barti103 Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 Für LH wird BERlin als Markt immer wichtiger, wieso, will man noch öfter nach FRA und MUC fliegen? https://www.berlin.de/tourismus/infos/verkehr/nachrichten/5513879-4357821-lufthansa-berlin-wird-als-markt-wichtige.html 3
medion Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 Es war ein Schönwetter-Diplomatenbesuch. Nichts weiter. "Wir freuen uns, wenn der BER fertig ist, der bietet dann neue Möglichkeiten". Das ist eine Unaussage auf den Sanktnimmerleinstag gemünzt.... Und btw: Die Lufthansagruppe bietet schon ein paar mehr ZIele ab BER (Area-Code) an als nur FRA und MUC.
barti103 Geschrieben 3. September 2018 Melden Geschrieben 3. September 2018 Dann kann T2 ja jetzt gebaut werden. https://www.morgenpost.de/berlin/article215245207/Ministerium-Keine-Umweltpruefung-fuer-neues-Terminal-noetig.html
BAVARIA Geschrieben 4. September 2018 Melden Geschrieben 4. September 2018 Die FBB hat nun endlich eingesehen das man sich in Sachen Schallschutz mit den betroffenen Bürgern im Guten einigt. https://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-berlin-brandenburg-ber-sucht-schallschutzfrieden-mit-den-anwohnern/22991450.html
barti103 Geschrieben 4. September 2018 Melden Geschrieben 4. September 2018 vor 45 Minuten schrieb BAVARIA: Die FBB hat nun endlich eingesehen das man sich in Sachen Schallschutz mit den betroffenen Bürgern im Guten einigt. https://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-berlin-brandenburg-ber-sucht-schallschutzfrieden-mit-den-anwohnern/22991450.html Dann bekommen ja auch endlich Geräteschuppen und Hundehütten ihren Schallschutz
Käptn_Adler Geschrieben 10. September 2018 Melden Geschrieben 10. September 2018 Berlin erlebt neuen Amerika-Boom Zitat Betrachtet man die Zahl der wöchentlichen Flüge, liegt der Sommer kommenden Jahres (2019) sogar noch vor dem 2017. Die FBB zählt für 2019 36 wöchentliche Amerika-Verbindungen - 2017 waren es 34 und in diesem Sommer sind es sogar nur 18.
Käptn_Adler Geschrieben 14. September 2018 Melden Geschrieben 14. September 2018 Der Vorsitzende des Berliner Landesverbandes beim Bund Deutscher Architekten, Andreas Becher: Zitat Als Grund nannte er „die überbordenden 60.000 Bauvorschriften in Deutschland.“ Auch der Flughafen BER könnte laut Becher längst in Betrieb sein, „wenn wir nicht diese ausufernden Sicherheitsvorschriften hätten.“
Flotte Geschrieben 14. September 2018 Melden Geschrieben 14. September 2018 So isses. Eh zu viele Menschen auf der Welt. Wozu noch diese leidigen Sicherheitsvorschriften. (Is it in the water?)
jubo14 Geschrieben 16. September 2018 Melden Geschrieben 16. September 2018 Der Mann scheint echt Ahnung von der Materie zu haben! Nicht nur, dass er die Neubauten oder Erweitungen in MUC, FRA, HAM und anderswo, die nach der geplanten Eröffnung vom BER begonnen wurden und heute schon längst in Betrieb sind ignoriert, er macht ernsthaft den Vorschlag in Kleingartenanlagen neue Wohnungen zu bauen? Das jeder Stadtplaner mittlerweile händeringend nach Flächen in der Stadt sucht, die man entsiegeln kann, auf denen man Gärten und Grünanlagen schaffen kann, scheint dem Mann völlig egal zu sein. Aber daran würde er ja auch kein Geld verdienen. Wenn ich selber im Grünen wohne, mach es ja nichts, dass ich die Stadt in ein Hitzehölle verwandele. Was für ein Dummschwätzer! 1
aaspere Geschrieben 18. September 2018 Autor Melden Geschrieben 18. September 2018 Die Bremer Zechbau GmbH ist Generalunternehmer für den Bau des Terminal T2 am BER. Dann werden wir Bremer den Berlinern mal zeigen, wie man Flughäfen baut.
HLX73G Geschrieben 18. September 2018 Melden Geschrieben 18. September 2018 vor 25 Minuten schrieb aaspere: Die Bremer Zechbau GmbH ist Generalunternehmer für den Bau des Terminal T2 am BER. Dann werden wir Bremer den Berlinern mal zeigen, wie man Flughäfen baut. Eine Check-in- und Ankunftshalle ;)
Käptn_Adler Geschrieben 19. September 2018 Melden Geschrieben 19. September 2018 Am 18.9.2018 um 11:28 schrieb aaspere: Die Bremer Zechbau GmbH ist Generalunternehmer für den Bau des Terminal T2 am BER. Oha jetzt dürfen auch noch die Fischköppe den BER Bau verantworten.... Breites Bündnis fordert mehr Langstreckenflüge Zitat Ein breites, von Wirtschaft und Gewerkschaft getragenes Bündnis setzt sich für eine bessere internationale Luftverkehrsanbindung der Hauptstadtregion ein. Berlin hinke mit aktuell nur sechs direkten Langstreckenverbindungen im internationalen Vergleich hinterher und sei gleichauf mit Kiew, hieß es in einer am Mittwoch verbreiteten Erklärung.
aaspere Geschrieben 19. September 2018 Autor Melden Geschrieben 19. September 2018 vor einer Stunde schrieb Käptn_Adler: Oha jetzt dürfen auch noch die Fischköppe den BER Bau verantworten.... Wenn man schon keine Ahnung von der Geographie hat, sollte man lieber schweigen. Fischköppe sind die Bremerhavener. Und Zechbau ist ein Bremer Unternehmen.
Stef1704 Geschrieben 19. September 2018 Melden Geschrieben 19. September 2018 vor 3 Stunden schrieb aaspere: Wenn man schon keine Ahnung von der Geographie hat, sollte man lieber schweigen. Fischköppe sind die Bremerhavener. Und Zechbau ist ein Bremer Unternehmen. .... und in erster Linie eines der führenden Bauunternehmen in Deutschland... und in meine bisher relativ überschaubaren Erfahrungen mit denen sehr zuverlässig und professionell aufgestellt, dabei als Unternehmen aber auch relativ zurückhaltend in der öffentlichen Darstellung. Wenn der Winter mit macht schaffen die das Terminal in seiner jetzigen einfachen Ausschreibung auch in 12 Monaten fertig zu stellen.
barti103 Geschrieben 19. September 2018 Melden Geschrieben 19. September 2018 Zum Thema mehr Langstrecken in Berlin hier auch noch ein Artikel aus dem Tagesspiegel dazu: https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/luftfahrt-berlins-wirtschaft-fordert-mehr-langstreckenfluege/23087666.html
aaspere Geschrieben 19. September 2018 Autor Melden Geschrieben 19. September 2018 @Stef1704 Danke für die völlig zutreffende Ergänzung, die natürlich in der Hauptstadt nicht zum Grundwissen zählt.
bueno vista Geschrieben 19. September 2018 Melden Geschrieben 19. September 2018 vor 6 Stunden schrieb Käptn_Adler: ... Fischköppe ... Geht´s denn nicht auch ohne Vorurteile, Diffamierung, Angst vor Fremden und Polemik?
Stef1704 Geschrieben 19. September 2018 Melden Geschrieben 19. September 2018 vor 54 Minuten schrieb aaspere: @Stef1704 Danke für die völlig zutreffende Ergänzung, die natürlich in der Hauptstadt nicht zum Grundwissen zählt. ... wie auch immer Deine Antwort gemeint ist... .. mir persönlich (als Berliner und mit ingenieursmäßigen Hintergrund!) geht die Situation am Berliner Standort auch auf den Keks...die Ereignisse von 2012 waren einfach sch*****.... Der Standort selber wurde um Jahre zurück geworfen, die bestehenden realen Situationen am Ost-Beton-Klotz und Wellblechcharme SXF oder Betonkranken-Gerkan-vergötternden TXL ist einfach nur noch mit einer lebenserhaltenden Maßnahme zur Organspende zu beschreiben. Die Arroganz der "Wowereit und Co KG" alles selber machen zu wollen, hat die großen Wirtschaftsunternehmen vor den Kopf gestoßen und den Standort blamiert. Vielleicht hätte sogar eine Air Berlin am BER die Wende geschafft.. wer weiß.... Unabhängig davon muss man aber auch hier im Forum bzw. speziell auch in diesem Thread mal etwas sachlicher bleiben. Es werden Fortschritte gemacht. Mit LD haben wir eine Person an der Spitze die zum ersten Mal mit Sachlichkeit und auch wirklichen Fortschritten Punkten kann. Die Entscheidung zum Generalunternehmen für weitere Bauten ist konsequent und zu einem gewissen Grad auch ein Eingeständnis, dass man es eben nicht selber kann. Dass man die Arroganz fürs Hauptterminal selber ausbaden muss nur konsequent. Der Bau selber macht Fortschritte, dass sieht man an den Sachstandsberichten. Die Finanzierung erfolgt aus eigenen Mitteln oder Fremdmitteln für die der Staat zwar bürgt, aber die die FBB langfristig selber aufbringen werden muss. Alles andere ist Stammtischgequatsche. Der Erfolg am BER wird kommen. Das eine LH aktuell keinen Bedarf sieht liegt primär an deren Geschäftsmodell. Dies beinhaltet aber auch eben die aktuell mangelhafte Infrastruktur in Berlin. Selbst wenn sich der Bedarf zeigt schickt man einfach seine StarAlliance Partner los - läuft es nicht, hat man es probiert, wenns läuft stellt man irgendwann seinen eigenen Flieger mit blauer Flosse hin. So war damals der Plan, so wird es auch jetzt noch sein. Irgendwann wird sich auch eine LH auf dem globalen Markt neu orientieren müssen. Alles andere ist politische Geplänkel und Lobbyismus, dass machen aber auch die Bahn, Monsanto und BASF, die AOK, Allianz Versicherung oder Thyssen Krupp mehr oder weniger erfolgreich. 1
scramjet Geschrieben 20. September 2018 Melden Geschrieben 20. September 2018 vor 16 Stunden schrieb aaspere: Wenn man schon keine Ahnung von der Geographie hat, sollte man lieber schweigen. Fischköppe sind die Bremerhavener. Das sehen aber nur Bremer so. 1
wartungsfee Geschrieben 20. September 2018 Melden Geschrieben 20. September 2018 Zumindest ist Fisch gesünder als Bulette. Und nun zurück zum Eigentlichen...
Faro Geschrieben 20. September 2018 Melden Geschrieben 20. September 2018 vor 1 Stunde schrieb wartungsfee: Zumindest ist Fisch gesünder als Bulette. Und nun zurück zum Eigentlichen... Es geht auch beides: https://www.nordsee.com/de/produkte/bremer/
aaspere Geschrieben 20. September 2018 Autor Melden Geschrieben 20. September 2018 Unser Ernährungsexperte Faro weiß Bescheid.
BAVARIA Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 Schon wieder ein Münchener Unternehmer der sich nicht an die Berliner Erwartungen hält: https://amp.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/branchenexperte-ueber-berliner-luftverkehr--selbst-athen-hat-mehr-verbindungen--31319568
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden