Stef1704 Geschrieben 17. März 2019 Melden Geschrieben 17. März 2019 (bearbeitet) Bund beharrt weiterhin auf das Zusätzliche Regierungsterminal m.tagesspiegel.de/berlin/trotz-hoher-kosten-bund-besteht-auf-neues-ber-regierungsterminal/24112240.html www.morgenpost.de/berlin/article216682143/Bund-will-Regierungsterminal-am-BER-neu-bauen.html Bearbeitet 17. März 2019 von Stef1704
Nosig Geschrieben 17. März 2019 Melden Geschrieben 17. März 2019 Dann muss Schönefeld komplett abgerissen werden?
medion Geschrieben 17. März 2019 Melden Geschrieben 17. März 2019 Hat nochmal einer eine "aktuelle" Übersichtskarte?
8stein Geschrieben 17. März 2019 Melden Geschrieben 17. März 2019 (bearbeitet) https://www.berlin-airport.de/de/presse/publikationen/geschaeftspartner/2018/2018-masterplan-ber-2040.pdf laut der Karte wäre nur Ternibal D im Weg aber ich meine das der Bund nicht gerne zivilenFlieger direkt nebenan am Vorfeld wollte... Bearbeitet 17. März 2019 von 8stein
Stef1704 Geschrieben 23. März 2019 Melden Geschrieben 23. März 2019 Hier die Stellungnahme des Ministerium... Begründet wird der Neubau mit mangelnden Stellflachen vor dem Terminal... https://www.morgenpost.de/flughafen-BER/article216731321/Ministerium-Neubau-fuer-Regierungsterminal-am-BER-muss-sein.html In meinen Augen pure Geldverschwendung... Für Gäste kann die Fläche geräumt werden... Die hohen Politiker fahren eh in der Limo vor, da ist egal ob der Flieger 250m weiter steht... Und dem Begleittross aus Presse und Co darf durchaus auch mal einen Bus anbieten oder man parkt den Flieger vor Abflug dafür um....
B2002 Geschrieben 23. März 2019 Melden Geschrieben 23. März 2019 vor 3 Stunden schrieb Stef1704: Begründet wird der Neubau mit mangelnden Stellflachen vor dem Terminal... Ach deshalb kann man derzeit auch noch nicht von Tegel nach Schönefeld ziehen, da es ja zu wenige Stellplätze gäbe. Mhhh wer hat das Ding denn so geplant, wenn es doch nicht nutzbar ist?
Käptn_Adler Geschrieben 27. März 2019 Melden Geschrieben 27. März 2019 Brandenburgs Ministerpräsident Woidke: Zitat „Wir haben Signale bekommen. Wenn nichts Dramatisches passiert, ist eine Eröffnung im Herbst 2020 nicht nur möglich, sondern sehr, sehr wahrscheinlich“ 1
aaspere Geschrieben 27. März 2019 Autor Melden Geschrieben 27. März 2019 Das Unterhaus hat heute auch Signale bekommen, dass May nach einer erfolgreichen dritten Abstimmung zurücktreten würde.
L49 Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 vor 13 Stunden schrieb aaspere: Das Unterhaus hat heute auch Signale bekommen, dass May nach einer erfolgreichen dritten Abstimmung zurücktreten würde. Als Antwort auf den Käptn: YMMD
Käptn_Adler Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 Tagesschau 1999: Zitat Bau des Großflughafens Berlin-Schönefeld steht nichts mehr im Wege: Bund & Länder einigen sich auf Verteilung der Erschließungskosten. 2007 soll der Flughafen in Betrieb gehen und die innerstädtischen Airports Tegel und Tempelhof ersetzen.
Fluginfo Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 Zuwachskurve im März flacht sich ab in Berlin
Flotte Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 Gut zu wissen, daß einem anderen Universum der BBI in Betrieb ist, dem ersten Abziehen der Holzfußböden entgegensieht, Pan Am mit zehn bis 15 Jumbos täglich alle größeren Weltstädte Amerikas abdeckt und Speedbird das Ganze ab Hannover und Bremen feedert. Es geschieht, jetzt, zu dieser Sekunde. Crazy times.
L49 Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 vor 15 Stunden schrieb Flotte: Gut zu wissen, daß einem anderen Universum der BBI in Betrieb ist, dem ersten Abziehen der Holzfußböden entgegensieht, Pan Am mit zehn bis 15 Jumbos täglich alle größeren Weltstädte Amerikas abdeckt und Speedbird das Ganze ab Hannover und Bremen feedert. Es geschieht, jetzt, zu dieser Sekunde. Crazy times. Wir kennen das doch aus Zurück in Die Zukunft II. Der Käpt'n muss einfach nur ein bisschen in der Zeit zurückreisen und ein paar Dinge richtig stellen: 2002 dafür sorgen, dass der Bauauftrag für den BER an Hochtief/IVG vergeben wird, 2007 dafür sorgen, dass Hunold (im Film AKA Biff Tannen) bei Air Berlin aussteigt, noch bevor er die marode LTU und andere Hungerleider nach Vorbild der Swissair selig zukauft. Und schon hätten wir einen seit Jahren in betrieb stehenden BER, mit einer Air Berlin als home-carrier, der den Kranich hinsichtlich Größe und Profitabilität längst überholt hat. SCNR
spandauer Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 vor 20 Stunden schrieb Fluginfo: Zuwachskurve im März flacht sich ab in Berlin Wahnsinn, wer hätte das gedacht... Bis Mai/Juni dürfte sich das monatliche Wachstum von knapp 20% auf 10% verringern, dort dann bis Ende Oktober bleiben und sich dann im hohem einstelligen Bereich einpendeln. 1
nairobi Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 vor einer Stunde schrieb spandauer: Wahnsinn, wer hätte das gedacht... Bis Mai/Juni dürfte sich das monatliche Wachstum von knapp 20% auf 10% verringern, dort dann bis Ende Oktober bleiben und sich dann im hohem einstelligen Bereich einpendeln. Was begründet Deinen Optimismus? Im Sommer läuft der EZ-Effekt aus, wer soll dann noch für hohe Zuwächse sorgen? Und bei EZ läuft es an Tegel wie man hört nicht wirklich Rund. Bei vielen Strecken zahlt man wohl drauf, wie man lesen konnte. Wenn sich das nicht ändert ...
Käptn_Adler Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb nairobi: wer soll dann noch für hohe Zuwächse sorgen? Das auch 2019 andauernde Bevölkerungs- Wirtschafts- und Tourismuswachstum in Berlin-Brandenburg z.B. Während die wirtschaftlichen Schwergewichte Bayern und Baden-Württemberg beim Wachstum schwächeln, legt Berlin überraschend stark zu. Zitat Schon seit einigen Jahren gehört Berlin zu den wirtschaftlich dynamischsten Bundesländern, aktuelle Zahlen zeigen jetzt, dass die Bundeshauptstadt im vergangenen Jahr sogar Bayern als Wachstumschampion abgelöst hat. Die Berliner Wirtschaft legte im vergangenen Jahr um 3,1 Prozent zu und damit doppelt so stark wie der Bundesdurchschnitt aller Länder, der bei 1,5 Prozent lag. Bearbeitet 29. März 2019 von Käptn_Adler
Flotte Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 vor 38 Minuten schrieb nairobi: Bei vielen Strecken zahlt man wohl drauf, wie man lesen konnte. Wo denn? 1
Käptn_Adler Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 Am 28.3.2019 um 15:51 schrieb Käptn_Adler: Tagesschau 1999: 1999 hat Berlin in TXL/THF/SXF rund 12 Mio Passagiere abgefertigt. Zu dem Zeitpunkt hielten viele Gegner des Projekts u.a. der Der Spiegel die Prognose von 25 Mio Passagiere im Jahr 2010 für Größenwahn und das gesamte Bauprojekt für maßlos überdimensioniert.....
medion Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 Kommt jetzt auch noch die Tagesschau von 1976, dass wir bald alle nur noch Überschall fliegen werden? "Heute hat die Zukunft begonnen...., blablabla". Berlin hat ein sehr starkes Wachstum erlebt und wird auch weiter wachsen. Lustigerweise lieferst du damit dauernd Argumente dafür, dass es mit dem zu kleinen Schönefeld 2.0 ab nächstem Jahr (wenn eröffnet wird) nicht langen wird...
nairobi Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 vor 3 Stunden schrieb Flotte: Wo denn? Hier bei Airlines.
Flotte Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 vor 12 Minuten schrieb nairobi: Hier bei Airlines. Na dann Link bitte, nichts leichter als das, oder?
nairobi Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 vor 3 Stunden schrieb Flotte: Na dann Link bitte, nichts leichter als das, oder? Hier wird zum Beispiel darüber berichtet: https://www.morgenpost.de/berlin/article216265949/Billigflieger-Easyjet-Berlin-Flughafen-Tegel-Schoenefeld-kein-Gewinn.html und hier http://www.airliners.de/easyjet-berlin-tegel-passagiere-2018/48712
medion Geschrieben 30. März 2019 Melden Geschrieben 30. März 2019 Zumindest muss sich demnächst die Regierung Berlins irgendwie mal äußern, was sie bisher ja stets vermied.... https://www.morgenpost.de/flughafen-BER/article216779821/CDU-und-FDP-Eroeffnung-des-BER-2020-absolut-unrealistisch.html 1
Realo Geschrieben 30. März 2019 Melden Geschrieben 30. März 2019 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb medion: Zumindest muss sich demnächst die Regierung Berlins irgendwie mal äußern, was sie bisher ja stets vermied.... https://www.morgenpost.de/flughafen-BER/article216779821/CDU-und-FDP-Eroeffnung-des-BER-2020-absolut-unrealistisch.html Vielleicht sollte man den Artikel nicht nur verlinken, sondern auch lesen: Zitat Die Erklärung der beiden Oppositionspolitiker stand unter der Überschrift „TÜV legt Desaster am BER offen“. davon distanzierte sich der TÜV Rheinland ausdrücklich. „Das haben wir nie gesagt, das ist frei erfunden“, sagte ein TÜV-Sprecher. In dem Artikel geht der TÜV-Vertreter von einer Verschiebung der Wirkprinzipprüfung um ein Jahr aus. Also von Ende August 2018 auf Ende August 2019. Die Verkabelungsarbeiten von ROM sollen im Juli abgeschlossen werden: https://www.tagesspiegel.de/berlin/untersuchungsausschuss-ber-skepsis-mit-tuev-siegel/24161620.html Aus der Pressemitteilung der FBB vom 25.01.19: Zitat Die Baufertigstellungsanzeige wird im Herbst 2019 erwartet. Wozu soll sich der Senat äußern? Bearbeitet 30. März 2019 von Realo 1
Flotte Geschrieben 30. März 2019 Melden Geschrieben 30. März 2019 vor 1 Stunde schrieb medion: Zumindest muss sich demnächst die Regierung Berlins irgendwie mal äußern, was sie bisher ja stets vermied.... Nie zuvor hatte man einen so hoffnungsvollen, aber auch glaubensfesten Scheff. Was genau will der TÜV Rheinland Berlin Brandenburg eigentlich nicht gesagt haben? "Legt Desaster offen" ist ja kein Zitat, sondern eine Zusammenfassung dessen, was gesagt wurde.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden