor und keine Planungsgrundlage. Das Angebot des AG ist und bleibt einfach schlecht! Wo Sie Flurfunk angesprochen haben: Angeblich war der MTV schon fertig verhandelt und dann kam Herr Duve und hat Alles vom Tisch gezogen, die Kosten für den Streik sollten vielleicht seinem Gehalt und vor Allem seiner Karriere gutgeschrieben werden. P.S. Die ersten Flüge sind für morgen übrigens schon gecancelt, also selbst wenn das Ultimatum stimmen solte, dann wären morgen sehr wenige Gäste zu befördern. Bearbeitet 18. Oktober 2022 von PietHein 1. edit: Cx morgen 2. edit: Ultimatum 3.edit: Ultimatum 3
Leon8499 Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 6 Minuten schrieb daxreb: Wenn die Lücke durch Wegfall von EW Angebot immer größer wird, Airlines, die genau das oder drüber hinaus bieten in eben diese Lücke springen, dann hätten die Piloten damit auch ihr Ziel erreicht, die können sich dann zum Beispiel über mehr Freizeit bei der Lufthansa oder Condor freuen. Genau das habe ich mir auch schon gedacht. Weniger Flugzeuge mit gleichem Personalkörper ist zwar nicht das, wofür die VC streikt, aber im Endeffekt käme genau das Ergebnis heraus, was die Piloten gerne hätten, nämlich weniger Arbeitsbelastung. U.a. deswegen war diese "Drohung" von heute morgen von Anfang an eine totale Luftnummer. Ohnehin aufmerksamkeitswert, dass hier zahlreiche heute neu erstellte Accounts unterwegs sind. 1
NCC1701 Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb PietHein: Wenn selbst die Forderungen nach Begrenzung der maximalen Arbeitszeit zu viel sind, dann stimmt vielleicht das Geschäftsmodell EW überhaupt nicht und sollte ganz beendet werden. Nochmal, die EASA gibt Limits für den Ausnahmefall vor und keine Planungsgrundlage. Das Angebot des AG ist und bleibt einfach schlecht! Ich habe heute das erste Mal in den NDR2 Radionachrichten gehört, dass es auch durch die Fordeurng darum geht, Fälle zu entzerren wie, dass man 6 Tage fliegt (auch nicht unbedingt zurück zur Homebase), danach 36 Stunden frei hat, bevor es wieder in eine mehrtägigen Flugphase geht. ...NCC1701 Bearbeitet 17. Oktober 2022 von NCC1701
Berghaupt Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 46 Minuten schrieb PietHein: Habe gerade Rücksprache gehalten, absolute Fake News! Es gab kein Ultimatum. Herr Duve sind es persönlich, oder haben Sie einen Troll aus dem Flugbetrieb dazu angestiftet hier für Unruhe zu sorgen? Da bist du auf dem Holzweg. Und nein, ich bin weder ein Troll aus dem Flugbetrieb noch Herr Duve persönlich, viele Grüße aus der Verwaltung und wenns passt kommst du mal auf einen Kaffee im FAC vorbei. vor 47 Minuten schrieb PietHein: Schlechte Kappaplanung, Crewplaner sind reihenweise zur Discover abgewandert, es ist einfach unglaublich schlecht und amateurhaft wie dieser Laden versucht wird zu führen. Das kann ich so unterschreiben, sind nicht nur Crewplaner zur Discover abgewandert, ich war auch dabei. Ich habe mir das über fünf Jahre angetan, Kritik wurde oben nie gehört, hat mir dann auch mal gereicht. Auch wenn hier nicht alles perfekt läuft, ist es doch besser als EWD. Eigentlich eine Schande, dass wir den Namen noch im Namen tragen. vor 49 Minuten schrieb PietHein: Wo Sie Flurfunk angesprochen haben: Angeblich war der MTV schon fertig verhandelt und dann kam Herr Duve und hat Alles vom Tisch gezogen, die Kosten für den Streik sollten vielleicht seinem Gehalt und vor Allem seiner Karriere gutgeschrieben werden. Da ist zumindest zum Teil was dran, das stimmt. 2
Koelli Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 4 Stunden schrieb Emanuel Franceso: EWL = Eurowings Europe Limited (die neue Tochter auf Malta) Müsste es dann nicht EEL abgekürzt werden? Oder EWEL Wenn man sich mal heute bei Facebook die Kommentare unter den Eurowings Postings ansieht, dann scheint es ja sehr viele "ungebildete" Leute zu geben. Hauptsache meckern und mit übelst wüstem Ton die Firma beschimpfen, ohne überhaupt zu wissen, warum gestreikt wird. Ach und angeblich wird man auch nie wieder mit denen Fliegen....
ben7x Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 6 Minuten schrieb Koelli: Müsste es dann nicht EEL abgekürzt werden? Oder EWEL EWL ist einfach der ICAO Code der neuen Airline, der an EWG und EWE angelehnt wurde. Man hat sich eben für das L wie Limited entschieden, es hätte auch ein M wie Malta oder was auch immer genommen werden können. Es ist keine sinngemäße Abkürzung.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 3 Stunden schrieb jubo14: Denn da es sich hier nicht um eine deutsche Airline handelt, kann auch keine deutsche Gewerkschaft als Tarifpartei auftreten. Beteiligte am Tarifvertrag sind die Gewerkschaft auf der einen Seite und der Arbeitgeber bzw. eine Arbeitgebervereinigung auf der anderen Seite. EWL als maltesisches Unternehmen kann in Deutschland Arbeitgeber sein und damit Tarifvertragspartner. vor 11 Stunden schrieb Koelli: Sprich: die Kunden mussten also erst das Geld zurück fordern und dürfen nun, wenn sie doch den Flug nehmen wollen, satte 349 Euro zahlen. Dieser Streik fällt nicht unter die Ausnahme-Tatbestände der EU-Fluggastrechte-Verordnung. Und dann sich die Differenz zwischen Erstattung und gezahlten Aufwendungen und die Pauschalen Entschädigungen einfordern. Dann bist um im Zweifel nicht schlechter gestellt als wenn der Flug stattgefunden hat.
Blablupp Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 3 Stunden schrieb NCC1701: Ich habe heute das erste Mal in den NDR2 Radionachrichten gehört, dass es auch durch die Fordeurng darum geht, Fälle zu entzerren wie, dass man 6 Tage fliegt (auch nicht unbedingt zurück zur Homebase), danach 36 Stunden frei hat, bevor es wieder in eine mehrtägigen Flugphase geht. ...NCC1701 Man möchte die monatlichen, wöchentlichen und täglichen Maximalwerte senken. Bei den ersten beiden hat man sich laut EW geeinigt. Daher würde ich deine Aussage als nicht ganz korrekt ansehen, da man vor allem streikt um die Tageswerte zu senken.
Avroliner100 Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb PietHein: Habe gerade Rücksprache gehalten, absolute Fake News! Es gab kein Ultimatum. Dann müsste der offene Brief an die Mitarbeiter, aus welchem auch Aviation Direct direkt zitiert ja auch „Fake News“ sein … wovon ich in Anbetracht der Zitate nicht ausgehe. Demzufolge könnten die meiner Meinung nach sehr lesenswerten Beiträge von@Berghaupt durchaus tiefere Substanz haben. Hinsichtlich Neuregistrierung: Jeder von uns hat mal mit dem ersten Beitrag angefangen - in dem Sinne: Willkommen im Forum. Wieder zurück zur EW: Einige Auszüge aus besagten Schreiben: (Mit dem Hinweis - das folgende ist keine persönliche Meinung sondern dies sind wörtliche Auszüge aus dem Schreiben, welches Aviation Direct zitiert. Der gesamte Artikel ist lesenswert und unten verlinkt). Zitat Reden wir nicht drumherum: Unser Unternehmen befindet sich im Oktober 2022 in einer gefährlichen Abwärtsspirale. Durch die neuerliche Streikwelle der Vereinigung Cockpit lassen wir am heutigen Montag erneut zehntausende Eurowings Kunden im Regen stehen. Viele unserer Kolleginnen und Kollegen sind seit Tagen im Dauereinsatz, um wenigstens die Hälfte des Flugprogramms darzustellen – und zu retten, was zu retten ist. Ihnen gilt unser ausdrücklicher Dank für all die Schwerstarbeit, die sie im Krisenmodus tagein, tagaus leisten. Zitat Als hätte es nie eine Pandemie samt Fast-Pleite gegeben und als stünde unserem Kernmarkt Deutschland keine Rezession ins Haus, beharrt die Cockpit-Tarifkommission der Eurowings Deutschland auf einem Forderungskatalog, dessen Finanzierung unser Unternehmen ganz offenkundig überfordert Zitat Es gibt keinerlei Kompromissbereitschaft der VC – nicht einmal bei der jüngsten Offerte von zehn zusätzlichen freien Tagen pro Jahr, drei Wochenarbeitsstunden weniger, Proceedings in der ersten Klasse der Deutschen Bahn und circa 20 weiteren Punkten. Alle persönlichen Gespräche, um einen Kompromiss auszuhandeln, der unsere Firma nicht finanziell überlastet, schlägt die Tarifkommission seit Wochen in den Wind. Stattdessen greift sie zum schärfsten Schwert der Tarifpolitik: Streik Zitat Streikmaßnahmen mit sofortiger Wirkung einzustellen und unmittelbar an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Dabei haben wir um Rückmeldung bis heute um 21:30 Uhr gebeten. Nur bis dahin sehen wir uns an unser Angebot in der Fassung vom 13.10.2022 gebunden. Wir stehen unverändert bereit, die Gespräche umgehend fortzuführen Zitat Wir stehen bei mehr als 4.000 Eurowings Mitarbeitenden in der Pflicht, diesen ausufernden Streik auf der Stelle zu beenden – oder andernfalls klar aufzuzeigen, zu welchen Konsequenzen die immer neuen Millionenschäden führen. Die von der VC verursachten Streikkosten und die an die Eurowings gerichteten Forderungen konterkarieren unsere Wachstumspläne und führen im Gegenteil zu einer Redimensionierung. Wenn wir morgen früh aufwachen und unser Unternehmen einfach weiter so bestreiken lassen, bringt die VC nicht nur die Perspektiven des Flugbetriebs EW Deutschland, sondern zunehmend der gesamten Eurowings in Gefahr. Das dürfen und werden wir nicht zulassen https://aviation.direct/geschaeftsfuehrung-droht-vereinigung-cockpit-mit-verkleinerung-von-eurowings-deutschland Bearbeitet 17. Oktober 2022 von Avroliner100
daxreb Geschrieben 17. Oktober 2022 Melden Geschrieben 17. Oktober 2022 vor 14 Minuten schrieb Avroliner100: Dann müsste der offene Brief an die Mitarbeiter, aus welchem auch Aviation Direct direkt zitiert ja auch „Fake News“ sein … wovon ich in Anbetracht der Zitate nicht ausgehe. Demzufolge könnten die meiner Meinung nach sehr lesenswerten Beiträge von@Berghaupt durchaus tiefere Substanz haben. Hinsichtlich Neuregistrierung: Jeder von uns hat mal mit dem ersten Beitrag angefangen - in dem Sinne Willkommen im Forum. Einige Auszüge: (Mit dem Hinweis - das ist keine persönliche Meinung sondern dies sind wörtliche Auszüge aus dem Schreiben, welches Aviation Direct zitiert. Der gesamte Artikel ist unten verlinkt). https://aviation.direct/geschaeftsfuehrung-droht-vereinigung-cockpit-mit-verkleinerung-von-eurowings-deutschland Deine Annahme ist korrekt, das sind keine Fake News, der offene Brief ging genau so raus. Hoffe trotzdem inständig, dass die VC nicht einknickt. 1
Koelli Geschrieben 18. Oktober 2022 Melden Geschrieben 18. Oktober 2022 vor 8 Stunden schrieb daxreb: Hoffe trotzdem inständig, dass die VC nicht einknickt. Darf man fragen, warum? Die angebotenen Zugeständnisse sind mehr als entgegenkommd. Einziger möglicher Kritikpunkt wäre, wenn es stimmt, dass diese Bedingungen angeblich erst ab 1.1.24 oder 25 gelten sollen, wenn ich das Interview gestern Abend in der WDR Lokalzeit richtig verstanden habe
Leon8499 Geschrieben 18. Oktober 2022 Melden Geschrieben 18. Oktober 2022 Die Drohung ist ins Nichts gelaufen, der Streik geht heute weiter.
Koelli Geschrieben 18. Oktober 2022 Melden Geschrieben 18. Oktober 2022 vor 4 Minuten schrieb Leon8499: Die Drohung ist ins Nichts gelaufen, der Streik geht heute weiter. Ins Nichts gelaufen? Die Konsequenzen wird man in einigen Wochen und Monaten sehen. Und zwar von Seiten des Arbeitgebers, als auch von Seiten der Kunden, die nicht mehr dort buchen werden, wenn man sich die ganzen Kommentare auf der EW Facebookseite ansieht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden