danci199 Geschrieben 10. September 2016 Melden Geschrieben 10. September 2016 (bearbeitet) Wiedereinmal hat MOL recht gehabt, wundert mich doch etwas dass aaspere das noch nicht festgestellt hat. :P Bearbeitet 10. September 2016 von danci199
aaspere Geschrieben 10. September 2016 Melden Geschrieben 10. September 2016 aaspere meldet sich in diesem Augenblick erst zum Dienst. :lol:
Mario Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Eurowings stationiert ab Mai 2017 zwei A320 auf Mallorca!
noATR Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Eurowings stationiert ab Mai 2017 zwei A320 auf Mallorca! das könnten doch dann AB-Flieger sein, oder?
0815 Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Nein, dies ist eher der eindeutig Hinweis, dass Herr Flottau mit seinen Spekulationen nicht so ganz richtig liegt. Warum sollte EW eine Basis (inkl. EInstellung neuen Personals) in PMI eröffnen, wenn man sich tatsächlich in weit fortgeschrittenen Gesprächen mit AB befindet und diese im Wetlease für EW fliegen soll?!
kralle6488 Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 ...ganz einfach, weil EW/LH in PMI zu geringeren Lohnkosten einsgestellen kann. In DACH hingegen könnte der AB Wetlease gleichzeitig helfen, um die Lohnkosten zu senken und insgesamt wettbewerbsfähig(er) zu werden und Betriebsräte auszuhebeln. Das Eine schließt das Andere nicht aus.
chris_flyer Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 (bearbeitet) EW E wird die Basis eröffnen.Hauptsächlich sollen die deutschen Standorte angeflogen werden. http://www.airliners.de/eurowings-basis-spanien-mallorca-air-berlin/39550 https://www.eurowings.com/de/4u/unternehmen/presse/archiv/eurowings-eroeffnet-erste-basis-in-palma-de-mallorca.html 75 Jobs in Cockpit und Kabine sollen so entstehen.Das Personal wird vor Ort gesucht. Bearbeitet 13. September 2016 von chris_flyer
alxms Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Aktueller Flugplan für die SunExpress 738 opf EW im Winter: 0705-0900 EW1210 DUS-ARN 738 12345-- 0935-1135 EW1211 ARN-DUS 738 12345-- 1210-1415 EW1504 DUS-BIO 738 12345-- 1455-1640 EW1505 BIO-DUS 738 12345-- 1750-1945 EW1216 DUS-ARN 738 12345-7 2020-2220 EW1217 ARN-DUS 738 12345-7 Am Wochenende werden einzelne Kurse nach BCN, WAW u.Ä. geflogen. Alles andere ist opb EW/4U.
d@ni!3l Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Ist das vielleicht ein Zeichen bzw. Strategieschwenk statt D/AT Personal nun europaweit zu suchen? Gibt es vllt echt nicht mehr genügend Personal in D und AT, so dass man zB Vueling (die zahlen ja afaik schlechter) Personal abwirbt?
kralle6488 Geschrieben 14. September 2016 Melden Geschrieben 14. September 2016 genügend schon, aber nicht zu den geringen Kosten, die man gerne hätte. Der Lohnkostenvorteil im Ausland (und innerhalb DACH ggf. durch AB Wetlease) muss wohl so attraktiv sein, dass man dafür sogar die höhere Komplexität (v.a. hinsichtlich Crew/Flotten/AOC-einsatzplanung) in Kauf nimmt.
Lufticus Geschrieben 22. September 2016 Melden Geschrieben 22. September 2016 Die bei Verdi organisierten Flugbegleiter haben heute in Düsseldorf unangekündigt gewarnstreikt; acht Flüge fielen aus: http://www.derwesten.de/wirtschaft/verdi-ruft-bei-eurowings-in-duesseldorf-zu-warnstreik-auf-id12216539.html
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 22. September 2016 Melden Geschrieben 22. September 2016 (bearbeitet) Die bei Verdi organisierten Flugbegleiter haben heute in Düsseldorf unangekündigt gewarnstreikt; acht Flüge fielen aus: http://www.derwesten.de/wirtschaft/verdi-ruft-bei-eurowings-in-duesseldorf-zu-warnstreik-auf-id12216539.html Daumen hoch. Bearbeitet 22. September 2016 von OliverWendellHolmesJr
alxms Geschrieben 22. September 2016 Melden Geschrieben 22. September 2016 (bearbeitet) Daumen hoch. warngestreikt, streikgewarnt, streikten heute unangekündigt warn :D Bearbeitet 22. September 2016 von alxms
aib Geschrieben 23. September 2016 Melden Geschrieben 23. September 2016 Bei Eurowings drohen ab nächster Woche Streiks, da die Verhandlungen mit der Ufo ergebnislos abgebrochen worden. Grund sei, dass EW nur noch über Basen im Ausland oder Wetlease Kooperationen wachsen soll, nicht aber über die EW Deutschland. https://www.ufo-online.aero/news/allgemeine-news-und-informationen/776-eurowings-ohne-eurowings
Patrick W Geschrieben 23. September 2016 Autor Melden Geschrieben 23. September 2016 (bearbeitet) Klingt ja schon fast wie Erpressung! Bearbeitet 23. September 2016 von Patrick W
Xavi Geschrieben 23. September 2016 Melden Geschrieben 23. September 2016 Bei Eurowings drohen ab nächster Woche Streiks, da die Verhandlungen mit der Ufo ergebnislos abgebrochen worden. Grund sei, dass EW nur noch über Basen im Ausland oder Wetlease Kooperationen wachsen soll, nicht aber über die EW Deutschland. https://www.ufo-online.aero/news/allgemeine-news-und-informationen/776-eurowings-ohne-eurowings Komisch, warum nur?
FliegElchkuh Geschrieben 23. September 2016 Melden Geschrieben 23. September 2016 Tja, jetzt wird EW Europe noch stärker wachsen. Bei den LH KTV-Piloten wird's auch sehr heiß werden. Gibt wahrscheinlich einen lauten Knall. Von Tarifierung ist man dort (EW Europe) in etwa so weit entfernt, wie die Erde vom Pluto. Ryanair/Easy/Wizz lachen sich über jeden Arbeitskampf kaputt. LH hat keine Chance an die heranzukommen.
Tefron Geschrieben 23. September 2016 Melden Geschrieben 23. September 2016 Bei Eurowings drohen ab nächster Woche Streiks, da die Verhandlungen mit der Ufo ergebnislos abgebrochen worden. Grund sei, dass EW nur noch über Basen im Ausland oder Wetlease Kooperationen wachsen soll, nicht aber über die EW Deutschland. https://www.ufo-online.aero/news/allgemeine-news-und-informationen/776-eurowings-ohne-eurowings Aber Ufo darf doch gar nicht wegen diesem Grund streiken, da: 1. UFO wegen strategischen Management Entscheidungen streiken will 2. EWE und EW rechtlich zwei verschiedene Unternehmen sind, die eine gemeinsame CI haben und daher die strategische Ausrichtung des Unternehmens somit im Mittelpunkt steht. Na wenn sich UFO damit nicht ein blaues Auge holt.
jubo14 Geschrieben 24. September 2016 Melden Geschrieben 24. September 2016 Natürlich wird sich die UFO da eine Abfuhr holen. Denn was die VC bei LH nicht darf, wird man wohl kaum der UFO bei EW erlauben.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 24. September 2016 Melden Geschrieben 24. September 2016 Ich würde da abwarten. Wenn UFO streiken möchte, müssen die Mitglieder mit 75% der abgegeben Stimmen zustimmen, ansonsten muss man bei niemanden eine Erlaubnis abholen, weder bei Regierung/Verwaltung noch vor Gericht. Interessant wird die Reaktion von Verdi sein, die mit UFO in Konkurrenz stehen. Wenn Lufthansa den Streik unterbinden will muss sie ein Verbot per einstweiliger Verfügung vor Gericht erwirken. Lufthansa muss zeigen, dass der Streik unverhältnismäßig ist, das sie in der Hauptsache wahrscheinlich gewinnt, das die Forderung nicht-tariflich regelbare Ziele enthält, usw. Es beginnt also wieder von vorne. Dazu kommt, Eurowings fällt in den Bereich des Arbeitsgerichts Düsseldorf und des Landesarbeitsgerichts NRW. Die Gerichte sind nicht an die Rechtsauffassung des LAG Hessen gebunden. Sie können sowohl materiell streik-fähige Ziele erkennen, selbst wenn sie da nicht zu einem eindeutigen Urteil gelangen, können sie formell den Streik für zulässig erachten. Dann gibt es einen split zwischen den Obergerichten - das ist nicht weiter problematisch. Das Bundesarbeitsgericht wird sich erst in der Hauptsache äußern. Gegen einstweilige Verfügungen kann keine Revision vorm BAG erhoben werden. Es hilft natürlich in der Medienöffentlichkeit, wenn die Streikenden ein besseres Standing haben als VC. Wenn die UFO-Juristen das Urteil des LAG ordentlich gelesen haben und die UFO-Vertreter gut beraten zu dem was sie sagen und entscheiden dürfen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Streik nicht verboten wird größer als umgekehrt.
kielerjung123 Geschrieben 24. September 2016 Melden Geschrieben 24. September 2016 (bearbeitet) hoffentlich streiken sie. Bearbeitet 24. September 2016 von kielerjung123
alxms Geschrieben 24. September 2016 Melden Geschrieben 24. September 2016 hoffentlich streiken Sie. Hoffentlich bist du dann auch davon betroffen.
kielerjung123 Geschrieben 24. September 2016 Melden Geschrieben 24. September 2016 nehme ich ihn Kauf. Ist ihr gutes Recht. Bei jedem anderen Job ist der Aufschrei nur halb so groß.
jubo14 Geschrieben 24. September 2016 Melden Geschrieben 24. September 2016 Der erhebliche Unterschied zwischen VC / LH und UFO / EW dürfte aber der sein, dass UFO, selbst wenn sich alle Gewerkschaftsmitglieder am Streik beteiligen, nicht einmal die Hälfte der Flotte beeinträchtigen kann. Mit entsprechenden Gegenmassnahmen wird EW jederzeit in der Lage sein 70-80% des Flugverkehrs aufrecht zu erhalten.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 24. September 2016 Melden Geschrieben 24. September 2016 nehme ich ihn Kauf. Ist ihr gutes Recht. Bei jedem anderen Job ist der Aufschrei nur halb so groß. Die Frage, die ich mir stelle, woher kommt das Verständnis für die Lufthansa-Personalpolitik. Sieht man sein "natürliches Recht" auf 30 EUR Oneway-Tickets fürs Shopping-Wochenende in Barcelona in Gefahr? Ein Ticketpreis, der nur funktioniert, wenn ein Copilot 10.000 EUR im Jahr verdient und seine Altersvorsorge und Ausbildung selber zahlt, und von staatlichen Sozialleistungen gestützt wird. Da kann ich nur sagen: Ihr habt kein Recht auf diese Ticketpreise. So wenig wie ihr ein Recht auf ein günstiges Apple Iphone 7 oder Galaxy S7 Edge habt. Ihr könnt es euch leisten, gut. Wenn nicht, Pech gehabt, es bleibt Ratenzahlung oder warten. Bei Reisen bleibt die Alternative Bus, Bahn, weniger Reisen. Wenn man jetzt mit dem Argument kommt, das ist elitär und/oder unsozial. Vielleicht. Ich sehe definitiv keinen ordnungspolitischen Sinn darin, Angestellte im Luftverkehr mit Sozialleistungen zu unterstützten. Wer genug Geld für eine Shopping-Tour in Barcelona hat, kann auch einen vernünftigen Flugpreis zahlen. Was wäre in Deutschland los, wenn morgen VW sagen würde, in einem Jahr sind wir genauso produktiv wie Toyota, dann schmeißen wir in den nächsten fünf Jahren die Hälfte der Belegschaft (300.000 Mitarbeiter) raus, es sei denn, es gelingt uns den PKW-Absatz zu verdoppeln.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden