Tschentelmän Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 vor 23 Minuten schrieb grounder: Nein, laut LBA ist ab 5.11. Schluss. Gibt es dafür eine offizielle Meldung?
speedman Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 vor 18 Minuten schrieb Tschentelmän: Gibt es dafür eine offizielle Meldung? http://www.airliners.de/lba-small-planet-frist-sonntag/47447
Tschentelmän Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 vor 13 Minuten schrieb speedman: http://www.airliners.de/lba-small-planet-frist-sonntag/47447 Ja die Meldung kenne ich. Ich meinte, ob es nun offiziell ist, dass man keine Lösung hat, so dass am Sonntag definitiv Schluss ist.
speedman Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 vor 2 Minuten schrieb Tschentelmän: Ja die Meldung kenne ich. Ich meinte, ob es nun offiziell ist, dass man keine Lösung hat, so dass am Sonntag definitiv Schluss ist. Bisher leider nicht und es ist auch noch nichts auf den üblichen Kanälen durchgesickert.
MD-80 Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 Die mir bekannten Ex-Kollegen aus der Kabine haben für November keinen Dienstpläne mehr erhalten. Ihre letzten Einsätze hatten sie ebenfalls.
grounder Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 vor 12 Minuten schrieb Tschentelmän: Ja die Meldung kenne ich. Ich meinte, ob es nun offiziell ist, dass man keine Lösung hat, so dass am Sonntag definitiv Schluss ist. laut Meldung von heute befindet man sich noch in Verhandlungen, unterschrieben sei aber nichts. Am Ende macht das LBA das AOC aber nicht allein von einer Vertragsunterzeichnung bis einschl. 4.11. abhängig, sondern ob der Investor ein tragfähiges Finanzierungskonzept für die kommenden 12-18 Monate vorlegen kann. Eine Unterschrift wäre also nur die halbe Miete. Theoretisch wäre ein Verkauf auch nach dem 4.11. noch möglich, ohne AOC wäre das Unternehmen aber nichts mehr wert. vor 8 Minuten schrieb MD-80: Die mir bekannten Ex-Kollegen aus der Kabine haben für November keinen Dienstpläne mehr erhalten. Ihre letzten Einsätze hatten sie ebenfalls. Das war von vorneherein so vorgesehen, da ab November keine Aufträge mehr vorhanden sind und die Gläubiger und Banken den Betrieb nur bis Ende Oktober finanzieren wollten.
Tschentelmän Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 vor 22 Minuten schrieb grounder: Am Ende macht das LBA das AOC aber nicht von einer Vertragsunterzeichnung bis einschl. 4.11. abhängig, sondern ob der Investor ein tragfähiges Finanzierungskonzept für die kommenden 12-18 Monate vorlegen kann. Falls die Verantwortlichen bis zum 04.11 kurz vor knapp einen Vertrag einschließlich dem geforderten Konzept vorlegen können... Das LBA muss das doch erstmal fundiert prüfen und beurteilen, um dann bis 05.11 über das AOC zu entscheiden. Das erscheint mir zeitlich recht knapp für das LBA. Auch wenn Small Planet auf die Schnelle sicher keine 250 Seiten dafür schreiben wird - das kann dennoch ein komplexes Thema sein, das man inhaltlich erstmal nachvollziehen muss.
Pad81 Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 Vermutlich gibt LLX die bertriebsgenehmigung freiwillig ab.
Peter29 Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 vor 17 Minuten schrieb Tschentelmän: Falls die Verantwortlichen bis zum 04.11 kurz vor knapp einen Vertrag einschließlich dem geforderten Konzept vorlegen können... Das LBA muss das doch erstmal fundiert prüfen und beurteilen, um dann bis 05.11 über das AOC zu entscheiden. Das erscheint mir zeitlich recht knapp für das LBA. Auch wenn Small Planet auf die Schnelle sicher keine 250 Seiten dafür schreiben wird - das kann dennoch ein komplexes Thema sein, das man inhaltlich erstmal nachvollziehen muss. Das LBA wird schon wissen, worauf sie beim Konzept achten müssen. Man muss nicht jeden Satz einzeln überprüfen. Die wichtigsten Zahlen reichen und die müssen plausibel und glaubhaft sein. Beim LBA gibt es Vollprofis, die kriegen das schnell raus und sagen ob das gut ist oder nicht.
grounder Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 vor 52 Minuten schrieb Tschentelmän: Falls die Verantwortlichen bis zum 04.11 kurz vor knapp einen Vertrag einschließlich dem geforderten Konzept vorlegen können... Das LBA muss das doch erstmal fundiert prüfen und beurteilen, um dann bis 05.11 über das AOC zu entscheiden. Das erscheint mir zeitlich recht knapp für das LBA. Auch wenn Small Planet auf die Schnelle sicher keine 250 Seiten dafür schreiben wird - das kann dennoch ein komplexes Thema sein, das man inhaltlich erstmal nachvollziehen muss. Sollte in letzter Minute noch ein Investor mit einem Konzept auftauchen, kann das LBA das AOC ja für die Dauer der Prüfung weiter befristen.
AeroSpott Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 Die YR-SEA macht sich gerade auf den Heimweg. War dann doch ein recht zuverlässiger Subcharter, nachdem man sie nach Leipzig verlegt hatte.
ZuGast Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 Ja , das Problem war auch nie die Maschine selbst, sondern die Tatsache dass sie zunächst am ungeeigneten Flughafen stationiert wurde. Und damit auch das Versagen in der Planung, denn man hatte ja sowohl passendes Gerät für PAD in der Flotte, als auch passenden Flughafen für der YRSEA.
AeroSpott Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 D-ASPE wird gerade von Hannover nach Tarbes ausgeflogen.
AeroSpott Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 Und die LY-ONJ nach Chateauroux.
grounder Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 Und D-ASPF fliegt tatsächlich den letzten Flug Kos-HH.
chris_flyer Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 Small Planet vermittelt die Piloten wohl weiter an Travel Servive aus Tschechien, die anscheinend bald für Eurowings ab Stuttgart mit fünf A320 im Wetlease fliegen sollen. Nur die haben noch keine A320 in der Flotte. Also ich glaube daran nicht. http://www.airliners.de/small-planet-piloten-eurowings-wet-lease/47505
Tschentelmän Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 vor 34 Minuten schrieb chris_flyer: Small Planet vermittelt die Piloten wohl weiter an Travel Servive aus Tschechien, die anscheinend bald für Eurowings ab Stuttgart mit fünf A320 im Wetlease fliegen sollen. Nur die haben noch keine A320 in der Flotte. Also ich glaube daran nicht. http://www.airliners.de/small-planet-piloten-eurowings-wet-lease/47505 Dazu gibt es bereits eine parallele Diskussion im Thread für Fluggesellschaften ohne eigenen Thread. Dabei gibt es mehr oder weniger ernsthaft gemeinte Anmerkungen, Travel Service könnte abgestellte A320 von SMP Polen und Litauen oder gar Deutschland übernehmen, evtl auch von Cobalt. Prinzipiell möglich - fragt sich nur, wie "gewagt" dies technisch gesehen wäre. Aber für die betroffenen Piloten wäre das tatsächlich eine gute Sache, falls das klappt.
debonair Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 30 minutes ago, chris_flyer said: Small Planet vermittelt die Piloten wohl weiter an Travel Servive aus Tschechien, die anscheinend bald für Eurowings ab Stuttgart mit fünf A320 im Wetlease fliegen sollen. Nur die haben noch keine A320 in der Flotte. Also ich glaube daran nicht. http://www.airliners.de/small-planet-piloten-eurowings-wet-lease/47505 Hallo, würde aber passen... CSA bekommt die B737-800 der TravelService (im System ist z.B. PRG-CDG bereits geladen) und die CSA A319 gehen an Eurowings. Es ist ja ein offenes Geheimnis, dass CSA nach Übernahme durch TravelService auf Boeing umflotten will.
Tschentelmän Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 vor 6 Minuten schrieb debonair: Hallo, würde aber passen... CSA bekommt die B737-800 der TravelService (im System ist z.B. PRG-CDG bereits geladen) und die CSA A319 gehen an Eurowings. Es ist ja ein offenes Geheimnis, dass CSA nach Übernahme durch TravelService auf Boeing umflotten will. CSA fliegt derzeit bereits mit mindestens einem A319 als Subcharter für Eurowings ab STR. Airliners.de berichtete jedoch über A320 - wobei durchaus auch A319 gemeint sein kann...
AeroSpott Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 Laut Skyliner: D-ASPE (ist bereits) und D-ASPF nach Tarbes/Lourdes D-ASPK nach Woensdrecht SP-HAG nach Keflavik (weiter Richtung USA)
bernd.e32 Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 Dann wären die -PI, -PC und -PD noch in PAD, eine von denen soll morgen auch nach Keflavik gehen zur Zwischenlandung.
Tschentelmän Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 Lt. FR24 befinden sich die D-ASPC, D-ASPD, D-ASPI und D-ASPK jeweils seit gestern in PAD. Die D-ASPF ist heute aus KGS in HAM gelandet. Die D-ASPF ist wie bereits gemeldet heute von HAJ nach LDE geflogen. Die YR-SEA ebenfalls wie bereits gemeldet gestern von LEJ nach SAW ausgeflogen.
derflo95 Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 vor 2 Stunden schrieb debonair: Hallo, würde aber passen... CSA bekommt die B737-800 der TravelService (im System ist z.B. PRG-CDG bereits geladen) und die CSA A319 gehen an Eurowings. Es ist ja ein offenes Geheimnis, dass CSA nach Übernahme durch TravelService auf Boeing umflotten will. TVS fliegt bereits seit Jahren mit 738 für CSA, im Sommer vor allem BCN und MAD. Im Winter, wenn TVS kaum Mittelmeerziele bedient und Maschinen übrig hat auch viele andere Ziele.
Tschentelmän Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 vor 1 Minute schrieb derflo95: TVS fliegt bereits seit Jahren mit 738 für CSA, im Sommer vor allem BCN und MAD. Im Winter, wenn TVS kaum Mittelmeerziele bedient und Maschinen übrig hat auch viele andere Ziele. Dann stellt sich aber irgendwie die Frage, warum man etliche zusätzliche Piloten für bereits vorhandene Maschinen benötigt - oder zumindest via SMP vermitteln will. Hätte man bei CSA diese Piloten nicht schon selbst für das bestehende Equipment?
d@ni!3l Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 Wieso so ein komisches Konstrukt mit Piloten von 5P über Travelservice/CSA für EW? Könnte EW die Crews nicht selber einstellen? Ist doch wieder Komplexität... Oder braucht man die so dringend direkt, dass für eine Umschulung keine Zeit ist?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.