Käptn_Adler Geschrieben 13. Dezember 2018 Melden Geschrieben 13. Dezember 2018 Käptn Adler ist baff. Dass das Katastrophenjahr 2018 nach der Air Berlin Pleite noch mit einem leichtem PAX-Wachstum abgeschlossen wird hätte selbst ich nicht gedacht. Berlin = Strong 2019 könnte es auf saftige 2-stellige Wachstumsraten hinauslaufen.... Neuer Passagierrekord für die Berliner Airports Zitat Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: “ Die Passagierzahlen haben sich nicht nur stabilisiert, sondern ziehen kräftig an. Dazu hat das Engagement zahlreicher Airlines, unter anderem von Germania, erheblich beigetragen. Zum Jahresende erwarten wir fast 35 Millionen Passagiere. Vicky Kramer, Director Marketing Germania Fluggesellschaft mbH: „Wir gratulieren den Berliner Flughäfen zum Passagierrekord. Germania hat nach dem Marktaustritt eines Mitbewerbers im vergangenen Jahr schneller als andere Airlines die Chance ergriffen und ist nach Tegel zurückgekehrt. Wir planen in der Hauptstadt einen weiteren Ausbau unserer Aktivitäten. Bis zur Inbetriebnahme des BER im Oktober 2020 bieten wir attraktive Ziele ab Tegel und Schönefeld an. Insgesamt bedient Germania im Sommer 2019 ab Berlin 35 Strecken, davon 24 ab Tegel und elf ab Schönefeld.“
Fluginfo Geschrieben 13. Dezember 2018 Melden Geschrieben 13. Dezember 2018 Ab Mitte Januar ist Easyjet schon kräftig in Tegel unterwegs gewesen. Ich sehe das starke Wachstum ab Mitte Januar 19 etwas abflauen und ab Beginn SFP 19 noch weiter im hohem einstelligen Plus. Klar ist aber auch, Zuwächse werde weiter generiert und das ganz ordentlich. Wien wächst in Folge der Air Berlin/Flyniki Pleite auch ganz ordentlich.
101er Geschrieben 17. Dezember 2018 Melden Geschrieben 17. Dezember 2018 @Fluginfo: Das momentane Wachstum in Berlin und Wien liegt aber auch an den Kampfpreisen, den die Airlines nach dem Marktaustritt der AirBerlin/Niki aufrufen, um sich dauerhaft einen größeren Marktanteil in der Region zu sichern. In Wien ist das ganz offensichtlich, da klagen ja sogar schon Airline-Vertreter von Level in Interviews über das niedrige Preisniveau. Dort ist es m.E nur eine Frage der Zeit, bis der erste Konzern wieder den Abflug vom Standort Wien macht. IN Berlin wird zwar von den drei großen Platzhirschen (Easy, Ryan, LH und Töchter) keiner den Markt verlassen. Dennoch werden auch hier gerade Kunden massiv mit unwirtschaftlichen Kampfpreisen angelockt (z.B. Kanaren one way ab 14,99 €). Hier haben Easyjet und Ryanair / Laudamotion erhebliche Anlaufverluste eingeplant, der LH-Konzern hält preislich auch teilweise dagegen. Ich gehe davon aus, dass alle drei großen Konzerne, die Europaverkehr in Berlin betreiben (Easy, Ryan, LH mit Töchtern) bestrebt sein werden, in den nächsten Jahren wieder auf ein - trotz hoher Konkurrenz - erträgliches Preisniveau zu kommen. Wenn dann noch höhere Dieselpreise dazukommen und die EInstiegsrabatte bei den Start- und Landeentgelten wegfallen werden, gehe ich bestenfalls von einer Stagnation der Fluggastzahlen auf einem Niveau von dann etwa 38 Mio. PAX p.a. (Meine Erwartung für Berlin für 2019 auf Basis des höheren Ganzjahresangebots von Easy und Lauda/Ryan) aus.
Käptn_Adler Geschrieben 17. Januar 2019 Melden Geschrieben 17. Januar 2019 (bearbeitet) Passagierzahlen November 2018: 2.815.086 (+24,32 %) Passagierzahlen Dezember 2018: 2.793.000 (+29,43 %) 2019 wird weiter gerockt !!!! In Börlin !!! Bearbeitet 17. Januar 2019 von Käptn_Adler
nairobi Geschrieben 18. Januar 2019 Melden Geschrieben 18. Januar 2019 Lieber Käptn, so wie das Minus in 2017 ist auch das Plus ein Sondereffekt. Im Laufe des Jahres werden sich die Wachstumszahlen "normalisieren", spätestens ab dem Monat, wo EZ in 2018 den vollen Betrieb aufgenommen hat. 1
scramjet Geschrieben 18. Januar 2019 Melden Geschrieben 18. Januar 2019 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb Käptn_Adler: Passagierzahlen November 2018: 2.815.086 (+24,32 %) Passagierzahlen Dezember 2018: 2.793.000 (+29,43 %) 2019 wird weiter gerockt !!!! In Börlin !!! 2-Jahresvergleich Nov. 2018 vs. Nov. 2016 Nov. 2016: 2.622.135 Dez. 2016: 2.602.237 Wachstum Nov. 2018 vs. Nov. 2016: 7,36% Wachstum Dez. 2018 vs. Dez. 2016: 7,33% Gesamtdeutscher Verkehr Nov. 2018 vs. Nov. 2016: +14,04% Für Dez. 2018 gibt es noch keine Gesamtzahlen. Bei den kumullierten Zahlen: 2018 bis einschließlich November: Berlin +2,5%, Deutschland +3,6% 2017: Berlin +1,3%; Deutschland +5,2% 2-Jahresvergleich, Jan-Nov. 2018 vs. Jan-Nov. 2016: Berlin +5,4%; Deutschland +9,4% Ohne Kommentar. Bearbeitet 18. Januar 2019 von scramjet 7
Käptn_Adler Geschrieben 18. Januar 2019 Melden Geschrieben 18. Januar 2019 (bearbeitet) Es gleicht einem Wunder, dass Berlin sowohl 2017 als auch 2018 gewachsen ist und zeigt die große Dynamik des Standorts. Angesichts der Pleite der zweitgrößten Fluglinie Deutschlands, die in der Hauptstadt ihren größten Hub hatte. TXL/SXF 2018 (ehemals wichtigster Air Berlin Hub) = +4,2 % DUS 2018 (ehemals 2. wichtigster Air Berlin Hub) = -1,6 % 2019 kommt das Knüller-Comeback mit doppelt-gemoppeltem Plus. Bearbeitet 18. Januar 2019 von Käptn_Adler
HLX73G Geschrieben 18. Januar 2019 Melden Geschrieben 18. Januar 2019 vor 12 Stunden schrieb scramjet: 2-Jahresvergleich [...] Ohne Kommentar. Frei nach dem Motto: „Traue keiner Statistik, die du nicht selbst sehr ergebnisorientiert erstellt hast.“ Dass kein anderer deutscher Flughafen so große Einbußen durch den AB-Wegfall hatte wie TXL, weißt du natürlich. Ich verstehe die Motivation, die Ergüsse des Kapitäns zu relativieren, nur bleibt die Methodik fraglich und wäre Ignorieren, wie bei den meisten seiner Beiträge, wohl die souveränere Variante gewesen, anstatt deiner selektiven Zahlenschubserei. 3
medion Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 Dann relativiere ich mal weiter, Easyjet selbst nennt die Operationen in Tegel weiterhin "verdünnend" für das Gesamtergebnis... 1
Blablupp Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 On 1/18/2019 at 11:21 PM, HLX73G said: Dass kein anderer deutscher Flughafen so große Einbußen durch den AB-Wegfall hatte wie TXL, weißt du natürlich. Ich verstehe die Motivation, die Ergüsse des Kapitäns zu relativieren, nur bleibt die Methodik fraglich und wäre Ignorieren, wie bei den meisten seiner Beiträge, wohl die souveränere Variante gewesen, anstatt deiner selektiven Zahlenschubserei. Naja der Kapitän redet ja auch von TXL/SXF. Ob da der AB Anteil wirklich größer war als in DUS könnte ich pauschal so nicht sagen. Wenn man sich die Zahlen für Nov/Dez anschaut sind die wohl recht ähnlich. TXL profitiert im Vergleich zu DUS vom stärkeren innerdeutschen Wettbewerb. So viel mal zur weiteren Relativierung.
HLX73G Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 vor 2 Stunden schrieb medion: Dann relativiere ich mal weiter, Easyjet selbst nennt die Operationen in Tegel weiterhin "verdünnend" für das Gesamtergebnis... Ich dachte hier geht es um Passagierzahlen. Wenn die die EZY Zahlen "verdünnen", müssten sie negativ sein. Wie muss ich mir das vorstellen?
medion Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 Wie es die Firma selber veröffentlicht: The dilutive impact of first time flying in Q1 at Berlin Tegel (where the schedule is still in the early stages of optimisation) (deren Q1 ist unser Q4...). Easyjet hat ungefähr 5 mio paxe geflogen und damit 200 mio Anlaufverluste gemacht. (die zahlen dürfen korrigiert werden...), also ist die "Subvention" pro Berlin-Paxe höher als von Abu Dhabi damals bezahlt, und da war noch Langstrecke dabei. Ein Hoch auf die Zahlen, Köppe gibts in Berlin nun wahrscheinlich genug.... 1
HLX73G Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 vor 17 Minuten schrieb medion: Ein Hoch auf die Zahlen, Köppe gibts in Berlin nun wahrscheinlich genug.... Und damit willst du jetzt was sagen? EZY kann es auch nicht? Die Berliner (Flughäfen) sind zu blöd? Früher war alles besser? Nochmal: mein Ansatz - und einzig darum ging es zuvor - waren die Passagierzahlen, deren Betrachtungszeitraum so zurecht gebogen wurde, dass die Entwicklung unter der bundesweiten lag. Und du führst jetzt Anlaufverluste nochmal für welche Argumentation auf? 2
medion Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 Potentielle Passagiere gibt es genug, wollte ich damit sagen. Und das sieht man ja auch derzeit. EZY hat zumindest (hoffentlich) einen strategischen Plan, Nummer 1 in Berlin zu werden. Das gehört zu deren Geschäftsmodell, Nummer 1 bis mindestens 3 am Platz zu sein (ob das jetzt sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen). Dabei haben sie bisher in Berlin mehr Geld als geplant verbrannt und sahen sich genötigt, dies sogar in ihren Quartalsbericht aufzunehmen. Irgendetwas mit blöd habe ich nie behauptet. Weder beim "Berliner" noch bei Flughäfen im Betrieb. Bei zu eröffnenden Anlagen bin ich mir da wieder unsicher.... "früher war alles besser" habe ich auch nie behauptet. Das ist mittlerweile so ein scheinprophylaktisches Gegen'argument' geworden, um nicht auf aktuelle Geschehnisse eingehen zu müssen. Der Betrachtungszeitraum wurde überhaupt nicht zurechtgebogen, es war ein ganz normaler Zweijahreszeitraum-Vergleich, um einen Sondereffekt zu relativieren. Wenn er dir nicht passt, mache doch mal einen Dreijahres- oder Fünfjahresvergleich. Das ist immer recht viel Arbeit, ran an die langweiligen Blätter.... Dann kann man darauf aufbauen. Und dann, und erst dann, lohnt sich eine Diskussion über nachhaltige und betriebswirtschaftlich für die Fluggesellschaften sinnvolle Entwicklung.
HLX73G Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb medion: Und dann, und erst dann, lohnt sich eine Diskussion über nachhaltige und betriebswirtschaftlich für die Fluggesellschaften sinnvolle Entwicklung. Alles gut und schön, und nichts deiner messerscharfen Analyse habe ich in Abrede gestellt. Nur geht sie am ursprünglichen Punkt vorbei. Ich will gar keine „Diskussion über nachhaltige und betriebswirtschaftlich für die Fluggesellschaften sinnvolle Entwicklung“ führen. War nie mein Ansinnen, sonden willst du mir gerade aufdrücken. Auch werde ich keine Zahlen recherchieren. Denn im Gegensatz zu den Tegeler Verkehrszahlen passt mir so ein Arbeitsauftrag tatsächlich nicht. Is grad janz schlecht, weeßte. Bearbeitet 23. Januar 2019 von HLX73G
medion Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 Dann weiß ich auch nicht, über was wir hier diskutieren sollen. Sich über die statistische Arbeit anderer zu mockieren und selber nichts beisteuern zu wollen, nunja. "Ganz easy hier ryan" ist ja auch seit Jahren in der TUI-Mottenkiste verschwunden. 1
Fluginfo Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 vor 3 Stunden schrieb medion: Dann weiß ich auch nicht, über was wir hier diskutieren sollen. Sich über die statistische Arbeit anderer zu mockieren und selber nichts beisteuern zu wollen, nunja. "Ganz easy hier ryan" ist ja auch seit Jahren in der TUI-Mottenkiste verschwunden. Ein Zweijahresvergleich ist einfach Unfug hier, weil Air Berlin nicht 1 : 1 mit Easyjet in Berlin verglichen werden kann. Man kann nur Zahlen von Easyjet seriös vom 1 Jahr mit dem 2 Jahr vergleichen, und dies braucht halt noch 1 Jahr Geduld.
medion Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Captain Eagle hat doch gar keine Easyjet-Zahlen verglichen, sondern die Gesamtpax von Tegel und Schönefeld. Von Easyjet werden wir dazu wohl noch hören, das stimmt, die publizieren ja gerade ungewohnt ausführlich, warum das Ergebnis sinkt.
Fluginfo Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 vor 1 Stunde schrieb medion: Captain Eagle hat doch gar keine Easyjet-Zahlen verglichen, sondern die Gesamtpax von Tegel und Schönefeld. Von Easyjet werden wir dazu wohl noch hören, das stimmt, die publizieren ja gerade ungewohnt ausführlich, warum das Ergebnis sinkt. Es geht um deine Aussagen zu Easyjet und deren Profit in Berlin, und die machen erst nach 24 Monaten Sinn, nicht mehr und nicht weniger.
medion Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Stimmt. Da sind wir uns mal einig. Mal schauen, wieviel Geld und Geduld Easyjet hat.
Realo Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 vor 22 Stunden schrieb medion: Stimmt. Da sind wir uns mal einig. Mal schauen, wieviel Geld und Geduld Easyjet hat. Bis BER, danach muss Geld verdient werden.
Nosig Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 Karsten Mühlenfeld (früherer Flughafenchef in Berlin) will Tegel offen halten. https://www.berlin.de/tourismus/infos/verkehr/nachrichten/5657138-4357821-exflughafenchef-muehlenfeld-tegel-muss-i.html
Stef1704 Geschrieben 26. Januar 2019 Melden Geschrieben 26. Januar 2019 vor 19 Stunden schrieb Nosig: Karsten Mühlenfeld (früherer Flughafenchef in Berlin) will Tegel offen halten. https://www.berlin.de/tourismus/infos/verkehr/nachrichten/5657138-4357821-exflughafenchef-muehlenfeld-tegel-muss-i.html Auch hier gerne mal über den Tellerrand schauen https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/-dritte-startbahn-offenhalten--ex-flughafenchef-plaediert-fuer-tegel-weiterbetrieb--31937676 zum einen: Mühlenfeld arbeitet inzwischen angeblich für Ryanair, welche für den Weiterbetrieb von Tegel plädiert (genau wie LH). Mühlenfeld als Söldner Angestellter muss/sollte natürlich die Meinung seines Arbeitgebers vertreten. Daher hat er noch 2015 -2017 gesagt, das BER (sein damaliger Brötchenbezahler) ausreiche. zum anderen widerspricht er sich selber, wenn er einerseits behauptet die Kapazitäten am BER würden zukünftig nicht ausreichen weil in der Vergangenheit und Gegenwart kleinere Maschinen eingesetzt werden... demnnach dürfte Heathrow ja auch seit Jahrzehnten nicht mehr wachsen. Wenn der Bedarf steigt werden zusätzliche Frequenzen aufgelegt und wenn dass nicht mehr geht die Maschinen grösser, statt A319 kommt ein A320 oder 321, statt einer 763 eine 764...da ist noch viel Platz am BER und drittens: Mühlenfeld hatte keine langfristige Konzepte, keine Ausbauplanungen, keine Ideen für die Zeit 2030+, keine soliden Finanzplanungen und dazu noch die Bauleitung ausgewechselt ohne irgendwelche alternativen Bau-problem-lösungen vorzuweisen... da ist mir LD symphatischer, bodenständiger, solider, problemorientierter, kommunikativer und kreativer was die Zukunft angeht bis dahin ist noch viel Platz auf dem BER 3
EDCJ Geschrieben 26. Januar 2019 Melden Geschrieben 26. Januar 2019 Hier dazu noch ein aktueller Beitrag von SC : https://www.facebook.com/czaja.sebastian/videos/313216275979708/
Nosig Geschrieben 26. Januar 2019 Melden Geschrieben 26. Januar 2019 Interessant, dass der Regierende Bürgermeister 2016 verhindert hat, dass der Flughafen das Ergebnis eines Gutachtens veröffentlicht, weil die Empfehlung der Offenhaltung ihm im Wahljahr nicht passte. So lange ist schon klar, dass man Tegel weiter brauchen wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden