Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb moddin:


Allerdings nur mit Titeln. Leitwerk bleibt wie es ist.

Vielleicht kommt das noch. Wurde im letzten Jahr auch noch vor Ort gemacht.

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb XWB:

Die OK-TSU ist auf der HRG-CGN heute mit kostenfreien Extralandungen in HER und ZAG unterwegs. Derzeit steht sie noch in ZAG. 

Grund? 

Der selbe Flieger ging am 12.4. schon mit fast 5 Stunden Verspätung aus Köln nach Palermo raus, obwohl er zuvor pünktlich in Köln war. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Koelli:

Grund? 

Der selbe Flieger ging am 12.4. schon mit fast 5 Stunden Verspätung aus Köln nach Palermo raus, obwohl er zuvor pünktlich in Köln war. 


Würde vermuten Medical in HER. Und dann wahrscheinlich Crew. Der Stop in ZAG sieht geplant aus. Um 21:30 kam dort auch (geplant) eine Smartwings aus CGN. Nun ist sie auf dem Weg nach CGN.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Blablupp:


Würde vermuten Medical in HER. Und dann wahrscheinlich Crew. Der Stop in ZAG sieht geplant aus. Um 21:30 kam dort auch (geplant) eine Smartwings aus CGN. Nun ist sie auf dem Weg nach CGN.

Dann muss man Smartwings ja richtig loben, dass sie extra ne neue Crew zum Tausch nach Zagreb gebracht haben! 

Hatte bisher eher die Vermutung, dass manche Airlines direkt annulieren, wenn es zeitlich nicht aufgeht mit der Crew

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Koelli:

Dann muss man Smartwings ja richtig loben, dass sie extra ne neue Crew zum Tausch nach Zagreb gebracht haben! 

Hatte bisher eher die Vermutung, dass manche Airlines direkt annulieren, wenn es zeitlich nicht aufgeht mit der Crew

 

Ich gehe davon aus, dass Smartwings ordentlich unter Druck steht seitens des Auftraggebers.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb AeroSpott:

Ich gehe davon aus, dass Smartwings ordentlich unter Druck steht seitens des Auftraggebers.

Das kann wohl sein, aber Smartwings hat insgesamt eine sehr qualitätsorientierte Firmenkultur.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Koelli:

Dann muss man Smartwings ja richtig loben, dass sie extra ne neue Crew zum Tausch nach Zagreb gebracht haben! 

Hatte bisher eher die Vermutung, dass manche Airlines direkt annulieren, wenn es zeitlich nicht aufgeht mit der Crew


Mit der Folge, dass Flugzeug/Crew/Passagiere im Nirgendwo stranden? Man hätte ja dann auch mindestens einen Folgeumlauf streichen müssen, wenn nicht gar 2.

 

Klar etwas Glück dabei, dass man einen Spätabendflug in die richtige Richtung hatte. Und CGN keinen Curfew.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AeroSpott:

Pfff........ von Qualität ist Smartwings weit entfernt. 

Da gibt es anscheinend unterschiedliche Erfahrungswerte.

Ich habe noch niemals gehört, dass Smartwings einen Flug ab BWE gestrichen hat, während Lufthansa in HAJ mehrmals wöchentlich die Zubringer nach FRA oder MUC streicht.

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb BWE320:

Da gibt es anscheinend unterschiedliche Erfahrungswerte.

Ich habe noch niemals gehört, dass Smartwings einen Flug ab BWE gestrichen hat, während Lufthansa in HAJ mehrmals wöchentlich die Zubringer nach FRA oder MUC streicht.

 

Das mag vielleicht sein, aber das ist für mich keine Qualität. Qualität ist zuverlässiges und insbesondere sicheres Fliegen, und da hat sich Smartwings so einige Patzer in den letzten Jahren geleistet, dass man davon weit weit entfernt ist.

Insbesondere die Chief Pilots haben gezeigt, was sie von Sicherheit halten, der eine fliegt stundenlang mit Single Engine quer durch Europa und sein Nachfolger - begleitet von einem erfahrenen Trainer - patzt mit massiven Regelverstößen beim Anflug auf einen griechischen Flugplatz, der ohne GPWS Warnung oder zu später/falscher Reaktion darauf leicht in den Felsen hätte enden können. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb d@ni!3l:

Fahrweise: Das ist a) Jahre her und b) wurden personelle Konsequenzen gezogen und c) gab es ja auch Audits seitens der LHG

 


Der zweite Fall ist keine 2 Jahre her.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Eurowings hat für den WFP 25/26 eine Anpassung bei den Flügen nach DWC vorgenommen: die bereits ab Anfang Oktober (NRW-Herbstferien sind vom 13.10.-24.10.) geplanten Umläufe auf CGN-DWC waren zuletzt nur noch hochpreisig (Smart Flex) im System und sind nun für den Oktober 2025 entfernt worden. Die Dubai-Ops beginnen jetzt in Köln am 27.10.25.

 

Übersicht Betriebsaufnahme WFP 25/26 (laut System) für die Ops in die UAE:

CGN-DWC (27.10.25)

STR-DWC (26.10.25)

HAJ-DWC (04.11.25 / Maschine kommt inbound aus DWC am 03.11.25)

BER-DWC (04.11.25)

BER-DXB (26.10.25)

BER-AUH (03.11.25)

 

Bearbeitet von bwbollek
Geschrieben

Auf der Strecke Berlin - Dubai sollen in der Business Class Recliner Sitze in 2-2 Konfiguration getestet werden.

Zitat

Am Dienstag (29. April) verriet Spohr nun in einem Pressegespräch: «Wir haben entschieden, dass die Eurowings vorangehen wird mit einem Recliner-Sitz, wie man ihn vielleicht aus den USA kennt, mit nur vier Sitzen pro Reihe, die man deutlich weiter zurücklehnen kann.»

https://www.aerotelegraph.com/flugerlebnis/eurowings-testet-premium-sitz-fuer-lufthansa/6wjdx21

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Auf der Strecke Berlin - Dubai sollen in der Business Class Recliner Sitze in 2-2 Konfiguration getestet werden.

https://www.aerotelegraph.com/flugerlebnis/eurowings-testet-premium-sitz-fuer-lufthansa/6wjdx21


Die echte Business auf Narrowbodys nach Vorbild der US-Airlines soll wohl zusammen mit dem bestehenden ITA Produkt zum Testballon für die gesamte Lufthansa Gruppe werden. Insbesondere bei LH interessiert man sich dafür. Hier hat man vor allem längere Strecken wie CAI, BEY und TLV im Auge. 
 

Spannend, dass der Testlauf nun tatsächlich Wirklichkeit wird. Darauf hätte ich nicht gewettet. Und nicht weniger spannend, dass (gerade) Eurowings das Produkt antesten soll. Sollte sich das tatsächlich auf gewissen Teilflotten durchsetzen, wäre das ein großer Schritt.

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Auf der Strecke Berlin - Dubai sollen in der Business Class Recliner Sitze in 2-2 Konfiguration getestet werden.

https://www.aerotelegraph.com/flugerlebnis/eurowings-testet-premium-sitz-fuer-lufthansa/6wjdx21

Sehr spannend. Grade für Eurowings als einer doch eher an LCC orientierten Airline.
Fragt sich, ob und wann andere (Condor?) nachziehen werden. Dort wurden echte Business Sitze ja mit der Einführung der A320neo ebenfalls hier mal ins Gespräch gebracht.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb ben7x:

Fragt sich, ob und wann andere (Condor?) nachziehen werden.

Deshalb die Tage meine Frage, ob DE nicht ggf doch sowas wie die LR hat gemessen an deren Angaben auf ihrer Seite. Weil insbesondere mit der 321LR würde sowas ja Sinn machen und dann nochmal geringe CASK haben als EW im 320neo....

 

Also ein 321LR schafft die Strecken ja voll, ein 320neo nicht ganz. Das müsste ja deutlich Stückkostenvorteile ergeben.

 

vor 10 Minuten schrieb ben7x:

einer doch eher an LCC orientierten Airline.

Und wo ist EW mehr LCC als bspw LH? P2P fliegen viele LCC, aber das ist eher Korrelation als als wirklich Kriterium.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb d@ni!3l:

Und wo ist EW mehr LCC als bspw LH?

Cleanere Ops, einfachere Strukturen, günstigere Kostenbasis usw. Ich sprach von Low Cost Carrier, nicht von Billigflieger. 
 

vor 10 Minuten schrieb d@ni!3l:

Deshalb die Tage meine Frage, ob DE nicht ggf doch sowas wie die LR hat gemessen an deren Angaben auf ihrer Seite. Weil insbesondere mit der 321LR würde sowas ja Sinn machen und dann nochmal geringe CASK haben als EW im 320neo....

Du meinst vorausschauend LR gekauft, im Sinne von man könnte ein Premium-Produkt verbauen und „Langstrecke“ fliegen, falls der Markt es fordert…? Möglich, ja. Aber warum verheimlichen, dass man LR gekauft hat?

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben

Spannender Ansatz und vor allem wie man dies dann bei anderen Strecken umsetzt. Austrian hatte vor einigen Jahren bereits Premium sitze in den A320 Modellen und damit eine Teilflotte auf Strecken wie TLV oder ähnlichen im Einsatz. Problem war aber wenn man die Maschine dann flexibel auch nach BCN, FRA etc einsetzen wollte 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb ben7x:

einfachere Strukturen,

Wenn einfachere Strukturen als LH der Maßstab ist ist jede Airline sonst LCC  :D 

 

Dachte immer Cost bezieht sich eher auf die Ticketpreise.

 

vor 16 Minuten schrieb ben7x:

Aber warum verheimlichen, dass man LR gekauft hat?

Naja. Ist es verheimlichen wenn man die Daten auf der eigenen Seite so angibt ? Also ggf interpretiere ich es aber auch falsch.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb d@ni!3l:

Dachte immer Cost bezieht sich eher auf die Ticketpreise.

 

Zitat

A low-cost carrier (LCC) or low-cost airline, also called a budget, or discount carrier or airline, is an airline that is operated with an emphasis on minimizing operating costs.

https://en.wikipedia.org/wiki/Low-cost_carrier

 

vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l:

Naja. Ist es verheimlichen wenn man die Daten auf der eigenen Seite so angibt ? Also ggf interpretiere ich es aber auch falsch.

Heutzutage wird für alles und jeden … ein Press Release rausgegeben. Würde mich schon wundern, wenn man den LR als tolle neue super coole Variante des A321 nirgendwo erwähnen würde.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...