Realo Geschrieben 7. September 2018 Melden Geschrieben 7. September 2018 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Fluginfo: Aber nur weil die Politiker so viel unterwegs sind in Berlin. In Berlin können die nur noch Rundflüge buchen. Tempelhof, Gatow und Johannisthal sind zu. SXF/BER ist Stadtrandlage und in Brandenburg. Bearbeitet 7. September 2018 von Realo
barti103 Geschrieben 9. September 2018 Melden Geschrieben 9. September 2018 TXl ist ja durch die neuerliche Langstreckenausweitung in 2019 beinahe schon wieder an der Belastungsgrenze für Langstreckenflüge angelangt, kommt da vielleicht trotzdem noch was dazu? Wär ja was, so eine Asienstrecke könnte man noch gut gebrauchen, Hauptsache es bricht dann nicht wieder das Kofferchaos aus.
388 Geschrieben 9. September 2018 Melden Geschrieben 9. September 2018 Am 7.9.2018 um 23:33 schrieb Realo: Ein Drehkreuz braucht man, wenn man zu wenig Originärpassagiere hat. Es soll (deutlich kleinere) Städte in Deutschland geben, die genauso viele Originärpassagiere haben und trotzdem Drehkreuze sind
medion Geschrieben 9. September 2018 Melden Geschrieben 9. September 2018 48 minutes ago, barti103 said: TXl ist ja durch die neuerliche Langstreckenausweitung in 2019 beinahe schon wieder an der Belastungsgrenze für Langstreckenflüge angelangt, kommt da vielleicht trotzdem noch was dazu? Wär ja was, so eine Asienstrecke könnte man noch gut gebrauchen, Hauptsache es bricht dann nicht wieder das Kofferchaos aus. Welche neuerliche Ausweitung? Ein bisschen Ersatz für Air Berlin? Zwei tägliche 737-Flüge wird man ja wohl abgefertigt bekommen. Die Umsteiger von Easyjet auf Scoot halten sich ja in Grenzen, weil die Originärauslastung ex Berlin ja gigantisch ist, wie wir hier schon lesen durften. Also keine Gefahr von dieser Seite. Langstreckendrehkreuz halt.... Noch eine Asia-Verbindung dazu und schon droht wieder Kofferchaos?
barti103 Geschrieben 9. September 2018 Melden Geschrieben 9. September 2018 vor 51 Minuten schrieb 388: Es soll (deutlich kleinere) Städte in Deutschland geben, die genauso viele Originärpassagiere haben und trotzdem Drehkreuze sind Von welchen Städten redest Du da, es gibt keine mit einem vergleichbaren Originäraufkommen in Deutschland 2
medion Geschrieben 9. September 2018 Melden Geschrieben 9. September 2018 Popcornzeit. Für Bremen auch gern ein guter Schampus...
Käptn_Adler Geschrieben 19. September 2018 Melden Geschrieben 19. September 2018 TXL/ SXF = Langstreckenprovinz Gründe: 1. Kein wettbewerbsfähiger Großflughafen in der Stadt (BER nicht fertig) 2. Anti-Berlin Strategie der Lufthansa /Eurowings Gruppe 3. Anti-Berlin Politik durch den CSU -Bundesverkehrsminister 4. Anti-Flugverkehrspolitik durch den Berliner RRG-Senat Nicht auszudenken, was aus Berlin mal werden könnte, wenn alle heute gegen die Standortinteressen agierende Kräfte einmal zusammen für Berlin arbeiten würden.
BWE320 Geschrieben 19. September 2018 Melden Geschrieben 19. September 2018 vor 46 Minuten schrieb Käptn_Adler: Anti-Berlin Strategie der Lufthansa /Eurowings Gruppe Lufthansa hat keine Anti-Berlin Strategie, sondern eine Pro-Frankfurt und Pro-München Strategie, weil diese Flughäfen ihre Drehkreuze sind. Genauso könnte man dann Lufthansa eine Anti-Hamburg Strategie oder aus europäischer Sichtweise sogar eine Anti-Budapest oder Anti-Athen Strategie vorwerfen. Auch United fliegt ja von ihrem Hub Newark nach Berlin und nicht von Detroit oder Dallas aus. Niemand wirft United deshalb eine Anti-Detroit oder Anti-Dallas Strategie vor. 5
Käptn_Adler Geschrieben 19. September 2018 Melden Geschrieben 19. September 2018 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb BWE320: Lufthansa hat keine Anti-Berlin Strategie, sondern eine Pro-Frankfurt und Pro-München Strategie ..... Ich ergänze: .....und eine Pro-Düsseldorf Strategie (Eurowings), Pro-Zürich, Pro-Wien und Pro-Brüssel Strategie. Wenn die größte und zweitgrößte dt Airline (LH/Eurowings) die größte dt Metropole und größte Tourismusdestination, die Hauptstadt, die das fünftgrößte städtische Wirtschaftszentrum in der EU darstellt und die meisten Originärpassagiere im Land generiert, kaum bedient ist etwas faul. Die LH fährt eine Berlin-Strategie der mangelnden Vernetzung und sorgt gleichzeitig durch ihre Lobby-Arbeit im Bund beim CSU- Verkehrsminister dafür dass keine internationalen Landerechte nach Berlin gewährt werden. Die LH-Gruppe führt einen knallharten Standort-Krieg gegen Berlin. Das ist so klar wie Kloßbrühe. Bearbeitet 19. September 2018 von Käptn_Adler
Michael72291 Geschrieben 19. September 2018 Melden Geschrieben 19. September 2018 vor 3 Stunden schrieb BWE320: Lufthansa hat keine Anti-Berlin Strategie, sondern eine Pro-Frankfurt und Pro-München Strategie, weil diese Flughäfen ihre Drehkreuze sind. Die so entstanden sind weil Lufthansa in Westdeutschland operierte, nicht in der DDR, es gab Tegel und Tempelhof, SXF war DDR, West-Berlin war wie eine Insel in der DDR. Auch United fliegt ja von ihrem Hub Newark nach Berlin und nicht von Detroit oder Dallas aus. Niemand wirft United deshalb eine Anti-Detroit oder Anti-Dallas Strategie vor. Die Hauptstadt erwähnst du nicht mal Man stelle sich dieses Forum zur Zeit einer Hauptstadt Bonn vor
Flotte Geschrieben 19. September 2018 Melden Geschrieben 19. September 2018 vor 5 Minuten schrieb Michael72291: Man stelle sich dieses Forum zur Zeit einer Hauptstadt Bonn vor Studium der diversen, mehr oder weniger rezenten CGN-Foren genügt... "Wenn die größte und zweitgrößte dt Airline (LH/Eurowings) die größte rh. Metropole und größte Tourismusdestination, die Domstadt, die das fünftgrößte städtische Wirtschaftszentrum in der BRD darstellt und die meisten Originärpassagiere im Linksrheinischen generiert, kaum bedient ist etwas faul. Die LH fährt eine CGN-Strategie der mangelnden Vernetzung und sorgt gleichzeitig durch ihre Lobby-Arbeit im Bund beim CSU- Verkehrsminister dafür dass keine internationalen Landerechte nach CGN gewährt werden. Die LH-Gruppe führt einen knallharten Standort-Krieg gegen CGN. Das ist so klar wie Alt." 3
Fluginfo Geschrieben 20. September 2018 Melden Geschrieben 20. September 2018 vor 11 Stunden schrieb Flotte: Studium der diversen, mehr oder weniger rezenten CGN-Foren genügt... "Wenn die größte und zweitgrößte dt Airline (LH/Eurowings) die größte rh. Metropole und größte Tourismusdestination, die Domstadt, die das fünftgrößte städtische Wirtschaftszentrum in der BRD darstellt und die meisten Originärpassagiere im Linksrheinischen generiert, kaum bedient ist etwas faul. Die LH fährt eine CGN-Strategie der mangelnden Vernetzung und sorgt gleichzeitig durch ihre Lobby-Arbeit im Bund beim CSU- Verkehrsminister dafür dass keine internationalen Landerechte nach CGN gewährt werden. Die LH-Gruppe führt einen knallharten Standort-Krieg gegen CGN. Das ist so klar wie Alt." Von der einstigen Nr. 2 in Deutschland, die mittlerweile auf Nr. 4 abgerutscht ist kann man aber in den nächsten Jahren auch nicht viel erwarten. Für NRW wird deshalb Köln/Bonn bald wieder eine wichtigere Rolle spielen, ansonsten wird ganz NRW zunehmend von Belgien, Holland und anderen deutschen Bundesländern zumindest was Infrastruktur betrifft mehr abgehängt.
Flotte Geschrieben 20. September 2018 Melden Geschrieben 20. September 2018 Kurzfristig wird der Pendler von Duisburg nach Krefeld zunächst auf KLM via Amsterdam ausweichen. Vor weiteren Ausführungen darf ich dir die Statistik ans Herz legen: https://www.adv.aero/wp-content/uploads/2018/03/12.2017-ADV-Monatsstatistik.pdf https://www.adv.aero/wp-content/uploads/2018/08/07.2018-ADV-Monatsstatistik.pdf
Fluginfo Geschrieben 20. September 2018 Melden Geschrieben 20. September 2018 vor 6 Minuten schrieb Flotte: Kurzfristig wird der Pendler von Duisburg nach Krefeld zunächst auf KLM via Amsterdam ausweichen. Vor weiteren Ausführungen darf ich dir die Statistik ans Herz legen: https://www.adv.aero/wp-content/uploads/2018/03/12.2017-ADV-Monatsstatistik.pdf https://www.adv.aero/wp-content/uploads/2018/08/07.2018-ADV-Monatsstatistik.pdf Man sieht die Talfahrt hält an.
Käptn_Adler Geschrieben 20. September 2018 Melden Geschrieben 20. September 2018 Zur Erinnerung an die LH, die tatsächlich behauptet hat Berlin wäre kein Wirtschaftszentrum: Top 5 EU Städte nach nominalem BIP 2017: 1. London 2. Paris 3. Madrid 4. Berlin 5. Rom
BWE320 Geschrieben 20. September 2018 Melden Geschrieben 20. September 2018 Vielleicht sollte das Land Berlin (zusammen mit dem Land Brandenburg?) möglichst viele Lufthansaaktien kaufen, um deren Geschäftspolitik besser beeinflussen zu können. 1
Flotte Geschrieben 20. September 2018 Melden Geschrieben 20. September 2018 An circa dritter Stelle fehlt Rhein-Ruhr... vor 3 Minuten schrieb BWE320: Vielleicht sollte das Land Berlin (zusammen mit dem Land Brandenburg?) möglichst viele Lufthansaaktien kaufen, um deren Geschäftspolitik besser beeinflussen zu können. Aus dem Erlös einer BVG-Privatisierung. Dann MUC und FRA an Air Italy übertragen und in Berlin noch mal ganz neu anfangen. Hat doch alles keinen Sinn so...
d@ni!3l Geschrieben 21. September 2018 Melden Geschrieben 21. September 2018 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Käptn_Adler: Zur Erinnerung an die LH, die tatsächlich behauptet hat Berlin wäre kein Wirtschaftszentrum: Top 5 EU Städte nach nominalem BIP 2017: 1. London 2. Paris 3. Madrid 4. Berlin 5. Rom Und pro Kopf? ;-) . Es legen ja nicht alle zusammen, sondern jeder einzelne muss über ein entsprechendes Einkommen verfügen... Bearbeitet 21. September 2018 von d@ni!3l 1
nairobi Geschrieben 21. September 2018 Melden Geschrieben 21. September 2018 vor 9 Stunden schrieb Käptn_Adler: Zur Erinnerung an die LH, die tatsächlich behauptet hat Berlin wäre kein Wirtschaftszentrum: Top 5 EU Städte nach nominalem BIP 2017: 1. London 2. Paris 3. Madrid 4. Berlin 5. Rom Nur mal so um Dich mal etwas zu erden: Deutsche Städte nach BIP Und das sind ja nur die Kernstädte ... Die Metroplregionen finden sie hier. Also Wirtschaftskraft ist nicht wirklich ein Argument für die Region Berlin. 2
L49 Geschrieben 21. September 2018 Melden Geschrieben 21. September 2018 Am 19.9.2018 um 22:31 schrieb Käptn_Adler: Wenn die größte und zweitgrößte dt Airline (LH/Eurowings) die größte dt Metropole und größte Tourismusdestination, die Hauptstadt, die das fünftgrößte städtische Wirtschaftszentrum in der EU darstellt und die meisten Originärpassagiere im Land generiert, kaum bedient ist etwas faul. Die LH fährt eine Berlin-Strategie der mangelnden Vernetzung und sorgt gleichzeitig durch ihre Lobby-Arbeit im Bund beim CSU- Verkehrsminister dafür dass keine internationalen Landerechte nach Berlin gewährt werden. Die LH-Gruppe führt einen knallharten Standort-Krieg gegen Berlin. Das ist so klar wie Kloßbrühe. 4
medion Geschrieben 21. September 2018 Melden Geschrieben 21. September 2018 On 9/19/2018 at 6:13 PM, Käptn_Adler said: TXL/ SXF = Langstreckenprovinz Oder halt Area-Code BER. Stimmt so auch gar nicht, Berlin hat doch einige Langstrecken, gar nicht so wenige. Lufthansa und Eurowings bedienen Tegel kaum? Das wäre mir auch neu. Wie sieht der Krieg denn aus? Oder wie genau hindert die CSU und die LH American Airlines daran, dreimal täglich Schönefeld-Charlotte/Chicago/Dallas zu fliegen? Welche Möglichkeiten werden da genutzt, welches Kriegsgerät eingesetzt? Knallhart? Vielleicht fängst du einfach mal klein bei deinem Punkt 4 an.... 1
L49 Geschrieben 21. September 2018 Melden Geschrieben 21. September 2018 vor 14 Stunden schrieb Käptn_Adler: Zur Erinnerung an die LH, die tatsächlich behauptet hat Berlin wäre kein Wirtschaftszentrum: Klar, Berlin ist vorn.
nairobi Geschrieben 21. September 2018 Melden Geschrieben 21. September 2018 vor 1 Stunde schrieb medion: Oder halt Area-Code BER. Stimmt so auch gar nicht, Berlin hat doch einige Langstrecken, gar nicht so wenige. Lufthansa und Eurowings bedienen Tegel kaum? Das wäre mir auch neu. Wie sieht der Krieg denn aus? Oder wie genau hindert die CSU und die LH American Airlines daran, dreimal täglich Schönefeld-Charlotte/Chicago/Dallas zu fliegen? Welche Möglichkeiten werden da genutzt, welches Kriegsgerät eingesetzt? Knallhart? Vielleicht fängst du einfach mal klein bei deinem Punkt 4 an.... Ich verstehe das geheule vom Käpt´n auch nicht. Berlin hat zumindest einige interessante Langstrecken (u.a. New York/Peking/Singapur). Und das sogar nachdem es den lokal Player nicht mehr gibt. Gerade die Langstrecken werden noch von den drei Allianzen dominiert, die lieber ihre HUBs füttern, egal ob diese Paris, Amsterdam, London, Frankfurt oder Istanbul heißen. Und dann noch die kleinen, wie Helsinki, Rekjavik und Co.
QR 380 Geschrieben 21. September 2018 Melden Geschrieben 21. September 2018 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb L49: Sind das die neuen Narrenkappen.... ?? Bearbeitet 21. September 2018 von QR 380
L49 Geschrieben 21. September 2018 Melden Geschrieben 21. September 2018 vor 2 Minuten schrieb QR 380: Sind das die neuen Narrenkappen.... ?? Fast. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden