Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kleine Moderatorenwarnung: Bitte keine weiteren albernen CGN vs. DUS-Verbalgemetzel, sonst werden die bereits erfolgten Statements in diese Richtung sowie Folgebeiträge gelöscht. Danke.

 

UPDATE: Nachdem es nach dieser Warnung exakt 18 Minuten gedauert hat, bis sie ignoriert wurde und das Thema weiter subtil am Kochen gehalten wurde, sind diverse Beiträge bzw. Kommentare entfernt worden. Diskussionen über Diskussionskultur auf a.de erfolgen bitte im Admin-Forum.

Geschrieben

Werden dafür Maschinen in MUC stationiert? Und werden auch diese Maschinen von SXD bereedert?

 

Von 2 A330 war doch schon länger die Rede, jedoch ohne Startzeitpunkt. Dieser wird wohl vermutlich der 1.5.17 werden.

Ich tippe auf eine Umflaggung von LH Zubringern.

 

Wäre auf einen Schlag dann so 60 - 70 Maschinen. Werden die dann von allen anderen Standorten abgezogen? :rolleyes:

Ehrlich gesagt, dies glaube ich nicht. Evtl. werden nur einzelne neue Strecken ala Wien von Eurowings in MUC geflogen.

Geschrieben

Wobei das das eher touristische Ziele wären. Sowas wie wie FUE, LPA, TFS. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass LH sich in den nächsten 10-15 Jahren aus MUC zurückzieht. Vielleicht beginnt man auch nun dem wirklichen Wachstum.

Geschrieben

Meine Glaskugel gibt folgendes aus: Das erste Zwischenziel des Transformationsprozesses wird sein, unter der Marke Lufthansa ausschließlich nichttouristische Langstrecke ab MUC und FRA anzubieten. Alles Andere wird unter der Marke Eurowings gnadenlos zusammengespart. Endziel ist dann die Integration von Lufthansa in Eurowings und die Übernahme der niedrigeren Kostenstrukturen. Als Qualitätsmerkmal wird Eurowings dann zu Lufthansa umfirmiert.

Geschrieben

Meine Glaskugel gibt folgendes aus: Das erste Zwischenziel des Transformationsprozesses wird sein, unter der Marke Lufthansa ausschließlich nichttouristische Langstrecke ab MUC und FRA anzubieten. Alles Andere wird unter der Marke Eurowings gnadenlos zusammengespart. Endziel ist dann die Integration von Lufthansa in Eurowings und die Übernahme der niedrigeren Kostenstrukturen. Als Qualitätsmerkmal wird Eurowings dann zu Lufthansa umfirmiert.

 

Austrian -> Tyrolean -> Austrian, nur in groß.

Geschrieben

Austrian -> Tyrolean -> Austrian, nur in groß.

 

Dank VC wird es wohl so darauf hinauslaufen, es führen aber viele Wege/Umwege nach Rom.

Das wird wohl ein Langzeitprozess, unterbrochen von einigen Streiks.

Eigentlich bin ich ein optimistisch eingestellter Zeitgenosse, aber in diesem Fall schwant mir nichts Gutes.

Wer gewinnt den Machtpoker?

Geschrieben

 

Wer gewinnt den Machtpoker?

 

Eine Pattsituation ist für beide Seiten vorteilhaft.

 

Die VC weiss das jede mögliche Einigung eine Verschlechterung der Altersvorsorge der Mitglieder bedeuten würde. Etwas anderes könnte das Management den Aktionären nicht vermitteln. Man hat keinen Druck was zu besprechen.

 

Auf der anderen Seite hat die LH die Zeit für sich - die VC verkleinert sich jährlich mit einer dreistelligen Mitgliederzahl durch Pensionierungen. Und man hat gute Argumente eine Eurowings schneller zu integrieren, gegen zB nationale Befindlichkeiten in Österreich, der Schweiz oder Belgien.

Geschrieben

Eine Pattsituation ist für beide Seiten vorteilhaft.

 

Die VC weiss das jede mögliche Einigung eine Verschlechterung der Altersvorsorge der Mitglieder bedeuten würde. Etwas anderes könnte das Management den Aktionären nicht vermitteln. Man hat keinen Druck was zu besprechen.

 

Auf der anderen Seite hat die LH die Zeit für sich - die VC verkleinert sich jährlich mit einer dreistelligen Mitgliederzahl durch Pensionierungen. Und man hat gute Argumente eine Eurowings schneller zu integrieren, gegen zB nationale Befindlichkeiten in Österreich, der Schweiz oder Belgien.

 

Das setzt voraus, das Lufthansa den "Niedergang" von VC tatsächlich aussitzen kann. Mit allen negativen Konsequenzen.

Jahrelanges Null-Wachstum oder Schrumpfen der Kernmarke. Wachstum über Swiss und AUA, Wachstum über Eurowings, sofern es gelingt, das notwendige Personal zu gewinnen. Wachstum nur über Zukäufe in Eurowings, dann aber mit Verzicht auf Marktanteile in Deutschland oder in den entsprechenden Ländern, wenn das Personal nach Deutschland verschoben (siehe AUA-Wetlease) wird.

 

Damit sind die Kernprobleme immer noch nicht gelöst. Etwa die 20 Mrd. EUR für bereits zugesagte Pensionen, die irgendwie erwirtschaftet werden müssen, die Veränderungen auf der Langstrecke im Geschäftsreiseverkehr - aber das wiederholt sich alles.

Die Personalkosten sind weiterhin nur einer von vielen Kostenblöcken, die in der Summe den Wettbewerbsnachteil zu den LCC ergeben. 

Geschrieben

BM ist nicht Teil der LH.

 

EN - darüber wurde schon des öferen diskutiert, das sie in Eurowings integriert werden - dann müssten sie aber auch die E195 abgeben

Es ging um LH Zubringer (in MUC) und da würde ich BM schon zu zahlen.

Geschrieben

EW unternimmt wieder nen neuen Anlauf auf der schon einmal geplanten Route nach LAS. Vom 3.7. Bis 27.10. Soll es dann angeblich dorthin gehen. Preise laut Facebook-Kommentaren bei Vegas-Freunden alles andere als Schnäppchen: 700-900 return. Dafür bekommt man tatsächlich schon Flug+Hotel über Expedia mit Umsteigeflügen

Geschrieben

Ist noch ein Jahr hin. Nur weil Eurowings Langstrecken-LCC/ Low Fare testen / etablieren will, heißt es nicht, dass man sich die Zahlungsbereitschaft zerschießt. Ich sehe aus betriebswirtschaftlicher Sicht keinen Grund, die Preisuntergrenze für Juli/August jetzt schon zu drücken. Selbst wenn es dem Unternehmen gelingt, den Flug für 600 EUR zu produzieren.
[und wenn es mit dem Pilotenmangel nicht besser wird kostet es das Unternehmen nicht ganz so viel, die Passagiere umzubuchen.]

Geschrieben

Ändert sich nach "aussen" eig erstmal was, wenn der AB Deal zu Stande kommt? Bis zum WFP kann man sich das ja eig nicht vorstellen.

Werden die Flieger dann irgendwann umgepinselt und LH /EW bestimmen die Strecke und der Flug wird unter EW-Flugnr durchgeführt (so ähnlich wie X3 für AB derzeit?)

Geschrieben

Das wenn kann offenbar gestrichen werden. Die Nachricht geht gerade durch alle großen Medien. Und sogar der Termin 31.10 wird genannt.

Was passiert denn mit den Drehkreuz Wien? Und was passiert mit den Strecken HAJ-VIE (3x täglich) und HAM-VIE (3x täglich)? Diese Flüge sind ja airberlin Flüge und keine Niki flüge.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...