medion Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 2 hours ago, Pad81 said: Wenn man böse ist könnte man ja meinen, das neue Terminal wurde dazwischen gequetscht, damit man überhaupt irgendwann mal was eröffnen kann. Terminal 5 in seiner ganzen Pracht ist doch schon offen, nicht immer so negativ denken. Wer braucht dann noch eins bis vier? Das sind doch nur die Sabotagespielwiesen für Bosch und Co.... 3 hours ago, 8stein said: Das ist eine beliebte Erklärung aber nur weil sie so gut zur vorgefertigten Meinung vieler nicht-Berliner passt. Die Meinungen der "Berliner" zur "Gegenseite" sind hier ja auch nicht besonders wohlwollend, also befinden wir uns am Ende des Tages in einer Art Gleichgewicht. Mein Bonmot des Tages: "etwas für eine gesicherte Erkenntnis halten". Darüber musste ich länger nachdenken.
Flotte Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 vor 5 Stunden schrieb Nosig: Man hat dann irgendwann ein Labyrinth aus alt und neu, teuer und billig und mehrere Konzepte übereinander. Das deutsche Heathrow? Sollte es ja werden. Und ganz ohne Fluglärm. Hat auch nicht jeder. vor 5 Stunden schrieb ilam: Jeder Entscheider ging davon aus, dass man komplette Freiheiten habe Ja doch völlig zu Recht.
flyer1974 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 vor 3 Stunden schrieb Nosig: Wenn der "pingelige" TÜV, das "kleinliche" Landratsamt und die "hinterherhinkenden" Industriepartner so spät dran sind, obwohl der Flughafen dank seiner "perfekten" Planer und Erbauer bekanntermaßen eigentlich fast fertig wäre, könnte das noch passieren, dass man nur die Wellblechkisten als "BER" eröffnet. Und danach den Rest unter einer riesigen Plane heimlich neu baut. Es ist in DE inzwischen völlig normal, das keine Baubehörde mehr den Segen gibt, wenn was offensichtlich nicht in Ordnung ist. Vom kleinlichen LRA, oder vom pingeligen TÜV zu sprechen ist völlig vermessen. Mann muss einfach nur so bauen wie es vorgeschrieben ist, sonst baut man 2 mal ! ( Wegen mir können die da 100 Jahre bauen, dann schaffe ich noch meine 250. Landung in TXL ) 1
aaspere Geschrieben 13. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2019 @Nosig Dein Smiley hat nix genutzt. 1
Nosig Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 "Perfekte" Planer hätte ihn stutzig machen müssen.
Stef1704 Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 Laut Berlin Spotter forum ist am Freitag Aufsichtsratssitzung mit anschließender Pressekonferenz... Mal sehen was da kommt...
Nosig Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 "Völlig überraschend haben wir festgestellt, dass..."
barti103 Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 vor 33 Minuten schrieb Nosig: "Völlig überraschend haben wir festgestellt, dass..." "... der BER wie geplant im Oktober 2020 eröffnet" 1
ilam Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 Du meinst, die verschieben diesmal auch wieder erst 2 Wochen vor der Eröffnung? 1
barti103 Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 vor 13 Minuten schrieb ilam: Du meinst, die verschieben diesmal auch wieder erst 2 Wochen vor der Eröffnung? Na wenn da überhaupt nochmal verschoben wird, was ich nicht glaube, dann auf jeden Fall nach der Brandenburgwahl. 1
Käptn_Adler Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 Berlin Passagiere April 2019: BER: 3.102.228 gesamt +11,87% SXF: 1.010.570 -9,9% TXL: 2.091.383 +26,7%
ilam Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 vor 4 Minuten schrieb Käptn_Adler: Berlin Passagiere April 2019: BER: 3.102.228 gesamt +11,87% SXF: 1.010.570 -9,9% TXL: 2.091.383 +26,7% Und 275 sind ab THF geflogen? 1
HLX73G Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 vor 1 Stunde schrieb ilam: Du meinst, die verschieben diesmal auch wieder erst 2 Wochen vor der Eröffnung? Wieso wieder? Die kurzfristigste Verschiebung war bisher 4 Wochen vor Termin.
ilam Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 Stimmt, hatte ich falsch in Erinnerung.
Stef1704 Geschrieben 16. Mai 2019 Melden Geschrieben 16. Mai 2019 https://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/2019/05/faktencheck-interview-luetke-daldrup-ber-baumaengel.html Hier zeigt sich meiner Meinung wie sehr doch auch die Presse bisher nur Halbwissen besitzt und dies auch noch als weiteres Halbwissen konsumentgerecht aufbereitet... 1
Flotte Geschrieben 16. Mai 2019 Melden Geschrieben 16. Mai 2019 Die FBB muß einfach ihr Ganzwissen in einen Eröffnungstermin und einen Kostenpunkt transformieren und die wissensdurstige Öffentlichkeit ist befriedigt. Also alles denkbar einfach. 2
barti103 Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 Versucht jetzt der RBB seinen verkakten Bericht im Nachhinein durch einen neuerlichen mit Wortklauberei noch glaubwürdig zu machen?
ilam Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 (bearbeitet) Genau andersrum. Das Machen der Unterschiede zwischen gebaut und verbaut sowie der schlaue Einsatz von "grundsätzlich" (in der juristischen Definition heißt das "ein Grundsatz, von dem es Ausnahmen gibt", in der Umgangssprache heißt es "immer") begann mit dem "Dementi" der Flughafengesellschaft, das in großen Teilen gar kein Dementi war, weil es versuchte zu widerlegen, was gar nicht behauptet wurde. Bearbeitet 17. Mai 2019 von ilam 1
gateway Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 (bearbeitet) Nach heutiger Aufsichtsratssitzung: BER-Betreiber starten Einstellungsoffensive für den Umzug. https://www.morgenpost.de/berlin/article217954291/BER-soll-2020-oeffnen-und-sucht-mehr-Mitarbeiter.html Bearbeitet 17. Mai 2019 von gateway
barti103 Geschrieben 18. Mai 2019 Melden Geschrieben 18. Mai 2019 Es geht weiterhin voran am BER. https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/neuer-flughafen-warum-der-ber-kein-duebel-problem-hat-32558566
gudi Geschrieben 18. Mai 2019 Melden Geschrieben 18. Mai 2019 In der Philosophie, insbesondere in der Erkenntnistheorie und der Argumentationstheorie, bezeichnet der englische Ausdruck Razor, deutsch Rasiermesser, Kriterien zum Ausschluss von (spekulativen) Erklärungsmodellen. Sie dienen der Erkenntnisgewinnung, indem sie dabei helfen, Hypothesen, die bestimmte Eigenschaften aufweisen oder nicht aufweisen, zu eliminieren – auch entgegen kognitiver Verzerrungen. Ein solches Rasiermesser lautet: Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity. Zu deutsch etwa: Schreibe Vorgängen niemals Böswilligkeit zu, wenn diese auch adäquat durch Dummheit erklärt werden können. Das heißt, die große bayrische Verschwörung gegen den Berliner Flughafen ist viel wahrscheinlicher einfach nur der allgemeinen Inkompetenz des gesamten politischen und wirtschaftlichen Systems der BRD geschuldet. Standortsuche, Planfeststellung, Gerichtsverfahren, Ausschreibung, Auftragsvergabe, Bauabnahme. In all diesen Phasen hat man Jahre, insgesamt Jahrzehnte verschwendet. Die Berliner Politik hat sich durchaus immer wieder bemüht die Sache zu beschleunigen, jedoch ohne nachhaltigen Erfolg. Und damit ist man in guter Gesellschaft. 1954 erstellte die Betreibergesellschaft des Flughafens München-Riem einen Generalausbauplan, dessen Erkenntnis war, dass ein tiefgreifender Aus- und Umbau des Flughafens unangebracht sei, da der Flughafen mit nur zehn Kilometer Entfernung zum Stadtkern bereits zu dicht umsiedelt war. Ganz genau wie in Berlin-Tegel. Von da ab dauerte es nur noch kurze 38 Jahre von der Idee bis zur Umsetzung und Eröffnung von MUC 1992. Sollte der BER tatsächlich bereits 2020 eröffnen, wird das ein neuer absoluter Rekord für die Bundesrepublik von nur 30 Jahren seit Planungsbeginn. Das alles organisiert und finanziert nicht vor dem Hintergrund des Wirtschaftswunders der Nachkriegszeit, sondern der Wirtschaftskrise der Nachwendezeit. Ich finde schon, dass Klaus Wowereit den ein oder anderen Orden dafür verdient hat. Ein wahrer preußischer Reformer ist aber nur, wer dieses System endgültig zum Einstürzen bringt. Viel Glück Käpt'n Adler
aaspere Geschrieben 18. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2019 Am 17.5.2012 um 20:07 schrieb aaspere: In Ordnung, dann starte ich einen neuen Versuch und habe den Thread-Titel mit Bedacht so gewählt, daß dieser Thread nur Beiträge enthalten soll, die sich mit der Situation am Flughafen selber beschäftigen. Stichtag ist der Tag, an dem die Eröffnung zum 3. Juni 2012 abgesagt wurde. Alles, was ab diesem Datum passierte (auch mit Bezug zu den Gründen der Absage) gehört hier rein. Außerdem soll hier auch alles reingestellt werden, was unter dem Begriff "Konsequenzen für Personen" fällt. Gestern Abend um 20.07 Uhr, wurde dieser Thread genau 7 Jahre alt. Und mein Eröffnungsposting habe ich deshalb nochmal hier zitiert, weil @gudigenau das jetzt gemacht hat, was ich vermeiden wollte. Der BER eignet sich nicht für eine Systemdebatte, lieber gudi. Tu Dich mit Kevin Kühnert und Bodo Ramelow zusammen und dann könnt Ihr an anderem Orte das Elend dieser Republik beklagen. 1
wozzo Geschrieben 18. Mai 2019 Melden Geschrieben 18. Mai 2019 vor 41 Minuten schrieb aaspere: Tu Dich mit Kevin Kühnert und Bodo Ramelow zusammen und dann könnt Ihr an anderem Orte das Elend dieser Republik beklagen. Ja, ja. "Keine Systemdebatte". 4
gudi Geschrieben 18. Mai 2019 Melden Geschrieben 18. Mai 2019 Aktuell ist die Situation am Flughafen unverändert. Und die Gründe dafür sind nunmal systemischer Natur. Parteipolitische Links-Rechts-Debatten erklären nicht, wieso der Flughafenbau im CSU-regierten Bayern ganz genauso aus dem Ruder lief. https://www.zeit.de/1989/13/ein-teures-chaos Eine ewige Standortsuche mit Entscheidungsfindung nach dem Prinzip Nimby. Zehntausende Einsprüche und tausende Klagen, welche jahrelange Gerichtsverfahren nach sich ziehen, während derer die Passagierzahlen weiter wachsen und die ursprünglichen Planungen obsolet werden lassen. Schließlich sind umfangreiche Umplanungen notwendig, so dass die ganze Baustelle brach liegt und das Chaos herrscht. So würde es überall in Deutschland passieren, weil so das System dysfunktioniert. Wenn man aber die Systemfrage nicht stellen darf, dann bleiben nur zwei Handlungsalternativen. Entweder man verzichtet auf den Bau neuer Verkehrsinfrastruktur oder man baut unter den herrschenden Bedingungen, koste es was es wolle. Wie das Beispiel München zeigt, kann das am Ende trotz alledem noch lohnend sein. Untätigkeit wäre schädlicher als Stillstand.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden